Verbinden mit WiFi vom Terminal in Ubuntu

Verbinden mit WiFi vom Terminal in Ubuntu
Philip Lawrence

Ubuntu ist ein auf Linux basierendes Mehrzweck-Betriebssystem, das speziell für PCs, Mobiltelefone und Netzwerkserver entwickelt wurde. Es ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen aufgrund seiner gut gestalteten, leistungsstarken und einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche.

Dennoch kann der Ubuntu NetworkManager manchmal etwas knifflig sein, und die grafische Oberfläche macht es Ihnen schwer, eine Verbindung zu WiFi oder Ethernet herzustellen.

Sie werden wahrscheinlich Probleme haben, den Netzwerkmanager zu starten oder sogar eine Verbindung zu einem bereits bekannten WiFi-Netzwerk herzustellen.

Während dieses Problem ziemlich ärgerlich sein kann, gibt es glücklicherweise mehrere Befehlszeilen-Dienstprogramme für die Verwaltung der drahtlosen Netzwerkschnittstelle in Linux-Systemen. Um das hinzuzufügen, ist es auch relativ einfach. Lesen Sie unten, um eine Internetverbindung in Ubuntu PC-Betriebssystem zu konfigurieren.

Siehe auch: Was tun, wenn Ihr Echo Dot keine WiFi-Verbindung herstellen will?

Wie kann ich eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk über Ubuntu Terminal herstellen?

Mit den Ubuntu-Terminalbefehlen können Sie eine Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk herstellen. Doch bevor wir Ihnen erklären, wie das geht, sollten Sie zwei Dinge bedenken.

Erstens sollten Sie nicht zögern, Terminals zu benutzen, um Dateien zu bearbeiten. Zweitens sollten Sie den Namen Ihres WiFi-Zugangspunkts (SSID) und natürlich das Passwort kennen.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über einige Befehlszeilentools und deren Verwendung.

NMCLI

NMCLI (NetworkManager Command-line) verwaltet die Netzwerkmanager-Schnittstelle und identifiziert verfügbare Internetverbindungen. Es kann verwendet werden, um drahtlose Netzwerkverbindungen zu aktivieren, zu bearbeiten und zu löschen.

Während die Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk über ein Terminal schwierig sein kann (da einige Methoden einen PSK-Schlüssel und Konfigurationsdateien erfordern), macht NMCLI es einfach.

Alles, was Sie wissen müssen, ist der Name Ihres Netzes SSID und das Passwort, und das ist, was getan werden muss.

Aktivieren einer drahtlosen Netzwerkverbindung

Sie können erst dann eine Verbindung zu Ihrem drahtlosen Netzwerk herstellen, wenn Sie die Verbindung aktiviert haben. Um den Status Ihrer Netzwerkschnittstellen zu überprüfen, verwenden Sie die Funktion " nmcli dev status" Befehl.

Es wird eine Liste der verfügbaren Geräte mit den zugehörigen Netzwerkinformationen angezeigt.

Um zu überprüfen, ob Ihr Wi-Fi aktiviert ist, führen Sie das Programm " nmcli radio wifi" Wenn das Ergebnis zeigt, dass es deaktiviert ist, können Sie es mit dem folgenden Befehl aktivieren " nmcli radio wifi on".

Spot Wi-Fi Zugangspunkt

In diesem Schritt müssen Sie den Namen Ihres drahtlosen Zugangspunkts (WAP) kennen. Wenn Sie Ihre SSID nicht kennen, führen Sie den folgenden Befehl aus: " nmcli dev wifi list. "

Das war's! Auf dem Display erscheint eine Liste mit mehreren Netzwerken. Sie können sich dasjenige merken, mit dem Sie sich verbinden möchten.

Wi-Fi verbinden

Sobald Sie Ihre drahtlose Netzwerkschnittstelle identifiziert haben, können Sie eine Verbindung zum WLAN herstellen, indem Sie den Befehl " sudo nmcli dev wifi connect network-ssid" Befehl.

Entfernen Sie die aktuelle SSID und geben Sie den Namen Ihres Netzwerks ein. Wenn Ihr Netzwerk über WiFi-Sicherheit verfügt, können Sie das Kennwort eingeben, und schon kann es losgehen.

Nachdem Sie die obigen Anweisungen befolgt haben, speichert Ihr NetworkManager die Verbindung, so dass Sie den Befehl nicht jedes Mal ausführen müssen, wenn Sie Ihr WiFi zum Laufen bringen müssen.

NMTUI

NMTUI (NetworkManager Text User Interface) ist ein weiteres praktisches Tool, mit dem Sie problemlos eine Verbindung zu einer drahtlosen Schnittstelle herstellen können.

Auch wenn es einige Funktionen des NMCI-Tools vermissen lässt, eignet es sich hervorragend für die Durchführung grundlegender Aufgaben. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Netzwerkschnittstelle auf dem Ubuntu-Server zu konfigurieren.

NMTUI ausführen

Um NMTUI zu verwenden, führen Sie den Befehl " nmtui" Im Terminal öffnet sich eine neue Registerkarte mit Aktivieren einer Verbindung Klicken Sie darauf und wählen Sie Gut.

Mit WiFi verbinden

Als Nächstes wird eine Liste mit verschiedenen Netzwerkschnittstellen angezeigt. Hier müssen Sie Ihre Netzwerkverbindung identifizieren und eine Verbindung herstellen.

Wenn Ihr Wi-Fi geschützt ist, müssen Sie das Passwort eingeben, die Eingabetaste drücken und schon sind Sie fertig! Sie können wählen Beenden Sie wenn Sie mit den Schritten fertig sind.

Das neue Netzwerk wird auf Ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie nicht jedes Mal, wenn Sie eine WiFi-Verbindung herstellen, den Befehlsvorgang erneut ausführen müssen.

Netzplan

Mit Netplan können Sie ganz einfach eine WiFi-Verbindung konfigurieren. Es generiert für Sie die gewünschte Verbindung, indem es eine YAML-Datei erstellt, in der die Schnittstellendetails angegeben sind. So können Sie mit Netplan eine Verbindung zu einem WiFi-Terminal herstellen

Identifizieren Sie den Namen der drahtlosen Netzwerkschnittstelle

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Namen der drahtlosen Schnittstelle zu erfahren, z. B. können Sie den Befehl " ifconfig" Befehl.

Siehe auch: Spectrum Router funktioniert nicht und wie man sie repariert

Die verfügbaren Schnittstellen werden angezeigt. Der Name beginnt in der Regel mit "w" und kann iwconfig wlan0 oder wlp3so lauten (abhängig von Ihrem Ubuntu-System)

Merken Sie sich diesen Namen für den nächsten Schritt.

Als Nächstes müssen Sie die richtigen Konfigurationsdateien herausfinden. Denken Sie daran, dass sich die Konfigurationsdatei in /etc/

Der Name der Konfigurationsdatei könnte lauten: " 0.1-network-manager-all.yaml", oder es kann sein " 50-cloud-init-yaml".

Netplan-Konfigurationsdatei modifizieren

Sobald Sie die Netplan-Konfigurationsdatei aufgerufen haben, müssen Sie sie bearbeiten. Zuerst müssen Sie ESSID durch Ihre SSID ersetzen und das Passwort eingeben. Sie müssen die folgenden Zeilen eingeben.

  • Frauen:
  • Wlan0:
  • dhcp4: wahr
  • optional: wahr
  • Zugangspunkte:
  • SSID_name
  • Kennwort: "WiFi_password"

Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Ausrichtung ähnlich halten, sonst könnte die Ausgabe falsch ausfallen.

Mit WiFi verbinden

Wenn Sie die obigen Schritte befolgt haben, können Sie eine Verbindung mit der drahtlosen Schnittstelle herstellen, indem Sie den Befehl sudo netplan apply in der Eingabeaufforderung.

Wenn Sie mit einer unglücklichen Ausgabe nicht weiterkommen, können Sie eine " sudo netplan - debug apply", oder Sie können Ihr Ubuntu-System neu starten und Netplan erneut generieren.

Wenn auf Ihrem System bereits der Netplan-Dienst läuft, kann es sein, dass Sie auf ein Warnzeichen stoßen (wenn Sie Netplan erneut anwenden), da die Konfigurationsdatei aktualisiert wird.

Sie können den IP-Befehl ausführen und prüfen, ob Sie erfolgreich eine Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk hergestellt haben.

Ping

Der Hauptzweck des Ping-Befehls besteht darin, die Konnektivität und Erreichbarkeit einer bestimmten Verbindung zu überprüfen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Software verwenden können, um Ihr Wi-Fi-Netzwerk zu überprüfen.

  • Terminal auf Ubuntu einrichten
  • Geben Sie den Ping-Befehl einer Website ein; Sie können zum Beispiel " ping google.com" und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Jede Zeile der Ausgabe zeigt einen Ping-Befehl in Millisekunden, wenn Ihr WiFi funktioniert.
  • Wenn Ihr WiFi nicht funktioniert, sehen Sie " unbekannter Host" auf Ihrem Display erscheinen.

Ifconfig

Ifconfig ist ein weiterer Befehl, der zur Konfiguration einer Netzwerkschnittstelle verwendet wird. Sie können ihn beim Booten verwenden, um eine Internetverbindung einzurichten. Außerdem kann er die angegebene IP-Adresse eines bestimmten Servers überprüfen.

  • Terminal unter Ubuntu starten
  • Geben Sie den Befehl " ifconfig" und drücken Sie die Eingabetaste
  • Wenn Ihr WiFi funktioniert, sehen Sie unten die IPv4- und IPv6-Adressen " eth1″.

Wenn Sie eine ältere Linux-Distribution besitzen, verwenden Sie den Befehl Ifconfig; andernfalls führen Sie den Befehl IP aus.

Iwconfig

Sie können den Befehl iwconfig für die Netzwerkkonfiguration auf Ihrem Ubuntu-Server verwenden. Folgen Sie den Anweisungen unten.

  • Starten Sie die Terminalsitzung
  • Eintreten " iwconfig" in der Eingabeaufforderung
  • Unterhalb des iwconfig-Ausgabeabschnitts finden Sie Stimmung
  • Wenn Ihre WiFi-Verbindung funktioniert, sehen Sie Folgendes: Zugangspunkte, Netzwerkfrequenzen und die Extended Service Set Identification (ESSI) Ihres WiFi

Einpacken

Es gibt mehrere Befehlszeilen, die Sie verwenden können, um ein drahtloses Netzwerk unter Ubuntu zu verbinden. Hoffentlich werden Sie in der Lage sein, Ihre WiFi-Schnittstelle zu konfigurieren, indem Sie die obigen Anweisungen befolgen.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.