Wie man die Kindle-Tastatur repariert, die sich nicht mit WiFi verbindet

Wie man die Kindle-Tastatur repariert, die sich nicht mit WiFi verbindet
Philip Lawrence

Ich benutze den Kindle seit einigen Jahren. Er ist ein guter Begleiter und ich habe ihn meistens dabei. Vor kurzem habe ich jedoch festgestellt, dass er sich nicht mit dem Wi-Fi verbindet, egal wie. Ich besitze einen Kindle Paperwhite der 10. Generation - eines der neuesten Kindle-Modelle. Das Problem tritt jedoch auch bei älteren Modellen auf, insbesondere beim Kindle Touch der 4. Generation, Kindle Paperwhite der 5.Generation, Kindle Keyboard 3. Generation und Kindle dx 2. Generation.

Siehe auch: Video-Streaming vom PC auf Android über WiFi

Der Kindle muss mit dem Internet verbunden bleiben, da er ein E-Reader ist. Wie beheben Sie also das Problem, dass sich Ihr Kindle oder Ihre Kindle-Tastatur nicht mit dem Wi-Fi verbinden lässt? Wir helfen Ihnen dabei.

Inhaltsübersicht

  • Warum brauchen Sie Ihren Kindle, um eine Wi-Fi-Verbindung herzustellen?
  • Warum tritt das Problem mit dem Kindle E-Reader auf?
  • Der Kindle lässt sich nicht mit dem Wi-Fi verbinden.
    • Starten Sie Ihren Kindle neu
    • Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Kindle-Gerät nicht im Flugmodus befindet.
    • Verbinden Sie Ihren Kindle manuell mit dem WI-Fi.
    • Stellen Sie sicher, dass andere Geräte mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind.
    • Aktualisieren Sie Ihren Kindle
    • Ich habe den Kindle auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und danach aktualisiert.
    • Schlussfolgerung

Warum brauchen Sie Ihren Kindle, um eine Wi-Fi-Verbindung herzustellen?

Es spielt keine Rolle, welche Kindle-Generation Sie verwenden - ob Kindle der 1. Generation, Kindle der 2. Generation oder Kindle der 5. Generation -, wenn er keine Wi-Fi-Verbindung herstellt, können Sie sein volles Potenzial nicht nutzen.

Die Fähigkeit des Kindle, eBooks aus dem Internet herunterzuladen, macht ihn so einzigartig. eBooks können zwar über den Computer hochgeladen werden, aber das ist nicht ideal und reicht nicht aus, um den Kindle als E-Reader zu nutzen.

Siehe auch: Funktioniert CenturyLink WiFi nicht? Hier erfahren Sie, wie Sie es beheben können

Warum tritt das Problem mit dem Kindle E-Reader auf?

Amazon aktualisiert die Software seines Kindle E-Readers ständig über Online-Updates, um Fehler zu beseitigen, Ihr Gerät vor Sicherheitslücken zu schützen und neue Funktionen hinzuzufügen. Wenn Sie Ihren Kindle (Kindle Touch der 4. Generation, Kindle Paperwhite der 5. Generation oder Kindle Keyboard der 3. Generation) nicht aktualisieren, werden Sie bald feststellen, dass Sie keine Verbindung mehr zum Internet herstellen können.

Amazon ist berüchtigt dafür, dass Geräte nicht mehr verbunden werden können, wenn sie nicht aktualisiert werden. Da Kindle-Benutzer nur selten mit dem Internet verbunden sind, vergessen sie leider, die Aktualisierung durchzuführen, oder sie haben ein Gerät, das keine Online-Verbindung zum Herunterladen von Büchern herstellen kann.

Der Kindle lässt sich nicht mit dem Wi-Fi verbinden.

Nachdem wir nun die Bedeutung von Kindle verstanden haben, ist es nicht an der Zeit, das Problem zu lösen.

Starten Sie Ihren Kindle neu

Der erste Schritt, den Sie tun müssen, ist, Ihren Kindle neu zu starten. Um ihn neu zu starten, müssen Sie die Einschalttaste gedrückt halten und dann auf "Neustart" drücken. Dadurch wird Ihr Gerät eingeschaltet. Dieser Schritt ist einfach und kann Ihr Problem lösen. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, sollten Sie sich keine Sorgen machen, da es andere Möglichkeiten gibt, Ihren Kindle online zum Laufen zu bringen.

Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Kindle-Gerät nicht im Flugmodus befindet.

Da der Kindle ein Internet-Gerät ist, verfügt er auch über einen Flugmodus. Er ist praktisch, wenn Sie unterwegs sind oder nicht mit dem Internet oder anderen Geräten verbunden bleiben wollen. Er kann jedoch auch die Möglichkeit behindern, eine Online-Verbindung herzustellen, wenn Sie sie brauchen. Deshalb müssen Sie überprüfen, ob der Flugmodus Ihres Kindle eingeschaltet ist oder nicht. Wenn er eingeschaltet ist, schalten Sie ihn aus und versuchen Sie erneut, eine Verbindung zum Wi-Fi herzustellen.

Verbinden Sie Ihren Kindle manuell mit dem WI-Fi.

Sie können Ihren Kindle manuell mit Ihrem bevorzugten Wi-Fi verbinden, um zu sehen, ob das Problem nicht am Wi-Fi-Router selbst liegt.

Stellen Sie sicher, dass andere Geräte mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind.

Eine weitere Möglichkeit zur Fehlerbehebung besteht darin, zu überprüfen, ob das Wi-Fi-Netzwerk frei von Verbindungsproblemen ist. Verbinden Sie andere Geräte mit dem Wi-Fi-Netzwerk. Wenn ein anderes Gerät ohne Probleme eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk herstellen kann, liegt das Problem bei Ihrem Kindle.

Aktualisieren Sie Ihren Kindle

Wie bereits erwähnt, muss der Kindle ständig aktualisiert werden, da er ohne Updates die Fähigkeit verlieren kann, sich mit dem Internet zu verbinden. Wenn Ihr Kindle also keine Wi-Fi-Verbindung herstellt, kann das daran liegen, dass Ihr Kindle nicht aktualisiert wurde. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Kindle immer auf dem neuesten Stand halten.

Aber wie können Sie Ihren Kindle aktualisieren, wenn er nicht mit dem Internet oder Wi-Fi verbunden werden kann?

Um den Kindle offline zu aktualisieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Laden Sie die Kindle-Aktualisierungsdateien über Ihren Computer herunter. Sie sollten sie im Abschnitt Kindle E-Reader Software Updates auf Amazon.com herunterladen können.
  • Schalten Sie jetzt Ihren Kindle ein.
  • Verwenden Sie das mitgelieferte Ladekabel, um Ihren Kindle mit dem Computer zu verbinden.
  • Der Computer erkennt das angeschlossene Kindle-Gerät. Nun müssen Sie die heruntergeladene Datei von Ihrem Computer auf das Kindle-Laufwerk ziehen.
  • Sobald dies geschehen ist, werfen Sie Ihr Kindle-Gerät sicher aus und trennen Sie auch das Ladekabel von Ihrem Kindle.
  • Gehen Sie nun zu Ihrem Kindle und folgen Sie den Schritten:
  • Klicken Sie auf das Symbol Menü
  • Und klicken Sie dann auf Einstellungen
  • Tippen Sie dort auf "Kindle aktualisieren".
  • Klicken Sie nun auf OK und warten Sie auf die Aktualisierung des Kindle

Die Aktualisierung Ihres Kindle sollte einige Zeit in Anspruch nehmen. Während der Aktualisierung wird die Meldung "Ihr Kindle wird aktualisiert" angezeigt.

Der Kindle wird automatisch neu gestartet, sobald Ihr Kindle aktualisiert wurde. Überprüfen Sie nun, ob das Problem behoben ist oder nicht.

Ich habe den Kindle auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und danach aktualisiert.

Wenn alles fehlschlägt, ist der letzte Ausweg, den Kindle manuell auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wenn Sie wissen, wie das geht, können Sie diesen Vorgang durchführen. Beachten Sie jedoch, dass beim manuellen Zurücksetzen des Kindle alle Ihre Dateien und Konten gelöscht werden. Sobald das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist, müssen Sie sich also erneut mit Ihrer E-Mail bei Ihrem Kindle anmelden.

Um Ihren Kindle auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, müssen Sie die unten aufgeführten Schritte ausführen:

  • Rufen Sie zunächst den Startbildschirm auf.
  • Menü auswählen
  • Wählen Sie nun Einstellungen
  • Wählen Sie erneut Menü
  • Tippen Sie auf Gerät zurücksetzen.

Schlussfolgerung

Dies führt uns zum Ende unserer Anleitung, wie Sie Ihren Kindle mit dem Wi-Fi und dem Internet verbinden können. Wenn Ihr Problem gelöst ist, dann herzlichen Glückwunsch, Sie können Ihren Kindle jetzt so genießen, wie Amazon ihn ursprünglich vorgesehen hat. Wenn sich Ihr Kindle jedoch immer noch nicht mit dem Wi-Fi verbinden kann, ist es an der Zeit, Amazon um Hilfe zu bitten.

Amazon ist sehr seriös, wenn es um seine eigenen Markengeräte geht. Sie werden Ihnen sicherlich helfen, das Problem zu lösen. Wenn das Gerät in der Garantie ist, müssen Sie die Rechnung mit ihnen teilen und die Garantie in Anspruch nehmen. Sie sollten auch ihr Handbuch einmal lesen, bevor Sie sich mit ihnen verbinden, da es Zugang zu anderen grundlegenden Methoden zur Fehlerbehebung bietet.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.