WiFi-Verschlüsselung einschalten

WiFi-Verschlüsselung einschalten
Philip Lawrence

Mit der Erfindung von WiFi ist das Leben sehr viel einfacher geworden: Sie können auf alle Arten von Informationen und Funktionen mit nur wenigen Fingertipps auf Ihrem Bildschirm zugreifen.

In jüngster Zeit ist die Netzwerksicherheit zu einem wichtigen Thema geworden. Herkömmliche kabelgebundene Netzwerke sind zwar nicht die beste Lösung, aber sie erschweren es anderen Personen, Ihre Bandbreite zu stehlen.

Bei drahtlosen Netzwerken ist es jedoch für jedermann einfacher, auf Ihre Bandbreite zuzugreifen. Da die Signale durch die Luft übertragen werden, können physische Barrieren das Risiko eines Netzwerkeinbruchs kaum verringern.

Am besten schützen Sie sich vor solchen Risiken, indem Sie zum Beispiel die Sicherheitseinstellungen Ihres Netzwerks verstärken.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit Ihres WiFi-Netzwerks verbessern und wie Sie die WiFi-Verschlüsselung aktivieren können.

Warum sind Netzwerkverletzungen schlecht für Sie?

Ist es so schlimm, wenn sich ein Fremder Zugang zu Ihrem WiFi-Netzwerk verschafft?

Ja, es ist ziemlich gefährlich: Hacker können auf Ihre Daten und Informationen zugreifen, sobald sie mit Ihrer drahtlosen Verbindung verbunden sind.

Das ist gefährlich, weil heutzutage viele persönliche Daten auf unseren Geräten gespeichert sind, z. B. E-Mails, Privatadressen und sogar Kreditkarteninformationen.

All diese Informationen sind gefährdet, wenn sich Hacker Zugang zu Ihrer Netzwerkverbindung verschaffen.

Außerdem wird Ihre monatliche Internetrechnung zwangsläufig steigen, wenn jemand Ihre Netzwerkverbindung als Trittbrettfahrer nutzt. Sie können auch eine Verringerung Ihrer Internet-Zugangsgeschwindigkeit feststellen, wenn Sie die Internetverbindung mit mehr Personen teilen.

Sichern Ihrer drahtlosen Netzwerkverbindungen

Um Ihre Netzwerkverbindung und Ihre persönlichen Daten zu schützen, ist es unerlässlich, Sicherheitsbarrieren zu errichten. Zunächst müssen Sie die Sicherheit Ihres WiFi-Netzwerks erhöhen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, die recht einfach sind.

Schritt eins: Anpassen der Router-Einstellungen

Der erste Schritt zur Sicherung Ihrer Netzwerkverbindung besteht darin, auf die Einstellungsseite Ihres WiFi-Routers zuzugreifen. Im Allgemeinen können Sie dies tun, indem Sie "192.168.1.1" in Ihren Webbrowser eingeben.

Wir empfehlen Ihnen, einen Blick in das Handbuch Ihres Routers zu werfen, um herauszufinden, wie Sie auf die Einstellungsseite Ihres Geräts zugreifen können.

Wenn Sie das mit Ihrem Router gelieferte Handbuch nicht finden können, ist das kein Problem: Die meisten Hersteller veröffentlichen auch eine Online-Version ihrer Router.

Hier sind ein paar Online-Handbücher für einige der beliebtesten Hersteller:

  • TP-LINK
  • Apple AirPort
  • 3Com

Schritt zwei: Einrichten eines neuen WiFi-Passworts

Sobald Sie Zugriff auf die Einstellungsseite Ihres Routers haben, müssen Sie das Standardpasswort ändern.

Kann die Änderung des Standardkennworts zur Sicherheit Ihres Netzwerks beitragen?

In der Regel gibt es eine öffentliche Datenbank, in der die Standardbenutzernamen und -passwörter von WiFi-Routern und -Modems gespeichert sind. Leider ist es für Hacker nicht allzu schwierig, sich Zugang zu diesen Datenbanken zu verschaffen.

Daher ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und das Standardpasswort Ihres Geräts zu ändern. Sie müssen zu den verwalteten Einstellungen gehen, um das Passwort zu ändern.

Wir empfehlen Ihnen, Buchstaben, Zahlen, Großbuchstaben und Zeichen in Ihrem Passwort zu verwenden. Versuchen Sie, generische Passwörter zu vermeiden und achten Sie darauf, ein längeres Passwort zu erstellen.

Verwenden Sie nicht einfach Ihre Handynummer oder Ihr Geburtsdatum als Passwort. Versuchen Sie etwas, das schwer zu erraten ist. Etwas wie "!Sunday.CHo.Co!07" ist wahrscheinlich sicherer als "homenetwork55".

Schritt drei: Ändern Ihrer SSID

Ein weiterer Punkt, den Sie ändern müssen, ist Ihre SSID, die normalerweise als Markenname Ihres Netzbetreibers eingestellt ist.

Das bringt zwar nicht viel für die Sicherheit, hilft aber, Ihr Netz von anderen zu unterscheiden.

Wenn z. B. viele Menschen in Ihrer Nachbarschaft denselben Netzbetreiber nutzen, können sie Ihr Netz aufgrund ähnlicher SSIDS mit ihrem eigenen verwechseln.

Die Option zum Ändern der SSID finden Sie in den Grundeinstellungen des Browsers. Ein Ratschlag: Versuchen Sie, nicht Ihren Namen, Ihre Adresse oder andere persönliche Informationen als SSID zu verwenden.

Schritt Vier: WiFi-Verschlüsselung einschalten

Die Verschlüsselung Ihres drahtlosen Netzwerks verhindert, dass andere auf Ihre Verbindung zugreifen können. Stellen Sie sich vor, Sie verschlüsseln Ihr Gerät. Sie errichten Barrieren und zusätzliche Schlösser, um Fremde am Eindringen zu hindern.

Es gibt drei Hauptverschlüsselungsmethoden: Wired Equivalent Privacy (WEP), WiFi Protected Access (WPA) und WiFI Protected Access II (WPA2).

WEP ist die älteste und einfachste Verschlüsselungsmethode. Leider ist sie auch die unsicherste. Im Allgemeinen haben Hacker keine Probleme, WEP-Verschlüsselungen zu umgehen.

Siehe auch: Verwendung von Chromecast mit Xfinity WiFi - Einrichtungsanleitung

WPA2 ist die neueste und sicherste Verschlüsselungsmethode, die jedoch nur mit Geräten kompatibel ist, die nach 2006 hergestellt wurden.

Um die Verschlüsselungsmethode zu ändern, müssen Sie die Einstellungen für die drahtlose Sicherheit auf der Seite Ihres Routers aufrufen. Wenn Sie ein älteres Gerät haben, müssen Sie bei WEP bleiben. Wenn nicht, ist es am besten, wenn Sie die Verschlüsselungsmethode auf WPA2 einstellen.

Schritt Fünf: MAC-Adressen filtern

Nein, das hat nichts mit dem Apple Mac zu tun. Jedes Gerät hat eine eindeutige MAC-Adresse. Das funktioniert ähnlich wie jeder Computer eine individuelle IP-Adresse hat.

Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme können Sie die MAC-Adresse all Ihrer Geräte zu den Router-Einstellungen hinzufügen, damit nur diese Geräte eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herstellen können.

Da die MAC-Adresse fest kodiert ist, kann sich nur ein Gerät mit dem Netzwerk verbinden. Daher ist es zwar möglich, die MAC-Adresse zu imitieren, aber die Person, die sie imitiert, muss die MAC-Adresse überhaupt erst einmal kennen.

Wir empfehlen Ihnen, eine Liste all Ihrer Geräte zu erstellen und die MAC-Adresse für jedes Gerät zu ermitteln. Gehen Sie dann zu den Verwaltungseinstellungen auf der Seite Ihres Routers und fügen Sie alle MAC-Adressen hinzu.

Sechster Schritt: Reduzieren Sie die Reichweite des Funksignals

Eine weitere clevere Möglichkeit, Fremde daran zu hindern, auf Ihre drahtlose Netzwerkverbindung zuzugreifen, ist die Erhöhung der Reichweite Ihres WiFi-Signals.

Versuchen Sie, den Modus Ihres Routers von 802.11n oder 802.11b auf 802.11g zu ändern.

Wenn Sie nicht herausfinden können, wie Sie das Signal über die Routereinstellungen reduzieren können, können Sie den Router unter Ihrem Bett oder in einem Karton aufstellen. Ein cooler Trick wäre, die Antennen mit Alufolie zu umwickeln, um das Signal zu dämpfen.

Schritt Sieben: Aktualisieren Sie die Firmware Ihres Routers

Versuchen Sie, sich regelmäßig beim Hersteller Ihres Routers zu informieren, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät auf dem neuesten Stand ist. Manchmal macht ältere Firmware Sie anfällig für Sicherheitsverletzungen durch Hacker.

Siehe auch: PetSafe Funkhalsband funktioniert nicht? Versuchen Sie diese Lösung

Wenn Sie die Firmware-Version Ihres Routers wissen möchten, sehen Sie auf dem Dashboard Ihres Routers nach. Sie können sich auch an Ihren Netzbetreiber wenden, um Unterstützung in dieser Angelegenheit zu erhalten.

Wie kann man die WiFi-Verschlüsselung überprüfen?

Eine einfache Möglichkeit, die Verschlüsselungsmethode Ihres WLANs zu überprüfen, ist die Überprüfung auf einem anderen Gerät. Normalerweise zeigen Laptops und Smartphones Verschlüsselungsmethoden an. Sie können auch in den Netzwerkeigenschaften nach weiteren Details suchen.

Schlussfolgerung

Wie bereits erwähnt, haben die meisten Menschen viele persönliche Informationen auf ihren Geräten gespeichert, von E-Mails über Handynummern bis hin zu Kreditkartendaten.

Wenn Ihr drahtloses Netzwerk nicht sicher ist, besteht die Gefahr, dass all diese Informationen nach außen dringen.

Es ist am besten, einige Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit Ihres WiFi zu erhöhen. Allerdings ist es gar nicht so schwierig zu lernen, wie man die WiFi-Verschlüsselung einschaltet. Es mag wie eine beängstigende Aufgabe erscheinen, ist es aber nicht.

Befolgen Sie einfach unsere Richtlinien, und Sie werden eine sichere drahtlose Netzwerkverbindung nutzen können.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.