Hinzufügen eines drahtlosen Druckers zu einem Mac

Hinzufügen eines drahtlosen Druckers zu einem Mac
Philip Lawrence

Als Mac-Benutzer sind Sie sicher begeistert, dass Ihr Mac-Gerät mit einem kabellosen Drucker verbunden werden kann. Das bedeutet nicht nur Komfort und Bequemlichkeit für Sie, sondern auch das Ende einer langen, ermüdenden Ära, in der Sie nur mit kabelgebundenen Druckern gearbeitet haben.

Das Anschließen eines kabellosen Druckers an Ihr Mac-Gerät ist möglicherweise nicht ganz einfach, vor allem, wenn Sie mit dem Konzept eines kabellosen Druckers noch nicht vertraut sind. Es ist äußerst wichtig, dass Sie lernen, wie Sie Ihren kabellosen Drucker zu einem Mac-Gerät hinzufügen, bevor Sie Ihre Arbeit mit einem kabellosen Drucker beginnen.

Zum Glück finden Sie hier alle Antworten, denn in diesem Beitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen kabellosen Drucker an Ihren Mac anschließen und hinzufügen können. Also nichts wie los, damit Ihr Drucker funktioniert!

Wie kann ich einen drahtlosen Drucker hinzufügen?

Drahtlose Drucker sind so konzipiert, dass sie alle modernen Geräte unterstützen. Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie drahtlose Drucker zu verschiedenen Geräten hinzufügen und mit ihnen verbinden können:

Hinzufügen eines Druckers zum Mac über WPS

Sie können dem Mac auf verschiedene Weise einen Drucker oder Scanner hinzufügen. Die erste Möglichkeit, dem Mac einen drahtlosen Drucker hinzuzufügen, ist über WPS (Wi fi Protected Set-up). Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkfunktion "Wireless" oder "Wi fi" auf Ihrem Drucker zusammen mit der "WPS"-Taste auf Ihrem Router aktiviert ist.

Nachdem Sie diese ersten Schritte durchgeführt haben, gehen Sie wie folgt vor, um einen drahtlosen Drucker mit Ihrem Mac OS zu verbinden:

  • In der oberen linken Ecke des Bildschirms sehen Sie ein "Apple"-Symbol; klicken Sie darauf.
  • Rufen Sie die Option "Systemeinstellungen" auf.
  • Wählen Sie die Registerkarte "Drucker und Scanner". Wenn Sie ein älteres Mac-Gerät haben, finden Sie diese Option im Ordner "Hardware".
  • Wählen Sie das "+"-Zeichen, das sich unter der Liste der Drucker befindet. Nachdem Sie bei älteren Mac-Modellen auf das "+"-Zeichen geklickt haben, müssen Sie auf die Registerkarte "Drucker und Scanner hinzufügen" klicken.
  • Wenn Sie nicht auf das "+"-Zeichen klicken können, sollten Sie das "Schlosssymbol" (am unteren Rand des Fensters) auswählen und ein Kennwort eingeben, um das Menü "Drucken und Scannen" zu bearbeiten.
  • Es wird eine Liste der verfügbaren Druckermodelle angezeigt, die von Ihrem Mac-Gerät erkannt werden. Wählen Sie den Drucker aus, den Sie hinzufügen möchten.
  • Sie müssen die Druckertreiber oder die Software auf der Registerkarte "Verwenden" angeben. Für Mac können Sie die folgenden Druckertreiber verwenden:
  • AirPrint: Hierbei handelt es sich um eine Software von Apple, mit der Sie AirPrint-kompatible Drucker über Wi-Fi verwenden können. Wenn Ihr Gerät die AirPrint-Technologie nicht unterstützt, müssen Sie einen Druckertreiber von der Website des Druckerherstellers oder vom Apple-Server installieren.
  • Automatische Auswahl: Mit dieser Funktion wird der beste Druckertreiber für Ihr Gerät heruntergeladen und das System aktualisiert.
  • Sie können den Druckertreiber auswählen, wenn Ihr Gerät bereits über einen solchen verfügt.
  • Nach der Installation des Treibers und der Software sollten Sie auf Funktion hinzufügen klicken. Der Drucker wird nun mit Ihrem Mac-Gerät verbunden.

Hinzufügen des Druckers zum Mac über einen USB-Anschluss

Viele Drucker mit drahtlosen Druckfunktionen müssen für die Einrichtung und Installation über USB angeschlossen werden.

Siehe auch: ADT-Kamera mit WiFi verbinden

Mit den folgenden Schritten können Sie einen drahtlosen Drucker über USB mit Mac OS verbinden:

Siehe auch: Alaska Inflight WiFi: Alles was Sie wissen müssen!
  • Stecken Sie den USB-Stecker des Druckers in Ihr Mac-Gerät. Sobald Sie den USB-Stecker eingesteckt haben, erkennt die Mac-Software das neue Gerät sofort und installiert die entsprechende Software dafür.
  • Falls der Mac es nicht erkennt, sollten Sie: Auf das Apple-Menü klicken und die Option "Systemeinstellungen" wählen.
  • Wählen Sie die Registerkarte "Drucker und Scanner". Beachten Sie, dass diese Option bei älteren Mac-Modellen im Ordner "Hardware" zu finden ist.
  • Unter der Liste der Drucker befindet sich ein "+"-Zeichen; klicken Sie auf dieses Zeichen.
  • Das Gerät findet eine Liste von Druckern und zeigt sie an; wählen Sie den Drucker aus, der als USB-Drucker angegeben ist.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, nachdem Sie den Drucker ausgewählt haben, und der Drucker wird Ihrem Mac-Gerät hinzugefügt.

Hinzufügen Der Drucker über eine IP-Adresse.

Mit den folgenden Schritten können Sie einen Drucker zu einem Mac-Gerät hinzufügen, indem Sie die IP-Adresse des Druckers verwenden:

  • Klicken Sie auf das Apple-Menü-Symbol und wählen Sie die Funktion "Systemeinstellungen".
  • Öffnen Sie die Registerkarte "Drucker und Scanner" und klicken Sie auf das Pluszeichen unterhalb der Druckerliste.
  • Wählen Sie das IP-Symbol in Form einer blauen Weltkugel.
  • Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers auf der Registerkarte IP ein, damit Ihr Mac-Gerät den Drucker mit den neuen Informationen erkennt.
  • Ihr Mac benennt den Drucker nach der IP-Adresse, Sie können diesen Namen jedoch ändern.
  • Geben Sie die Druckertreiber, die Sie hinzufügen möchten, im Feld "Verwenden" an.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, und der Drucker wird angeschlossen.

Wie kann ich einen Bluetooth-Drucker zu meinem Mac hinzufügen?

Sie können einen Bluetooth-Drucker zu Ihrem Mac hinzufügen, wenn dieser über Bluetooth verfügt oder wenn Sie einen USB-Bluetooth-Adapter verwenden möchten.

Führen Sie die folgenden Schritte aus und verbinden Sie den Bluetooth-Drucker mit Ihrem Gerät:

  • Öffnen Sie das Apple-Menü und wählen Sie die Option Systemeinstellungen.
  • Klicken Sie auf die Software-Aktualisierungsfunktion und warten Sie, bis das System neue Funktionen aktualisiert hat.
  • Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Druckers, um sicherzustellen, dass der Drucker für die Bluetooth-Kopplung bereit ist.
  • Öffnen Sie das Apfelmenü erneut und rufen Sie den Ordner Systemeinstellungen auf.
  • Wählen Sie die Option Drucker-Scanner.
  • Wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus und tippen Sie auf die Funktion "Hinzufügen".
  • Wenn der Bluetooth-Drucker nicht in der Druckerliste angezeigt wird, sollten Sie überprüfen, ob Sie den aktualisierten Bluetooth-Druckertreiber haben. Sie können auf der Website des Druckerherstellers nachsehen, ob er verfügbar ist.

Wie füge ich einem Laptop mit Windows 7 und 8 einen drahtlosen Drucker hinzu?

Mit den folgenden Schritten können Sie einen Drucker (drahtlos) zu Ihrem Laptop hinzufügen, der mit Windows 7 und 8 arbeitet:

  • Gehen Sie auf die Schaltfläche "Start" und klicken Sie auf die Option "Geräte und Drucker".
  • Wählen Sie die Option "Drucker hinzufügen".
  • Im nächsten Fenster klicken Sie auf "Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetooth-Drucker hinzufügen".
  • Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Drucker den Drucker Ihrer Wahl aus.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter".
  • Wenn Ihr Gerät nicht über einen Druckertreiber verfügt, funktioniert er nicht mit dem System Ihres Geräts, und Sie müssen ihn herunterladen. Klicken Sie auf die vom Windows-System vorgegebene Option "Treiber installieren".
  • Sobald der Treiber heruntergeladen und installiert ist, sollten Sie den Anweisungen der Software folgen.
  • Wählen Sie am Ende "Fertig stellen", und der drahtlose Drucker wird mit Ihrem Laptop verbunden.

Schlussfolgerung

Wir hoffen, dass diese vorgeschlagenen Methoden das Hinzufügen von Druckern zu einem Mac-Gerät vereinfacht haben. Wenn Sie die Techniken befolgen, können Sie Ihren Drucker problemlos und ohne USB-Kabel an den Mac anschließen. Beginnen Sie noch heute mit der Installation Ihres drahtlosen Druckers mit diesen Methoden und verabschieden Sie sich von alten Druckern.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.