Funktioniert die drahtlose Verbindung des Resmed Airsense 10 nicht? Das können Sie tun

Funktioniert die drahtlose Verbindung des Resmed Airsense 10 nicht? Das können Sie tun
Philip Lawrence

Das AirSense 10 Autoset von ResMed gehört zu den gefragtesten CPAP-Geräten. Es verfügt über mehrere unglaubliche Funktionen, wie z. B. integrierte drahtlose Konnektivität und optimale Leistung, die Schlafapnoe-Patienten anziehen.

Darüber hinaus hat die AirSense 10 eine fantastische Lebensdauer von mindestens fünf Jahren. Mit Hilfe einer SD-Karte und der Airview-App kann das Gerät Ihre Therapiedaten lückenlos aufzeichnen.

Aber alle elektronischen Geräte brauchen von Zeit zu Zeit eine Fehlersuche.

Auch das CPAP-Gerät kann im Laufe seiner Lebensdauer einige kleinere Fehler aufweisen, die Sie jedoch mit wenigen Handgriffen beheben können.

Wenn Sie das ResMed AirSense 10 verwenden, kann dieser Beitrag hilfreich sein, denn wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Gerät reparieren können, wenn es nicht mehr funktioniert.

Fehlersuchanleitung für ResMed AirSense 10

Wie bereits erwähnt, kann das ResMed AirSense 10 aufgrund von technischen Fehlern Probleme verursachen. Daher finden Sie hier eine detaillierte Liste der häufigsten Probleme mit den entsprechenden Lösungen.

CPAP-Gerät bläst Luft nach Gebrauch

Sie werden oft beobachten, dass Ihr RedMed AirSense 10 Luft ausbläst, auch wenn es ausgeschaltet ist. Das mag vielen als Problem erscheinen, ist es aber nicht. Warum?

Da das Gerät nur kühlt, bläst es die Luft aus, damit die Luftschläuche nicht kondensieren. Lassen Sie Ihr Gerät also etwa 30 Minuten lang Luft blasen. Danach stoppt Ihr Gerät automatisch alle Mechanismen.

Leckage in der Wasserwanne

Die HumidAir-Wasserwanne wird zur Luftbefeuchtung verwendet, kann aber aus zwei Gründen undicht werden:

  • Die Wanne wurde nicht richtig montiert
  • Die Wanne ist gebrochen oder gesprungen

Wenn Sie also ein Leck in Ihrer ResMed AirSense-Wasserwanne bemerken, sollten Sie überprüfen, ob Sie sie richtig zusammengebaut haben. Wenn nicht, sollten Sie Ihre Wasserwanne gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Geräts wieder zusammenbauen.

Wenn Sie jedoch immer noch ein Leck feststellen, ist Ihre Wasserwanne irgendwie beschädigt worden. Sie können dann das kaputte Gerät sofort entleeren und sich an das Service-Center wenden, um einen Ersatz zu verlangen.

ResMed AirSense 10 mit aktiviertem Flugzeugmodus

Es kann frustrierend sein, wenn Sie auf dem Bildschirm Ihres Geräts nichts sehen können. Das liegt daran, dass der Bildschirm möglicherweise ganz schwarz wird und keine Informationen anzeigt. Dies liegt in der Regel daran, dass sich die Hintergrundbeleuchtung Ihres AirSense ten-Bildschirms ausschaltet. Außerdem kann dies dazu führen, dass Ihr Gerät in den Ruhezustand geht.

Oder die Stromversorgung des Geräts wird unterbrochen, wodurch sich Ihr ResMed AirSense 10 möglicherweise ausschaltet.

Siehe auch: Samsung TV verbindet sich nicht mit WiFi - einfache Lösung

Unabhängig von der Ursache können Sie das Problem schnell beheben, indem Sie die Home-Taste drücken. Alternativ können Sie das Gerät auch über das Wählrad einschalten.

Außerdem sollten Sie die Stromversorgung überprüfen und sicherstellen, dass das Gerät fest mit der Steckdose verbunden ist. Außerdem können Sie überprüfen, ob der Flugmodus des Geräts aktiviert ist. Falls ja, sollten Sie diese Funktion deaktivieren.

Luftaustritt um die Maske herum

Wenn Ihre Maske nicht zu Ihnen passt oder Sie sie falsch benutzen, kann es zu einem Luftaustritt kommen. Wenn Sie also feststellen, dass Luft aus der Maske austritt, sollten Sie sie abnehmen. Tragen Sie die Maske dann erneut. Achten Sie dieses Mal aber darauf, dass Sie sie richtig tragen. Zu diesem Zweck können Sie auch die Gebrauchsanweisung der Maske zu Rate ziehen, um eine genaue Anpassung zu erreichen.

Dies kann nicht nur einen Luftaustritt verhindern, sondern eine optimal sitzende Maske ist für eine wirksame CPAP-Therapie unerlässlich, da das Gerät möglicherweise keine wirksamen Ergebnisse erzielt, wenn Sie den Luftaustritt ignorieren.

Verstopfte oder trockene Nase

Die CPAP-Therapie soll Ihnen helfen, nachts bequem zu schlafen und die Symptome der Schlafapnoe zu lindern. Wenn Sie jedoch Nebenwirkungen Ihrer CPAP-Therapie feststellen, wie z. B. eine trockene oder verstopfte Nase, ist der Feuchtigkeitsgehalt Ihres Geräts falsch eingestellt.

Um dieses Problem zu beheben, können Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Nasennebenhöhlen gereizt sind, während Sie eine CPAP-Maske mit Nasenpolstern verwenden.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie die Luftfeuchtigkeit richtig einstellen, um die besten Ergebnisse mit Ihrer Schlaftherapie zu erzielen. Ihr Gerät ist mit der beheizten HumidAir-Befeuchter-Wasserkammer und dem Slimline-Schlauch ausgestattet. Wenn Sie jedoch zusätzliche Luftfeuchtigkeit benötigen, können Sie den ClimateLineAir-Heizschlauch erwerben.

Darüber hinaus können Sie mit dem AirSense 10 die Luftfeuchtigkeit in der Wasserkammer und die Heizschläuche steuern, indem Sie auf das Handbuch für die Klimasteuerung zugreifen. Außerdem können Sie eine der Voreinstellungen der Klimaautomatik ausprobieren.

Trockener Mund

Bei der Verwendung des ResMed AirSense 10 kann es vorkommen, dass Sie einen trockenen Mund haben. Dies führt dazu, dass Sie sich während der CPAP-Therapie unwohl fühlen, weil das Gerät die Luft aus Ihrem Mund entweichen lässt. Dieses Problem ähnelt dem einer verstopften oder trockenen Nase. Daher ist auch die Lösung dieselbe, d. h. Sie müssen die Feuchtigkeitswerte des Geräts optimieren.

Siehe auch: WiFi-Passwörter auf Android sichern

Erhöhen Sie bei Mundtrockenheit die Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich können Sie ein Band für Ihren Chip oder ein Nasenkissen verwenden, um das Austrocknen Ihres Mundes zu verhindern. Dieser Trick kann auch nützlich sein, wenn Luft aus Ihren Lippenwinkeln entweicht. Auf diese Weise erhalten Sie eine CPAP-Therapie mit maximalem Komfort.

Wassertröpfchen in den Luftschläuchen, der Nase und der Maske der Maschine

Der ClimateLineAir-Heizschlauch ist ein optionaler Heizschlauch für das AirSense 10 und bietet ideale Feuchtigkeits- und Temperatureinstellungen.

Es ist jedoch besser, die Klimasteuerung zu aktivieren und die Luftfeuchtigkeit manuell zu regulieren. Verringern Sie zum Beispiel die Luftfeuchtigkeit, wenn Sie Kondenswasser in oder um Ihre Maske sehen.

Hoher Luftdruck um die Maske herum

Sie sollten die Einstellungen für den Luftdruck ändern, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie aufgrund des hohen Luftdrucks zu viel Luft einatmen. Trotz der AutoRamp-Einstellung des ResMed AirSense 10 müssen Sie den Druck immer an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Aktivieren Sie die Option für die Exspirationsdruckentlastung (EPR), um den Luftdruck zu reduzieren und das Ausatmen zu erleichtern.

Niedriger Luftdruck um die Maske herum

Ein ähnliches Problem wie ein hoher Druck kann auftreten, wenn Sie das Gefühl haben, nicht genügend Sauerstoff zu erhalten. Wenn Sie die Rampe benutzen, kann der Luftdruck zu niedrig sein. Daher ist es am klügsten, wenn Sie den Druck ansteigen lassen. Sie können auch versuchen, die Rampenzeit zu deaktivieren.

Schwierigkeiten bei der Datenübertragung im Schlafmodus

Wenn Sie die Daten nicht automatisch von Ihrem Gerät auf Ihr Telefon übertragen können, können Sie Ihr Gerät neu starten. Überprüfen Sie außerdem, ob Sie mit dem Internet verbunden sind. Übertragen Sie nun die Daten im Ruhezustand, während das Gerät eingeschaltet bleibt.

Ist das ResMed AirSense 10 ein wirksames Gerät zur Behandlung von Schlafapnoe?

Für Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) ist das CPAP-Gerät ein wahres Wunder. Denn bei Menschen mit OSA kann es zu plötzlichen Atemaussetzern im Schlaf kommen, so dass sie keinen ruhigen Schlaf genießen können.

Obwohl es mehrere Behandlungsmöglichkeiten für Apnoe gibt, ist die kontinuierliche positive Atemwegsüberdrucktherapie die wirksamste Therapie, die es gibt. Die Therapie beinhaltet die Verwendung eines CPAP-Geräts, um Menschen beim Atmen im Schlaf zu helfen. Darüber hinaus sind die wichtigsten Komponenten dieses Geräts:

  • Schläuche
  • Luftbefeuchter
  • Eine Maske

Wenn diese Komponenten fehlen, kann Ihr Therapieergebnis beeinträchtigt werden. Es wäre also am besten, wenn Sie Ihr Gerät und sein Zubehör besonders sorgfältig behandeln würden.

Letzte Worte

Das ResMed AirSense 10 ist ein Segen für die Patienten. Das Gerät hilft effektiv dabei, ruhig zu schlafen. Aber wie jedes Gerät kann auch das ResMed Air Sense 10 technische Probleme haben.

Aber diese Probleme sind nie zu schwerwiegend und können schnell behoben werden. Am besten ist es jedoch, wenn man auf die richtige Einstellung des Geräts achtet. Außerdem darf man nicht vergessen, auf Schäden am Gerät zu achten, um sie so schnell wie möglich beheben zu lassen.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.