Sensi Thermostat Wifi Setup - Installationsanleitung

Sensi Thermostat Wifi Setup - Installationsanleitung
Philip Lawrence

Das Sensi Smart Thermostat ist eines der neuesten und funktionsreichsten Thermostate, die derzeit auf dem Markt sind. Das Gerät bietet viel Komfort bei der Verwaltung der Temperatur zu Hause, im Büro und sogar in Industrieanlagen.

Da es sich um ein intelligentes Gerät handelt, lässt es sich nahtlos mit Ihrem Wi-Fi-Heimnetzwerk verbinden, so dass Sie das Gerät über die spezielle Sensi-App steuern können.

Sobald Sie das Gerät installiert haben, müssen Sie nur noch ein Konto und ein Wi-Fi einrichten, und schon kann es losgehen.

Wenn Sie bei der Einrichtung des Wi-Fi im intelligenten Thermostat verwirrt sind, hilft Ihnen dieser Artikel, dieses Problem zu lösen.

Alles, was Sie brauchen, ist ein Smartphone, ein Sensi Wi-Fi Thermostat und eine stabile Wi-Fi-Verbindung.

Sensi Smart Thermostat Merkmale

Bevor wir uns mit der Wi-Fi-Einrichtung befassen, sollten Sie einige der wichtigsten Funktionen kennen, die Sie vom Sensi-Thermostat erwarten können. Hier sind einige wichtige Funktionen:

Fernüberwachung und -steuerung

Der Thermostat kann die Temperatur regeln, ohne dass Sie ihn aus der Nähe bedienen müssen, sondern er verbindet sich über Wi-Fi mit Ihrem Tablet oder Smartphone.

Dedizierte App

Das Thermostat verfügt über eine spezielle Sensi-App, mit der Sie das Sensi-Thermostat konfigurieren und einrichten können.

Es registriert Ihr Sensi Smart Thermostat in der Cloud, so dass Sie jederzeit professionelle Unterstützung für das Thermostat erhalten können.

Sensi Thermostat Wi-Fi Setup Anleitung

Wenn Sie die Wi-Fi-Einstellungen für das intelligente Thermostat einrichten möchten, müssen Sie zunächst das Thermostat installieren und das alte ersetzen.

Wenn Sie also wissen, wie Sie den Sensi Thermostat installieren, werden wir nun die Schritte zur Einrichtung der Wi-Fi-Verbindung in Ihrem Gerät besprechen.

Sensi App herunterladen

Zunächst müssen Sie die Sensi-App herunterladen, die im App Store und im Google Play Store erhältlich ist und sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten funktioniert.

Da es sich um eine kostenlose Anwendung handelt, lässt sich das Gerät bequem mit einem Android-Gerät, d. h. einem Smartphone, einem Tablet oder einem iOS-Gerät wie einem iPhone oder iPad, steuern.

Die Sensi-App funktioniert mit Android Version 4.0 oder höher. Für iOS-Geräte ist iOS 6.0 oder höher erforderlich. Die neuesten App-Versionen benötigen Android 5.0 und iOS 10.0 oder höher.

Der Download verläuft relativ reibungslos, und die App sollte in etwa ein bis zwei Minuten einsatzbereit sein. Nun können Sie mit der Einrichtung Ihres Kontos und anderen Einstellungen beginnen.

Ihr Konto erstellen

Die App fordert Sie auf, ein Konto einzurichten. Ihr Konto ist im Grunde der Schlüssel zu Ihrem Thermostatgerät. Das bedeutet, dass Sie die Benutzernamen und Passwörter speichern müssen, für den Fall, dass Sie sie in Zukunft vergessen.

  • Geben Sie eine gültige E-Mail-ID für das Konto an. Am besten verwenden Sie Ihre E-Mail-ID anstelle der E-Mail der Arbeit.
  • Wählen Sie ein Passwort, und die Einrichtung Ihres Kontos ist abgeschlossen. Von nun an ist die E-Mail-ID der offizielle Link zu Ihrem Thermostat.
  • Jetzt, wo Sie ein Konto haben, können Sie mit der Sensi-App Folgendes tun.
  • Fernsteuerung der Temperatur
  • Wenn Sie ein Konto in der App erstellen, können Sie den Thermostat über eine Internetverbindung fernsteuern.
  • Dies ist sehr praktisch, um die Raumtemperatur einzustellen, bevor Sie das Haus betreten.
  • Zugang zu allen Funktionen des Smart Thermostat

Sie können nicht nur auf die Temperatureinstellungen zugreifen, sondern auch verschiedene Einstellungen wie Timer und Display-Einstellungen aus der Ferne steuern und konfigurieren.

Sensi Thermostat Installation

Nachdem Sie Ihr Konto erstellt haben, können Sie nun mit der Installation des Thermostats fortfahren und ihn mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbinden. Wenn Sie den Bericht erstellen, wird zunächst Ihr Gerät registriert. Falls Ihr Sensi-Thermostat noch nicht registriert ist, müssen Sie Folgendes tun:

  • Öffnen Sie zunächst die Sensi-App und tippen Sie auf das "+"-Zeichen.
  • Wählen Sie Ihr Thermostatmodell aus, z. B. die Serie 1F87U-42WF oder die Serie ST55. Die Modellnummer befindet sich auf der Rückseite der Gerätefront.

Wählen Sie Ihren Installationspfad

Der Installationspfad zeigt Ihnen zwei Optionen an. Sobald Sie das Modell ausgewählt haben, fordert die App Sie auf, einen Pfad zu wählen, um fortzufahren.

Direkte Wi-fi-Netzwerkeinrichtung

Zunächst gibt es eine Option, mit der Sie direkt zu den Wi-Fi-Einstellungen gehen können, um das Thermostat zu installieren oder das alte Thermostat an der Wand zu ersetzen.

Siehe auch: Die 5 besten Wifi-Laserdrucker

In diesem Fall wählen Sie in der App die Option "Ja, es ist an der Wand".

Vollständige Installation

Wenn Sie das Gerät noch nicht installiert haben, müssen Sie es zunächst an der Wand befestigen und die Verkabelung abschließen, bevor Sie die Internetverbindung herstellen können.

Wählen Sie in diesem Fall in der App die Option "Nein, es muss installiert werden".

Wenn Sie diese Option wählen, führt Sie die App durch eine kurze Installationsanleitung, um das Sensi-Thermostat zu installieren, bevor es mit dem Mobilgerät integriert wird.

Sensi Network Broadcast

Wenn Sie die Installation abgeschlossen haben und den Sensi Smart Thermostat mit dem Wi-Fi einrichten möchten, beginnen Sie den Prozess mit der Übertragung des Netzwerks.

Drücken Sie also auf die Menütaste des Thermostats und dann auf Modus. Als nächstes sehen Sie ein Wi-Fi-Symbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms.

Die Anzeige blinkt und in der Mitte des Bildschirms sehen Sie Zahlen wie 00, 11 oder 22. Diese Zahlen stehen für die Sensi-Version Ihres Thermostats.

Einrichten der Verbindung

Von hier aus sollte die Sensi-App Sie durch den Wi-Fi-Einrichtungsprozess führen. Je nachdem, ob Sie ein iOS- oder ein Android-Gerät haben, kann der Wi-Fi-Einrichtungsprozess unterschiedlich sein.

Es hängt auch von der App-Version und dem Thermostat ab, mit dem Sie sich verbinden.

Verbinden von Sensi Thermostat mit iPhone oder iPad

Wenn Sie das Sensi Smart Thermostat mit iPhone oder iPad verbinden, bedeutet die Option "11" und "22", dass Sie das Thermostat mit Apple HomeKit verbinden können.

Um das iPhone oder iPad mit dem Thermostat zu verbinden, drücken Sie die Home-Taste und navigieren Sie zu "Einstellungen". Wählen Sie "Wi-Fi". Sie sollten Sensi unter den verfügbaren Wi-Fi-Netzwerken sehen.

Geben Sie das Kennwort für das Sensi-Netzwerk ein, und Ihr mobiles Gerät wird versuchen, eine Verbindung zum intelligenten Thermostat herzustellen.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, sollte neben dem Netzwerknamen ein blaues Häkchen zu sehen sein. Drücken Sie die Home-Taste und navigieren Sie zur Sensi-App.

Verbinden des Sensi Thermostat mit Android-Geräten

Bei Android-Geräten müssen Sie die Sensi-App öffnen, um Wi-Fi zu konfigurieren. Wenn das Wi-Fi-Signal auf dem Thermostat blinkt, drücken Sie in Ihrer Sensi-App auf "Weiter". Achten Sie darauf, dass Sie nicht auf "Weiter" auf dem Thermostat drücken.

  • Wählen Sie nun die Option "Tippen Sie hier, um Sensi auszuwählen, und geben Sie Ihr Sensi-Passwort ein". Das Telefon wird zu den verfügbaren Wi-Fi-Netzen geleitet.
  • Tippen Sie auf Sensi, drücken Sie auf Verbinden, und geben Sie das Sensi-Kennwort und das Sensi-Netzwerkkennwort ein.
  • Sobald das Gerät verbunden ist, können Sie zur Startseite der App zurückkehren, indem Sie die Zurück-Taste drücken.

Konfigurieren des Sensi Thermostat über Wi-Fi

Nach der Einrichtung des Thermostats bietet Ihnen die App zahlreiche Möglichkeiten, den angeschlossenen Sensi-Thermostat zu personalisieren und zu konfigurieren. Hier einige Möglichkeiten:

Einen neuen Namen festlegen

Wählen Sie einen benutzerdefinierten Namen für Ihr Thermostat oder wählen Sie einen Namen aus den vorgegebenen Optionen. Diese Option ist sehr hilfreich, wenn Sie mehrere Thermostate haben.

Registrieren Sie Ihr Thermostat

Sobald Sie die App mit dem Gerät verbunden haben, werden Sie von der App aufgefordert, Ihr Thermostat zu registrieren.

Hier können Sie sich über den Standort Ihres Geräts registrieren, indem Sie die Option "Locate Me" wählen. Sie müssen die Standortdienste auf Ihrem Telefon aktivieren, um diesen Dienst nutzen zu können.

Andernfalls können Sie Adresse, Stadt, Bundesland, Postleitzahl und Land manuell eingeben, um die Zeitzone für Ihr Gerät einzustellen.

Die korrekte Einstellung der Zeitzone ist von entscheidender Bedeutung, da sie sich in Notfällen als nützlich erweisen kann. Nachdem Sie die Standortangaben eingegeben haben, drücken Sie auf Weiter.

Informationen zum Auftragnehmer eingeben

Siehe auch: Whatsapp funktioniert nicht über Wifi - hier ist eine einfache Lösung

Dieser Schritt ist optional, vor allem, wenn Sie das Gerät selbst installiert haben. Falls Sie jedoch die Dienste eines Auftragnehmers in Anspruch genommen haben, kann dieser seine Telefonnummer angeben.

Andernfalls klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren.

Verwenden Sie das Gerät und die App

Wenn Sie alle Daten eingegeben haben, ist nichts weiter zu tun, und Sie können das Gerät über Ihr Telefon von einem beliebigen Standort aus nutzen.

Drücken Sie also auf "Start Using Sensi", und Sie werden zum Hauptmenü des Geräts geführt.

Fehlerbehebung bei Wi-Fi-Verbindungen

Falls Ihr Thermostat keine Wi-Fi-Verbindung herstellt, versuchen Sie diese Schritte:

  • Aktualisieren Sie Ihre Sensi App
  • Starten Sie Ihr Telefon neu
  • Starten Sie den Router neu und stellen Sie sicher, dass Sie ihn aus- und wieder einstecken.
  • Prüfen Sie, ob Ihr Telefon mit einer 2,4-GHz-Verbindung verbunden ist.
  • Bei iPhone- und iPad-Benutzern vergewissern Sie sich, dass der Schlüsselbund eingeschaltet ist, und prüfen Sie, ob die Home-Daten den Betrieb der Sensi-App zulassen.
  • Deaktivieren Sie bei Android-Nutzern die Option "Auf mobile Daten umschalten". Am besten schalten Sie die mobilen Daten während der Wi-Fi-Einrichtung aus.
  • Wenn nichts funktioniert, versuchen Sie die Wi-Fi-Einrichtung mit einem anderen Telefon oder Tablet.

Schlussfolgerung

Thermostate sind eine großartige Innovation, und Sensi hat diese Technologie auf ein neues Niveau gebracht. Daher ist es einfach, einen Sensi-Thermostat in einer modernen Smart Home-Einrichtung zu finden. Diese Geräte sind einfach einzurichten und mit den meisten mobilen Geräten kompatibel.

Daher funktionieren sie nahtlos und bieten den ultimativen Komfort, um überall für die richtige Heizung und Kühlung zu sorgen.

Es gibt keine komplizierten Schaltpläne oder Kabelkonfigurationen, die Sie stören könnten, es ist ein Plug-and-Play-Gerät, für dessen Einrichtung keine Technikfreaks benötigt werden.

Da Sie nun wissen, wie Sie die Wi-Fi-Verbindung für den Sensi-Thermostat einrichten, können Sie ganz einfach ein weiteres intelligentes Gerät zu Ihrem Netzwerk hinzufügen, um den ultimativen Wohnkomfort zu gewährleisten.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.