Alles, was Sie über die Einrichtung eines WiFi-Routers wissen müssen

Alles, was Sie über die Einrichtung eines WiFi-Routers wissen müssen
Philip Lawrence

Im Laufe der Jahre ist das Internet mehr zu einer Notwendigkeit als zu einem Luxus geworden. Das Internet ist heute überall präsent - von Geldüberweisungen bis hin zum Ansehen von Lieblingssendungen nach der Ausstrahlung.

Siehe auch: Alles über die Einrichtung des Carantee WiFi Range Extender

Darüber hinaus ist es dank Wikipedia auch die zuverlässigste Art, Wissen über verschiedene Themen zu finden.

Wenn Sie das Internet immer noch mit einem einzigen Gerät, nämlich Ihrem Computer, nutzen, verpassen Sie viel. Mit einem WiFi-Router können Sie jedoch das Internet mit mehreren Geräten wie PCs, Smartphones, Laptops und LEDs nutzen, ohne ein Ethernet-Kabel zu benötigen. Noch besser ist, dass Sie von überall in Ihrem Büro oder zu Hause im Internet surfen können.

Für ein sicheres und nahtloses Wi-Fi-Netzwerk (zu Hause oder im Büro) benötigen Sie zunächst zwei Dinge - ein Hochgeschwindigkeits-Internet (Breitband) und einen erstklassigen WiFi-Router.

Die meisten Heimrouter dienen auch als drahtlose Zugangspunkte und werden in der Regel als drahtlose Router bezeichnet. Falls Sie es nicht wissen, stellt Ihnen Ihr ISP (Internet Service Provider) einen Heimrouter zusammen mit Ihrem Internetpaket in einer Routerbox zur Verfügung.

In diesem Tutorial lernen wir, wie man einen WiFi-Router einrichtet und einige grundlegende Konfigurationen vornimmt, um eine reibungslose Internetverbindung zu gewährleisten.

Schnittstellen eines drahtlosen Routers

Im Wesentlichen bestehen alle WiFi-Router aus zwei Schnittstellen:

  • Die erste ist eine lokale Schnittstelle, d. h. Ihr Heim- oder Büronetzwerk.
  • Die zweite ist die externe Schnittstelle, die die Internetverbindung umfasst.

Wenn Sie einen drahtlosen Router gekauft haben, überprüfen Sie die Seite mit der lokalen WiFi-Schnittstelle. Dort finden Sie mehrere Ethernet-Anschlüsse. Die meisten Router verfügen über vier Ethernet-Kabelanschlüsse, um eine kabelgebundene Verbindung herzustellen.

Außerdem verfügt er über eine unterstützende WiFi-Zugangsoption und eine USB-Buchse, über die Sie den Router mit dem PC verbinden können, um den Einrichtungsprozess zu starten.

Auf der Seite des Internetanschlusses können Sie einen einzelnen DSL-Anschluss sehen, der den RJ12-Telefonanschluss unterstützt, aber über einen Breitbandfilter mit dem Telefonnetz verbunden werden muss.

Außerdem befindet sich an dieser Seite der WAN-Anschluss des Routers, der in der Regel für den Anschluss eines Kabel- oder Glasfasermodems verwendet wird.

Einrichten eines drahtlosen Netzwerks: Einrichtung und Konfiguration

Die physikalische Einrichtung mit/ohne Ethernet-Kabel

Der DSL-Anschluss verbindet Ihren WiFi-Router über einen RJ12-Stecker mit einem Mikrofilter, der wiederum mit Ihrer Telefonleitung verbunden ist. Die Verwendung eines Mikrofilters ist für den physischen Aufbau einer WiFi-Verbindung unerlässlich; der Prozess kann ohne ihn funktionieren oder nicht.

Das Gute daran ist, dass die neuesten Anschlussstellen bereits mit Mikrofiltern ausgestattet sind.

Andererseits können Sie den WAN-Port des Routers nutzen, um ein Kabel- oder Glasfasermodem mit einem einfachen Ethernet-Kabel anzuschließen.

Die Konfiguration

Als Nächstes müssen Sie die Einstellungen Ihres Routers ändern. Dazu müssen Sie sich beim Router anmelden und dann einen der folgenden Wege einschlagen:

  • Über ein USB-Kabel, das an einen PC angeschlossen ist.
  • Mit einem PC, der an eine Web-Schnittstelle und ein Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
  • Mit einem PC, der mit einem Wi-Fi und einer Webschnittstelle verbunden ist

Verwendung eines mit einem Wi-Fi verbundenen PCs und der Webschnittstelle

Mit einfachen Worten: Ein Webinterface bezieht sich auf einen beliebigen Webbrowser, den Sie auf Ihrem PC haben. Diese Methode ist die einfachste und funktioniert bei fast jedem Heimrouter mühelos.

Um den Router mit dieser Methode zu konfigurieren, müssen Sie eine Verbindung über einen Ethernet-Port oder Wi-Fi herstellen. Sie müssen auch die SSID des Routers die mit der Routerbox geliefert wird.

Einrichten eines drahtlosen Routers: Wichtige Schritte

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihr drahtloses Gerät einrichten und verbinden können:

Schritt 1: Sammeln von Wi-Fi-Details

Als erstes müssen Sie den WiFi-Zugang auf Ihrem PC einrichten, nachdem Sie alle wichtigen WiFi-Daten (SSID und Passwort) erfasst haben. Nun sind Sie mit dem Router verbunden, der automatisch IP-Adressen zuweist.

Wenn Sie Ihre IP-Adresse nicht finden können, können Sie sie mit dem Befehl ipconfig überprüfen.

Öffnen Sie einfach eine Eingabeaufforderung und geben Sie Ipconfig/all ein. Suchen Sie dann nach dem Standard-Gateway, das die Adresse Ihres Routers ist.

Schritt 2: Verbinden mit dem Wi-Fi-Router

Die IP-Adresse des Routers haben Sie sicher schon herausgefunden. Nun müssen Sie den Standard-Benutzernamen und das Passwort des Routers herausfinden.

Die Standardadressen sind in der Regel 192.168.1.254, 192.168.1.1 und 192.168.0.1. Außerdem lautet der Standardbenutzername admin oder administrator und das Kennwort password.

Um sich anzumelden, müssen Sie nur den Webbrowser auf Ihrem PC öffnen und die IP-Adresse Ihres neuen Routers eingeben.

Wesentliche Konfigurationseinstellungen

Sobald Sie erfolgreich eingeloggt sind, können Sie nun die anderen Konfigurationseinstellungen an Ihrem neuen Router vornehmen. Diese Änderungen helfen Ihnen, die Benutzerfreundlichkeit und die Dienste Ihres WiFi zu verbessern.

Hier sind also die wesentlichen Änderungen:

  • Die Netzwerk-SSID und das Passwort
  • Das Administrator-Passwort
  • Passwort für DSL-Verbindung
  • Sicherheit der drahtlosen Einrichtung
  • Die Bereiche der internen IP-Adresse (Frequenzbänder)
  • Wi-Fi-Kanalauswahl
  • Internet-Anschlussweiterleitung
  • Deaktivieren des UPnP-Protokolls
  • Deaktivieren des WPS
  • DDNS

Die Netzwerk-SSID und das Passwort

Der Schlüssel zum Finden des besten Netzwerk-Benutzernamens und -Passworts liegt darin, sich einen Namen auszudenken, den Sie sich leicht merken können, der aber nicht für alle anderen gilt. Öffentliche Einrichtungen wie Restaurants und Internetcafés haben in der Regel ihren Namen als SSID.

Bevor Sie den SSID-Namen und das Kennwort auf Ihrem neuen Router ändern, sollten Sie daran denken, dass die Verbindung vorübergehend unterbrochen werden könnte. In diesem Fall müssen Sie die Wi-Fi-Einstellungen Ihres Computers an die neuen Einstellungen anpassen.

Das Administrator-Passwort

Diese Änderung muss standardmäßig vorgenommen werden, da Sie sonst Ihr neu eingerichtetes WiFi-Netzwerk für Betrüger und Hacker offen lassen könnten.

Die Regel ist dieselbe wie bei der SSID - wählen Sie ein Passwort, das Sie nicht so leicht vergessen können. Außerdem müssen Sie eine eindeutige Internetprotokolladresse wählen.

Das Passwort für die DSL-Verbindung und die Verbindung zum Internet Service Provider (ISP)

Wenn Ihr Internetanbieter Ihnen den Router nicht zur Verfügung gestellt hat, müssen Sie die Einstellungen des Geräts konfigurieren, um es mit dem Internetanbieter zu verbinden. In erster Linie erkennen die Router die verfügbaren Verbindungstypen und stellen selbständig eine Verbindung her.

Normalerweise verwenden alle Heimnetzwerke PPP über ein Ethernet-Kabel (PPPoE). Wenn Sie die Bedeutung nicht verstehen, sollten Sie wissen, dass Sie den Benutzernamen und das Kennwort eingeben müssen, die in den Einrichtungsdaten Ihres Internetanbieters angegeben sind, damit Ihr Router eine Verbindung mit dem Internetanbieter herstellen kann.

Um diese Informationen zu erhalten, können Sie online gehen und sie in das Suchfeld eingeben, z. B:

Der Anbieter (z. B. BT, Talktalk) DSL-Passwort eines Drittanbieters Router

Anmerkung: Die meisten Menschen vermischen häufig die beiden Kombinationen aus Benutzername und Passwort.

Sie müssen nur wissen, dass das vom Routerhersteller gelieferte Gerät Ihnen hilft, eine Verbindung zum Router herzustellen, und das andere vom Internetanbieter gelieferte Gerät dem Router ermöglicht, sich mit dem Internetanbieter zu verbinden.

Sicherheit der drahtlosen Einrichtung

Wenn Sie das WiFi-Netzwerk verlassen, ohne für dessen Sicherheit zu sorgen, können Sie einem Risiko ausgesetzt sein. Vor allem, wenn Sie in einem bewohnten Gebiet leben, können Ihre Nachbarn Ihr WiFi-Netzwerk leicht sehen.

Deshalb müssen Sie Ihr drahtloses Netzwerk immer verschlüsseln, um es sicher zu machen.

Siehe auch: Wie führt man eine Wifi-Diagnose auf dem Mac durch?

Wenn Sie jedoch Probleme bei der Einrichtung haben, können Sie anfangs auch unverschlüsselte Verbindungen verwenden. Richten Sie Ihren Router zunächst so ein, dass er diese Verbindungen verwendet, und ändern Sie dann die Sicherheitseinstellungen des Routers auf verschlüsselte Verbindungen, sobald Sie sicher sind, dass Ihre aktive Internetverbindung einwandfrei funktioniert.

Frequenzbänder

Wenn Sie einen Dual-Band-Router haben, sind Sie auf der sicheren Seite: Dual-Band bedeutet, dass der Router beide Frequenzbänder unterstützt - 2,4 GHz und 5 GHz.

In der Regel sind alte Wi-Fi-Geräte einbandig, d. h. sie sind nicht mit der 5-GHz-Frequenz kompatibel.

Daher ist es besser, einen modernen WLAN-Router zu kaufen, um mit dem 5-GHz-Frequenzband schnellere Geschwindigkeiten zu erzielen.

Wi-Fi-Kanalauswahl

Die gebräuchlichsten Wi-Fi-Kanäle sind 1, 6 und 11; die 2,4-GHz-Frequenzbänder bestehen jedoch aus 14 Kanälen.

Bevor Sie sich für einen Wi-Fi-Kanal entscheiden, müssen Sie daher alle gängigen Kanäle an Ihrem Standort berücksichtigen. Wenn Sie in einem dicht besiedelten Gebiet leben, kann es sein, dass Sie auf mehrere lokale Netzwerke mit unterschiedlichen Signalstärken treffen, die sich gegenseitig stören.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, können Sie verschiedene Testtools verwenden, z. B. das Tool InSSIDer.

Achten Sie nur darauf, ein Netz zu wählen, das die geringsten Störungen und die höchste Signalstärke aufweist.

Anmerkung: Fast alle hochfunktionalen und modernen WiFi-Router erkennen automatisch den besten verfügbaren WiFi-Kanal.

Einrichtung der Portweiterleitung

Dieser Schritt ist wichtig für Sie, wenn Sie ein Gamer sind oder externen Zugriff auf Ihre neue aktive Internetverbindung erlauben.

Diese Konfigurationseinstellung kann Ihr Netzwerk jedoch in eine gefährliche Lage bringen, da die Verbindung für verschiedene Hacker anfällig ist. Deshalb müssen Sie sich mit IP-Adressen und den verschiedenen Typen vertraut machen.

Deaktivieren des UPnP-Protokolls

Eine weitere wichtige Einstellung für Gamer ist die Deaktivierung des UPnP-Protokolls, das von verschiedenen Spieleanwendungen verwendet wird, die automatisch Ports auf Ihrem Router öffnen, ohne dass Sie dies manuell tun müssen.

Da bei den meisten Routern das UPnP-Protokoll standardmäßig aktiviert ist, müssen Sie diese Einstellung immer überprüfen und deaktivieren, bevor Sie eine Anwendung installieren.

Wenn Sie diese Probleme nicht mit Hilfe der Portweiterleitungskonfiguration lösen können, sollten Sie die UPnP-Einstellung wieder aktivieren.

Diese Sicherheitseinstellung ist für Personen, die gerne Online-Spiele spielen, unerlässlich.

Deaktivieren des WPS

WPS ist eine komplizierte Funktion, mit der Sie beliebig viele Geräte zu Ihrem WiFi-Netzwerk hinzufügen können, ohne dass ein Kennwort erforderlich ist. Aus Sicht der Sicherheit ist dies jedoch nicht unbedingt eine gute Sache.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren und dennoch Geräte hinzufügen möchten, wählen Sie immer diejenigen aus, bei denen Sie sich sicher sind.

Wenn Sie die Einstellungen für Ihren Router konfigurieren, können Sie sie je nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.

Dynamischer DDNS

Dies ist die letzte und wichtigste Konfigurationseinstellung, die es Ihren Geräten ermöglicht, sich über das Internet mit dem drahtlosen Heimnetzwerk zu verbinden. Auch hier bieten Ihnen die DDNS-Server die Möglichkeit, die Internetverbindung auf mehreren Geräten herzustellen.

Wenn Sie die externe IP-Adresse ändern, können fast alle Heimrouter problemlos so konfiguriert werden, dass sie die DDNS-Server automatisch aktualisieren.

Schlussfolgerung

Die Einrichtung eines WiFi-Netzwerks klingt in der Tat einschüchternd, aber glauben Sie uns, es ist viel besser, als Sie denken. Mit den oben genannten Schritten können Sie schnell ein sicheres drahtloses Netzwerk bei Ihnen zu Hause oder im Büro einrichten.

Vergessen Sie auch nicht, die wichtigen Konfigurationseinstellungen für Ihr Netzwerk vorzunehmen, um dessen Sicherheit und Schnelligkeit zu gewährleisten.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.