Tablet mit Wifi verbinden - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tablet mit Wifi verbinden - Schritt-für-Schritt-Anleitung
Philip Lawrence

Jüngsten Untersuchungen zufolge betrachten 7 % der Tablet-Besitzer ihr Gerät als das effektivste Werkzeug für den Internetzugang. Es ist klar, dass Tablets immer noch nicht den gleichen Stellenwert wie Laptops oder Telefone erreicht haben.

Eine plausible Erklärung dafür könnte sein, dass viele Nutzer Probleme haben, das Tablet mit dem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden.

Doch bevor Sie Ihr Tablet aufgeben, möchten wir Ihnen sagen, dass Tablets mit einer guten WLAN-Verbindung sehr gut funktionieren.

Wenn Sie also ein Tablet zu Ihrem primären Internetgerät machen wollen, müssen Sie sich über die verschiedenen Funktionen informieren. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Konnektivitätsfunktionen für die Bereitstellung einer stabilen Internetverbindung für Ihre Tablets behandelt.

Besondere Merkmale von Tablets

Ein Tablet ist nur ein weiterer Computer, aber seine besonderen Merkmale machen es attraktiver und tragbarer als einen Personal Computer.

Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Merkmale, die in der Struktur und im Design von Tablets zu finden sind:

Größe

Tabletten sind kleiner in Form und Größe. Die meisten Tabletten sind entweder 5 oder 12 Zoll groß. Kleinere Tabletten sind leicht und bequemer zu tragen. Große Tabletten bieten mehr Bildschirmfläche, sind aber nicht bequem zu tragen. Mittelgroße Tabletten sind eine perfekte Kombination aus großen und kleinen Tabletten.

Speicher

Tablets haben einen internen Speicher von 1 GB bis 500 GB. Einige Tablets verfügen über einen zusätzlichen Steckplatz für eine Micro-SD-Karte.

Kameras

Die meisten Tablets haben eine oder zwei Kameras. Wenn Sie ein Tablet mit zwei Kameras besitzen, werden Sie feststellen, dass eine davon wie eine normale Kamera funktioniert. Die andere Kamera kann dagegen als Frontkamera oder Webcam fungieren.

Redner

Tablets sind mit internen Lautsprechern ausgestattet. Da die internen Lautsprecher klein sind, ist die Lautstärke, die sie erzeugen, gering. Für ein besseres Hörerlebnis können Sie Kopfhörer mit Ihrem Tablet verbinden.

Betriebsfunktionen

  • Die wichtigste Eingabefunktion eines Tablets ist sein Touchscreen.
  • Ursprünglich konnten Tablets mit leichten Stiften bedient werden, heute sind moderne Tablets mit der Möglichkeit der Berührungseingabe ausgestattet.
  • Dank der Multitouch-Eingabefunktion können Sie Tablets mit mehreren Fingern bedienen.
  • Einige Tablets sind mit ausklappbaren Tastaturen ausgestattet, bei anderen können Sie mit der aufklappbaren Touch-Tastatur frei tippen.
  • Ein Tablet hat keine Maus; daher können Sie Programme und Apps mit einem einzigen Tippen öffnen. Auch müssen Sie auf Tablets nicht nach oben und unten scrollen, sondern können auf dem Bildschirm nach oben und unten wischen.

Wie verbinden Sie Ihr Tablet mit dem Internet?

Sie können mit einem Tablet über die folgenden Optionen auf das Internet zugreifen:

Wi fi-Netzwerk

Tablets sind Wi-Fi-Netzwerk-kompatibel. Die meisten Tablets, die die 802.11n-Spezifikationen unterstützen, eignen sich am besten für das Herunterladen großer Dateien und Objekte. Die Verbindung Ihres Tablets mit Ihrem drahtlosen Heimnetzwerk ist ein einfacher und leichter Prozess.

Wenn Sie vorhaben, mehrere große Dateien auf Ihr Tablet herunterzuladen, sollten Sie sich über die Grenzen Ihrer WLAN-Verbindung informieren. Mit 1 GB Internetvolumen können Sie etwa 10.000 Webseiten durchsuchen, ein 2-stündiges Video ansehen oder 200 Songs herunterladen.

Mobiles Internet

Während alle Tablets eine WLAN-Verbindung unterstützen, können nur wenige mit mobilem Internet arbeiten. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf eines Tablets, dass es diese Funktion unterstützt.

Wenn Sie das Glück haben, ein Tablet mit dieser Funktion zu besitzen, sollten Sie ein Datenpaket in einem Mobilfunknetz abschließen.

Sobald Sie die mobile Internet-Simkarte erhalten haben, können Sie sie einlegen und auf die Online-Welt zugreifen. Vergessen Sie nicht zu überprüfen, ob die Größe der Sim-Karte den Spezifikationen Ihres Tablets entspricht.

Frühere iPad-Modelle und einige Android-Geräte wie Samsung Galaxy Tablets funktionieren mit einer Micro-SIM, die neueren Modelle von iPad und iPad mini akzeptieren nur noch eine Nano-SIM.

Tethering

Tethering ist eine weitere Möglichkeit, Ihr Tablet mit dem Internet zu verbinden. Um diese Option nutzen zu können, benötigen Sie lediglich ein Smartphone mit mobilem Internetdienst.

Siehe auch: OctoPi WiFi-Einrichtung

Sobald Sie ein solches Smartphone besitzen, aktivieren Sie dessen Hotspot-Funktion und verbinden Sie es mit Ihrem Gerät.

Tethering ist zweifelsohne die bequemste Internetoption für ein Tablet. Allerdings hat diese Option auch ihren Preis, vor allem, wenn Sie ein begrenztes mobiles Internetpaket haben.

Siehe auch: Fitbit Versa mit Wifi verbinden

Tablets mit Internetangeboten

Die meisten Mobilfunkanbieter bieten exklusive Internet-Serviceverträge für Tablet-Nutzer an. Sie können diese Verträge beim Kauf abschließen. Diese Pakete und Verträge erscheinen auf den ersten Blick verlockend, können aber auf lange Sicht teuer werden.

Eine kostengünstigere Lösung wäre der Kauf eines Tablets und der Abschluss eines regulären Vertrags für mobiles Internet.

Wie kann man ein Tablet mit Wifi verbinden?

Der Nutzen eines Tablets verringert sich, wenn es keine schnelle Verbindung zu Wi-Fi-Netzwerken herstellen kann. Aus diesem Grund verfügen die meisten Tablets über benutzerfreundliche Wi-Fi-Konnektivitätseinstellungen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Tablet mit dem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden:

  • Öffnen Sie Ihr Tablet und wählen Sie die Option "Einstellungen" oder "Verbindung verwalten".
  • Aktivieren Sie die Funktion "Wi-Fi". Wenn sich Ihr Tablet in Reichweite des Routers befindet, werden Ihr Netzwerkname und andere verfügbare Netzwerke in einer Liste angezeigt.
  • Wählen Sie das Netz Ihrer Wahl und geben Sie das Passwort ein.
  • Wenn Sie die richtigen Daten eingegeben haben, verbindet sich Ihr Tablet sofort mit dem Wi-Fi-Netz.

Sobald Sie erfolgreich verbunden sind, wird die Verbindung beim nächsten Mal automatisch hergestellt.

Stellen Sie mit dem iPad eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk her, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Klicken Sie auf die App "Einstellungen" auf Ihrem Startbildschirm.
  • Tippen Sie auf die Option "Wi fi" und streichen Sie den Schalter nach rechts, um sie einzuschalten.
  • Wählen Sie Ihren bevorzugten Netzwerknamen aus der Liste der verfügbaren Verbindungen aus.
  • Wenn das ausgewählte Netzwerk mit einem Schlosssymbol versehen ist, handelt es sich um ein sicheres Netzwerk, bei dem Sie das Passwort eingeben müssen, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen.
  • Nachdem Sie das Passwort eingegeben haben, klicken Sie auf "Beitreten".
  • Wenn Sie die richtigen Daten eingegeben haben, erscheint ein Häkchen neben dem Netzwerknamen, was bedeutet, dass Sie sich erfolgreich mit dem Netzwerk verbunden haben.

Wie verbinde ich mein Tablet ohne Wi fi mit dem Internet?

Tablets an Wi-Fi-Verbindungen anzuschließen ist einfach, aber man kann sich nicht immer darauf verlassen. Es kann Situationen geben, in denen Sie mit Ihrem Tablet ohne Wi-Fi auf das Internet zugreifen müssen. Wenn Sie sich in einem solchen Fall wiederfinden, dann machen Sie sich keine Sorgen!

Sie können die folgenden Methoden verwenden, um über Ihr Tablet wieder online zu gehen.

  • Dongle
  • Bluetooth-Tethering
  • PC Internet
  • Mobile Daten

Warum stellt mein Tablet keine Wi-fi-Verbindung her?

Eines der frustrierendsten Erlebnisse ist es, ein Tablet zu haben, das sich nicht mit dem WLAN verbinden lässt. Obwohl eine solche Situation so katastrophal ist, wie sie sich anhört, gibt es dennoch mehrere Möglichkeiten, sie zu lösen.

Hier haben wir einige häufige Probleme bei der Verbindung eines Tablets mit einem Wi-Fi-Netzwerk erörtert.

Deaktiviertes Wi-Fi

Oft vergessen Benutzer, die Wi-Fi-Funktion auf ihrem Gerät zu aktivieren. Manchmal läuft das Tablet im "Flugmodus", was bedeutet, dass alle Verbindungen ausgeschaltet sind.

Um solche Missgeschicke zu vermeiden, wählen Sie den Abschnitt "Einstellungen" auf Ihrem Tablet und überprüfen Sie, ob das Wi-Fi-Netzwerk aktiviert ist oder nicht. Öffnen Sie außerdem das Kontrollzentrum des Tablets, um sicherzustellen, dass es sich nicht im Flugmodus befindet.

Falsche Verbindung

Es mag komisch klingen, aber Sie wären überrascht, wenn Sie wüssten, dass wir manchmal den Fehler machen, uns mit dem falschen Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden, oder dass wir zwar die richtige Verbindung haben, aber ein falsches oder falsch geschriebenes Passwort.

Sie können dieses Problem lösen, indem Sie die Netzwerkdetails in den WLAN-Einstellungen erneut überprüfen. Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, können Sie im Menü "Einstellungen" die Option "Netzwerk vergessen" für WLAN auswählen. Sobald Ihr Tablet vollständig vom Netzwerk getrennt ist, sollten Sie die Verbindung wieder herstellen.

Reichweite des Routers

Oft können Tablets nicht mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden werden, nur weil sie sich außerhalb der Reichweite des Routers befinden. Sie können bis zu 30 Fuß von Ihrem Router entfernt sein und eine stabile Verbindung erhalten.

Der Betrieb eines Tablets im Umkreis von 30 bis 50 Metern um einen Router kann die WLAN-Geschwindigkeit verlangsamen. Wenn Sie weiter entfernt sind, schwankt die WLAN-Verbindung Ihres Tablets ständig und regelmäßig.

Schlussfolgerung

Tablets haben sich als geeigneter Ersatz für große und sperrige Geräte erwiesen. Vor allem aber sind Tablets vielseitige Geräte, mit denen man mit und ohne Wi-Fi-Netzwerke arbeiten kann. Wenn Sie ein internetfreundliches, effizientes und vielversprechendes Gerät suchen, dann sollten Sie ohne Zweifel ein Tablet kaufen.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.