Wie man WiFi in Debian mit der Kommandozeile einrichtet

Wie man WiFi in Debian mit der Kommandozeile einrichtet
Philip Lawrence

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie sich mit Hilfe des wpa_supplicant über die Kommandozeile auf dem Debian 11/10-Server und -Desktop mit dem WLAN verbinden können. wpa_supplicant ist eine Implementierung der Supplicant-Komponente des WPA-Protokolls.

Um Wi-Fi in Debian mit der Kommandozeile einzurichten, müssen Sie eine Wi-Fi-Netzwerkverbindung herstellen, bevor Sie sicherstellen, dass es automatisch beim Booten verbunden wird. Lesen Sie weiter, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu finden, wie Sie dies tun.

Debian Wi-Fi

Drahtlose Geräte, die Wi-Fi verwenden, arbeiten mit Chipsätzen, die in verschiedenen Geräten zu finden sind. Debian ist ein freies, softwarebasiertes System, das auf die Zusammenarbeit der Hersteller und Entwickler angewiesen ist, um qualitativ hochwertige Treiber/Module für diese Chipsätze zu entwickeln.

Wie man WiFi in Debian mit der Kommandozeile einrichtet

Für die Einrichtung von WiFi in Debian über die Kommandozeile sind zwei Phasen zu durchlaufen.

  • Mit WiFi verbinden
  • Stellen Sie sicher, dass die Verbindung beim Hochfahren automatisch hergestellt wird.

Hier finden Sie eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung für jede Phase der Einrichtung.

Siehe auch: Mophie Wireless Charging Pad funktioniert nicht? Versuchen Sie diese Lösungen

So stellen Sie eine WiFi-Verbindung her

Um eine WiFi-Netzwerkverbindung in Debian herzustellen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Aktivieren Sie die Netzwerkkarte
  • WiFi-Netzwerke erkennen
  • Konfigurieren Sie die WiFi-Verbindung mit dem Zugangspunkt
  • Beziehen einer dynamischen IP-Adresse mit DHCP-Server
  • Hinzufügen einer Standardroute zur Routentabelle
  • Überprüfen Sie die Internetverbindung

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die einzelnen Schritte durchführen.

Aktivieren Sie die Netzwerkkarte

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Netzwerkkarte zu aktivieren.

  • Um die WiFi-Karte zu aktivieren, müssen Sie zunächst die WLAN-Karte mit dem folgenden Befehl identifizieren: iw dev.
  • Dann können Sie den Namen des drahtlosen Geräts notieren. Die Zeichenkette kann lang sein, so dass Sie diese Variable verwenden können, um sich die Tipparbeit zu sparen: export wlan0=.
  • Rufen Sie die WiFi-Karte mit dem oben genannten Befehl auf: sudo ip link set $wlan0 up.

WiFi-Netzwerke erkennen

Folgen Sie diesen Schritten, um die WiFi-Netzwerke zu erkennen.

  • Um WiFi-Netzwerke in Debian zu erkennen, suchen Sie in der drahtlosen Netzwerkschnittstelle mit dem folgenden Befehl nach verfügbaren Netzwerken: sudo iw $wlan0 scannen.
  • Vergewissern Sie sich, dass die SSID Ihres Zugangspunkts eines der erkannten verfügbaren Netzwerke ist.
  • Mit dieser Variable entfällt der Aufwand für die Eingabe: export ssid=.

Konfigurieren Sie die WiFi-Verbindung mit dem Zugangspunkt

Gehen Sie wie folgt vor, um die Netzwerkverbindung mit dem Access Point zu konfigurieren.

  • Verwenden Sie den Dienst wpa_supplicant, um eine verschlüsselte Netzwerkverbindung zum Zugangspunkt herzustellen. Er verwendet nur die Konfigurationsdatei " /etc/wpa_supplicant.conf ," mit den wpa2-Schlüsseln für jede SSID.
  • Um eine Verbindung mit dem Zugangspunkt herzustellen, fügen Sie einen Eintrag für die Konfigurationsdatei hinzu: sudo wpa_passphrase $ssid -i>> /etc/wpa_supplicant.conf.
  • Verwenden Sie diesen Befehl, um eine Verbindung mit dem Zugangspunkt herzustellen: sudo wpa_supplicant -B -D wext -i $wlan0 -c /etc/wpa_supplicant.conf.
  • Bestätigen Sie damit Ihre Verbindung zum Access Point: iw $wlan0 link.

Beziehen einer dynamischen IP-Adresse mit DHCP-Server

Befolgen Sie diese Schritte, um eine dynamische IP mit DHCP zu erhalten.

  • Beziehen Sie damit eine dynamische IP mit DHCP: sudo dhclient $wlan0.
  • Zeigen Sie die IP mit diesem Befehl an: sudo ip addr show $wlan0.

Hinzufügen einer Standardroute zur Routentabelle

Gehen Sie folgendermaßen vor, um der Routentabelle eine Standardroute hinzuzufügen.

  • Überprüfen Sie damit die Routentabelle: ip route show.
  • Fügen Sie dem Router mit diesem Befehl eine Standardroute für die Verbindung mit WiFI hinzu: sudo ip route add default via dev $wlan0.

Überprüfen Sie die Internetverbindung

Verwenden Sie abschließend den folgenden Befehl, um zu überprüfen, ob Sie eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt haben: ping www.google.com .

Automatische Verbindung beim Booten

Um sicherzustellen, dass das drahtlose Netzwerk beim Hochfahren automatisch verbunden wird, müssen Sie einen systemd-Dienst für erstellen und aktivieren:

  • DhClient
  • Wpa_supplicant

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die einzelnen Schritte durchführen.

DhClient-Dienst

  • Erstellen Sie diese Datei: /etc/systemd/system/dhclient.service.
  • Bearbeiten Sie dann die Datei mit diesem Befehl:

[Einheit]

Beschreibung= DHCP-Client

Vorher=Netz.Ziel

Nach=wpa_supplicant.service

[Service]

Siehe auch: Wie man Wifi in der Schule bekommt - Unverzichtbare Lernwerkzeuge freischalten

Typ=Gabeln

ExecStart=/sbin/dhclient -v

ExecStop=/sbin/dhclient -r

Neustart=Immer

[Installieren]

WantedBy=multi-user.target

  • Aktivieren Sie den Dienst mit dem folgenden Befehl: sudo systemctl enable dhclient.

Wpa_supplicant Dienst

  • Weiter zu " /lib/systemd/system ," kopieren Sie die Datei der Serviceeinheit und fügen Sie sie in " /etc/systemd/system " mit Hilfe der folgenden Zeilen: sudo cp /lib/systemd/system/wpa_supplicant.service /etc/systemd/system/wpa_supplicant.service.
  • Verwenden Sie einen Editor, wie z.B. Vim, um die Datei auf " /etc " und ändern Sie die ExecStart-Zeile wie folgt: ExecStart=/sbin/wpa_supplicant -u -s -c /etc/wpa_supplicant.conf -i .
  • Fügen Sie dann diese Zeile darunter ein: Neustart=Immer .
  • Kommentieren Sie diese Zeile: Alias=dbus-fi.w1.wpa_supplicant1.service .
  • Laden Sie den Dienst mit dieser Zeile neu: s udo systemctl daemon-reload .
  • Aktivieren Sie den Dienst mit dieser Zeile: sudo systemctl enable wpa_supplicant .

Wie man eine statische IP erstellt

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine statische IP-Adresse zu erhalten:

  • Erstens, deaktivieren Sie dhclient.service um eine statische IP-Adresse zu erhalten.
  • Erstellen Sie dann eine Netzwerkkonfigurationsdatei: sudo nano /etc/systemd/network/static.network.
  • Fügen Sie diese Zeilen hinzu:

[Match]

Name=wlp4s0

[Netzwerk]

Address=192.168.1.8/24

Gateway=192.168.1.1

  • Bitte speichern Sie die Datei, bevor Sie sie schließen, und erstellen Sie eine .link für die drahtlose Schnittstelle mit: sudo nano /etc/systemd/network/10-wifi.link.
  • Fügen Sie diese Zeilen in die Datei ein:

[Match]

MACAddress=a8:4b:05:2b:e8:54

[Link]

NamePolicy=

Name=wlp4s0

  • In diesem Fall müssen Sie Ihre MAC-Adresse und den Namen der drahtlosen Schnittstelle verwenden, um sicherzustellen, dass das System den Namen der drahtlosen Schnittstelle nicht ändert.
  • Speichern Sie die Datei, bevor Sie sie schließen, und deaktivieren Sie dann " networking.service" und aktivieren Sie " systemd-networkd.service Verwenden Sie diesen Befehl, um dies zu tun:

sudo systemctl disable Vernetzung

sudo systemctl enable systemd-networkd

  • Neustart der systemd-networkd um das Funktionieren der Konfiguration damit zu überprüfen: sudo systemctl restart systemd-networkd.

Schlussfolgerung

Nachdem Sie die Anleitung gelesen haben, können Sie eine Netzwerkverbindung in Debian einfach über die Kommandozeile herstellen.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.