Wie Kindle nicht mit Wifi verbinden

Wie Kindle nicht mit Wifi verbinden
Philip Lawrence

Haben Sie Probleme, Ihren Kindle mit einem verfügbaren Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden? Egal, welche Fehlerbehebungslösungen Sie ausprobieren, keine von ihnen führt dazu, dass Ihr Kindle eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk herstellt?

Wenn Sie die obigen Fragen mit "Ja" beantwortet haben, sind Sie nicht allein! Viele Menschen haben Probleme, wenn sie versuchen, die Kindle lässt sich nicht mit Wi-Fi verbinden Fehler.

In diesem Beitrag werden wir verschiedene Möglichkeiten besprechen, wie Sie Ihren Kindle mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbinden können. Wenn Sie diesen Beitrag bis zum Ende lesen, werden Sie vielleicht einige Schritte finden, die Sie falsch gemacht haben oder die Ihnen entgangen sind.

Warum lässt sich mein Kindle nicht mit WiFi verbinden?

Unabhängig davon, ob Sie einen Kindle Fire oder einen Kindle Paperwhite besitzen, kann es zu Problemen kommen, wenn Sie versuchen, eine Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk herzustellen. Es gibt einige Schritte zur Fehlerbehebung, um diesen Fehler zu beheben. Versuchen Sie jedoch, die folgenden Dinge zu überprüfen, bevor wir uns mit möglichen Lösungen beschäftigen:

Funktionierende Internetverbindung

Sie müssen überprüfen, ob Ihr Internet perfekt funktioniert, da dies der Grund sein könnte, warum Ihr Kindle keine Wi-Fi-Verbindung herstellen kann.

Um zu überprüfen, ob das Internet richtig funktioniert, müssen Sie andere Geräte mit diesem WiFi verbinden, denn obwohl Wireless-Router und Modem in einem Gerät enthalten sind, haben sie unterschiedliche Funktionen.

Wenn Sie ein separates Modem und einen WiFi-Router besitzen, vergewissern Sie sich, dass beide Geräte eingeschaltet und korrekt verbunden sind. Wenn Sie ein Problem feststellen, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.

Siehe auch: Warum funktioniert mein Netgear Router WiFi nicht?

Flugzeugmodus ist ausgeschaltet

So schockierend es auch klingen mag, dies ist einer der häufigsten Fehler, den viele machen.

Möglicherweise haben Sie versehentlich den Flugmodus aktiviert, was der Grund für das Problem mit der WiFi-Verbindung sein könnte.

Stellen Sie daher sicher, dass Sie den Flugzeugmodus ausgeschaltet haben.

Prüfen Sie, ob Ihr WiFi-Passwort korrekt ist

Manchmal ist der wahre Grund, warum Ihr Kindle keine WiFi-Verbindung herstellen kann, dass Sie ein falsches WiFi-Passwort und eine falsche ID eingegeben haben.

Prüfen Sie also sorgfältig, ob Sie die richtige ID und das richtige WiFi-Passwort eingeben.

Wenn Sie Ihre ID und Ihr Passwort vergessen haben und nicht wissen, wie Sie sie ändern können, sollten Sie sich an Ihren Internetanbieter wenden.

Gerät hat neueste Software

Die meisten Menschen haben nicht die neueste Version ihrer Gerätesoftware, was zu Problemen mit der WiFi-Verbindung führt. Halten Sie daher immer Ausschau nach einer neuen Softwareversion, damit Sie sie sofort aktualisieren können.

Nachdem Sie alle oben genannten Punkte überprüft haben, ist Ihr Kindle-Gerät bereit, sich mit einem WiFi-Netzwerk zu verbinden. Sollte sich Ihr Kindle-Gerät jedoch nicht mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbinden lassen, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte, um Ihr Kindle-Gerät mit dem Internet zu verbinden.

So stellen Sie eine Wi-Fi-Verbindung zwischen Kindle Paperwhite und Kindle Fire her

Haben Sie verschiedene Methoden zur Fehlerbehebung ausprobiert, um Ihr Problem zu lösen, aber Ihr Kindle lässt sich nicht mit dem WiFi-Netzwerk verbinden, egal was Sie versuchen? Nach intensiver Recherche haben wir die folgenden Schritte aufgelistet, die Ihnen helfen können, sich mit dem WiFi zu verbinden, unabhängig davon, ob Sie einen Kindle Paperwhite oder einen Kindle Fire haben.

Ihr Kindle-Gerät neu starten

Manchmal kann ein Neustart des Geräts helfen, verschiedene Probleme mit der WiFi-Verbindung zu lösen.

Wenn Ihr Kindle Fire zum Beispiel nicht aufgeladen wird oder der Kindle Paperwhite keine Verbindung zum WiFi-Netzwerk herstellen kann, kann ein Neustart des Geräts Wunder bewirken.

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Kindle neu starten können, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Suchen Sie zunächst die Einschalttaste, die sich am oberen Rand des Bildschirms oder auf der Taste befinden kann.
  • Halten Sie dann die Einschalttaste etwa 40 Sekunden lang gedrückt, um Ihr Kindle-Gerät auszuschalten. Sie erkennen, dass sich Ihr Gerät ausgeschaltet hat, da der Bildschirm leer ist und die Betriebsleuchte ebenfalls erlischt oder ein Dialogfeld auf dem Bildschirm erscheint.
  • Wenn das Dialogfeld auf Ihrem Kindle Fire/Paperwhite erscheint, müssen Sie bestätigen, ob Sie Ihr Gerät neu starten möchten oder nicht. Klicken Sie dann auf Neustart, um den gesamten Vorgang abzuschließen.
  • Warten Sie, bis Ihr Kindle neu startet und Ihre gesamte Bibliothek neu lädt. Wenn Sie jedoch einen Kindle Fire besitzen, drücken Sie die Einschalttaste erneut für 40 Sekunden, um Ihren Kindle neu zu starten.
  • Versuchen Sie danach zu überprüfen, ob der Kindle keine Verbindung zum Wi-Fi-Problem herstellen kann.

Neustart des Routers/Heimnetzwerks

Um Verbindungsprobleme mit dem Kindle-Gerät zu beheben, sollten Sie auch Ihren Router neu starten.

Dies liegt daran, dass ein Neustart des Heimnetzwerks oder des drahtlosen Routers oft hilft, die Internetprobleme zu beheben,

Der Neustart eines drahtlosen Routers ist sehr einfach: Sie müssen nur den Netzschalter drücken und das Gerät für einige Sekunden ausschalten, dann schalten Sie es wieder ein,

Wenn Sie jedoch nicht wissen, wie das geht, sehen Sie im Handbuch Ihres Routers nach. Viele WiFi-Router verfügen über einen Ein/Aus-Schalter auf der Rückseite oder an der Seite. Sie können auch die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen, um Ihren Router neu zu starten:

Siehe auch: Behebung von "Lenovo Wireless Keyboard funktioniert nicht"
  • Schalten Sie zunächst Ihren WiFi-Router oder Ihr Modem aus.
  • Ziehen Sie dann das Netzkabel aus der Steckdose.
  • Lassen Sie den Router ein paar Minuten so stehen.
  • Schließen Sie anschließend das Netzkabel wieder an, und schalten Sie das Gerät ein.
  • Warten Sie, bis alle LED-Anzeigen an Ihrem Router aufhören zu blinken.
  • Versuchen Sie dann, Ihren Kindle mit einem WiFi-Netzwerk zu verbinden, um zu prüfen, ob der Fehler dadurch behoben wird.

Kindle-Software aktualisieren

Unabhängig davon, ob Sie einen Kindle Paperwhite oder eine andere Version besitzen, haben Sie nicht die neueste Version, weil es Probleme gibt, wenn Sie ihn mit dem WiFi-Netzwerk verbinden wollen.

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Software Ihres Kindle aktualisieren können, brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen, denn hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, der Sie folgen können!

  • Schließen Sie zunächst das Kindle-Gerät an Ihren Laptop an.
  • Gehen Sie dann auf die Kindle-Software-Update-Seiten und suchen Sie nach der neuesten Software für Ihr Kindle-Modell.
  • Tippen Sie auf "Download", der Download wird automatisch gestartet.
  • Sobald der Download abgeschlossen ist, verschieben Sie die Datei auf Ihr Kindle-Gerät.
  • Tippen Sie dann auf Ihrem Kindle-Gerät auf die Schaltfläche Menü.
  • Tippen Sie anschließend auf Einstellungen und klicken Sie auf Ihren Kindle aktualisieren.
  • Tippen Sie auf OK, um die Aktualisierung Ihrer Kindle-Software zu starten.
  • Bitte warten Sie, bis das gesamte Update abgeschlossen ist.

Versuchen Sie anschließend zu überprüfen, ob Ihr Kindle eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellen kann. Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden konnte, folgen Sie den nachstehenden Methoden.

Vergessen Sie das Wi-Fi-Netzwerk auf Ihrem Kindle

Wenn der Kindle mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, kann der Benutzer nicht auf das Internet zugreifen, d. h. Ihr Kindle Paperwhite kann sich zwar problemlos mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbinden, aber Sie können keine Kindle-Bücher herunterladen.

Wenn dies bei Ihnen das Problem zu sein scheint, können Sie die folgende Methode ausprobieren, die hilft, die Probleme des Kindle mit der WiFi-Verbindung, aber nicht mit dem Internet, zu beheben.

  • Tippen Sie zunächst auf das Menü und gehen Sie dann zu Ihren Einstellungen.
  • Gehen Sie danach zu Alle Einstellungen.
  • Klicken Sie dann auf das Symbol WiFi & Bluetooth Option.
  • Tippen Sie in der Liste der WiFi-Netzwerke auf das Wi-Fi-Netzwerk, mit dem Ihr kindle paperwhite/kindle fire verbunden ist.
  • Klicken Sie dann auf Vergessen, um die Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk zu trennen.
  • Scannen Sie danach erneut, bis die Liste aller verfügbaren Netzwerke angezeigt wird.
  • Wählen Sie dann Ihr WiFi aus, und versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen.

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

Wenn keine der oben genannten Lösungen geholfen hat, Ihren Kindle mit Wi-Fi zu verbinden, versuchen Sie, Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Beachten Sie jedoch, dass dabei alle Daten, Einstellungen und Netzwerke gelöscht werden, die Sie auf Ihrem Kindle gespeichert haben. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Sicherungskopie aller notwendigen Daten haben, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Tippen Sie zunächst auf das Menü und klicken Sie dann auf Einstellungen.
  • Wählen Sie anschließend die Option Alle Einstellungen.
  • Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Geräteoptionen.
  • Tippen Sie auf "Zurücksetzen" und beachten Sie, dass "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" für Kindle fire angezeigt wird.
  • Tippen Sie anschließend auf Ja, wenn ein Pop-up-Warnfenster erscheint.
  • Warten Sie ein paar Minuten, bis Ihr Kindle auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird.

Vergewissern Sie sich beim Zurücksetzen Ihres Kindle-Geräts, dass es vollständig aufgeladen ist; andernfalls könnte der gesamte Vorgang aufgrund einer schwachen Batterie fehlschlagen.

Schlussfolgerung

Der Kindle ist der perfekte Begleiter für alle, die gerne lesen und dies auf umweltfreundliche Art und Weise tun möchten. Wie bei jeder Technologie kann es jedoch zu Problemen mit dem WLAN kommen.

Zum Glück wissen Sie nach der Lektüre dieses Beitrags, wie Sie das Verbindungsproblem Ihres Kindle ohne Probleme beheben können.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.