Wie öffne ich Ports auf dem Router?

Wie öffne ich Ports auf dem Router?
Philip Lawrence

Wenn Sie mit dem Begriff nicht vertraut sind, handelt es sich bei den Ports um Kanäle, über die der Router Daten sendet oder empfängt. Ihr Router verfügt über 65.000 Ports, die den Anschluss mehrerer Geräte erleichtern.

Wenn Sie Ports öffnen, teilen Sie Ihrem Router mit, dass die Daten von einem bestimmten Port nur an ein bestimmtes Gerät in diesem lokalen Netzwerk gesendet werden sollen. Dadurch muss Ihr Router die Ports nicht mehr trennen, da er die Daten nur an ein vorher festgelegtes Gerät senden muss.

Als Ergebnis erhalten Ihre Peer-to-Peer-Freigaben, Online-Spiele und ähnliche Aktivitäten eine viel schnellere Verbindung. Aber wie öffnet man überhaupt Ports? Wenn Sie sich diese Frage stellen, sind Sie hier richtig.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ports je nach Routertyp öffnen.

So weisen Sie eine statische IP-Adresse zu

Portweiterleitungsregeln gelten nicht für Geräte, die eine dynamische IP-Adresse verwenden. Sie weisen also beispielsweise eine Portweiterleitungsregel zu, die besagt, dass Ihr Spieleserver eine bestimmte IP-Adresse hat. Dann weist Ihr Router Ihrem Spieleserver eine neue IP-Adresse zu.

Das hat zur Folge, dass andere Spieler keine Verbindung zu Ihrem Server herstellen können, weil sie die falsche IP-Adresse haben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie jedem Gerät, zu dem Sie eine Portweiterleitung einrichten möchten, eine statische IP zuweisen.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihrem Gerät eine statische IP-Adresse zuweisen können:

Siehe auch: Wifi vs. Ethernet-Geschwindigkeit - Was ist schneller? (Detaillierter Vergleich)
  1. Öffnen Sie zunächst die Netzwerkeinstellungen und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wi-Fi-Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind.
  2. Wählen Sie "Status" aus dem Dropdown-Menü.
  3. Klicken Sie dann auf der Seite "Status der Drahtlosnetzwerkverbindung" auf "Details...".
  4. Sie finden die IP-Adresse Ihres Routers neben "Physikalische Adresse".
  5. Kopieren Sie die IP-Adresse und fügen Sie sie in Ihren Browser ein, um die Konfigurationsseite Ihres Routers zu öffnen.
  6. Geben Sie die Anmeldedaten ein, die Sie von Ihrem Routeranbieter erhalten haben.
  7. Gehen Sie auf der Konfigurationsseite Ihres Routers in die Einstellungen und wählen Sie "Statische IP-Adressen" aus; diese Einstellung kann auch "DHCP-Reservierungen" oder ähnlich lauten.
  8. Nun wird die Liste der Geräte und Server in Ihrem Netzwerk angezeigt. Wählen Sie das Gerät oder den Server aus, das/den Sie für die Portweiterleitung verwenden möchten.
  9. Legen Sie die IP-Adresse als statisch fest, kopieren Sie die Adresse und speichern Sie Ihre Änderungen.

So richten Sie die Portweiterleitung auf Ihrem Router ein

Jetzt, da Sie Ihrem Gerät oder Server eine statische IP-Adresse zugewiesen haben, kennen Sie Ihre öffentliche IP-Adresse und können endlich auf Ihren Router zugreifen, um die Portweiterleitung einzurichten.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Portweiterleitung einrichten oder Ports auf jedem Router öffnen können:

  1. Zunächst müssen Sie die IP-Adresse Ihres Routers, die Adresse Ihres Standard-Gateways, herausfinden.
  2. Navigieren Sie zu den Einstellungen Ihres Routers.
  3. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Geräts ein.
  4. Wählen Sie die Registerkarte Portweiterleitung und geben Sie den Namen Ihres Geräts ein.
  5. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Anschluss, indem Sie die Anschlussnummer eingeben.
  6. Klicken Sie auf "Speichern", um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Der Vorgang unterscheidet sich jedoch von Router zu Router leicht, daher haben wir Anleitungen zum Öffnen von Ports auf den gängigsten Routern zusammengestellt.

Siehe auch: Wie man Kindle mit Wifi verbindet

Asus-Router

Hier erfahren Sie, wie Sie Ports auf Ihrem Asus-Router öffnen können:

  1. Legen Sie eine statische Adresse für das Gerät fest, an das Sie Ports weiterleiten möchten.
  2. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Asus RT-AC88U-Routers in die Adressleiste ein.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in das Dialogfeld ein. Der Standard-Benutzername für Asus ist beispielsweise "admin", das Standard-Kennwort ist ebenfalls "admin".
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Login.
  6. Klicken Sie dann auf den Link WAN auf der linken Seite.
  7. Dort finden Sie auch einen Abschnitt Virtueller Server/Portweiterleitung, den Sie anklicken sollten.
  8. Denken Sie sich einen einfachen Namen aus, den Sie in das Feld Dienstname eingeben.
  9. Legen Sie dann den Port in den Portbereich weiter.
  10. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts ein, an das Sie diesen Port im lokalen Netzwerk weiterleiten möchten.
  11. Wählen Sie das Protokoll aus, über das Sie diese Ports weiterleiten möchten.
  12. Klicken Sie auf "Hinzufügen", wenn Sie fertig sind.
  13. Klicken Sie abschließend unten auf der Seite auf "Übernehmen", um Ihre Änderungen zu speichern.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Portweiterleitung auf Ihrem TP-Link-Router einrichten können:

  1. Legen Sie eine statische Adresse für das Gerät fest, an das Sie den Anschluss weiterleiten möchten.
  2. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des TP-Link TL-WR940N-Routers in die Adressleiste ein.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in das Dialogfeld ein. Der Standard-Benutzername für TP-Link ist beispielsweise "admin", das Standard-Kennwort ist ebenfalls "admin".
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Login.
  6. Klicken Sie auf den Link Weiterleitung, der sich links auf der Seite befindet.
  7. Es öffnet sich ein neues Menü, in dem Sie auf Virtuelle Server klicken sollten.
  8. Klicken Sie auf "Neu hinzufügen".
  9. Geben Sie den Port im Feld Service Port weiter.
  10. Wählen Sie das Protokoll aus, über das Sie diese Ports weiterleiten möchten.
  11. Klicken Sie auf Status und wählen Sie "Aktiviert" aus dem Dropdown-Menü.
  12. Klicken Sie auf "Speichern", wenn Sie mit den Änderungen fertig sind.

Belkin Router

Hier erfahren Sie, wie Sie die Portweiterleitung auf Ihrem Belkin-Router einrichten können:

  1. Legen Sie eine statische Adresse für das Gerät fest, an das Sie Ports weiterleiten möchten.
  2. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Belkin F7D1301-Routers in die Adressleiste ein.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf "Virtual Servers".
  5. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in das Dialogfeld ein. Der Standardbenutzername für Belkin ist "admin", das Standardkennwort ist "password".
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Senden", um sich anzumelden.
  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Aktivieren".
  8. Geben Sie im Feld Beschreibung einen Namen für diese Weiterleitung ein.
  9. Geben Sie anschließend den Port in die Felder Ausgehender und Eingehender Port ein.
  10. Wählen Sie im Dropdown-Menü Typ das Protokoll aus, das Sie für die Weiterleitung dieser Ports benötigen.
  11. Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein, an den Sie diesen Port im lokalen oder Heimnetzwerk zustellen möchten.
  12. Klicken Sie auf "Änderungen übernehmen", um Ihren Fortschritt zu speichern.

Draytek-Router

Hier erfahren Sie, wie Sie die Portweiterleitung auf Ihrem Draytek-Router einrichten können:

  1. Legen Sie eine statische Adresse für den Computer fest, an den Sie Ports weiterleiten möchten.
  2. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Draytek Vigor 2930-Routers in die Adresszeile ein.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in das Dialogfeld ein. Der Standard-Benutzername für Draytek ist beispielsweise "admin", das Standard-Passwort ist "password".
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Login.
  6. Klicken Sie auf den Link NAT-Typ auf der linken Seite Ihres Bildschirms.
  7. Wählen Sie in dem neuen Menü die Option Portumleitung.
  8. Klicken Sie dann auf den Link Indexnummer.
  9. Der Draytek Vigor 2930 Router bietet Ihnen zwei Optionen für die Portweiterleitung: Sie können entweder auf Bereich klicken, wenn Sie eine Reihe von Ports weiterleiten möchten, oder auf Einzeln, wenn Sie nur einen einzelnen Port weiterleiten möchten.
  10. Geben Sie den Port im Feld Service Port weiter und geben Sie einen Namen ein.
  11. Wählen Sie das Protokoll aus, über das Sie diese Ports weiterleiten möchten.
  12. Wählen Sie in der Dropdown-Liste WAN-IP die Option "Alle".
  13. Geben Sie den weiterzuleitenden Port in das Feld Öffentlicher und privater Port ein.
  14. Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein, an den Sie diesen Port im lokalen Netzwerk weiterleiten möchten.
  15. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Änderungen zu speichern.

Netgear-Router

Hier erfahren Sie, wie Sie Ports auf Ihrem Router öffnen können, wenn Sie einen Netgear-Router haben:

  1. Legen Sie eine statische Adresse für den Computer fest, an den Sie Ports weiterleiten möchten.
  2. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Netgear-Routers in die Adressleiste ein.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in das Dialogfeld ein. Der Standardbenutzername für Netgear ist "admin", während das Kennwort ein typisches "password" ist.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Login.
  6. Wählen Sie in den erweiterten Einstellungen die Option "Erweiterte Einstellungen".
  7. Wählen Sie dann "Portweiterleitung/Port-Triggering".
  8. Klicken Sie abschließend auf "Benutzerdefinierten Dienst hinzufügen".
  9. Geben Sie den Servernamen, die Nummer des Startports und den externen Port ein.
  10. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie ein Protokoll auswählen sollen, wählen Sie einen TCP- oder UDP-Port.
  11. Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein, an den Sie diesen Port im lokalen oder Heimnetzwerk weiterleiten möchten.
  12. Klicken Sie auf "Übernehmen", um Ihre Änderungen zu speichern.

Dovado-Router

Hier erfahren Sie, wie Sie Ports auf Ihrem Router weiterleiten können, wenn Sie einen Dovado-Router haben:

  1. Legen Sie eine statische Adresse für den Computer fest, an den Sie den Anschluss weiterleiten möchten.
  2. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des mobilen Breitband-Routers Dovado UMR in die Adresszeile ein.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in das Dialogfeld ein. Der Standardbenutzername für Netgear ist "admin", das Kennwort lautet normalerweise "password".
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Login.
  6. Klicken Sie dann auf den Link LAN auf der linken Seite Ihres Bildschirms.
  7. Wählen Sie oben auf der Seite den Link Portweiterleitung.
  8. Geben Sie in das Feld Ports die weiterzuleitenden Ports ein.
  9. Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein, an den Sie diesen Port im lokalen Netzwerk weiterleiten möchten.
  10. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zielport", um Ihre Änderungen zu speichern.

FAQs

Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Portweiterleitung.

Warum müssen Sie die Ports auf Ihrem Router weiterleiten?

Die meisten Router blockieren standardmäßig bestimmte Ports. Diese Funktion dient hauptsächlich der Sicherheit, da sie verhindert, dass böswillige Anfragen Zugriff auf den Kernprozess Ihres Computers erhalten.

Wenn jedoch bestimmte Anwendungen Informationen aus dem Internet zurücksenden müssen, gibt es ein Problem: Der Router blockiert diese Datenpakete, um zu verhindern, dass Malware den Computer erreicht.

Damit bestimmte Internet-Informationen an die interne IP-Adresse gesendet werden können, müssen Sie Ihren Router anweisen, bestimmte Ports weiterzuleiten. Dieser Vorgang wird als Portweiterleitung bezeichnet. Wenn Ihr Router dann Daten von dem angegebenen Port empfängt, sendet er sie automatisch an die vorher festgelegten IP-Adressen.

Dieser Prozess kann jedoch ziemlich mühsam sein, weshalb man jetzt Universal Plug and Play verwendet. UPnP übernimmt die Weiterleitung der Ports, ohne dass Sie sich lange damit herumschlagen müssen.

Können Sie Ports mit einem VPN öffnen?

Ports einzeln weiterzuleiten kann ein ziemlich langwieriger und anstrengender Prozess sein. Um die manuelle Arbeit zu vermeiden, können Sie ein VPN verwenden, um Ports zu öffnen. Die meisten modernen VPNs verfügen über ein Add-on zur Portweiterleitung und bieten dennoch Sicherheit.

Dann können Sie sich auf eine nahtlose und sichere drahtlose Verbindung verlassen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Portweiterleitung mit einem VPN einrichten können:

  1. Melden Sie sich bei einem VPN Ihrer Wahl an - NordVPN und PureVPN sind gute Optionen für diesen Zweck.
  2. Wählen Sie "Portweiterleitung".
  3. Geben Sie die erforderlichen Daten ein.
  4. Gehen Sie zum Dashboard Ihres VPN-Kontos.
  5. Navigieren Sie zum Abschnitt Portweiterleitung.
  6. Öffnen Sie die gewünschten Ports.

Schlussfolgerung

Die Aktivierung der Portweiterleitung bietet unzählige Vorteile. Außerdem ist der gesamte Vorgang schnell und unkompliziert, so dass es keinen Grund gibt, ihn nicht auszuprobieren. Folgen Sie also unserer Anleitung zum Öffnen von Ports auf Ihrem Router, damit er sich auf die Bereitstellung einer besseren Internetverbindung konzentrieren kann.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.