Ist für Bluetooth WiFi erforderlich?

Ist für Bluetooth WiFi erforderlich?
Philip Lawrence

Die schnelllebige Welt, in der wir leben, verlangt von uns, dass wir aus privaten und beruflichen Gründen ständig in Verbindung bleiben. Zu diesem Zweck haben wir eine Vielzahl von Technologien zur Datenübertragung eingesetzt.

Meistens verwenden wir jedoch eine bestimmte Technologie, die wir nicht vollständig verstehen, insbesondere bei der drahtlosen Technologie oder bei allem, was Signale über ein Wi-Fi- oder Bluetooth-Gerät überträgt.

Was ist also der Unterschied zwischen einer Bluetooth- und einer Wi-Fi-Verbindung? Gibt es bei beiden unterschiedliche Einschränkungen, Regeln und Sicherheitsrisiken? Und kann man Bluetooth auch ohne WiFi-Verbindung nutzen? Lesen Sie weiter, um die Antwort auf all Ihre Fragen zu erfahren.

Was ist Bluetooth?

Bluetooth wurde nach einem König aus dem 10. Jahrhundert, Harald Bluetooth Gormsson, benannt, der Norwegen und Dänemark vereinigte.

Diese drahtlose Technologie dient der Datenübertragung zwischen Geräten in der Nähe, z. B. können Sie Ihr Handy mit einem Bluetooth-Lautsprecher verbinden oder Ihren PC mit einer drahtlosen Tastatur koppeln.

So erspart uns Bluetooth das lästige Herumschleppen von Kabeln. Ursprünglich wurde Bluetooth vor allem zum Versenden von Fotos, Videos und Dokumenten genutzt, doch heute werden auch drahtlose Lautsprecher, Kopfhörer, Mäuse und Tastaturen damit verbunden.

Wie funktioniert Bluetooth?

Dieses drahtlose Übertragungsverfahren verwendet eine Funkwellen-Technologie, die speziell für die Verbindung elektronischer Geräte über kurze Entfernungen entwickelt wurde. Die maximale Reichweite der Bluetooth-Funksignalübertragung beträgt beispielsweise etwa 30 Fuß.

Die meisten Geräte, die wir heute benutzen, verfügen über eingebaute Sender und Empfänger zum Senden und Empfangen von Funksignalen an Bluetooth-Geräte in unserer Umgebung.

Gängige Bluetooth-Geräte

Sie können Bluetooth bei einer Vielzahl von Haushaltsgeräten verwenden. Sehen Sie sich einige alltägliche Haushaltsgeräte an, die eine Bluetooth-Verbindung unterstützen.

  • Computer
  • Kabellose Tastatur
  • Kabellose Maus
  • Bluetooth-Lautsprecher
  • Einige Digitalkameras
  • Intelligente Fernsehgeräte

Was ist Wi-Fi?

Ihre Internetverbindung wird über WiFi hergestellt, d. h. diese Technologie wird verwendet, um mehrere Geräte mit dem Internet zu verbinden.

Damit es funktioniert, müssen Sie nur auf das Wi-Fi-Symbol auf dem Gerät tippen, das Sie bedienen. Danach wählen Sie das verfügbare Wi-Fi-Netz aus, geben ein Passwort ein und schon kann es losgehen!

Sie können im Internet surfen, Ihre Lieblingsserie ansehen und unbegrenzt Musik hören, ohne dass Ihr Haus mit Kabeln überladen ist.

Wie funktioniert Wi-Fi?

Wi-Fi nutzt ebenfalls Funkwellen, um Daten zwischen verschiedenen Geräten zu senden und zu empfangen. Zunächst sendet Ihr Wi-Fi-Router Funksignale in einen bestimmten Bereich. Dann empfängt eine andere Antenne an Ihrem Laptop oder PC das Signal.

Ein einziger Access Point kann bis zu 30 Benutzer innerhalb einer Reichweite von 150 Fuß in Gebäuden und bis zu 300 Fuß im Freien unterstützen.

Gängige Wi-Fi-Geräte

Welche Geräte über ein integriertes Wi-Fi-Verbindungssystem verfügen, erfahren Sie im Folgenden.

  • Tabletten
  • Laptops
  • iPads (alle Versionen)
  • Apple Watch
  • Handys
  • Türklingeln
  • E-Reader

Viele Alltagsgeräte arbeiten sowohl mit Bluetooth als auch mit WiFi.

Siehe auch: So lösen Sie den Fehler "Steam Link verbindet sich nicht mit Wifi

Hauptunterschied zwischen Bluetooth und Wi-Fi

Bluetooth und Wi-Fi verwenden zwar eine drahtlose Technologie zur Verbindung von Geräten, unterscheiden sich aber in Bezug auf ihren Zweck und andere Faktoren.

Bluetooth verwendet eine geringe Bandbreite, während WiFi eine hohe Bandbreite verwendet. Außerdem ist Bluetooth recht einfach zu bedienen, und der Wechsel zwischen Geräten ist relativ leicht. WiFi hingegen ist etwas komplexer und erfordert eine Zusammenstellung von Software und Hardware.

In Bezug auf die Sicherheit ist WiFi jedoch sicherer als Bluetooth, birgt aber auch einige Risiken.

Bluetooth verwendet die Kurzstrecken-Funkwellen 2,400 GHz und 2,483 GHz, während WiFi die Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz nutzt.

Schließlich ist die Reichweite von Bluetooth und die Konnektivität der Benutzer weitaus geringer als bei einer WiFi-Verbindung. WiFi verbindet beispielsweise Geräte, die bis zu 100 Meter voneinander entfernt sind, während die Reichweite von Bluetooth auf 10 Meter begrenzt ist. Ebenso kann WiFi bis zu 32 drahtlose Geräte verbinden, während Bluetooth auf etwa sieben Geräte beschränkt ist.

Kann ich Bluetooth ohne Wi-Fi verwenden?

Ja, Sie können Bluetooth so gut wie ohne WiFi-Verbindung verwenden. Für Bluetooth müssen Sie überhaupt keine drahtlose Verbindung herstellen.

Während WiFi aufgrund seiner Reichweite und Konnektivität sehr hilfreich ist, erweist sich Bluetooth als praktisch, wenn Sie mit dem Wohnmobil oder beim Camping unterwegs sind.

In den Wäldern oder abgelegenen Gegenden gibt es zum Beispiel keinen Mobilfunkempfang, so dass Ihre Internetverbindung nicht funktioniert. Glücklicherweise kann Bluetooth den Tag retten. Sie können zum Beispiel Geräte verbinden, um Musik über einen Bluetooth-Lautsprecher abzuspielen.

Sie müssen lediglich Ihr Telefon oder das Telefon eines Freundes mit dem kabellosen Lautsprecher koppeln, und schon ist alles fertig.

Obwohl die WiFi-Technologie Bluetooth in vielerlei Hinsicht übertrifft, hat Bluetooth auch einige Vorteile gegenüber WiFi: Sie können Bluetooth an Orten nutzen, an denen WiFi nicht funktioniert.

Siehe auch: Mac trennt immer wieder die Verbindung zum Wifi: Was ist zu tun?

Funktionieren meine Bluetooth-Kopfhörer auch ohne Wi-Fi?

Kurze Antwort: Ja. Bluetooth-Kopfhörer benötigen keine WiFi-Verbindung, und sie funktionieren auch ohne WiFi hervorragend.

Auf dem Markt sind zwar mehrere WiFi-Kopfhörer erhältlich, die leistungsstarke Funksignale nutzen, aber sie sind völlig unterschiedlich.

Wenn Sie einen Bluetooth-Kopfhörer verwenden, können Sie ihn an ein beliebiges Gerät anschließen, um einen Anruf oder ein Musikstück zu hören. Wenn Sie jedoch eine Netflix-Sendung oder ein Youtube-Video streamen möchten, ist es ziemlich offensichtlich, dass Sie eine Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk benötigen.

Wenn Sie die Software Ihres Kopfhörers aktualisieren möchten, benötigen Sie ebenfalls eine WiFi-Verbindung.

Funktioniert mein Bluetooth-Lautsprecher auch ohne Wi-Fi einwandfrei?

Was nützt ein Bluetooth-Lautsprecher, wenn er eine drahtlose Verbindung benötigt, um richtig zu funktionieren? Genau wie Bluetooth-Kopfhörer braucht auch ein Bluetooth-Lautsprecher kein WiFi, um zu funktionieren.

Diese Lautsprecher sind tragbare Geräte, die sich perfekt für Camping- oder Strandausflüge eignen. Außerdem können Sie ganz einfach Musik hören und mit Ihren Freunden Spaß haben.

Selbst wenn Sie auf einen Berg ohne Empfangsmöglichkeit gewandert sind, können Sie mit einem Bluetooth-Lautsprecher Musik abspielen.

Ist Bluetooth sicher?

Hacker können sich sowohl über WiFi als auch über Bluetooth Zugang verschaffen, wobei die über WiFi ausgetauschten sensiblen Daten ein attraktiveres Ziel für Hacker darstellen.

Auch wenn diese Verbindungen für Hacker anfällig sind, bedeutet dies nicht, dass sie weniger verschlüsselt sind.

Wenn Sie die Bluetooth-Verbindung Ihres Telefons mit einem anderen Gerät herstellen, führen Sie einen Kopplungsvorgang durch. Durch den Kopplungsvorgang erhält jedes Gerät einen eindeutigen Sicherheitsschlüssel. Auf diese Weise bleiben die von Ihnen freigegebenen persönlichen Informationen geschützt, und kein anderes Gerät kann auf Ihre Daten zugreifen.

Ihr Gerät würde sich nicht automatisch mit einem anderen Gerät koppeln, es sei denn, es handelt sich um das Gerät, mit dem Sie sich zuvor gekoppelt haben (ein vertrauenswürdiges Gerät eines Familienmitglieds oder eines Freundes). Daher würde jedes neue Gerät eine Authentifizierung erfordern.

Sie fragen sich vielleicht, wenn Bluetooth so sicher ist, wie können dann unheimliche Hacker böse Aktionen durchführen? Nehmen wir an, ein Hacker befindet sich in der Reichweite von zwei gekoppelten Geräten; er könnte sie austricksen und die Daten abfragen. In diesem Fall kann er sich in das Gerät hacken, was als Bluejacking bekannt ist.

Wenn Sie also Daten über Bluetooth austauschen, achten Sie darauf, dass Sie kein unbekanntes Gerät akzeptieren.

Unterm Strich

Egal, wie viel Technik uns umgibt, manchmal verliert man leicht den Überblick über die Funktionsweise der einzelnen Technologien. Wenn Sie zum Beispiel häufig WiFi und Bluetooth verwenden, kann es verwirrend sein, wie die beiden Technologien zusammenwirken.

Obwohl beide einige Standardfunktionen erfüllen, sind Bluetooth und WiFi ziemlich unterschiedlich. Schließlich sollten Sie daran denken, dass Sie Bluetooth auch ohne WiFi verwenden können.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.