WiFi-Verbindung ohne Passwort - 3 einfache Wege

WiFi-Verbindung ohne Passwort - 3 einfache Wege
Philip Lawrence

Ein WLAN-Passwort ist ein zweischneidiges Schwert. Es ist notwendig, da es unerwünschte Personen davon abhält, sich mit Ihrem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Aber gleichzeitig kennen wir alle den Ärger mit Freunden und Gästen, die nach dem WLAN-Passwort fragen.

Das kann sehr ärgerlich sein, zum einen, weil wir meistens unser eigenes WLAN-Passwort vergessen, zum anderen, weil es lästig sein kann, anderen Menschen eine lange alphanumerische Zeichenfolge mitzuteilen.

Abgesehen davon gibt es auch offensichtliche Sicherheitsbedenken. Wenn Sie beispielsweise einem Freund oder Gast Ihr WLAN-Passwort mitgeteilt haben, weiß dieser nun, welche Art von Sicherheitscodes Sie für Ihre E-Mail oder andere private Konten verwenden. Wie Sie sich vorstellen können, kann dies Ihre Sicherheit in hohem Maße gefährden.

Möchten Sie also, dass sich Ihre Gäste ohne Passwort mit Ihrem WLAN verbinden können? Glücklicherweise sind sich die WLAN-Hersteller dieser subtilen Ärgernisse bewusst, die mit einem Passwort einhergehen, das Ihr WLAN-Netzwerk schützt.

Abgesehen davon gibt es eine Reihe von Tricks, mit denen Sie Ihren Gästen den Zugang zu Ihrem WLAN ermöglichen können, ohne ihnen Ihr Passwort mitzuteilen.

Aus diesem Grund haben wir eine Liste mit 3 praktischen Methoden zusammengestellt, mit denen Sie Ihren Freunden und Gästen eine Wifi-Verbindung ohne Passwort ermöglichen können.

Fangen wir also ohne Umschweife an:

Verbindung zum Wifi-Netzwerk mit WPS (Wifi Protected Setup)

WPS, die Abkürzung für Wifi Protected Setup, ist ein Sicherheitsstandard für Netzwerke, die das Sicherheitsprotokoll WPA Personal oder WPA2 Personal verwenden.

Wie kann dies Ihnen helfen, eine Verbindung zum WLAN herzustellen, ohne ein Passwort zu verwenden?

Wenn sich der WLAN-Router an einem Ort befindet, zu dem der Gast physischen Zugang hat, kann er/sie einfach die WPS-Taste am Router drücken, um eine Netzwerkverbindung herzustellen. Die Eingabe eines Passworts ist nicht erforderlich, und der Gast hat sofortigen Zugang zum WLAN.

Die Verwendung von WPS ist eine der gebräuchlichsten und einfachsten Methoden, um sich mit dem WLAN zu verbinden, solange der Gast physischen Zugang zum Haus oder Büro hat.

Wie Sie sehen können, verhindert dies, dass böswillige Benutzer Ihr WLAN von außen stehlen und in Ihren Räumlichkeiten herumlungern. Nur die Personen, die Sie tatsächlich in Ihr Haus und/oder Büro eingeladen haben, können die WPS-Taste drücken und auf Ihr WLAN-Netzwerk zugreifen.

Allerdings müssen Sie einige Einstellungen auf dem Telefon oder anderen Geräten vornehmen, um sicherzustellen, dass diese über die WPS-Funktion auf Ihr WLAN-Netzwerk zugreifen können. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, wie Sie ein Smartphone so einrichten, dass es auf die WPS-Funktion zugreifen kann.

  1. Rufen Sie die Seite "Einstellungen" Ihres Smartphones auf.
  2. Navigieren Sie von dort zum Abschnitt "Netzwerk- und Interneteinstellungen".
  3. Gehen Sie nun zu den Wifi-Einstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche "Erweiterte Option".
  4. Hier finden Sie die Option - " Verbindung über WPS-Taste " - drücken Sie darauf.
  5. Dadurch wird das WPS-Handshake-Protokoll aktiviert. Ein neues Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie 30 Sekunden Zeit haben, die WPS-Taste am Router zu drücken. Nach 30 Sekunden wird das WPS-Handshake-Protokoll deaktiviert.
  6. Bei einigen WLAN-Routern gibt es keine spezielle WPS-Taste, sondern einen WPS-Pin. In diesem Fall müssen Sie "Verbindung über WPS-Taste" wählen und dann den WPS-Pin eingeben, der sich auf einem Aufkleber am Router befinden sollte.
  7. Wenn Sie das richtig gemacht haben, wird das Telefon mit dem WLAN-Netzwerk verbunden, ohne dass ein Passwort erforderlich ist, und es bleibt verbunden, bis Sie dem Gerät sagen, dass es das WLAN-Netzwerk vergessen soll.

So können Sie WPS verwenden, um sich mit jedem WLAN zu Hause oder im Büro zu verbinden, ohne die WLAN-Passwörter zu kennen.

Allerdings können einige der hier beschriebenen Schritte je nach Marke und Hersteller Ihres Smartphones variieren. Außerdem unterstützen Apple-Geräte keine WPS-Standards, was bedeutet, dass iPhone- oder Mac-Benutzer diese Methode nicht verwenden können.

Ein Gastnetzwerk auf Ihrem Wifi-Router einrichten

Fast alle modernen WLAN-Router bieten die Möglichkeit, ein spezielles Gastnetzwerk einzurichten, das von Ihrem eigentlichen WLAN-Netzwerk getrennt und ausschließlich für Ihre Gäste bestimmt ist.

Sie können das Gastnetzwerk entweder so einrichten, dass es nach einem Passwort für das WLAN fragt, oder Sie können ein einfaches Passwort wie "12345678" verwenden, das leicht weitergegeben werden kann.

Wenn Sie Ihr Gastnetzwerk jedoch ohne Passwort lassen, können Sie sicher sein, dass fast jeder, der Zugang zum Netzwerk hat, versuchen wird, eine Verbindung herzustellen, was die Geschwindigkeit des gesamten Netzwerks verlangsamt. Dies sollten Sie bei der Einrichtung eines Gastnetzwerks bedenken.

Am nützlichsten ist es in geschlossenen Büroräumen. Nehmen wir an, Ihr Büro ist von dicken Mauern umgeben, so dass die Wifi-Signale nicht nach außen dringen können. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Außenstehende auf Ihr Netzwerk zugreifen.

In diesem Fall können Sie ein Gastnetzwerk ohne Passwort für die Kunden einrichten, die in Ihr Büro kommen. Und das Beste daran ist, dass ein Gastnetzwerk alle Geräte mit Ihrem WiFi-Netzwerk verbinden kann.

Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen bei der Einrichtung eines Gastnetzwerks auf Ihrem Router hilft.

  1. Zunächst müssen Sie das Backend-Einstellungsfeld des Routers aufrufen. Dazu müssen Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste eingeben. Die IP-Adresse des Routers ist immer auf der Rückseite des Routers aufgedruckt.
  2. Melden Sie sich nun mit Ihren Admin-Zugangsdaten beim Router an.
  3. Suchen Sie die " Gast-Netzwerk "Wo diese Option zu finden ist, hängt vom Hersteller Ihres Routers ab. Entweder gibt es eine eigenständige Einstellung oder Sie müssen unter den "Wireless-Einstellungen" nachsehen.
  4. Aktivieren Sie "Guest Network" (Gastnetzwerk). Sie müssen dem Gastnetzwerk einen Namen geben und ein Passwort einrichten - das Sie leer lassen können, um es als freies WLAN-Netzwerk einzurichten.
  5. Aktivieren Sie außerdem (falls verfügbar) die Einstellung, mit der Sie die Bandbreite des Gastnetzwerks drosseln können.
  6. Klicken Sie anschließend auf "Speichern", um die Einstellungen zu bestätigen, und Sie sind fertig.

Jetzt können Sie Ihre Kunden oder Freunde auf das Gastnetzwerk verweisen, in das sie eintreten können, ohne Passwörter für das WLAN eingeben zu müssen.

Siehe auch: OnStar WiFi funktioniert nicht? Das können Sie tun

Passwort durch einen QR-Code ersetzen

Wussten Sie, dass Sie Ihr WLAN-Passwort durch einen QR-Code ersetzen können? Wenn nun ein Freund, ein Gast oder ein Kunde zu Besuch kommt, können Sie ihn einfach den QR-Code scannen lassen und er wird ohne Passwort mit Ihrem WLAN verbunden.

Um diese Methode zu verwenden, müssen Sie zunächst den QR-Code für die alphanumerische Zeichenfolge, die Ihr Passwort darstellt, mit Hilfe eines der vielen Online-QR-Code-Generatoren wie QRStuff erstellen.

In diesem Sinne finden Sie hier eine schrittweise Anleitung, wie Sie die Plattform nutzen können, um Ihren Gästen die Verbindung zu Ihrem WLAN ohne Passwort zu ermöglichen.

  1. Besuchen Sie die QRStuff-Website.
  2. Es wird eine Liste mit verschiedenen Datentyp-Optionen angezeigt. Wählen Sie "Wifi Login".
  3. Nun müssen Sie die SSID (Netzwerkname) und das Passwort eingeben.
  4. Wählen Sie dann aus dem Dropdown-Menü den Netzwerktyp aus.
  5. Optional können Sie auch eine benutzerdefinierte Farbe wählen, um den QR-Code zu gestalten.
  6. Danach wird auf der Website ein QR-Code auf der Grundlage der angegebenen Daten erstellt.
  7. Sie können nun die Drucktaste drücken und das Dokument auf ein Blatt Papier drucken lassen.
  8. Wenn du fertig bist, kannst du das Papier entweder an die Wand oder an einen Schreibtisch kleben.

Die Gäste kommen herein, sehen den QR-Code, scannen ihn mit einer QR-Code-Scanner-App auf ihrem Telefon und stellen eine WLAN-Verbindung her. Es gibt auch viele QR-Code-Scanner-Apps, die Benutzer aus dem Playstore oder Appstore herunterladen können.

Das einzige Problem dabei ist, dass sich Geräte ohne Kamera mit dieser Methode nicht mit Ihrem WLAN verbinden können.

Siehe auch: Wie man Snapchat ohne Wifi benutzt

Einpacken

So, das war unsere Kurzanleitung, wie man sich ohne Passwort mit dem WLAN verbindet.

Wie bereits erwähnt, ist die Verwendung der WPS-Methode bei weitem die sicherste und einfachste Methode, Ihr Passwort an Ihre Gäste und Kunden weiterzugeben.

Wenn ihr Gerät jedoch den WPS-Standard nicht unterstützt, sollten sie die QR-Code-Methode verwenden, da diese immer noch ein gewisses Maß an Sicherheit und Kontrolle bietet.

Ein dediziertes Gastnetzwerk ist bei weitem die unsicherste Alternative, da viele unbefugte Benutzer auf Ihr Netzwerk zugreifen, weil sie kein sicheres Passwort haben.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.