Direktionale Wifi-Antenne erklärt

Direktionale Wifi-Antenne erklärt
Philip Lawrence

Die Mobilfunkindustrie arbeitet seit den 1970er Jahren an technologischen Entwicklungen, und das Wachstum ist explosionsartig. Die drahtlose Kommunikation ist heute viel weiter verbreitet, als man es sich je hätte vorstellen können. Dies bietet zahlreichen Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, zu wachsen und zu expandieren. Außerdem bietet es flexiblere und kostengünstigere Möglichkeiten, Daten zu senden und zu empfangen.

Höhere Effizienz, seltener Kontaktverlust, größere Flexibilität für die Nutzer und geringere Kosten sind einige der wichtigsten Vorteile der drahtlosen Technologie. Von 1985 bis 2015 hat sich die Technologie von 0G bis 5G weiterentwickelt. Die digitale Kommunikation hat die analoge Technologie ersetzt, was die drahtlose Kommunikation erheblich verbessert hat.

Drahtlostechnologien werden nach ihrer Reichweite unterschieden. Während einige Technologien eine Reichweite und Konnektivität von wenigen Metern bieten, können andere, wie z. B. Mobiltelefone, die ganze Welt abdecken. Dies ist eine revolutionäre Technologie, die die Art und Weise, wie wir Informationen austauschen, verändert hat.

Die drahtlose Kommunikation ist eine Übertragung von Informationen von einem zum anderen, wenn wir physisch nicht miteinander verbunden sind. Eine Antenne ist ein Gerät, das verwendet wird, um diese Verbindungen herzustellen. Sie wandelt elektrische Signale in elektromagnetische (EM) Wellen um. Die Antennen sollten sich auf der Sende- und Empfangsseite befinden. Die Abmessungen einer Antenne sind abhängig von der Frequenz der EM-Wellen, um die Frequenz anzupassen.

Es gibt verschiedene Arten von Antennen, aber im Wesentlichen lassen sie sich in zwei Typen unterteilen:

  • Omnidirektionale Wi-Fi-Antenne: Strahlt EM-Wellen in die gleiche Richtung ab. Sie wird meist in Innenräumen verwendet. Sie empfängt und strahlt Signale in einem Winkel von 360 Grad ab. Diese Antennen sind auch ideal für Situationen, in denen die Sendemasten um den Standort herum verstreut sind. Diese Antennen können Signale aus allen Richtungen senden und empfangen, so dass sie mit allen Sendemasten auf allen Seiten kommunizieren.
  • Direktionale Wi-Fi-Antenne: Strahlt oder empfängt mehr Energie in eine bestimmte Richtung, was zu einer höheren Leistung führt. Die Yagi-Antenne ist das beste Beispiel dafür. Sie müssen diese Antennen auf die Signalquelle ausrichten.

Was sind die Merkmale einer gerichteten WiFi-Antenne?

Die Richtantennen weisen in der Regel unidirektionale Eigenschaften auf. Das bedeutet, dass der maximale Gewinn in einer einzigen Richtung auftritt. Er ist fokussiert und verengt, was eine präzisere Ausrichtung der Funksignale ermöglicht. Die Leistung ist im Vergleich zu Omnidirektionalantennen hoch und konzentriert.

Mit Richtantennen können Sie die Signalquelle für die stärkste verfügbare Verbindung anpeilen. Diese Antennen können durch Neupositionierung abgestimmt werden, um das eingehende Signal zu verringern.

Für einen höheren Gewinn und ein direktionales Sendemuster ist diese Antenne die beste Wahl in Umgebungen mit schwachem Signal. Sie verbessert das Signal, indem sie direkt auf den Mobilfunkmast gerichtet ist. Wenn der Mast weit entfernt ist, ist diese Antenne die perfekte Wahl. Diese Antenne kann zum Ausgleich verwendet werden, wenn ein Träger stark und ein anderer schwach ist.

Die Reichweite und die Qualität der Verbindung hängen von zwei Faktoren ab: dem Chiptyp und der Infrastruktur. Die unidirektionale Eigenschaft wird genutzt, um eine hohe Signalreichweite aus der Ferne zu erreichen. Das Wi-Fi-Signal kann leicht durch dünne Wände und Bäume dringen, aber es ist schwierig, einen ganzen Landstrich oder Wald zu durchqueren. Verbindungsabbruch, langsame Konnektivität, geringe ReichweiteUm diese Hürden zu vermeiden, gibt es einige grundlegende Anforderungen, auf deren Grundlage die Verbindung hergestellt wird.

Wie funktioniert eine gerichtete WiFi-Antenne?

Das obige Diagramm erklärt die Funktion von Richtantennen:

Getriebene Elemente und Direktoren: Diese Elemente empfangen und senden EM-Wellen zu und von den Türmen. Jedes dieser Elemente hat seine eigene Reichweite. Alle Direktoren sind in einer Richtung angeordnet, so dass die Signale in dieselbe Richtung geleitet werden können.

Reflektor: Dies ist die entscheidende Kraft, die eine normale Antenne zu einer Richtantenne macht. Alle Wellen, die auf die gegenüberliegende Seite der Direktoren gehen, werden durch diese Reflektoren nach vorne geworfen. Dies macht die Richtantenne leistungsstark.

Siehe auch: Mac trennt immer wieder die Verbindung zum Wifi: Was ist zu tun?

Unterstützungsboom: Es ist der Teil, der das Signal empfängt und hilft, das Signal zu ziehen.

Richtung des maximalen Signals: Dies ist die Richtung, auf die die Antenne ausgerichtet ist und in der alle Wellen gebündelt werden. Hier wird der stärkste Direktor platziert, um die Antenne zu verstärken und das Signal mit der besten Kapazität senden und empfangen zu können.

In welche Richtung muss ich die Antenne meines Routers ausrichten?

Die Antenne des Routers ist immer auf den Empfangsmast ausgerichtet. Bei der Platzierung und Installation der Antenne spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Wie in der obigen Abbildung erläutert, sollte die Richtung des maximalen Signals auf den Empfangsmast ausgerichtet sein. Es sollte kein Hindernis vorhanden sein. Die Reichweite sollte entsprechend den Anforderungen des Benutzers eingestellt werden. Wenn die Reichweite gering ist, müssen die Regisseure abgestimmt werden, undDie Antenne muss auf die Türme ausgerichtet werden, um das Signal mit einer besseren Reichweite zu empfangen.

Siehe auch: Android mit PC über WiFi synchronisieren

Es kann vorkommen, dass das Signal zu hoch ist. Dann muss es heruntergestimmt werden, um den Anforderungen gerecht zu werden. Eine hohe Frequenz in der Nähe, insbesondere in einem Wohngebiet, kann eine Gefahr für Menschen darstellen. Die Positionierung ist ein weiterer wichtiger Faktor für die optimale Leistung der Richtantenne. Je kleiner der Öffnungswinkel, desto genauer sollte die Ausrichtung sein. Besonders wennBei Yagi- und Parabolantennen ist eine möglichst genaue Ausrichtung erforderlich, da diese Antennen eine Reichweite von 1 km bis 15 km haben und einen geschlossenen Winkel aufweisen, der eine bessere Verbindung ermöglicht.

Wie weit kann die Wi-Fi-Antenne reichen?

Die Reichweite einer Antenne hängt von ihrem Typ und ihrer Funktionalität ab. Die Reichweite hängt auch von den Extender-Systemen ab. Das Wi-Fi kann für die Abdeckung von Innenräumen, von Gebäude zu Gebäude oder von Innenräumen zu Außenbereichen verwendet werden. Ein Wi-Fi von Gebäude zu Gebäude kann bis zu einer Meile Reichweite haben, während ein Wi-Fi von Innenräumen zu Außenbereichen bis zu einer halben Meile Reichweite haben kann. Die Reichweite kann minimiert oder maximiert werden, indem verschiedene Änderungen am Wi-FiFi.

Es gibt vier Arten von Richtantennen, und jede hat ihre eigenen Merkmale. Die Typen, ihr Öffnungswinkel und ihre Reichweite werden in der folgenden Tabelle erläutert:

Antenne Typ Öffnungswinkel (in Grad) Erreichen Sie
Mini-Tafel Alfa 60 300 Meter
Langstrecken-Panel 30-40 800 Meter
Yagi Alfa 30 1500 Meter
Parabolisches Alfa-Netzwerk 7 15 Kilometer

Wi-Fi-Parabolantennen sind die weitreichendsten und leistungsstärksten Richtantennen. Sie werden hauptsächlich in der Telekommunikation eingesetzt. Sie können Internet mit hoher Reichweite übertragen. Jede der oben genannten Antennen funktioniert nur in dem dafür vorgesehenen Spektrum.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.