Schlage Sense Wifi Adapter Tipps zur Fehlersuche

Schlage Sense Wifi Adapter Tipps zur Fehlersuche
Philip Lawrence

Der Schlage Sense Wi-fi Adapter ist eines der modernen technischen Wunderwerke, das Ihnen die Suche nach Schlüsseln für Ihre Türschlösser erspart. Stattdessen können Sie jetzt Türen über Ihr Smartphone ver- und entriegeln und so Ihre Haussicherheit effizienter und problemloser gestalten.

Mit der Fernverriegelung und -entriegelung ermöglicht Schlage Sense die Überwachung und Steuerung des Schlosses über den intelligenten Schlage Sense-Wi-Fi-Adapter und den intelligenten Schlage Sense-Riegel mit Hilfe einer App.

Siehe auch: Wie man das iPhone ohne Wifi auf den Fernseher spiegelt

Schlage Home App

Die Schlage Sense App ist eine spezielle App für intelligente Geräte, die eine Schnittstelle zwischen Ihren Android- und iOS-Geräten und dem intelligenten Schloss herstellt. Die App ist sehr einfach einzurichten: Einfach einstecken und mit dem Wi-Fi-Netzwerk Ihres Hauses verbinden.

Probleme mit dem Schlage Sense Wi-Fi Adapter

Jede Schlage Sense-Fernbedienung unterstützt bis zu zwei Schlage-Schlösser gleichzeitig. Da es sich um ein reines technisches Gerät handelt, können ähnliche Probleme auftreten wie bei jedem anderen technischen Gerät, z. B. können Fehler, Störungen usw. auftreten.

Für Hausautomationsgeräte wie Schlage kann eine fehlerhafte App ein ziemliches Ärgernis sein. Natürlich möchte sich niemand in oder vor seinem Haus einsperren. Wenn Sie jedoch die folgenden Anweisungen befolgen, können Sie Probleme mit Ihrem Schlage Wi-Fi-Adapter schnell beheben.

Koppeln des Wi fi-Adapters mit Wi-Fi

Eines der häufigsten Probleme mit dem Schlage Wi-Fi-Adapter besteht darin, dass er sich möglicherweise nicht mit dem Wi-Fi-Netzwerk Ihres Hauses verbindet. Da Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, können Sie nicht auf das Schloss zugreifen. Wenn sich der Adapter nicht mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbinden kann, gibt es dafür einige Gründe.

Im Allgemeinen kann die Wi fi-Paarung durch mobile Daten beeinträchtigt werden. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre mobilen Daten trennen, wenn Sie versuchen, eine Verbindung zum Schlage-Schloss herzustellen.

Unzureichende Geräteleistung

Angenommen, das Pairing funktioniert einwandfrei, aber die App funktioniert nicht so reibungslos. Auch das ist ein häufiges Problem, für das es eine einfache Lösung gibt. Als Erstes müssen Sie Ihre App zurücksetzen. Mit anderen Worten: Sie können Ihren Wi-Fi-Adapter auf Ihrem Telefon neu einrichten.

Einrichtung auf einem Android-Gerät

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Schlage-Schloss auf einem Android-Gerät einzurichten.

Siehe auch: Xbox 360 mit Xfinity WiFi verbinden

Sicherstellung der Netzwerkkonnektivität

Ihr Telefon und der WiFi-Adapter müssen mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein. Nur über dieses Netzwerk können Sie auf das Smart Lock zugreifen. Gehen Sie in Ihrer Schlage Sense App zum Menü und tippen Sie auf Wi-Fi-Adapter.

Tippen Sie auf das "+"-Zeichen in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms.

Der 8-stellige Programmiercode

Jeder Schlage Sense Wi-fi Adapter wird mit einem 8-stelligen Programmiercode geliefert, der sich auf der Rückseite befindet. Notieren Sie sich den Programmiercode, da Sie ihn später für die Einrichtung benötigen.

Installieren Sie den Schlage Sense Smart Deadbolt

Wenn Sie den Schlage Sense Smart Deadbolt an einer Haustür installieren, stellen Sie sicher, dass sich der Wi fi-Adapter in einem Umkreis von 40 Fuß befindet. Stecken Sie den Wi fi-Adapter ein, und Sie sollten jetzt Ihren Adaptercode auf dem Bildschirm Ihres Telefons sehen.

Netzwerk auswählen und Programmiercode eingeben

Nachdem Sie den Adapter und das Wi-Fi-Netzwerk Ihres Hauses ausgewählt haben, geben Sie Ihren Code ein. Dadurch wird Ihrem Konto ein Wi-Fi-Adapter hinzugefügt. Ihr Gerät ist nun erfolgreich gekoppelt und einsatzbereit.

Einrichtung unter iOS

Die Einrichtung des Wi-Fi-Adapters unter iOS ist der unter Android sehr ähnlich, allerdings gibt es eine kleine Abweichung bei der Verbindung mit dem Netzwerk.

Wenn Sie den Programmiercode eingeben, werden Sie aufgefordert, dem temporären Netzwerk beizutreten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich mit Ihrem Wifi-Netzwerk zu verbinden. Nun wird es automatisch mit Ihrem Schlage Sense Smart Deadbolt gekoppelt.

Kompatibilitätsprobleme mit HomeKit

Der Schlage Sense Wifi-Adapter hat Kompatibilitätsprobleme mit der HomeKit-App. Wenn Sie also das Schlage Sense-Schloss zuvor mit der HomeKit-Einrichtung gekoppelt haben, gibt es keine andere Möglichkeit, es auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und dann erneut mit der App zu verbinden.

Ein kurzes Wort zu den Vorteilen von Schlage Sense

Jetzt müssen Sie verstanden haben, wie einfach es ist, die Schlage Sense Wi-fi Adapter Probleme zu beheben. Also, wenn Sie sich fragen, wie Schlage Wifi Adapter kann Ihnen helfen, hier sind einige Vorteile dieses Produkts:

Bis zu 30 Codes koppeln

Sie können Ihr Telefon und das Gerät über Bluetooth verbinden. Außerdem erhalten Sie bis zu 30 Codes, die an andere Benutzer weitergegeben werden können. Anstatt Schlüssel zu teilen, können Sie also Codes an Ihre Familie oder Freunde senden, wenn diese sie entsperren müssen.

Keine Verwaltung von Schlüsseln erforderlich

Den Überblick über Ihre Schlüssel zu behalten, kann ziemlich mühsam sein. Mit Schlage brauchen Sie nicht mehr in Ihrer Tasche nach Schlüsseln zu suchen, sondern geben einfach den Code ein und gehen hinein.

Kompatibilität mit Hausautomatisierungs-Tools

Der Schlage Sense WiFi-Adapter kann mit einigen der wichtigsten Hausautomationsgeräte wie Alexa, Google Assistant usw. zusammenarbeiten und bietet dem Benutzer zahlreiche Möglichkeiten.

Schlussfolgerung

Schlage Sense ist ein hervorragendes Gerät für den Fernzugriff auf Ihren Schlage Sense Smart Deadbolt. Zunächst einmal bietet dieses Hausautomatisierungstool Komfort und Zuverlässigkeit, da Sie die Türen mit einem einfachen Druck auf einen virtuellen Schalter ver- und entriegeln können.

Die Fehlersuche bei häufigen Problemen mit Schlage Sense Wifi-Adaptern ist recht einfach. Sollte Ihr Adapter dennoch nicht richtig funktionieren, wenden Sie sich am besten an den Schlage-Kundendienst.

Wenn Sie mit der Fehlersuche fertig sind, werden alle möglichen Fehler in den meisten Fällen beseitigt. Daher sollten Sie in der Lage sein, die Schlage Sense App auf Ihrem Android, iPhone oder iPad auszuführen.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.