Alles, was Sie über kabelloses Laden für iPhones wissen müssen

Alles, was Sie über kabelloses Laden für iPhones wissen müssen
Philip Lawrence

Das kabellose Laden ermöglicht es Ihnen, Ihr Handy ohne ein physisches Ladegerät aufzuladen. Es verhindert, dass der Ladeanschluss Ihres Handys beschädigt wird, und ist eine großartige Alternative. Leider unterstützen nicht alle Handys diese fantastische Innovation, aber wir lassen Sie wissen, welche es tun.

Warum ist kabelloses Laden besser als kabelgebundenes Aufladen?

Wenn Sie ein kabelloses iPhone haben, können Sie die Batterie aufladen, ohne das Kabel einstecken zu müssen. Dadurch wird der Lightning-Anschluss des Telefons nur minimal beschädigt. Wir alle haben unsere Telefone schon einmal umgeworfen, wenn sie an ein Ladegerät angeschlossen waren.

Manche Leute verwenden WiFi-Laden und kabelloses Laden gleichbedeutend, aber das sind zwei völlig verschiedene Dinge.

Eine Einrichtung zum kabellosen Aufladen besteht aus einem kreisförmigen Pad, auf das Sie Ihr iPhone mit der Oberseite nach oben legen können, woraufhin die Batterie aufgeladen wird. Im Falle einer Apple Watch können Sie diese mit Hilfe eines mitgelieferten Docks oder einer Drittanbieterlösung kabellos aufladen.

Sobald Ihr iPhone zu laden beginnt, sehen Sie auf Ihrem Bildschirm eine kreisförmige Animation und einen Blitz auf dem Batteriesymbol. Auf dem Ladepad hingegen leuchtet eine einzelne LED oder ein Ring, der den aktuellen Ladezustand anzeigt.

Technisch gesehen ist das Kabel ein notwendiger Bestandteil der Stromübertragung: Das Stromkabel verbindet das runde Ladepad mit einer Steckdose - die Energie wird von der Steckdose über das Kabel auf das Ladepad und schließlich auf Ihr iPhone übertragen.

Nicht alle iPhones unterstützen kabelloses Laden, sondern nur diejenigen, die auf dem offenen Schnittstellenstandard Qi basieren.

Was hat es mit dem "Wifi Charging iPhone" auf sich?

Es wurde viel daran gearbeitet, das so genannte Wifi-Charging zu entwickeln. Ja, es ist genau das, wonach es sich anhört: Sie können Ihr iPhone oder andere kompatible Flaggschiff-Telefone über Wifi-Signale aufladen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist dies jedoch nicht möglich, zumindest nicht mit den bestehenden WiFi-Netzwerken. Mit bestimmten Modifikationen könnte dies in Zukunft für kleine Entfernungen wie z. B. 20 Fuß möglich sein. Aber zum jetzigen Zeitpunkt funktioniert das Konzept nicht.

Was ist Qi?

Ob Sie es glauben oder nicht, Qi ist ein chinesisches Wort, das Energie bedeutet. In diesem Szenario bedeutet es einen drahtlosen Standard, der vom WPC, auch bekannt als Wireless Power Consortium, entwickelt wurde.

So funktioniert es: Eine Spule im kabellosen Pad wird kontinuierlich mit Strom versorgt, so dass es im Standby-Modus bleibt. Sobald die Empfängerspule das iPhone erkennt, zieht sie mehr und mehr Strom aus der Steckdose.

Sobald die beiden Spulen miteinander in Kontakt kommen, entsteht ein elektromagnetisches Feld, das in elektrische Energie umgewandelt wird und das iPhone auflädt. Dieser gesamte Prozess wird als magnetische Induktion bezeichnet, ein Konzept, das wir bereits im naturwissenschaftlichen Unterricht kennengelernt haben.

Auf dem Markt sind mehr als 3700 Qi-zertifizierte Produkte erhältlich, die sowohl auf dem Produkt als auch auf der Verpackung ein Logo tragen.

Bedeutung eines Qi-zertifizierten Ladegeräts

Wenn Sie in den Geschäften nach einem hochwertigen kabellosen Ladegerät für Ihr iPhone gesucht haben, sind Sie vielleicht auf bestimmte Ladegeräte gestoßen, auf denen Qi-zertifiziert steht. Vielleicht haben Sie sich auch gefragt, warum ich mich für ein kabelloses Ladegerät mit Qi-Zertifizierung statt für ein normales entscheiden sollte.

Ladestandard für kabellose Ladegeräte

Qi ist ein Standard für kabelloses Laden, auch bekannt als kabellose Energieübertragung. Dieser Standard wird vom WPC gepflegt, einer Einrichtung, die die kabellose Energieübertragung für alle Geräte standardisiert. Sie fragen sich vielleicht immer noch, warum es so wichtig ist, kabelloses Laden zu standardisieren.

Ohne eine angemessene Standardisierung hätte jedes Telefon ein eigenes Kabel, und der Umgang damit wäre ein reines Kopfzerbrechen gewesen. Die Vermischung von Stromstandards mit nicht unterstützten Geräten kann Ihre Telefone beschädigen.

Die Qi-Standardisierung macht die Dinge einfach und unkompliziert

Das Grundprinzip des kabellosen Ladens ist die magnetische Induktion bzw. die magnetische Resonanz. Qi-zertifizierte Ladegeräte nutzen beides. Stellen Sie sich das so vor, dass Ihr Telefon von einem Magnetfeld umgeben ist.

Die Spule in Ihrem Telefon wandelt diese Energie in elektrische Energie um, die das Telefon auflädt.

Funktionieren nicht standardisierte Ladegeräte?

Auf der Grundlage des oben genannten Prinzips ist der Betrieb von nicht genormten Ladegeräten durchaus möglich, allerdings kann eines der folgenden Probleme auftreten:

Überlastung der Telefone

Ihr iPhone verfügt über einen eingebauten Spannungsbegrenzer, da das kabellose Laden von einer Spule abhängt. Wenn Sie Ihr iPhone mit einem nicht standardisierten kabellosen Ladegerät mit hoher Leistung aufladen, wird die Spule des Telefons mit niedriger Leistung beschädigt. Die Beschädigung kann sich auf die Batterie und andere Komponenten auswirken. Infolgedessen müssen Sie am Ende ein neues Telefon kaufen.

Überhitzung von iPhones

Das ist ein weit verbreitetes Problem. Wenn Sie ein billiges Ladegerät wählen, das nicht Qi-zertifiziert ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es nicht über ein angemessenes Wärmemanagement oder eine gute Belüftung verfügt. Dadurch wird Ihr Telefon überhitzt, was im schlimmsten Fall zu Bränden führen kann.

Siehe auch: Intelligente Wifi-Bewegungssensoren: Alles, was Sie wissen müssen

Beschädigung von Objekten in der Nähe

Wenn Ihr Ladegerät keinen eingebauten FOD hat, kann die Hitze auf Gegenstände in der Nähe des Ladegeräts übergreifen, was wiederum dazu führen kann, dass Geräte, die sich in der Nähe des Ladegeräts befinden, zerstört werden.

Wenn Sie ein Qi-zertifiziertes Ladegerät kaufen, können Sie sicher sein, dass Sie mit keinem dieser Probleme konfrontiert werden. Ein Qi-zertifiziertes kabelloses Ladegerät wird auf Kompatibilität, Sicherheit und Effektivität geprüft und hat eine Überlast von 0 bis 20 Watt. Alle diese Ladegeräte bestehen Temperaturtests, die das Risiko von Bränden ausschließen und den FOD-Standards entsprechen.

Verzichten Sie auf nicht zertifizierte kabellose Ladegeräte

Alles in allem sollten Sie kein Ladegerät kaufen, das nicht Qi-zertifiziert ist. Sie sind nicht unglaublich teuer und werden Ihren Handys keinen Schaden zufügen. Wenn Sie dennoch ein anderes Ladegerät kaufen müssen, stellen Sie sicher, dass es mit Ihrem Gerät kompatibel ist, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Kabelloses Laden von unterstützten iPhones

Nicht alle iPhone-Modelle unterstützen das kabellose Laden. Diejenigen, die eine Glasrückseite haben, ermöglichen den Anschluss der Empfängerspule an die Induktionsspule.

Sie können eine Schutzschicht anbringen und das kabellose Aufladen funktioniert trotzdem. Achten Sie darauf, dass Sie keine Hüllen verwenden, in denen Gegenstände mit Magnetstreifen oder Chips aufbewahrt werden können. Die Aufbewahrung von Gegenständen wie Kreditkarten, Schlüsseln und Reisepässen in der Hülle des Telefons kann die Funktionalität beeinträchtigen.

Entfernen Sie solche Hüllen entweder vor dem Aufladen oder verwenden Sie eine andere Abdeckung. Allerdings können zu dicke Abdeckungen ein Problem beim drahtlosen Aufladen darstellen.

Liste der iPhones, die kabellos aufgeladen werden können

  • iPhone 8 und 8 Plus
  • iPhone X
  • iPhone XR
  • iPhone XS und XS Max
  • iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max
  • iPhone 12, 12 mini, 12 Pro und 12 Pro Max
  • iPhone SE (2020)

Alle künftigen iPhones werden wahrscheinlich drahtlos aufgeladen werden können.

Ist kabelloses Aufladen schneller als kabelgebundenes?

Dies ist vielleicht die am häufigsten gestellte Frage in Bezug auf das kabellose Aufladen des iPhones. Alle oben aufgeführten Telefone unterstützen sowohl das schnelle kabellose Aufladen als auch das schnelle kabelgebundene Aufladen. Allerdings ist das kabellose Aufladen immer noch langsamer als das kabelgebundene.

Wenn Sie Ihr Handy schnell aufladen müssen, ist eine kabelgebundene Lösung die bessere Wahl. Der Qi-Standard unterstützt eine Leistung von 5 bis 15 Watt. Alle kabelgebundenen iPhone-Ladegeräte unterstützen bis zu 7,5 Watt und neuere bis zu 10 Watt.

Kann ich mein iPhone mit jedem kabellosen Ladegerät aufladen?

Um das zu wissen, musst du nach dem physischen Home-Button suchen, wenn du ein iPhone 8 oder iPhone 8 Plus hast. Die neueren Versionen wie das iPhone X und höher haben die neuesten Edge-to-Edge-Bildschirme. Du kannst das Modell deines iPhones überprüfen, indem du in die Einstellungen gehst und auf "Info" klickst.

Kabellose Ladegeräte für das iPhone

Es gibt eine große Auswahl an kabellosen Ladegeräten. In der Regel gibt es drei Arten von Ladegeräten: Pads, Multi-Device-Ladegeräte und Ständer. Man kann sich für eines davon je nach persönlicher Vorliebe entscheiden. Wenn Sie zum Beispiel Ihr Handy auf dem Nachttisch aufladen, ist ein Pad sehr sinnvoll.

Wenn Ihr Telefon über eine Gesichtserkennung verfügt, ist ein Ständer sinnvoller. Dies ist auch für Arbeitstelefone von Vorteil, da Sie schnell einen Anruf tätigen oder Ihre E-Mails abrufen können, ohne Ihr Telefon an das Ladegerät anschließen oder davon trennen zu müssen.

Kabellose Ladepads sind in der Regel preiswerter als Ladestationen. Außerdem gibt es 3-in-1- und 2-in-1-Ladeoptionen, mit denen Sie mehrere Apple-Geräte wie AirPods, Apple Watch und iPhone mit demselben Ladegerät aufladen können.

Einige Tipps, die Sie beachten sollten

Bei der Umstellung auf kabelloses Laden sind einige Punkte zu beachten. Ihr Handy kann nicht kabellos aufgeladen werden, wenn es an ein physisches Ladegerät oder einen Anschluss angeschlossen ist. Sie müssen eine einzige Quelle zum Aufladen wählen.

Wenn Sie Ihr iPhone drahtlos aufladen, kann es sein, dass es aufgrund der ungenutzten Energie etwas wärmer wird als sonst. Das passiert normalerweise, wenn die Spule des Telefons und das Pad nicht richtig ausgerichtet sind. Wenn Ihr Telefon zu warm wird, begrenzen Sie den Ladevorgang auf 80 Prozent.

Es hilft auch, das Ladegerät an einem kühleren Ort aufzustellen.

Vergessen Sie nicht, die Vibration auszuschalten, bevor Sie Ihr Telefon aufladen. Durch die Vibration kann sich Ihr iPhone vom Ladegerät entfernen, was die Stromübertragung stören kann.

Zu guter Letzt solltest du das Ladegerät nicht neben deinem Nachttisch aufstellen, wenn du dich im Schlaf viel bewegst, da dies das iPhone vom Ladegerät trennen kann. Und es wäre hilfreich, wenn du dein Telefon nicht im Namen des kabellosen Ladens kaputt machst.

Abschließende Überlegungen

Bleibt also die Frage, ob kabelloses Laden besser ist als kabelgebundenes? Nun, das bleibt eine Debatte, da beide gut funktionieren, solange Sie das richtige Ladegerät wählen.

Bei einem kabelgebundenen Ladegerät besteht die Gefahr, dass der Anschluss des Telefons beschädigt wird. Das kabellose Laden hingegen ist etwas langsamer als ein kabelgebundenes. Wir bevorzugen kabellose Ladegeräte, da eine Beschädigung des Anschlusses einfach nur lästig ist und die Reparatur sehr teuer ist.

Wir können mit Sicherheit sagen, dass kabellose Ladegeräte in Zukunft alle kabelgebundenen Optionen ersetzen werden. Was das "Wi Fi Charging iPhone" betrifft, so gibt es in dieser Hinsicht noch viel zu tun. Wird es jemals Realität werden? Sicher, die Wissenschaftler sind ziemlich hoffnungsvoll.

Im Moment können Sie das Ladegerät nach Ihren persönlichen Vorlieben auswählen.

Siehe auch: Fehlerbehebung für einen nicht funktionierenden Realtek Wifi Adapter



Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.