Wie man die Wifi-Reichweite im Freien erweitert - Wifi-Netzwerk

Wie man die Wifi-Reichweite im Freien erweitert - Wifi-Netzwerk
Philip Lawrence

Heutzutage ist es unerlässlich, online zu sein. Wir nutzen das Internet für die Arbeit, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu treten, um wichtige und weniger wichtige Informationen abzurufen und um uns zu unterhalten. Das bedeutet, dass wir in der Lage sein müssen, von allen Bereichen unseres Hauses aus auf ein starkes und zuverlässiges Internet zuzugreifen. Um alle Bereiche unseres Hauses oder unseres Unternehmens zu erreichen, müssen Sie manchmal Ihr WiFi erweiternNetzwerk.

Schauen wir uns an, wie Sie Ihr WiFi-Netzwerk erweitern können.

Warum sollten Sie Ihr WiFi-Netzwerk erweitern?

Die meisten Standard-WiFi-Router haben eine begrenzte Reichweite, die ausreicht, um eine Wohnung oder ein mittelgroßes Haus abzudecken. Diese Reichweite deckt jedoch keine Außengebäude oder Ihren Garten ab. Oder Sie können das Signal Ihres Routers zwar empfangen, aber es ist zu schwach, um effektiv zu arbeiten.

Es gibt viele Gründe, warum Sie Ihr Heim-Internet-Netzwerk erweitern möchten, um von anderen Teilen Ihres Hauses aus auf das Internet zugreifen zu können. Vielleicht haben Sie ein Gartenbüro oder einen Aufenthaltsraum, der weit von Ihrem Router entfernt ist. Normalerweise können diese Bereiche Ihres Hauses keine Verbindung zum Router herstellen, oder sie können zwar eine Verbindung herstellen, aber das Signal ist so schwach, dass es nicht funktioniert.

Siehe auch: Apple Wireless Mouse funktioniert nicht - Jetzt beheben

Wenn Sie ein B&B, einen Campingplatz, ein Café oder ein Restaurant haben, werden Ihre Kunden erwarten, dass sie online gehen können, wenn sie Ihr Geschäft besuchen. Das bedeutet, dass Sie Ihr WiFi-Netzwerk auf ein größeres Gebiet ausdehnen müssen, und oft bedeutet dies auch, dass Sie Ihr WiFi-Netzwerk nach draußen ausdehnen müssen. Dies bringt seine eigenen besonderen Herausforderungen mit sich, die wirAdresse unten.

Die Ausrüstung, die Sie für die Erweiterung Ihres WiFi benötigen

Es gibt zwei Haupttypen von Geräten, die zur Erweiterung eines WiFi-Netzwerks verwendet werden, ohne dass ein Ethernet-Kabel verwendet werden muss: WiFi-Repeater oder Mesh-Netzwerke. Ein Repeater, wie der Name schon sagt, wiederholt das WiFi-Signal. Manchmal werden sie auch als Booster oder Extender bezeichnet, aber sie funktionieren alle auf die gleiche Weise.

Es handelt sich um kleine Antennen, die das Signal aufnehmen und dann weiterleiten, indem sie die Konfiguration des Routers direkt kopieren oder klonen. Das bedeutet, dass Sie das Signal von der Antenne aufnehmen können, als ob es von einem Router käme, so dass Sie sich ganz normal in das Netzwerk einloggen und online gehen können.

Siehe auch: Alles, was Sie über einen Router auf einem Stick wissen müssen

Bei einem Mesh-Netzwerk hingegen sind mehrere Router miteinander verbunden. Durch die Verbindung mit den verschiedenen Routern wird die Signalstärke verstärkt. Obwohl dieses System mehrere Router verwendet, ist nur eine Internetverbindung erforderlich. Ein Router stellt die Verbindung zum externen Netz her und gibt dann das Signal an einen anderen Router weiter usw.

Wie man den richtigen WiFi-Extender auswählt

Wie Sie sehen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Ihr WiFi-Signal zu verlängern. Woher wissen Sie also, welches das richtige Gerät für Sie ist? Der erste Schritt besteht darin, ein Gerät zu finden, das mit Ihrem Router kompatibel ist. Sie möchten nicht in ein teures Extender-Gerät investieren und dann feststellen, dass es nicht mit Ihrem aktuellen Router funktioniert. In einigen wenigen Fällen müssen Sie Ihren Router ersetzen, wenn ernicht mit Extender-Geräten kompatibel.

Sie benötigen WiFi-Booster, um Ihr Wi-Fi-Signal zu erweitern, um einen größeren Bereich abzudecken, und je nach der Anzahl der Geräte, die Sie damit verbinden möchten. Verschiedene Arten von Geräten unterstützen auch unterschiedliche Stufen der Konnektivität. Einige Geräte sind für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen ausgelegt, während andere eine große Anzahl von Geräten gleichzeitig unterstützen können, und einige können beides.

Welche Art von Ausrüstung Sie kaufen sollten, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie beispielsweise ein Unternehmen betreiben, werden Sie eine große Anzahl von Geräten haben, die gleichzeitig mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, aber keine Hochgeschwindigkeitsverbindung benötigen.

Wenn Sie hingegen ein Heimbüro in Ihrem Garten an Ihr erweitertes Wi-Fi-Netzwerk anschließen möchten, benötigen Sie kein System, das eine große Anzahl von Geräten aufnehmen kann, aber Sie benötigen wahrscheinlich eine Hochgeschwindigkeits- und Datenverbindung für Videokonferenzen und zum Herunterladen großer Dateien. Wenn Sie schließlich Ihr Wi-Fi-Signal für ein Büro oder eine andere Art von Arbeitsplatz erweitern möchten, benötigen Siebenötigen eine Ausrüstung, die beide Funktionen umfasst.

Wie Sie Ihre WiFi-Reichweite im Freien erweitern können

Wenn Sie sich fragen, wie Sie die WiFi-Reichweite im Freien erweitern können, um einen vollständigen Internetzugang in Ihrem Hof, Restaurant oder auf dem Campingplatz zu erhalten, gibt es einige verschiedene Methoden, die Sie anwenden können. Das einfachste System, um Ihr Wi-Fi im Freien zu erweitern, ist die Verwendung eines Mesh-Setups, das zusätzliche Satelliteneinheiten verwendet. Dieses System ist einfach einzurichten und erweitert Ihr drahtloses Netzwerk oder Wi-Fi im Freien um 200 oder 300Allerdings kann diese Art von System auch teurer sein als andere Optionen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Wi-Fi-Extenders für den Außenbereich. Für Extender für den Außenbereich gibt es eine große Auswahl an Qualitätsprodukten. Diese unterscheiden sich erheblich in Bezug auf die Qualität und auch die Kosten. Es gibt einige sehr hochwertige Modelle, die ein hohes Maß an Konnektivität und Reichweite bieten, aber diese können auch teuer sein.

Bei der Aufstellung eines WiFi-Boosters im Freien ist es außerdem wichtig, dass die Geräte wetterfest sind. Da diese Geräte bei jedem Wetter draußen stehen werden, müssen sie so konstruiert sein, dass sie bei Regen, Frost, Sonne und Wind gut funktionieren. Wenn die Geräte nicht aus geeigneten Materialien bestehen, können sie bei extremen Witterungsbedingungen beschädigt werden und werden nicht lange funktionieren. Es ist oft besser, eine größere Anfangsinvestition zu tätigenInvestition, d. h. eine lange Lebensdauer der Geräte, als kurzfristige Einsparungen bei günstigeren Geräten, die dann aber eher früher als später ersetzt werden müssen.

Stellen Sie zumindest sicher, dass Sie ein System wählen, das für den Außenbereich konzipiert und als Wi-Fi-Extender für den Außenbereich gekennzeichnet ist. Sie sollten auch die IP-Schutzart des Geräts überprüfen, da diese angibt, wie wetterbeständig es ist und insbesondere, wie viel Wasser und Staub es aushalten kann, während es weiterhin effektiv funktioniert. Die höchste IP-Schutzart ist IP68, die vollkommen wetterbeständig ist.Überprüfen Sie schließlich die Temperaturbereiche, denen die Geräte standhalten können, um sicherzustellen, dass sie für die niedrigsten und höchsten Temperaturen geeignet sind, denen sie bei der Einrichtung des WLANs im Freien ausgesetzt sind.

Am besten ist es, ein System zu wählen, bei dem keine neue Verkabelung im Freien verlegt werden muss, da dies komplex ist und einen professionellen Elektriker erfordert. Wenn möglich, sollten Sie sich für Geräte entscheiden, die mit einem System arbeiten, das nicht an das Stromnetz angeschlossen werden muss.

Einrichten eines WiFi-Extenders

Wenn Sie sich für das richtige Gerät entschieden haben, müssen Sie es installieren. Die meisten WiFi-Extender für Endverbraucher sind einfach einzurichten, und Sie können dies mit ein wenig Know-how selbst tun.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einrichtung Ihres WiFi-Extenders, entweder in Innenräumen oder im Freien:

  1. Installieren Sie die WiFi-Extender gemäß den Anleitungen des Herstellers.
  2. Stellen Sie in den Einstellungen Ihres Routers das 5GHz-Band auf den drahtlosen Brückenmodus ein.
  3. Als Nächstes stellen Sie ebenfalls in den Einstellungen Ihres Routers das 2,4-GHz-Band auf den Access Point-Modus ein.
  4. Dies bedeutet, dass das 5-GHz-Band Ihres Routers als dedizierte Backhaul-Verbindung zum Router dient.
  5. Sie können dann Ihre Geräte über das 2,4-Hz-Band mit dem WiFi-Extender verbinden, der wiederum eine Verbindung zum Router herstellt, so dass Ihr Gerät mit der gleichen Geschwindigkeit und Stärke auf das Internet zugreifen kann wie bei einer direkten Verbindung zum Router.

Wenn Sie hingegen ein Mesh-System verwenden möchten, könnte dies schwieriger sein, es sei denn, Sie verfügen über ein gewisses Maß an technischem Wissen. Bei einem Mesh-System muss jeder Router nur an eine Steckdose angeschlossen werden und benötigt kein Ethernet-Kabel. Nur der primäre Router benötigt eine Verbindung zum Internet, und die anderen Router sind so programmiert, dass sie sich mit dem primären Router verbinden.Router, so dass Sie in einem größeren Gebiet online gehen können.

Andererseits können Sie es vorziehen, einen professionellen Techniker zu beauftragen, der das System für Sie einrichtet.

Kann ich mein WiFi auf ein anderes Gebäude ausweiten?

Technisch gesehen, ja: Sie können das WiFi von einem Gebäude nach außen und dann in ein anderes Gebäude hinein verlängern, indem Sie die oben beschriebenen Techniken anwenden. Das Problem dabei ist jedoch, dass das Signal vom ersten Gebäude durch eine Reihe von Wänden und dann durch eine weitere Reihe von Wänden in das zweite Gebäude übertragen werden muss. Beim Durchqueren von zwei Reihen von Wänden verliert das Signal einenviel Kraft und wird schwach.

Daher ist es nicht empfehlenswert, das WLAN auf ein anderes Gebäude auszudehnen, da das Signal dann schwach ist und Sie möglicherweise nicht effektiv online arbeiten können. Stattdessen empfiehlt es sich in der Regel, einen weiteren Router im zweiten Gebäude einzurichten und diesen für die Internetverbindung zu nutzen.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.