Wie man Kindle mit Wifi verbindet

Wie man Kindle mit Wifi verbindet
Philip Lawrence

Heutzutage sind WiFi-Netzwerke fast überall leicht zu finden. Egal, ob Sie in Ihrem Büro, zu Hause, im örtlichen Café oder am Flughafen sitzen, es ist ziemlich mühelos, nach einer stabilen WiFi-Verbindung zu suchen. Viele begeisterte Leser tragen gerne Bücher im Rucksack mit sich herum, aber mit der Entwicklung der Welt verlagern sich alle auf Kindle.

Die Verbindung Ihres Kindle mit dem WLAN ist der erste von vielen Schritten auf dem Weg zu einem digitalen Leseerlebnis. Was aber, wenn Ihr Kindle keine Verbindung zum WLAN-Netzwerk herstellt? Was sollten Sie dann tun? Hier finden Sie alle Möglichkeiten, Ihren Kindle mit dem nächsten WLAN-Netzwerk zu verbinden und unterwegs zu lesen.

Was ist ein Kindle?

Der Kindle ist der erste Schritt der Menschheit zum digitalen Lesen. 2007 hat Amazon den Kindle auf den Markt gebracht und damit das Lesen für jedermann revolutioniert. Es handelt sich um ein tragbares elektronisches Gerät, mit dem die Benutzer E-Books, Zeitschriften, Zeitungen und andere digitale Medien kaufen, herunterladen und lesen können.

Der Dienst bietet auch Pakete wie Kindle Unlimited an, die unbegrenzten Zugang zu E-Books bieten. Für eine geringe monatliche Gebühr können Leser auf unzählige Hörbücher, Zeitschriften und Bücher zugreifen.

Obwohl der Kindle für Leser auf der ganzen Welt eine Bereicherung ist, haben sie manchmal Probleme, wenn sie eine Wi-Fi-Verbindung herstellen. So zeigen ihre Konten im Kindle-Store zwar "An das Gerät geliefert" an, aber die gekauften Bücher und Zeitschriften und viele ähnliche Dinge erscheinen nicht auf ihrem Gerät.

Verbinden des Kindle mit einem Wi-Fi-Netzwerk

Hier erfahren Sie, wie Sie den Kindle mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbinden können:

Kindle Paperwhite mit Wi-Fi verbinden

Es ist ganz einfach, den Kindle Paperwhite mit Ihrem Wifi zu verbinden: Folgen Sie einfach diesen Schritten:

  • Schalten Sie zunächst Ihren Kindle Paperwhite ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste am Kinn in der Mitte der unteren Kante Ihres Kindle-Geräts drücken.
  • Gehen Sie dann zu Ihrem Startbildschirm und klicken Sie auf das Menü Einstellungen.
  • Bevor Sie weitere Schritte unternehmen, stellen Sie sicher, dass der Flugmodus Ihres Kindle-Geräts ausgeschaltet ist. Benutzer lassen den Flugmodus oft eingeschaltet und können später keine Verbindung zu ihrem Wi-Fi-Netzwerk herstellen.
  • Gehen Sie zu Ihren Wi-Fi-Einstellungen und wählen Sie Wi-Fi-Netzwerke. Suchen Sie nach dem Namen Ihres Wi-Fi-Netzwerks und tippen Sie auf Verbinden. Geben Sie das Wi-Fi-Passwort ein und genießen Sie die Internetnutzung.

Kindle Fire mit Wi-Fi verbinden

Der Kindle fire verfügt über verschiedene Einstellungen für die Verbindung mit Wi-Fi-Netzwerken. Hier sind die folgenden Schritte:

  • Statt das Einstellungsmenü aufzurufen, gehen Sie direkt zum Startbildschirm, wischen Sie nach unten und suchen Sie das Menü "Wifi und Bluetooth".
  • Sobald Sie die Wifi-Einstellungen im Dropdown-Menü gefunden haben, klicken Sie darauf.
  • Suchen Sie Ihren Router-Namen und geben Sie Ihr Internet-Passwort ein. Sobald Sie auf Verbinden tippen, wird Ihr Internet "erfolgreich verbunden" angezeigt.

Automatische Konnektivität

Sobald Sie Ihr Wi-Fi mit Ihrem Kindle Paperwhite oder Kindle Fire verbinden, erkennt das Gerät automatisch Wi-Fi-Netzwerke, wenn sie in Reichweite sind, und verbindet sich mit dem letzten Netzwerk.

Wenn das Gerät ein Netzwerk erfolgreich identifiziert, stellt es automatisch eine Verbindung zu diesem her. Das spart Ihnen eine Menge Zeit, vor allem wenn Sie zu den Menschen gehören, die immer wieder Wi-Fi-Passwörter vergessen.

Siehe auch: Beste Universal-WiFi-Kamera-Apps

Kindle verbindet sich nicht mit Wi-Fi?

Wenn Ihr Kindle-Gerät jedoch immer noch Probleme hat, sich mit dem nächstgelegenen Wi-Fi zu verbinden, können Sie Folgendes tun:

Beim Kindle Fire oder Kindle Paperwhite können verschiedene Probleme im Zusammenhang mit der Internetverbindung auftreten. Diese können von Softwareproblemen bis hin zu Wi-Fi-Netzwerkproblemen reichen. Es gibt viele Möglichkeiten für diese Probleme.

Aber wir haben eine Lösung für die häufigsten Gründe und sagen Ihnen, wie Sie sie beheben können. Mit diesen einfachen Schritten verbindet sich Ihr Kindle im Handumdrehen wieder mit dem Wi-Fi.

Instabile Internetverbindung

Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihre Internetverbindung stabil ist. Kindles sind digitale, internetabhängige Geräte, die für eine reibungslose Leistung eine stabile Verbindung benötigen.

Siehe auch: WiFi als Bluetooth auf Smartphones und Computern verwenden

Ihr Kindle Fire verbindet sich automatisch mit dem nächstgelegenen WLAN, sobald Sie die Zugangsdaten hinzugefügt haben. Sollte das Problem jedoch weiterhin bestehen, überprüfen Sie, ob Ihr WLAN funktioniert und stabil ist.

Wenn Sie einen separaten Router und ein Modem haben, vergewissern Sie sich, dass beide eingeschaltet sind und einwandfrei funktionieren und dass Ihr Kindle angeschlossen ist.

Kontaktieren Sie Ihren Internetdienstanbieter

Wenn das Problem mit dem Internet auch auf anderen Geräten bestehen bleibt, empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) in Verbindung zu setzen. Leider wird Ihr Kindle nicht funktionieren, bevor Ihr Internetproblem gelöst und die Internetverbindung hergestellt ist.

Wi-Fi-Passwort-Probleme

Ein weiterer häufiger Fehler unter Lesern ist die Eingabe eines falschen Wi-Fi-Passworts. Ihr Wi-Fi-Netzwerk mag zwar reibungslos funktionieren, aber wenn Sie Ihr Passwort falsch eingeben, können Sie Ihren Kindle nicht damit verbinden.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wi-Fi-Passwort korrekt ist, indem Sie es in den Wi-Fi-Einstellungen Ihres Routers überprüfen. Sobald Sie das richtige Passwort eingegeben haben, wird Ihr Amazon-Gerät erfolgreich eine Verbindung zum Internet herstellen. Sie können nun ohne Kopfschmerzen im Kindle-Store nach E-Books suchen.

Ihr Wi-Fi-Netzwerk zurücksetzen

Wenn die oben genannten Methoden Ihr Wi-Fi-Verbindungsproblem nicht lösen, können Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk zurücksetzen. Das Neustarten oder Zurücksetzen Ihres Routers ist ein unkomplizierter Prozess.

Schalten Sie den Router für einige Sekunden (idealerweise 15 bis 20 Sekunden) aus und warten Sie, bis alle Lichter erloschen sind. Sobald sie erloschen sind, drücken Sie erneut auf den Netzschalter, um den Router einzuschalten.

Tippen Sie nach dem Neustart des Routers auf die Schaltfläche zum erneuten Scannen der Wi-Fi-Einstellungen, und schließen Sie Ihr Gerät an. Hoffentlich werden dadurch alle Probleme gelöst und Sie können eine Verbindung zum Wi-Fi herstellen.

Flugzeug-Modus

Der Flugmodus ist eine wichtige und hilfreiche Einstellung in verschiedenen Geräten. Er unterbricht die drahtlose Übertragung von Signalen des Dienstes, um die Übertragungssysteme des Flugzeugs nicht zu stören. Viele Menschen nutzen diese Einstellung jedoch gerne in der Ruhe ihrer Wohnung und genießen ihre Abende ohne Störungen.

Es kann passieren, dass Sie den Flugmodus nach einem solchen Abend versehentlich eingeschaltet lassen. Leider verhindert dies, dass Ihr Kindle eine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk herstellt, was den Anschein erweckt, dass Sie Probleme mit dem Internet haben. Gehen Sie also in Ihr Einstellungsmenü und schalten Sie ihn aus.

Software-Aktualisierung

Zu guter Letzt, aber am wichtigsten, ist es wichtig, dass Sie Ihren Kindle auf die neueste Software aktualisieren. Amazon bringt regelmäßig Updates für seine Geräte heraus. Daher können sie einfach über die Einstellungen aktualisiert werden.

Prüfen Sie regelmäßig in Ihrem Einstellungsmenü, ob es neue Updates gibt - so geht's

  • Schließen Sie Ihren Kindle Fire oder Kindle Paperwhite über ein USB-Kabel an Ihren Computer an.
  • Gehen Sie zu den Kindle-Software-Update-Seiten.
  • Finden Sie das neueste Software-Update für Ihr Gerät.
  • Laden Sie das Software-Update auf Ihren Computer herunter.
  • Übertragen Sie die Datei auf Ihren Kindle.
  • Tippen Sie auf das Menü-Symbol auf Ihrem Gerät.
  • Öffnen Sie die Einstellungen, nachdem Sie auf das Menüsymbol getippt haben.
  • Wählen Sie "Ihren Kindle aktualisieren" und tippen Sie auf OK.

Die Aktualisierung und Installation kann eine Weile dauern. Versuchen Sie, Ihren Kindle nach Abschluss der Installation mit dem WLAN zu verbinden.

Ihr Kindle-Gerät neu starten

Die einfachste und schnellste Lösung für ein Wi-Fi-Problem ist ein Neustart Ihres Kindle Fire oder Kindle Paperwhite. Hier erfahren Sie, wie Sie das machen können:

Halten Sie die Einschalttaste an der Unterseite Ihres Kindle gedrückt. Halten Sie die Taste etwa 40 Sekunden lang gedrückt. Danach schaltet sich Ihr Kindle aus, oder es erscheint ein Dialogfeld/eine Aufforderung auf dem Bildschirm.

Im Dialogfeld werden Sie aufgefordert, den Neustart Ihres Kindle zu bestätigen. Tippen Sie anschließend auf "Neustart", um Ihr Gerät durch erneutes Drücken der Einschalttaste zu starten. Wenn Sie diese Schritte befolgen, werden alle Funktionen heruntergefahren und neu gestartet, wodurch das Verbindungsproblem möglicherweise behoben wird.

Vergessen Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk auf dem Kindle

Eine weitere Abhilfe bei Verbindungsproblemen besteht darin, das Wi-Fi-Netzwerk auf dem Amazon Kindle zu vergessen. Sie können Ihre Verbindungsprobleme beheben, wenn Sie mit mehr als einem Netzwerk verbunden sind. So wird es gemacht:

  • Klicken Sie auf das Menü-Symbol und gehen Sie zu den Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Alle Einstellungen.
  • Klicken Sie auf Wi-Fi und Bluetooth oder Drahtlos.
  • Suchen Sie den Namen Ihres Routers und klicken Sie ihn an.
  • Tippen Sie auf "Netzwerk vergessen".
  • Geben Sie Ihre Wi-Fi-Anmeldeinformationen erneut ein, um die Verbindung zum Wi-Fi wieder herzustellen.

Werksreset

Wenn alles andere fehlschlägt, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Amazon Kindle auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Auf die Werkseinstellungen zurücksetzen bedeutet, dass die Einstellungen Ihres Geräts auf den Zustand zurückgesetzt werden, in dem es in der neuen Verpackung geliefert wurde. Dadurch werden alle ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt.

Im Gegenteil, beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden auch alle Ihre Daten gelöscht. Daher gehen alle auf dem Gerät gespeicherten Kindle-Bücher, Zeitschriften, Zeitungen oder andere digitale Daten verloren. Wir empfehlen Ihnen daher, alle diese Daten auf einem anderen Laufwerk zu speichern, bevor Sie Ihren Amazon Kindle zurücksetzen.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Kindle zurücksetzen können:

  • Wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Alle Einstellungen und wählen Sie dann Geräteoptionen.
  • Tippen Sie auf die Schaltfläche "Zurücksetzen" oder "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" auf älteren Kindles
  • Es wird eine Aufforderung angezeigt, diese Aktion zu bestätigen.
  • Klicken Sie auf "Ja".

Das Zurücksetzen Ihres Geräts kann einige Minuten dauern. Nach dem Neustart werden alle Ihre Daten gelöscht, einschließlich aller digitalen Bücher, WLAN-Passwörter und anderer gespeicherter Anmeldeinformationen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Ihr Gerät vollständig aufgeladen ist, bevor Sie sich für das Zurücksetzen Ihres Kindle entscheiden.

Wenden Sie sich an Experten

Nach all diesen Schritten müssen Sie sich mit Amazon in Verbindung setzen, wenn Sie immer noch Probleme haben. Das Unternehmen bietet online auf seiner Website Hilfe an, oder Sie können nach einem Kundenzentrum in Ihrer Nähe suchen. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon zur Hand und rufen Sie den technischen Support von Amazon unter der Nummer 1-888-280-4331 an. Die Hotline ist 24 Stunden am Tag erreichbar und kann weitere Lösungen für Ihren Wi-Fi-Fehler bereithalten.
  • Sie können auf der Amazon-Website einen Chat mit einem Kundenbetreuer starten.
  • Schließlich können Sie sich auch per E-Mail an die offizielle Helpline wenden, d. h. an [email protected].

Schlussfolgerung

Kindles sind ein Geschenk des Himmels für Leser. Sie bieten eine großartige Alternative zum Lesen auf dem Tablet oder Laptop, das die Augen überanstrengt. Allerdings können Amazon-Geräte manchmal erhebliche Probleme mit der Wifi-Verbindung haben.

Alle oben genannten Methoden sind unter Kindle-Fans erprobt, und die eine oder andere hat bei ihnen funktioniert. Allerdings ist jeder Wi-Fi-Fehler einzigartig und muss richtig bewertet werden, um behoben zu werden.

In vielen Fällen tauschen Benutzer, die anhaltende Probleme mit ihrem Wi-Fi haben, ihren Kindle aufgrund von Softwareproblemen aus. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät überprüfen und reparieren lassen, damit Sie in kürzester Zeit wieder nahtlos lesen können.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.