So lösen Sie Tp-link Smart Plug Won't Connect To Wifi

So lösen Sie Tp-link Smart Plug Won't Connect To Wifi
Philip Lawrence

Die Automatisierung ist in vollem Gange. Da es jetzt intelligente Häuser gibt, ist es üblich, dass Leute wie Sie intelligente Steckdosen kaufen. Wenn Sie jedoch zum ersten Mal versuchen, sie einzurichten, erhalten Sie eine Fehlermeldung.

In diesem Beitrag geht es um den TP-Link Smart Plug. Wenn Sie ihn vor kurzem gekauft haben und Schwierigkeiten haben, sich mit dem WLAN oder dem Internet zu verbinden, sind Sie hier genau richtig.

In diesem Lernprogramm werden wir das Problem für Sie lösen.

Fangen wir an.

Als Benutzer können Sie das Wi-Fi-Problem auf unterschiedliche Weise lösen: Ein Verbindungsproblem wird beispielsweise von allen Smart Plugs geteilt, und Sie werden feststellen, dass manche Leute ein Problem mit ihren späteren Käufen hatten, obwohl ihre ersten Smart Plugs einwandfrei funktionierten!

TP-Link ist bekannt für seine Smart Plugs und seine Netzwerklösungen für intelligente Häuser und Büros. Wenn Sie sowohl einen Smart Plug als auch einen Wi-Fi-Router verwenden, kann es sein, dass Sie keine Probleme beim Verbinden der beiden Geräte haben - wenn man bedenkt, dass die Konnektivität des Smart Plugs und des Wi-Fi-Routers getestet wurde. Das Problem tritt jedoch auf, wenn Sie verschiedene Konnektivitätsoptionen ausprobieren. Das Problem kann auch aufgrund einerfehlerhafte Wi-Fi-Verbindung oder Smart Plug.

1) Versuchen Sie, den Smart Plug wieder anzuschließen: Setzen Sie den Plug zurück

Der erste Schritt, den Sie tun müssen, ist, den Smart Plug einfach wieder anzuschließen. Es gibt Fälle, in denen Sie in der Phase feststecken, nur weil die Verbindung beim ersten Mal nicht zustande kam. Durch das Zurücksetzen des Steckers stellen Sie sicher, dass Sie die Verbindung korrekt hergestellt haben. Wenn der Smart Plug immer noch den Fehler auslöst, ist es an der Zeit, dass Sie zur zweiten Lösung übergehen.

2) Setzen Sie Ihr Wi-Fi zurück: Überprüfen Sie die Wi-Fi-Einstellungen

Hier müssen Sie Ihre Wi-Fi-Einstellungen zurücksetzen und überprüfen. Es kommt häufig vor, dass Sie das falsche Wi-Fi-Netz verwenden, z. B. wenn Sie sich mit dem 5-GHz-Band verbunden haben, das das Smart Plugin nicht unterstützt.

Die meisten modernen intelligenten Geräte benötigen ein 2,4-GHz-Band für die Verbindung.

Der erste Schritt besteht darin, das Wi-Fi oder das Heimnetzwerk, mit dem Sie verbunden sind, zurückzusetzen. Dieser Schritt kann das Problem des "Verbindungsversuchs" mit dem Smart Plug lösen. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie die Wi-Fi-Netzwerkeinstellungen überprüfen. Wenn Sie einen separaten Router für ein Smart Home verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser kein VPN oder eine Firewall verwendet. Wenn sich nichts ändert, versuchen Sie, das Wi-Fi manuell einzustellenEinstellungen, um sicherzustellen, dass die Einrichtung fortgesetzt werden kann.

Die TP-Link Corporation Limited hat die TP-Link Kasa-App entwickelt, um Ihnen das Verbinden eines Smart Plugs mit dem Wi-Fi zu erleichtern. Um sicherzustellen, dass die App nicht fehlerhaft ist, versuchen Sie, die Kasa-App neu zu installieren. Es spielt keine Rolle, welches Telefongerät Sie verwenden; Sie können in den jeweiligen Store gehen und dann die TP-Link Kasa-App neu installieren.

Wenn Sie eine andere App für die Verbindung verwenden, überprüfen Sie Ihre Smart Home App und installieren Sie sie neu. Wenn das Problem durch die Neuinstallation der Kasa Smart Plug App nicht behoben werden konnte, lesen Sie den nächsten Schritt, um den Fehler des Smart Plug Switches zu beheben. Dies sollte Ihr Kasa Smart Problem beheben.

4) Überprüfen Sie das Internet

Sie ist für eine optimale Verbindung zwischen dem Smart Home-Stecker und dem Netzwerk des Routers unerlässlich. Der Schlüssel dazu ist die Internetabdeckung, damit die Verbindung hergestellt werden kann. Um sicherzustellen, dass Sie über funktionierendes Internet verfügen, überprüfen Sie, ob Ihr Router eingeschaltet ist. Ein Router, der richtig leuchtet, kann Ihnen auch Auskunft über Ihr Internet geben.

Siehe auch: Spectrum Router WPS-Taste funktioniert nicht? Versuchen Sie diese Lösungen

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Internet einwandfrei funktioniert, können Sie mit Ihrem Smartphone einen Geschwindigkeitstest durchführen, um festzustellen, ob es richtig funktioniert.

5) Prüfen Sie, ob der Smart Plug defekt ist oder nicht

Geräte können von selbst defekt werden. In der Branche ist bekannt, dass ein gewisser Prozentsatz der Produkte bereits bei der Ankunft defekt ist. Als Verbraucher können Sie also nicht ausschließen, dass das Smart Plugin defekt ist. Um die Symptome eines defekten Geräts zu überprüfen, können Sie googeln und nachsehen, ob jemand anderes das Problem hat oder nicht. Wenn der andere Nutzer ein defektes Gerät hat, können Sie ausschließen, dass IhrAuch wenn Sie nicht über die technischen Kenntnisse verfügen, um die Fehlerhaftigkeit eines Geräts zu erkennen, wenden Sie sich an den technischen Support des Unternehmens oder an Ihren lokalen Support, und lassen Sie ihn das Problem herausfinden.

Inzwischen sollten Sie wissen, wie Sie die Verbindungsprobleme mit dem TP-Link Smart Plug lösen können. Wenn Sie jedoch immer noch Probleme haben, nutzen Sie den Kommentarbereich unten und lassen Sie es uns wissen.

1. warum verbindet sich mein Smart Plug nicht mit dem Internet?

A: Es kann viele Gründe dafür geben, dass sich Ihr Smart Plug nicht mit dem Internet verbindet. Wir haben besprochen, warum er sich nicht verbindet und was Sie tun können, um die Situation zu kontrollieren.

2. den Smart Plug nicht mit dem Wi-Fi verbinden kann?

A: Gehen Sie die oben genannten Punkte durch, und Sie können herausfinden, wie Sie das Problem lösen können.

3. wie kann ich meinen Kasa Smart Plug wieder mit dem Wi-Fi verbinden?

A: Um Ihren Kasa Smart Plug mit Wi-FI zu verbinden, müssen Sie die App öffnen und nach dem Smart Plug suchen.

4. wie verbinde ich meinen Router mit einem neuen Wi-Fi-Netzwerk?

Siehe auch: Wie verbindet man ein Gerät mit dem Wifi am Flughafen Dubai?

A: Sie müssen die Kasa-App verwenden, um den Smart Plug mit dem Wi-Fi Ihres neuen Heimnetzwerks zu verbinden. Trennen Sie den Smart Plug vom Netzwerk des alten Routers und geben Sie dann die neuen Wi-Fi-Anmeldedaten ein, um eine Verbindung herzustellen.

Wenn Ihnen unsere Inhalte gefallen, abonnieren Sie unsere Website, um mehr über netzwerkbezogene Themen und Fehlerbehebung zu erfahren.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.