Wifi GHz auf einem iPhone prüfen

Wifi GHz auf einem iPhone prüfen
Philip Lawrence

Apple-Geräte sind vielleicht die begehrtesten und innovativsten Geräte auf dem Markt. Deshalb strömen bei der Veröffentlichung Millionen von Kunden in den nächstgelegenen Apple Store, um sich das neue iPhone zu sichern.

Und egal, ob Sie ein Fan des iPhone oder von Android sind, wir sind uns alle einig, dass die meisten Nutzer das iPhone gegenüber Android bevorzugen würden. Für die meisten Nutzer sind die einzigartigen Funktionen und die Zuverlässigkeit die Hauptmerkmale des iPhone.

Es mag seltsam klingen, aber es gibt einige wichtige Informationen, auf die Sie mit den iPhone-Funktionen keinen Zugriff haben. Das iPhone bietet stattdessen ein geschlossenes System, um die allgemeine Privatsphäre und Sicherheit des Geräts zu verbessern.

Im Gegensatz zu Android können Sie die Frequenz oder die Signalstärke des Wi-Fi-Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind, nicht überprüfen. Mit einfachen Worten: Das iPhone erlaubt es Ihnen nicht, zu viel in der Einstellungs-App herumzuspielen, was Ihre Daten möglicherweise angreifbar machen könnte. Für sie steht die Sicherheit der Benutzer vor der Anpassung und Zugänglichkeit.

Wenn Sie nach Antworten zu Ihrem drahtlosen Netzwerk, seiner Frequenz, Signalstärke und Reichweite suchen, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.

Warum sollten Sie das Wi-Fi-Band Ihres drahtlosen Routers überprüfen?

Normalerweise bieten zwei WLAN-Bänder eine stärkere Signalstärke für mobile Geräte. Beide Bänder, 2,4 GHz und 5 GHz, verwenden dieselbe SSID. Das bedeutet, dass Ihr WLAN-Router über beide Frequenzbänder verfügt, aber jeweils nur eines verwendet werden kann.

Andererseits unterstützen die meisten Geräte nur ein 2,4-GHz-Netz. Sie stellen automatisch eine Verbindung zu diesem Band von Ihrem WLAN-Netz her. Beachten Sie auch, dass die meisten Router Dual-Band-Router sind. Ein Gerät, das beide Dual-Bänder unterstützt, wählt automatisch das Band mit der besseren Signalstärke, weniger Interferenzen und der stärkeren Frequenz.

Siehe auch: Mint Mobile WiFi Calling funktioniert nicht? Versuchen Sie diese Lösungen

6 Schritte zum Überprüfen des Wi-Fi-GHz Ihres iPhone

Das iPhone verfügt zwar nicht über eine eingebaute Funktion, die Benutzern anzeigt, mit welchem Band sie verbunden sind, aber es gibt einige Umgehungsmöglichkeiten, die Sie ausprobieren können. Wenn Sie zum Beispiel sehen möchten, ob die Wi-Fi-Verbindung Ihres Telefons 2,4 GHz oder 5 GHz beträgt, erklärt dieser Blogbeitrag die besten Methoden dafür.

Siehe auch: Bester WiFi Extender für Optimum im Jahr 2023

Schritt Nr. 01 Überprüfen Sie den Netzwerkbandnamen

Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr iPhone mit einem Einband- oder Dualband-Router verbunden ist, können Sie diese Methode anwenden. Wenn Sie mit einem Zwei-Band-Router verbunden sind, können Sie anhand der Zugangspunkte in Ihrem iPhone leicht herausfinden, mit welchem Band Ihr Gerät verbunden ist. So geht es;

  • Öffnen Sie die Einstellungs-App des Geräts
  • Gehen Sie zur Leiste für die Wi-Fi-Verbindung
  • Halten Sie den Namen des WiFi-Netzwerks fest, mit dem Sie verbunden sind.
  • Der Zugangspunkt Ihres WLANs wird auf der linken Seite unter "Wi-Fi" angezeigt.
  • Die verfügbaren Frequenzen und Bänder werden hier unten aufgelistet.

Schritt # 02 Finden Sie die IP-Adresse Ihres Wi-fi Routers

Die meisten Router übertragen zwei Frequenzbänder. Wenn Sie jedoch sehen möchten, mit welchem Band Ihr iPhone verbunden ist, müssen Sie beiden Bändern ihre Netzwerknamen oder SSID geben. Dazu müssen Sie die IP-Adresse Ihres Routers ermitteln. Sie können die IP-Adresse Ihres Wi-Fi-Netzwerks auf Ihrem iPhone wie folgt ermitteln;

  • Gehen Sie zum Menü Einstellungen
  • Wählen Sie die Registerkarte Wi-Fi-Netzwerke
  • Hier wird eine Liste der nahegelegenen und verbundenen Wi-Fi-Netzwerke angezeigt
  • Klicken Sie auf das Informationssymbol (i) neben dem Namen Ihres verbundenen Netzwerks
  • Kopieren Sie die IP-Adresse und fügen Sie sie in Ihren Browser ein.

Schritt # 03 Geben Sie die IP-Adresse in den Browser ein

Kopieren Sie die IP-Adresse und geben Sie sie in die Suchleiste eines Browsers ein. Dadurch gelangen Sie auf die Website Ihres WLAN-Routers, auf der Sie alle Informationen zu Ihrem WLAN-Netzwerk finden. Sie können auch Änderungen vornehmen, wie z. B. Netzwerknamen, kürzere Bereiche anpassen, usw.

Schritt # 04 Einloggen in Ihr Router-Netzwerk

Melden Sie sich auf der Webseite mit dem Benutzernamen und dem Passcode Ihres Routers an. Wenn Sie die Anmeldedaten Ihres Internet-Routers nicht kennen, finden Sie diese auch auf der Seite Ihres Routers. Außerdem ist der Standard-Benutzername für die meisten Internet-Router "Admin".

Schritt # 05 SSID für die Wifi-Bänder erstellen

Sobald Sie angemeldet sind, gehen Sie zu den WLAN-Netzwerkeinstellungen, um eine SSID für beide Bänder zu erstellen. Leider sind alle WLAN-Router unterschiedlich, so dass es keine einheitliche Vorgehensweise gibt. Bei den meisten Routern befindet sich die Option zum Erstellen einer SSID jedoch auf der Registerkarte "Erweiterte Einstellungen".

Schritt # 06 Beiden Wifi-Bändern einen Namen geben

Weisen Sie jedem WLAN-Band einen eindeutigen Namen zu, z. B. können Sie das 2,4-GHz-Band als "primäres Netzwerk" und das 5-GHz-Band als "sekundäres Netzwerk" bezeichnen. So ist es einfacher festzustellen, mit welchem Band Ihr iPhone gerade verbunden ist.

Dies ist eine zeitaufwändige, aber einfache Methode, um festzustellen, mit welchem WLAN-Band Ihr iPhone verbunden ist. Andererseits sollten Sie nicht vergessen, dass es bei iPhone- und iPad-Geräten nicht empfehlenswert ist, den WLAN-Bändern separate Netzwerknamen zu geben. Bei anderen Geräten wie Android können Sie die Bänder separat benennen. Außerdem ist es für iOS-Geräte einfacher, automatisch zwischen den Bändern zu wechseln.

Andere Methoden zur Überprüfung der GHz-Frequenz Ihres Wi-Fi-Netzwerks

Wenn Ihnen die oben beschriebene Methode zu langwierig und mühsam ist, gibt es andere Methoden.

Überprüfen der GHz-Frequenz mit der Airport Utility App

Wenn Ihr ganzes Haus mit dem AirPort-Funkrouter von Apple betrieben wird, können Sie mit der App AirPort Utility überprüfen, mit welchem Band Ihr iOS-Gerät verbunden ist. Sie können auch Informationen über andere Router als den AirPort-Router abrufen. So geht's;

  • Laden Sie die AirPort-Dienstprogramm-App aus dem Apple Store
  • Nach der Installation müssen Sie die Wi-Fi-Scan-Funktion aktivieren, um das AirPort-Dienstprogramm verwenden zu können.
  • Tippen Sie auf die App Einstellungen
  • Blättern Sie nach unten zur Liste der Anwendungen. Wählen Sie das Symbol für das AirPort-Dienstprogramm
  • Es öffnet sich ein Einstellungsmenü; schalten Sie den Kippschalter neben Wi-fi Scanner ein
  • Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm und klicken Sie auf die Option "Wi-Fi Scan" in der oberen rechten Ecke.
  • Es öffnet sich ein Bildschirm, auf dem Sie verfügbare und nahe gelegene WLAN-Netzwerke scannen können.
  • Wählen Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk aus und tippen Sie auf "Scannen".
  • Warten Sie eine Minute, dann erscheint eine Liste mit Senderinformationen auf Ihrem Bildschirm.

Unter dem Namen jedes verfügbaren WLAN-Netzwerks finden Sie Dateninformationen. Um beispielsweise festzustellen, ob ein Netzwerk mit 2,4 GHz oder 5 GHz betrieben wird, sehen Sie sich die numerischen Informationen neben der Option "Kanal" an.

  • Jeder Kanal zwischen den Nummern 1 und 11 ist 2,4 GHz, während ein Kanal über 11 5 GHz ist.
  • Ein Kanal mit der Nummer 8 ist zum Beispiel ein 2,4-GHz-Netz, ein Kanal mit der Nummer 45 dagegen ein 5-GHz-Netz.
  • Wenn Sie mit einem Dualband-WLAN-Router verbunden sind, wird der gleiche Netzwerkname für jedes Band separat angezeigt.

2,4 GHz und 5 GHz: Was ist besser?

Die meisten drahtlosen Netzwerke sind Dual-Band-Netzwerke. Ihr Gerät schaltet automatisch zwischen diesen beiden Bändern um - immer dann, wenn eines der beiden Bänder eine bessere und stärkere Signalstärke aufweist als das andere. 2,4 GHz ist jedoch besser und stärker als 5 GHz, was die Abdeckung des WLAN-Signals angeht. Es bietet jedoch keine kürzere Reichweite. Außerdem wird 2,4 GHz über eine niedrige Frequenz übertragen, die sich leicht im ganzen Haus ausbreiten kann.

Andererseits hat 5 GHz eine höhere Frequenz und damit eine geringere Reichweite, aber eine viel höhere Verbindungsgeschwindigkeit als 2,4 GHz.

Letzte Worte

Es ist immer eine gute Idee, die GHz-Einstellungen Ihres Geräts zu überprüfen, egal ob Sie sich fragen, mit welchem Band Ihr iPhone verbunden ist, oder ob Sie zu einem besseren drahtlosen Signal wechseln möchten. In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie auf die Wi-Fi-Schlüsselinformationen zugreifen, die Netzwerknamen ändern, zwischen 2,4 GHz und 5 GHz wechseln und die Bänder unter demselben Namen bestimmen können. Sie können auch einen schnellen Wi-Fi-Geschwindigkeitstest durchführen, um festzustellen, welches Netzwerk sich lohntVerbindung zu.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.