Arris TG1672G WiFi funktioniert nicht - Was ist zu tun?

Arris TG1672G WiFi funktioniert nicht - Was ist zu tun?
Philip Lawrence

Arris TG1672G ist ein bekanntes Modem/Router, das eine superschnelle Internetverbindung mit zuverlässigem WiFi bietet. Obwohl es sich um eine der besten Netzwerkhardware auf dem Markt handelt, könnten Sie sich hilflos fühlen, wenn dieser Router nicht mehr funktioniert.

Aber Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, denn wir helfen Ihnen bei der Reparatur von Arris Modem/Router.

In diesem Beitrag werden die Probleme mit dem Arris TG1672G WiFi besprochen und wie sie behoben werden können.

Wie kann ich mein Arris TG1672G reparieren?

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass die Arris-Router nicht über die übliche Weboberfläche verfügen, weshalb Sie bei der Einrichtung dieses Routers wachsam sein müssen.

Außerdem handelt es sich bei diesen Geräten nicht um Router, sondern um Arris-Modems, die routingfähig sind.

Bevor wir uns also den Lösungen zuwenden, lassen Sie uns über die Gründe für den Ausfall Ihres Arris-Routers sprechen.

Warum funktioniert mein Arris Modem/Router WiFi nicht?

Wie jeder andere WiFi-Router ist auch der Arris Modem-Router für viele Dinge anfällig, zum Beispiel,

  • Falsche Netzwerkkonfiguration
  • Schlechtes Internet vom Internetdienstanbieter (ISP)
  • Probleme mit der WiFi-Konnektivität
  • Firmware-Aktualisierung
  • Hardware-Problem

Diese Probleme können auch bei anderen Routern als dem Arris TG1672G auftreten, so dass die Schritte zur Fehlerbehebung ähnlich sein können.

Vergessen Sie aber nicht, dass die Weboberfläche von Arris-Routern nicht mit der von anderen Routern vergleichbar ist, weshalb Sie jeden Schritt sorgfältig ausführen müssen.

Beginnen wir mit einer der einfachsten Lösungen zur Fehlerbehebung.

Option "Wi-Fi aktivieren

Wenn Sie also einen neuen Router kaufen oder von Ihrem ISP erhalten, sollten Sie die Wi-Fi-Option aktivieren.

Wenn sie ausgeschaltet ist, können Sie alles außer WiFi empfangen. Sogar Ihre kabelgebundenen Verbindungen funktionieren weiterhin. Aber die WiFi-fähigen Geräte erhalten kein Signal von Ihrem Router.

Viele Leute ignorieren diese Funktion und versuchen andere Lösungen, was die Situation noch verschlimmert.

Deshalb sollten Sie immer überprüfen, ob die Wi-Fi-Option in Ihrem Arris-Router eingeschaltet ist, bevor Sie weitere Schritte unternehmen.

Aber wie kann man überprüfen, ob diese Funktion ein- oder ausgeschaltet ist?

Sie müssen die Weboberfläche des Arris-Routers aufrufen, d.h. das Admin-Panel, in dem Sie Ihre WiFi-Netzwerkeinstellungen ändern können.

Siehe auch: Fix: Möglicherweise gibt es ein Problem mit dem Treiber für den Wifi-Adapter

Führen Sie daher die folgenden Schritte aus, um sich bei der Weboberfläche des Routers anzumelden.

Arris Router Anmeldung

Um auf die Anmeldeseite zuzugreifen, benötigen Sie die folgenden Anmeldedaten:

  • Standard-Benutzername und -Passwort
  • Standard-Gateway oder IP-Adresse
  • Router-Modellnummer (optional)

Außerdem werden wir jetzt nur die WiFi-Option aktivieren. Weitere Einstellungen werden in den nächsten Abschnitten vorgenommen.

Folgen Sie also diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie zunächst einen Webbrowser auf Ihrem Computer.
  2. Geben Sie 192.168.1.100 in die Adressleiste ein. Über das Standard-Gateway gelangen Sie auf die Anmeldeseite für Administratoren.
  3. Wenn Sie den Benutzernamen und das Passwort aktualisiert haben, geben Sie sie in die entsprechenden Felder ein. Wenn Sie die Zugangsdaten jedoch nicht aktualisiert haben, finden Sie sie auf der Seite oder der Rückseite des Arris-Routers. Sie können sie auch im Benutzerhandbuch finden, das mit dem Arris TG1672G Modem geliefert wurde.
  4. Sie können den Standardbenutzernamen "admin" und das Standardpasswort "password" ausprobieren.
  5. Wenn Sie die Zugangsdaten nicht finden konnten, wenden Sie sich bitte an das Arris Support-Team.
  6. Sobald Sie die erforderlichen Informationen erhalten haben, melden Sie sich an.
  7. Gehen Sie nun auf Wireless> BASIC SETUP.
  8. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen vor den Einstellungen für "Enable Wireless".
  9. Speichern Sie danach die Einstellungen, aber melden Sie sich nicht ab.

Prüfen Sie nun, ob Sie WiFi auf Ihrem Smartphone und anderen Geräten empfangen können.

Starten Sie Ihr Gerät neu, wenn das Problem nach Anwendung der obigen Lösung weiterhin besteht.

Arris Router neu starten

Diese Methode ist auch als "Power Cycle" bekannt. Wenn Sie einen Router neu starten, werden fast alle kleineren Fehler beseitigt. Außerdem werden dadurch auch die vorübergehenden Störungen in Ihrem Router behoben, die das Verbindungsproblem verursachen.

Auch ein Neustart des Routers hilft, den Cache-Speicher zu leeren.

Befolgen Sie also diese Schritte, um den Router neu zu starten:

  1. Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Steckdose.
  2. Warten Sie dann mindestens 10-15 Sekunden, bis der Router ordnungsgemäß aktualisiert wurde.
  3. Schließen Sie nun das Kabel wieder an die Stromquelle an.

Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, warten Sie, bis die Betriebsanzeige von rot auf blau/grün wechselt.

Vergewissern Sie sich auch, dass Sie das Kabel richtig eingesteckt haben, denn manchmal werden die Kabel beim Einschalten nicht richtig eingesteckt. Das kann den Router intern beschädigen und seine Leistung beeinträchtigen.

Wiederholen Sie außerdem immer denselben Schritt der Sicherheitsprüfung bei den Kabelverbindungen, insbesondere bei einem Kabelmodem.

Ethernet-Kabelverbindung

Sie können mehrere drahtlose Netzwerke von Arris-Routern und -Extendern erhalten, aber wenn Sie die kabelgebundenen Geräte überprüfen, erhalten Sie keine LAN-Verbindung.

Überprüfen Sie zunächst die Kabelverbindung zu Ihrem Router, Modem und Computer, um das Problem zu lösen. Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Ethernet-Kabel richtig in den jeweiligen Anschluss eingesteckt sind. Außerdem muss das Kabel, das mit dem Modem verbunden ist, richtig eingesteckt sein, da Sie kein Internet erhalten, wenn diese Verbindung locker ist.

Die letzte Methode besteht darin, den Router zurückzusetzen.

Wie kann ich mein Arris TG1672G auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?

Wenn Sie den Router auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, gehen leider alle benutzerdefinierten Einstellungen wie WLAN-Passwort und Frequenzbandbreite verloren.

Befolgen Sie diese Anweisungen zum Zurücksetzen des Geräts sorgfältig.

  1. Suchen Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Routers.
  2. Nehmen Sie eine Büroklammer und halten Sie die Reset-Taste für mindestens 10 Sekunden gedrückt.
  3. Sobald die Lichter am Router gemeinsam blinken, lassen Sie die Reset-Taste los.

Nach dem Zurücksetzen des Routers wurde er auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle angeschlossenen Geräte haben sich auch vom Wi-Fi-Netzwerk getrennt. Daher müssen Sie den Router jetzt von Anfang an einrichten.

Dazu müssen Sie zunächst Ihr Gerät mit dem Arris-Router verbinden. Gehen Sie dann auf das Web-Interface. Dort erhalten Sie Anweisungen auf dem Bildschirm.

Siehe auch: Drahtloses Festnetz vs. Satelliteninternet - einfache Erklärung

Befolgen Sie die Anweisungen und richten Sie den Router ein. Außerdem müssen Sie möglicherweise die Bänder für die Frequenzen 2,4 GHz und 5,0 GHz getrennt einschalten.

Verbinden Sie anschließend Ihre Geräte über Wi-Fi und nutzen Sie das Internet ohne Bedenken.

Letzte Worte

Der Arris TG1672G Router sollte nach Anwendung der oben genannten Lösungen wieder korrekt funktionieren. Wenn Sie jedoch glauben, dass das Problem in der Router-Hardware liegt, wenden Sie sich an den Arris-Support. Dieser wird Ihnen helfen und entweder den Fehler beheben oder Ihnen einen neuen Router empfehlen.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.