Wie man Chromecast mit einem neuen WiFi-Netzwerk neu verbindet

Wie man Chromecast mit einem neuen WiFi-Netzwerk neu verbindet
Philip Lawrence

Über alle Generationen hinweg war WiFi die wichtigste Methode, um Ihr Telefon oder Ihren Computer mit Ihrem Chromecast zu verbinden, bis hin zum neuesten Chromecast mit Google TV.

Allerdings kann sich Chromecast immer nur ein WiFi-Netzwerk merken. Das bedeutet, dass man nicht einfach über eine Option in den Einstellungen zwischen den Netzwerken wechseln kann. Schade, ich weiß, oder?

Wenn Sie also kürzlich umgezogen sind oder Ihr Freund Sie gerade zu einer Streaming-Party eingeladen hat, lässt Chromecast Sie nur dann eine Verbindung zum Netzwerk Ihres Freundes herstellen, wenn Sie das zuvor gespeicherte Netzwerk aus dem Speicher löschen.

Um mit Ihrem Chromecast das Netzwerk zu wechseln, brauchen Sie nur ein mobiles Gerät und eine stabile Internetverbindung, und schon können Sie loslegen.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Google Chromecast wieder mit einem neuen WiFi-Netzwerk verbinden mit der Google Home-App.

Inhaltsübersicht

  • Wie Sie Ihren Chromecast mit einem neuen WiFi-Netzwerk verbinden.
    • Wechsel von einem bestehenden Netz zu einem neuen Netz
    • So richten Sie den Chromecast mit Ihrem neuen WiFi-Netzwerk ein
    • Umschalten von einem nicht aktiven WiFi-Netzwerk
    • So setzen Sie das Google Chromecast-Gerät zurück
      • 1. Generation
      • 2. Generation, 3. Generation und Chromecast Ultra
      • Chromecast mit Google TV

Wie Sie Ihren Chromecast mit einem neuen WiFi-Netzwerk verbinden.

Es gibt zwei mögliche Szenarien, die in Betracht gezogen werden müssen.

Dieser Artikel geht davon aus, dass Ihr Chromecast in beiden Szenarien bereits mit Ihrem alten WiFi-Netzwerk verbunden ist. Daher die Notwendigkeit, auf das neue System umzusteigen.

Siehe auch: Was ist Dualband-WiFi?

Der erste Fall ist, dass Sie den Chromecast mit einem völlig neuen WiFi-Netzwerk verbinden möchten und sich nicht in der Nähe Ihres bestehenden WiFi-Netzwerks befinden (oder Ihr aktuelles Netzwerk nicht mehr aktiv ist). Der Besuch bei einem Freund ist ein gutes Beispiel dafür.

Das zweite Szenario ist ganz ähnlich: Sie möchten den Chromecast mit einem anderen WiFi-Netzwerk verbinden, nur dass hier Ihr bestehendes Netzwerk noch aktiv ist und funktioniert. Ein hervorragendes Beispiel hierfür wäre die Anschaffung eines neuen Routers, während Sie Ihren alten noch in Betrieb haben.

In beiden Fällen ist die Umgehung ein wenig anders, aber relativ einfach.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen, aber ich möchte es für euch so einfach und schnell wie möglich machen; daher habe ich eine Methode für beide Szenarien ausgewählt, die mit Sicherheit funktioniert.

Wechsel von einem bestehenden Netz zu einem neuen Netz

Wenn Ihr Chromecast mit Ihrem aktuellen WiFi-Netzwerk verbunden und dieses noch aktiv ist, ist es ganz einfach, zu einem anderen WiFi-Netzwerk zu wechseln.

  • Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihr mobiles Gerät mit demselben WiFi-Netzwerk verbunden ist wie Ihr Chromecast.
  • Öffnen Sie nun die Google Home-App (Sie haben diese bereits auf Ihrem Telefon installiert, da Sie zuvor den Chromecast verwendet haben)
  • Tippen Sie nun auf Ihren Chromecast auf dem Startbildschirm.
  • Tippen Sie auf das kleine Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke, um die lange Liste der Optionen aufzurufen.
  • Scrollen Sie einfach nach unten, suchen Sie die Option "WiFi" und tippen Sie sie an.
  • Auf dem Bildschirm erscheint eine große rote Schaltfläche mit der Aufschrift "Netzwerk vergessen". Tippen Sie darauf, und wählen Sie im Aufforderungsmenü OK.

Sie haben Ihren Chromecast erfolgreich von Ihrem alten Netzwerk getrennt. Jetzt können Sie ihn ganz einfach mit einem neuen Netzwerk verbinden.

Die Verbindung mit dem neuen WiFi-Netzwerk ist sehr einfach: Sie richten ein neues Chromecast-Gerät so ein, wie Sie es tun würden, wenn es tatsächlich, nun ja, wäre, neu .

So richten Sie den Chromecast mit Ihrem neuen WiFi-Netzwerk ein

  • Vergewissern Sie sich, dass der Chromecast an Ihren Fernseher angeschlossen und eingeschaltet ist.
  • Schalten Sie den TV-Ausgang auf den entsprechenden Eingang, damit Sie den Chromecast-Einrichtungsbildschirm sehen können.
  • Verbinden Sie zunächst Ihr mobiles Gerät mit dem neuen WiFi-Netzwerk, mit dem Sie den Chromecast verbinden möchten.
  • Schließen Sie Google Home, falls es im Hintergrund geöffnet ist, und starten Sie Ihr Telefon neu.
  • Öffnen Sie die Google Home-App.
  • In der oberen linken Ecke sehen Sie ein Pluszeichen +, auf das Sie tippen.
  • Tippen Sie auf die erste Option "Gerät einrichten".
  • Wählen Sie dann "Neue Geräte einrichten".
  • Wählen Sie dann "Home".

Die App sucht nun nach Geräten in der Nähe und identifiziert den Chromecast automatisch. Es kann einige Minuten dauern, bis die App Ihren Chromecast findet.

Nachdem es gefunden wurde, werden Sie gefragt, ob Sie eine Verbindung zu diesem Chromecast-Gerät herstellen möchten oder nicht.

  • Tippen Sie auf "Ja".

Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, fragt die App, ob der Code auf Ihrem Telefon mit dem Code auf Ihrem Fernsehbildschirm übereinstimmt.

Überprüfen Sie Ihr Fernsehgerät und schauen Sie, ob der Code identisch ist.

  • Wenn ja, tippen Sie auf "Ja".

Sie müssen die gesamte Einrichtung des Chromecast durchlaufen, z. B. die Standorteinstellungen, die Aktivierung der Google-Dienste usw. Dies ist Ihnen überlassen; was Sie hier tun, hat keinen Einfluss auf den Netzwerkschalter, den wir zu aktivieren versuchen.

Wählen Sie auf dem Bildschirm für die WiFi-Auswahl Ihr neues Netzwerk aus (stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon auch damit verbunden ist). Die App fordert Sie möglicherweise auf, das bereits gespeicherte Passwort zu verwenden.

Hier können Sie auf "OK" klicken, wenn Sie dies wünschen, aber wenn Sie es vorziehen, es selbst noch einmal einzugeben, dann tippen Sie auf die Option "Manuell eingeben".

Die App versucht nun, eine Verbindung zu diesem WiFi-Netzwerk herzustellen, was einige Zeit dauern kann. Schließlich wird "Verbunden" angezeigt, und das war's.

Sie haben Ihren Chromecast erfolgreich mit einem brandneuen WiFi-Netzwerk verbunden!

Umschalten von einem nicht aktiven WiFi-Netzwerk

Wenn Ihr Chromecast noch mit dem alten Netzwerk verbunden ist, dieses aber nicht mehr aktiv ist, gibt es keine andere Möglichkeit, als den Chromecast zurückzusetzen und das neue Netzwerk einzurichten.

Siehe auch: Gigabyte Aorus X570 Pro WiFi Testbericht

Die Google Home App wird den Chromecast nicht erkennen, da das alte Netzwerk nicht mehr existiert, aber der arme Chromecast weiß das nicht und verbindet sich nur mit dem alten Netzwerk.

Wie ich bereits erwähnt habe, kann sich Chromecast immer nur ein WiFi-Netzwerk merken.

Und da das alte Netzwerk, an das er sich erinnert, nicht mehr existiert, kann man den Chromecast auch nicht dazu bringen, dieses Netzwerk zu vergessen.

Daher ist es am besten, wenn Sie das Chromecast-Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und dann die Einrichtung erneut durchführen.

Dadurch wird der Chromecast auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, von wo aus Sie ihn mit dem neuen WiFi-Netzwerk einrichten können, als wäre es ein ganz neuer Chromecast, den Sie gerade nach Hause gebracht haben.

So setzen Sie das Google Chromecast-Gerät zurück

Das Zurücksetzen des Chromecast ist so einfach wie das Gedrückthalten der Ruhetaste an Ihrem Chromecast-Gerät.

Alle Chromecast-Generationen verfügen über einen Reset-Knopf für diesen Zweck und zur Fehlerbehebung.

Sie müssen sich vergewissern, welche Chromecast-Generation Sie haben, ob es sich um den ersten, zweiten oder dritten Chromecast, Chromecast Ultra oder den neuesten Chromecast mit Google TV handelt. Unabhängig von der Generation verfügen alle über eine physische Reset-Taste.

1. Generation

  • Schließen Sie den Chromecast an den Fernseher an.
  • Halten Sie die Reset-Taste, die sich neben dem Micro-USB-Anschluss des Geräts befindet, mindestens 25 Sekunden lang gedrückt.
  • Sie werden sehen, dass die statische weiße LED anfängt, rot zu blinken.
  • Warten Sie, bis das blinkende rote Licht in ein blinkendes weißes Licht übergeht, und lassen Sie die Taste los.
  • Der Chromecast wird automatisch neu gestartet.

2. Generation, 3. Generation und Chromecast Ultra

  • Schließen Sie den Chromecast an den Fernseher an und überprüfen Sie, ob er eingeschaltet ist.
  • Halten Sie die Reset-Taste an der Seite des Geräts ein paar Sekunden lang gedrückt.
  • Die LED beginnt orange zu blinken.
  • Warten Sie, bis das Licht weiß wird, und lassen Sie die Taste los.
  • Der Chromecast wird automatisch neu gestartet.

Chromecast mit Google TV

  • Vergewissern Sie sich, dass der Chromecast an das Fernsehgerät angeschlossen ist und mit Strom versorgt wird.
  • Drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Geräts und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt.
  • Die LED beginnt gelb zu blinken.
  • Warten Sie, bis das Licht durchgehend weiß leuchtet, und lassen Sie die Taste los.
  • Der Chromecast wird automatisch neu gestartet.

Nach diesem Neustart werden alle Chromecasts erfolgreich auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Jetzt können Sie Ihren neu zurückgesetzten Chromecast einfach über die Google Home-App als neues Gerät einrichten, indem Sie der oben genannten Anleitung folgen. Alternativ können Sie auch dieser ausführlicheren Anleitung folgen, wenn Sie dies bevorzugen.

Wählen Sie im Chromecast-Setup Ihr neues WiFi-Netzwerk aus, verbinden Sie sich damit, wie zuvor beschrieben, und schon sind Sie fertig!

Ich weiß, dass es etwas umständlich ist, sich mit einem neuen WiFi-Netzwerk zu verbinden, wenn das alte nicht mehr aktiv ist, aber das ist die einzige Möglichkeit. Ich hoffe, dieser Artikel war hilfreich für Sie in dieser Hinsicht.

Und das Beste daran: Mit dem Google Chromecast können Sie Ihre Lieblingsserie jetzt auch bei Ihren Freunden auf deren Fernseher genießen!




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.