Router in Repeater umwandeln

Router in Repeater umwandeln
Philip Lawrence

Macht Ihr Router Probleme? Gibt es einen bestimmten Ort in Ihrem Haus, an dem Sie kein Internetsignal erhalten?

Zu Ihrem Glück gibt es eine einfache Lösung für Ihre Verbindungsprobleme, ohne dass Sie einen neuen Router kaufen oder zu einem anderen Dienstanbieter wechseln müssen.

Sie verwandeln einen alten WiFi-Router in einen WiFi-Extender oder Repeater.

Was ist ein Repeater, fragen Sie?

Nun, ein Repeater kann die von Ihrem Router ausgesendeten WiFi-Signale auffangen und sie an andere Stellen in Ihrem Haus weiterleiten. Betrachten Sie ihn also als eine Erweiterung Ihres Routers.

Wie genau können Sie den Router in einen Repeater verwandeln? Wir empfehlen Ihnen, weiterzulesen, um die Antwort auf Ihre Frage zu finden.

Dinge, die Sie benötigen

Bevor Sie die Einstellungsseite Ihres Routers aufrufen, müssen Sie sich vergewissern, dass Sie über einige Dinge verfügen, damit dieser Vorgang erfolgreich ist.

Zunächst benötigen Sie einen primären Router, der drahtloses Internet bereitstellt.

Als Nächstes benötigen Sie einen zweiten Router, den Sie zu Ihrem Repeater machen. Auch diesen brauchen Sie nicht extra zu kaufen. Jeder alte Router, den Sie bereits zu Hause herumliegen haben, sollte gut funktionieren.

Möglicherweise müssen Sie die Firmware ändern, je nachdem, ob Ihr Router den Betrieb als Repeater unterstützt oder nicht, aber dazu später mehr.

Während des Einrichtungsvorgangs benötigen Sie außerdem ein Ethernet-Kabel, um Ihren primären Router mit dem sekundären Router zu verbinden.

Später, wenn Sie mit der Konfiguration des sekundären Routers fertig sind, benötigen Sie möglicherweise auch ein Verlängerungskabel, um den sekundären Router einzurichten, wenn sich keine Wechselstromquelle in der Nähe des gewünschten Standorts befindet.

Suche nach einem kompatiblen Router, der zum Wireless Repeater wird

Zunächst müssen Sie einen alten Router suchen, den Sie in einen drahtlosen Repeater verwandeln können. Dann müssen Sie in der Bedienungsanleitung des Routers nachsehen, ob er in einen Repeater umgewandelt werden kann oder nicht.

Wenn der von Ihnen gewählte Router laut Anleitung nicht als Repeater eingesetzt werden kann, können Sie das Problem umgehen, indem Sie die Firmware ändern. Darauf gehen wir später noch genauer ein.

Router aus der 802.11b- und g-Ära eignen sich möglicherweise nicht als Extender, da sie eine geringere Bandbreite haben. Wenn Sie zum Beispiel einen Router mit einer 100-Mbps-Verbindung haben und der Repeater eine Grenze von 1 oder 54 Mbps hat, dann ist das nur eine Verschwendung von Bandbreite.

Das Erweitern funktioniert nur mit 802.11n- oder ac-Routern.

Firmware aktualisieren und Voreinstellungen zurücksetzen

Vergewissern Sie sich erstens, dass Ihr Router auf die neueste Firmware des Herstellers aktualisiert wurde, und zweitens, dass Sie den Repeater-Router am besten über ein Kabel mit Ihrem Netzwerk verbinden.

Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Kabel sicher angeschlossen ist, müssen Sie die IP-Adresse oder die Website Ihres Routers in Ihren Standardbrowser eingeben.

Hier finden Sie IP-Adressen und Website-URLs für einige der am häufigsten verwendeten Router-Marken:

Marke: Asus

IP-Adresse: 192.168.1.

URL: //router.asus.com

Marke: Belkin

IP-Adresse: 192.168.2.

URL: //router

Marke: D-Link

IP-Adresse: 192.168.0.

URL: //mydlinkrouter.local

Marke: Linksys

IP-Adresse: 192.168.1.

URL: //myrouter.local

Marke: Netgear

IP-Adresse: 192.168.0.

URL: //www.routerlogin.net

Marke: TP-Link

IP-Adresse: 192.168.1.

URL: //tplinklogin.net oder //tplinkwifi.net

Wenn Sie einen Netgear-Router besitzen, können Sie auch auf die Website des Herstellers zugreifen, indem Sie Ihren Benutzernamen/Passwort in die Suchleiste des Browsers eingeben.

Wenn Sie nicht auf die Einstellungsseite für Ihren Router zugreifen können, empfehlen wir Ihnen, den Kundendienstbereich auf der Website Ihres Herstellers aufzurufen.

Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Benutzernamen und das richtige Kennwort eingeben, insbesondere wenn Sie das Kennwort kürzlich zurückgesetzt haben. Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, können Sie es ändern, indem Sie den Router zurücksetzen.

Ihr Router verfügt über einen Reset-Knopf auf der Rückseite, den Sie zwanzig bis dreißig Sekunden lang gedrückt halten müssen, um alle Daten aus dem Router zu löschen.

Einschalten des Repeatermodus

Sobald Sie auf die Einstellungsseite Ihres Routers zugreifen können, gehen Sie auf die Konfigurationsseite. Gehen Sie dann zu den erweiterten Einstellungen. Hier finden Sie die Einstellungen für die WLAN-Wiederholung.

Vergewissern Sie sich im Bereich 2,4 GHz, dass der Benutzername und das Kennwort mit Ihrem anderen Netzwerk übereinstimmen, damit die Signale leichter von Ihrem Router zu Ihrem Repeater gelangen können.

Sie müssen sicherstellen, dass sowohl die drahtlose Repeating-Funktion als auch die drahtlose Repeater-Funktion aktiviert sind, bevor Sie fortfahren. Je nach Router können Sie Wörter wie "drahtloser Repeater", "Extender" oder sogar "Bridge" sehen.

Einstellen der statischen Adresse ähnlich wie bei Ihrem primären Router

Dieser nächste Schritt ist etwas kompliziert, aber wenn Sie unsere Anweisungen befolgen, werden Sie keine großen Probleme haben. Am besten legen Sie eine statische IP-Adresse fest, die eine Nummer höher ist als die Adresse Ihres primären Routers.

Es wäre hilfreich, wenn Sie sich vergewissern würden, dass die Subnetzmaske mit der Ihres Routers übereinstimmt, denn Ihr Router verwendet die Subnetzmaske, um festzustellen, ob der Netzwerk-Client und das Segment lokal oder entfernt sind.

Siehe auch: Alles über Honeywell Lyric Round Wifi Thermostat

Informationen und Einstellungen zur Subnetzmaske finden Sie auf der gleichen Seite wie die IP-Adresseinstellungen. Im Allgemeinen verwenden Router die Subnetzmaske 255.255.255.0.

Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren können, müssen Sie noch zwei Dinge tun: Deaktivieren Sie zunächst das Kontrollkästchen neben Drahtlos-Client-Zuordnung deaktivieren.

Zweitens geben Sie die MAC-Adresse Ihres Routers ein. Wenn Sie die MAC-Adresse Ihres Routers nicht kennen, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf Ihren Router selbst oder auf die mit ihm gelieferte Bedienungsanleitung zu werfen.

Wiederholte Schritte für Dual-Band-Router

Wenn Sie einen Dual-Band-Router haben, müssen Sie möglicherweise alle oben genannten Schritte für den 5-GHz-Bereich wiederholen.

Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf "Übernehmen". Ihr Router sollte nun neu starten. Sobald der Neustart abgeschlossen ist, sollte er als WLAN-Repeater fungieren.

Überprüfen des Repeaters und des drahtlosen Netzwerks

Nachdem Sie die Einstellungen an Ihrem Router-Turn-Repeater vorgenommen haben, können Sie nun testen, ob Sie erfolgreich waren. Zunächst müssen Sie einen Standort für Ihren Repeater auswählen.

Wir empfehlen, einen Standort zu wählen, der über eine Steckdose verfügt und sich in der Mitte zwischen Ihrem primären Router und dem Ort befindet, an dem Sie schwache WiFi-Signale hatten.

Sobald Sie einen Standort ausgewählt haben und Ihr Repeater eingerichtet ist, können Sie die Verbindung testen. Versuchen Sie zunächst, online zu gehen, um zu sehen, ob das Netzwerk funktioniert. Als Nächstes empfehlen wir, Ihre Bandbreite mit einer App oder Website eines Drittanbieters zu überprüfen.

Möglicherweise müssen Sie mit verschiedenen Standorten experimentieren. Es ist zum Beispiel hilfreich, wenn Sie ein Verlängerungskabel haben. Auf diese Weise sind Sie nicht auf eine Steckdose angewiesen, um einen Standort für Ihren Repeater zu wählen.

Andere Möglichkeiten zur Verbesserung der WiFi-Reichweite

Die Umwandlung eines alten Routers in einen Repeater ist nicht die einzige Möglichkeit, die Reichweite Ihres WiFi-Signals zu verbessern. Es gibt noch einige andere Methoden, die Sie ausprobieren können, um die Reichweite Ihrer Internetverbindung zu erhöhen.

Siehe auch: Ändern von Wifi auf der Ring-Türklingel

Umschalten auf Ethernet

Wenn Sie einen PC, einen Laptop oder ein Fernsehgerät verwenden, kann es hilfreich sein, auf Ethernet umzusteigen. Da die Internetsignale direkt über das Ethernet-Kabel übertragen werden, ist die Wahrscheinlichkeit von Störungen gering.

Schließen Sie das eine Ende des Ethernet-Kabels an Ihren Router und das andere Ende an Ihr Gerät an, um eine schnelle und stabile Verbindung zu erhalten.

Ihr Gerät sollte in der Lage sein, das Ethernet-Kabel automatisch zu erkennen und eine Verbindung mit dem Internet herzustellen. Falls nicht, müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen an Ihrem Gerät vornehmen.

Diese Methode eignet sich hervorragend für größere Geräte wie PCs und Laptops, ist aber nicht die beste Lösung für kleinere Geräte wie Ihr Telefon, Tab oder IoT-Geräte.

WiFi-Router-Kanal ändern

Eine weitere Möglichkeit, Ihr WiFi-Signal zu verbessern, besteht darin, zu einem anderen Router zu wechseln. Wenn Sie beispielsweise in einer belebten Gegend leben, gibt es wahrscheinlich mehrere WiFi-Router in der Umgebung. Manchmal können sich überlappende Signale Störungen verursachen.

Sie können diese Störungen verhindern, indem Sie zu einem anderen Kanal wechseln. Stellen Sie sich Ihr WiFi-Signal wie ein Auto auf einer viel befahrenen Straße vor. Wenn viele Autos auf der Straße unterwegs sind, wird es für Ihr Signal schwieriger, Sie zu erreichen.

Wenn Sie jedoch auf eine andere, leere Route ausweichen, wird Ihr Signal Sie schneller erreichen.

Mit den Apps von Drittanbietern können Sie herausfinden, welche Kanäle leer sind und sich am besten für Ihr WiFi-Signal eignen.

Trennen Sie drahtlose Geräte

Verwenden Sie Bluetooth-Geräte wie kabellose Kopfhörer oder Tastaturen?

Da Bluetooth- und WiFi-Signale ähnliche Frequenzen nutzen, kann es sein, dass Ihr Bluetooth-Gerät die WiFi-Signale stört.

Sie können dies testen, indem Sie die Verbindung zu Ihrem Bluetooth-Gerät trennen und dann Ihre Internetverbindung testen.

WiFi-Router verlegen

Manchmal ist die einfachste Methode die Antwort auf all Ihre Probleme. So müssen Sie beispielsweise nicht unbedingt Ihren alten Router ausgraben, um ihn in einen Repeater umzuwandeln. Vielleicht hilft es schon, wenn Sie den Standort Ihres primären Routers ändern.

Wir empfehlen, den Router an einen zentraleren Ort in Ihrem Haus zu verlegen. Am besten an einen Ort, der sich in der Nähe aller Räume Ihres Hauses befindet. Es kann einige Versuche erfordern, bis Sie den perfekten Ort gefunden haben.

Schlussfolgerung

Es ist gar nicht so schwer, Ihren Router in einen Repeater zu verwandeln: Sie müssen nur ein paar Einstellungen vornehmen, und schon können Sie Ihre WiFi-Signale so ausdehnen, dass sie auch den einen störenden Punkt in Ihrem Haus erreichen.

Befolgen Sie einfach die Anweisungen, die wir in diesem Beitrag aufgeführt haben, und Sie werden keine Probleme haben.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.