Warum stört die Mikrowelle das WiFi (& Wie man es behebt)

Warum stört die Mikrowelle das WiFi (& Wie man es behebt)
Philip Lawrence

Für Leute wie Sie und mich ist es ganz normal, zu Hause ein ordentliches WiFi-System zu haben, und auch eine Mikrowelle, um Mahlzeiten zuzubereiten.

Dann haben Sie sicher schon bemerkt, dass Sie Probleme haben, Ihre Internetverbindung zu nutzen, wenn die Mikrowelle läuft. Aber warum ist das so?

In diesem Artikel wird untersucht, wie Mikrowellen mit Wi-Fi interagieren und wie Sie die Interferenzen beseitigen können, um die bestmögliche Wi-Fi-Verbindung herzustellen.

Also, fangen wir an.

Elektromagnetische Strahlung verstehen

Im Kern sind es elektrische Signale, die von fast allen elektronischen Geräten in unserem Haus ausgesendet werden. Diese elektrischen Signale sind elektromagnetische Strahlung.

Aber was ist elektromagnetische Strahlung?

Elektromagnetische Strahlung ist sichtbares Licht, das unsere Umgebung durchdringt. Streng genommen handelt es sich dabei um eine Art sichtbares Licht. Wenn Sie also Ihre Bluetooth-Fernbedienung, die Fernbedienung Ihres Fernsehers, Ihre Mikrowelle und sogar Ihr WiFi benutzen.

Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von elektromagnetischer Strahlung, die sich außerdem durch ihren Frequenzbereich unterscheiden.

Siehe auch: Wissenswertes über Spectrum Mobile wifi

Röntgenstrahlen zum Beispiel haben eine hohe Frequenz, genau wie Gammastrahlen, während Funkwellen, die zur Kommunikation verwendet werden, eine niedrigere Frequenz haben und Mikrowellen sind.

Das Konzept der elektromagnetischen Strahlung wurde bereits in der Schule besprochen, und vielleicht erinnern Sie sich noch an einige Dinge aus der Anfangszeit.

Mikrowellenherde: Die Wurzel allen Übels

Die Mikrowelle ist eine typische Haushaltselektronik. Wenn Sie schon einmal eine benutzt haben, werden Sie feststellen, dass sie bei der Benutzung ein Brummen erzeugt. Das liegt daran, dass sie bei der Benutzung enorme elektromagnetische Strahlung freisetzt. Diese elektromagnetische Strahlung ist jedoch kein Problem, solange sie nicht Ihr Wi-Fi-Netzwerk stört.

Die von Ihnen verwendeten Wi-Fi-Router senden ebenfalls Funkwellen aus, damit Ihre Geräte die Verbindung aufrechterhalten können. Deshalb werden Sie feststellen, dass sich die Wi-Fi-Geschwindigkeit von einem Raum zum anderen aufgrund von Hindernissen wie Wänden, Möbeln und anderen elektronischen Geräten ändert.

Aber wie strahlen Mikrowellenherde riesige elektromagnetische Wellen aus? Nun, das geschieht durch die Umwandlung von Elektrizität in hochfrequente, langwellige elektromagnetische Wellen.

Diese Wellen sind bekannt als " Mikrowellen. "Diese Mikrowellen werden im Innern des Mikrowellenofens ausgestrahlt, prallen an der Wand ab und erzeugen die benötigte Kochhitze! Aufregend, nicht wahr?

Denn die Wellen regen die Lebensmittelmoleküle an und erwärmen sie, aber technisch gesehen erzeugen sie Wassermoleküle in den Lebensmitteln, was zu intermolekularer Reibung führt, so dass das Essen nicht erhitzt wird.

Aber hier ist Schluss mit der Aufregung, denn die Wellen sind nicht ganz auf den Metallkasten beschränkt.

Die größten Probleme treten jedoch auf, wenn die Frequenzen mit denen von Wi-Fi kollidieren, worauf wir im Folgenden eingehen.

Technischer Standpunkt zum Thema Wie Mikrowellenherd die Wi-Fi-Verbindung stört?

Wie genau stört also ein Mikrowellenherd die Wi-Fi-Verbindung? Das liegt an der gleichen 2,4-GHz-Frequenz, die von beiden Geräten verwendet wird.

Da Mikrowellenherde dieselbe Frequenz verwenden, stören sie Wifi, sollten aber nicht stören, wenn der Mikrowellenherd über ein gut abgeschirmtes Innengehäuse verfügt.

In Wirklichkeit führt das Leck jedoch zu Interferenzen zwischen Funkfrequenzen (Wi-Fi-Signal) und elektromagnetischen Feldern. Technisch gesehen arbeitet Wi-Fi mit Funkfrequenzen, verwendet aber eine höhere Frequenz als herkömmliche Funkgeräte.

Im Allgemeinen wird der 2,4-GHz-Kanal durch verschiedene Arten von drahtlosen Geräten gestört, darunter die Standards 802.11g und 802.11b.

Zu diesen Geräten gehören Videosender, schnurlose Telefone, Bluetooth-Geräte, Mikrowellenherde und Babyphone, aber auch andere elektronische Geräte wie Heizkissen, Ultraschall-Schädlingsbekämpfungsgeräte, Toaster, Heizdecken und vieles mehr können Störungen übertragen.

Um die Theorie zu testen, können Sie versuchen, die Mikrowelle und den WiFi-Router zusammenzuschalten. Testen Sie nun die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung mit speedtest.com. Notieren Sie sich die Zahl.

Schalten Sie anschließend die Mikrowelle ein. Versuchen Sie im laufenden Betrieb, einen Geschwindigkeitstest mit einem drahtlosen Gerät durchzuführen, das mit Ihrem Wi-Fi-Router verbunden ist und die Wi-Fi-Signale empfängt.

Sie werden eine sofortige Verlangsamung des WiFi-Netzwerks feststellen, da beide Geräte dasselbe 2,4-GHz-Signal verwenden.

Der 2,4-Ghz-Kanal ist der am meisten genutzte Funkkanal und wird von den meisten elektronischen Geräten verwendet. Sie können jedoch die Interferenzen verringern, indem Sie einen weniger genutzten Kanal im 5-Ghz-Spektrum verwenden.

Müssen Sie sich über die Schlussfolgerung Gedanken machen?

Diese Mischstörungen mögen vielen lästig erscheinen. Sie brauchen sich jedoch keine Sorgen zu machen. Fast alle Geräte senden Mikrowellen aus, die keinerlei Schaden anrichten. Auch die Reichweite, in der Sie sich befinden, spielt keine Rolle.

Auch die Geräte, die Mikrowellenstrahlung empfangen, werden nicht beschädigt. Wenn Sie also mit all Ihren elektronischen Geräten um sich herum sitzen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn sie sind in keiner Weise schädlich.

Beseitigung der Störung

Nachdem Sie nun das Problem und die eigentliche Ursache verstanden haben, stellt sich die Frage, wie Sie es lösen können. Können Sie beispielsweise Ihr Wi-Fi-Netz ohne Verlangsamung nutzen, wenn Sie einen Mikrowellenherd oder ein Gerät verwenden, das hohe Frequenzen ausstrahlt? Nun, das können Sie tun.

Die naheliegendste Lösung besteht darin, den drahtlosen Zugangspunkt nicht in der Nähe des Mikrowellenofens zu platzieren. Wenn Sie mit Ihrem Smartphone oder einem anderen Gerät über WiFi auf das Internet zugreifen, stellen Sie außerdem sicher, dass es sich nicht in der Nähe des Mikrowellenofens befindet.

Siehe auch: Verbinden der Wii mit WiFi

Wenn dies aus logistischen Gründen für Sie nicht in Frage kommt, können Sie Ihr WiFi auf dem schnelleren 5-GHz-Band nutzen. Die meisten modernen Router verfügen über die Option eines 5-GHz-Bands. Diese Router fallen unter 802.11n.

Wenn Ihr Router nur 2,4 GHz unterstützt, haben Sie Pech. Sie können jedoch auf Online-Plattformen wie Amazon oder eBay nach einem 802.11n-Router suchen, der die Bänder 2,4 GHz und 5,0 GHz unterstützt.

Aber was genau ist der Unterschied zwischen diesen Bändern? Nun, das 5-GHz-Band bietet im Vergleich zum 2,4-GHz-Band eine bessere Konnektivität mit Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s. Allerdings ist die Reichweite des 5-GHz-Bandes im Vergleich zum 2,4-GHz-Band begrenzt. Außerdem treten im 5,0-GHz-Band weniger Störungen auf, da weniger Geräte mit dem Band verbunden sind als im 2,4-GHz-Band.

Auch Fischbecken sind dafür bekannt, dass sie die Bänder stören, da Wasser die elektromagnetischen Wellen absorbiert.

Schlussfolgerung

Tatsächlich stören Mikrowellen oder elektromagnetische Wellen das Wi-Fi. Wi-Fi-Signale laufen auf einer höheren Frequenz als herkömmliche Radiowellen, aber die Interferenzen zwischen den Geräten sind immer noch ziemlich stark.

In den meisten Fällen sind die Störungen geringfügig, und Sie werden keinen Unterschied feststellen können, wenn Ihre Geräte davon betroffen sind.

Wenn Sie jedoch einen Mikrowellenherd verwenden, kann dies Ihre Internetgeschwindigkeiten erheblich beeinträchtigen. Der Wechsel zu einem 5,0-GHz-Kanal kann sich als nützlich erweisen, löst aber nicht das Problem. Die beste Lösung besteht darin, Ihre intensiven Internetaufgaben zu unterbrechen, wenn Sie die Mikrowelle verwenden.

Das ist praktisch, denn die meisten Nutzer verwenden die Mikrowelle nur für kurze Zeit und erwärmen vor allem ihr Essen. Vielleicht möchten Sie auch Ihre Familienmitglieder dazu ermutigen, dies zu praktizieren, damit niemand im Haushalt durch die Nutzung der Mikrowelle behindert wird, wenn er das Internet für wichtige Dinge nutzt oder Spiele spielt.

Glauben Sie nun, dass Sie das Problem der durch Mikrowellen verursachten Störungen in Ihrem Haus verstanden haben?

Wenn ja, können sie nun alle Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen auf Ihre Arbeit zu minimieren - kommentieren Sie unten, was Sie über die Störung denken und welche Ideen Sie haben, um das Problem zu lösen.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.