Wie erweitert man die WiFi-Reichweite mit einem anderen Router?

Wie erweitert man die WiFi-Reichweite mit einem anderen Router?
Philip Lawrence

Wenn Sie ein geräumiges Haus haben, kennen Sie bereits die besten Orte für ein starkes WiFi-Signal. Aber auch wenn Sie Ihr Zimmer bevorzugen, um an Zoom-Meetings teilzunehmen oder Netflix zu schauen, kann es sein, dass Ihr Raum außerhalb der Reichweite des Routers liegt.

Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben und sicherzustellen, dass Sie in allen Ecken Ihres Hauses starke Signale erhalten. Sie können den Standort Ihres Routers ändern, Ihren WiFi-Router aktualisieren oder einen Wireless-Repeater verwenden, um Ihre WiFi-Verbindung zu erweitern.

In diesem Artikel werden wir Ihnen dabei helfen, Ihre WLAN-Reichweite mit einem anderen Router zu erweitern. Sie können entweder einen alten, ausgedienten Router aus dem Lager holen oder einen neuen kaufen, um die Reichweite der drahtlosen Verbindung im ganzen Haus zu erhöhen.

Wie kann ich mein WiFi mit einem anderen Router erweitern?

Selbst wenn Sie eine stabile WiFi-Verbindung in Ihrem Haus installiert haben, kann ein einziger Router nicht alle Räume ausreichend abdecken, so dass Sie entweder schwache Signale oder eine WiFi-Totzone in Ihrem Zimmer haben können.

Siehe auch: So richten Sie ein WiFi-Netzwerk auf Ihrem Telefon ein

In solchen Fällen können Sie einen weiteren Router verwenden, um die Reichweite Ihres Funksignals zu erhöhen. Sie können den zweiten Router als neuen Zugangspunkt an den ursprünglichen Router anschließen oder ihn als Wireless Extender verwenden.

Ein neuer Zugangspunkt

Eine Möglichkeit, Ihre drahtlose Verbindung zu erweitern, besteht darin, einen anderen Router als neuen drahtlosen Zugangspunkt in Ihrem Haus zu verwenden. Diese Technik ist für Personen von Vorteil, die bereits installierte Ethernet-Kabel in ihren Häusern verwenden.

Wenn Sie jedoch keine zusätzliche Verkabelung haben, können Sie verschiedene Kabel verlegen, um den neuen Zugangspunkt in toten WiFi-Zonen anzuschließen.

Hier sind die Schritte, um den zweiten WiFi-Router erfolgreich zu verbinden.

IP-Adresse des primären Routers

Bevor Sie den neuen Router mit dem alten verbinden, müssen Sie einige Informationen über Ihren primären Router abrufen. Zunächst benötigen Sie jedoch die IP-Adresse des Routers, um seine Einstellungsseite zu öffnen.

Siehe auch: Freigeben von WiFi über Ethernet unter Windows 10
  • Suchen Sie sich einen Windows-PC oder -Laptop und schließen Sie ihn an Ihren vorhandenen Router an.
  • Rufen Sie die Eingabeaufforderung auf, indem Sie cmd in die Suchleiste eingeben.
  • Geben Sie anschließend ipconfig auf dem verfügbaren Bildschirm ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Gehen Sie hier auf Standard-Gateway und kopieren Sie die IP-Adresse Ihres primären Routers, die aus einer Mischung aus Zahlen und Punkten besteht.

Konfigurationsbildschirm des primären Routers prüfen

Nachdem Sie Ihre IP-Adresse ermittelt haben, fügen Sie diese Adresse in die URL-Adressleiste des Internetbrowsers ein. Als Nächstes öffnet Ihr Browser den Bildschirm zur Konfiguration der Firmware Ihres Routers, wo Sie sich mit Ihrer ID und Ihrem Passwort anmelden müssen.

Wenn Sie die Anmeldedaten kennen, geben Sie sie in die entsprechenden Felder ein. Wenn Sie die ID und das Passwort jedoch nicht sehen, drehen Sie den Router um, um das Etikett unter dem Feld zu sehen. Sie können auch im Internet nach den Standard-ID-Daten Ihres Routers suchen.

Sobald Sie sich bei der Anwendung angemeldet haben, sehen Sie auf dem Bildschirm eine Seite mit den Grundeinstellungen. Gehen Sie zu Wireless Setting und notieren Sie sich den WiFi-Netzwerknamen oder die SSID, die Kanäle und den Sicherheitstyp. Sie benötigen diese Informationen, wenn Sie den zweiten Router als Zugangspunkt einrichten.

Wenn Sie außerdem die Option Access Point Mode in der Firmware-Anwendung finden, sollten Sie sie aktivieren und die Einstellungen speichern. Je nach Routermodell kann die Option unter einem anderen Namen erscheinen.

Zurücksetzen des zweiten Routers

Um Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, müssen Sie den zweiten Router zunächst an die Stromversorgung anschließen. Suchen Sie dann auf der Rückseite des Routers nach einer kleinen Reset-Taste. Drücken Sie dann mit einem kleinen Gegenstand wie einem Stift oder einer Büroklammer mindestens 30 Sekunden lang auf die Taste.

Dadurch wird der Router einem Hard-Reset unterzogen, und Sie werden feststellen, dass sich die Lichter aus- und wieder einschalten.

Konfigurieren der Einstellungen für den zweiten Router

Bevor Sie mit der Konfiguration des Routers beginnen können, müssen Sie den primären Router kurz ausschalten. Schließen Sie ihn dann mit einem Netzwerkkabel an Ihren Laptop oder PC an und wiederholen Sie den ersten Schritt, um die Einrichtungsseite des Routers aufzurufen.

Sie müssen seine IP-Adresse in der Eingabeaufforderung finden, die Adresse kopieren und in die URL Ihres Browsers einfügen. Dann werden Sie zur Anmeldeseite der Firmware-Anwendung weitergeleitet.

Sobald Sie sich angemeldet haben, gehen Sie auf die Seite Wireless-Einstellungen in der App und befolgen Sie diese Anweisungen Schritt für Schritt.

  • Ändern Sie den Drahtlosmodus in den AP- oder Zugangspunktmodus.
  • Sie können entweder eine neue SSID (Name des drahtlosen Netzwerks) wählen oder denselben Namen wie Ihr primärer Router verwenden. In letzterem Fall müssen Sie stattdessen eine andere Kanalnummer wählen.
  • Wenn Sie dieselbe SSID für den Router und den AP verwenden, sollten Sie den Sicherheitstyp und das Passwort des APs beibehalten.
  • Gehen Sie dann zum Unterabschnitt Sicherheit und deaktivieren Sie die Firewall.

Den zweiten Router einrichten

Nachdem Sie die Einstellungen Ihres zweiten Routers geändert haben, müssen Sie sicherstellen, dass er zusammen mit dem primären Router funktioniert. Dazu müssen Sie die NAT-Funktion ausschalten und Ihrem Router eine feste IP-Adresse zuweisen.

Sie können dies tun, indem Sie Ihren Router entweder in den Bridging-Modus versetzen oder manuell einen neuen zuweisen.

  • Rufen Sie die Seite Netzwerkeinrichtung oder LAN-Einrichtung auf.
  • Hier müssen Sie Ihrem zweiten Router eine feste IP-Adresse zuweisen, die nicht in den Bereich von DHCP fällt.
  • Daher müssen Sie zunächst die DHCP-Option (Dynamic Host Communication Protocol) deaktivieren, um die automatische Zuweisung einer neuen IP-Adresse zu verhindern.
  • Notieren Sie sich diese neue IP-Adresse für zukünftige Zwecke.
  • Klicken Sie nach den Änderungen auf jeder Konfigurationsseite auf Speichern.

Nach dem Ändern der IP-Adresse müssen Sie eine Weile warten, bis der Router neu gestartet ist. Danach können Sie diese ID in die URL des Browsers eingeben, um darauf zuzugreifen.

Verbinden beider Router

Der nächste Schritt besteht darin, die beiden WiFi-Router zu verbinden und das Netzwerk zu testen. Zu diesem Zweck können Sie entweder ein Paar Netzwerkadapter aus dem Stromnetz oder ein erweitertes Ethernet-Kabelnetzwerk verwenden.

Schalten Sie beide Router ein und stellen Sie den zweiten in einer toten Zone in Ihrer Wohnung auf. Verbinden Sie dann verschiedene intelligente Geräte mit beiden WiFi-Routern, um die Signalstärke und die Konnektivität zu überprüfen.

Verwendung des zweiten Routers als Wireless Repeater

Wenn Sie zu Hause keine Ethernet-Kabelnetzwerke installiert haben, werden Sie zusätzliche Kabel als unschön empfinden. Außerdem erhöhen sie nur die Kosten für die Erweiterung Ihrer Funkreichweite.

Für solche Fälle bieten einige Router die Möglichkeit, in einen drahtlosen Repeatermodus umzuschalten. Dieses System erhöht die WiFi-Abdeckung, indem es die Signale des primären Routers erneut ausstrahlt, ohne dass zu Hause Kabel oder Stromadapter benötigt werden.

Allerdings müssen Sie sich vergewissern, ob Ihr alter oder neuer Router diese Funktion unterstützt oder nicht.

Konfigurieren der Wireless-Router-Einstellungen

Einige der Router von Marken wie Apple, Netgear, Linksys und Belkin unterstützen in ihren Einstellungen einen Repeater- oder Bridging-Modus. Sie müssen auf die Funktion WDS (Wireless Distribution System) achten.

Dies sind die grundlegenden Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihren Router als WiFirepeater einzurichten.

  • Gehen Sie zu Drahtloseinstellungen und klicken Sie auf die Registerkarte Grundeinstellungen in der Anwendung Ihres Routers im Browser.
  • Ändern Sie in den Einstellungen den Wireless-Modus auf Repeater.
  • Behalten Sie den drahtlosen Netzwerkmodus und die SSID wie bei Ihrem Hauptrouter bei.
  • Klicken Sie anschließend unter Virtuelle Schnittstelle auf Hinzufügen und geben Sie Ihrem Repeater eine neue SSID.
  • Speichern Sie diese Einstellungen, ohne auf Übernehmen zu klicken.
  • Wechseln Sie dann zur Registerkarte Drahtlose Sicherheit.
  • Fügen Sie hier die gleichen Einstellungen wie beim primären Router unter Physikalische und virtuelle Schnittstelle hinzu.
  • Speichern Sie diese Einstellungen und fahren Sie mit dem Abschnitt Einstellungen fort.
  • Suchen Sie in Ihren Einstellungen das Feld Router-IP und geben Sie Ihrem WiFi-Repeater eine neue feste IP-Adresse, die sich von der IP-Adresse des primären Routers unterscheidet.
  • Nachdem Sie Ihren Repeater konfiguriert haben, klicken Sie auf Einstellungen übernehmen. Es kann einige Zeit dauern, bis Ihr Router neu startet.
  • Schließen Sie dann ein Gerät an Ihren Router an, und testen Sie die Stärke Ihres Funksignals.

Benutzerdefinierte Firmware

Obwohl die Arbeit mit einem Router mit integrierter WDS-Funktion viel einfacher ist, müssen Sie nicht unbedingt einen neuen Router kaufen, um Ihr WLAN-Signal mit einem Repeater zu erweitern, sondern können ihn mit einer benutzerdefinierten Firmware eines Drittanbieters verbinden, um seine Einstellungen zu ändern.

Einige dieser Anwendungen sind DD-WRT, Tomato und OpenWRT. Obwohl die Installation dieser Anwendungen keine komplizierten Anweisungen erfordert, ist es schwierig, sie zu benutzen.

Darüber hinaus müssen Sie zunächst prüfen, ob Ihr Routermodell mit benutzerdefinierter Firmware kompatibel ist und ob Sie eine Software wie DD-WRT zur Installation eines Repeaters verwenden können.

Ist ein zweiter Router besser als ein WiFi Extender?

Es besteht ein großer Unterschied zwischen zweiten Routern und Wireless Extendern. Einerseits nutzen die sekundären Router dasselbe Netzwerk wie der primäre Router und erweitern die Signale auf eine größere Reichweite. Andererseits schaffen WiFi Extender neue Netzwerke an jedem beliebigen Ort, an dem Sie sie platzieren.

Manche Menschen empfinden es daher als lästig, WiFi-Extender zu verwenden, um das Signal im ganzen Haus zu verstärken. Sie sind zwar praktisch, wenn es darum geht, starke Verbindungen in einem Raum herzustellen, aber Ihr Gerät stellt keine Verbindung zum führenden Netzwerk her, wenn Sie die Reichweite des Repeaters verlassen.

Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass es viel einfacher und bequemer ist, drahtlose Repeater zu verwenden als kabelgebundene Router.

Schlussfolgerung

Wenn Sie in einem großen Haus leben, kann es schwierig werden, die besten Stellen für das drahtlose Netzwerk zu finden. Ihr Zimmer oder Büro kann außerhalb der Reichweite des Routers liegen, und Ihre Arbeit wird durch das schwache WiFi-Signal verlangsamt.

Es gibt jedoch eine einfache Lösung für dieses häufige Problem: Sie können Ihre WiFi-Signale schnell verstärken, indem Sie einen anderen Router verwenden, um die WiFi-Reichweite zu erhöhen. Lesen Sie den Artikel, um zu erfahren, wie Sie sogar Ihren alten Router umfunktionieren können, um Ihre Verbindung zu verbessern.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.