WiFi als Bluetooth auf Smartphones und Computern verwenden

WiFi als Bluetooth auf Smartphones und Computern verwenden
Philip Lawrence

Jeder kennt Bluetooth und WiFi, da unsere Smartphones über diese beiden Technologien verfügen. Mit diesen Funktionen können Sie Medien und Dateien ganz einfach mit Ihren Freunden austauschen. Außerdem ist das Aktivieren und Deaktivieren dieser Funktionen mit nur einem einzigen Fingertipp möglich.

Aber haben Sie jemals daran gedacht, dass Sie WiFi auch als Bluetooth verwenden können? Ja, das stimmt, das können Sie!

Mit neuen Smartphones, vielleicht ab 2012, können Sie Ihre WiFi-Verbindung über Bluetooth mit anderen Geräten teilen. Klingt beeindruckend.

Sehen wir uns an, wie Sie WiFi als Bluetooth auf Ihrem Computer und Ihren Android-Geräten verwenden können.

Bluetooth vs. WiFi

Sie wissen bereits, dass Bluetooth und WiFi in der Lage sind, elektronische Geräte miteinander zu verbinden. Zweifelsohne gibt es bei diesen Technologien einige Standardfunktionen. Es ist jedoch wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden Technologien zu kennen. Lassen Sie uns daher zunächst den Unterschied zwischen Bluetooth und WiFi kennenlernen.

Bluetooth

Bluetooth ist eine alte, aber erfolgreiche drahtlose Technologie, die Funksignale mit kurzer Reichweite und geringer Leistungsaufnahme verwendet, um eine Verbindung mit Geräten in der Nähe herzustellen.

Alle Bluetooth-Geräte enthalten einen Computerchip, der es ermöglicht, das Gerät in den Pairing-Modus zu versetzen. Deshalb ist es zwingend erforderlich, ein Bluetooth-Gerät zu koppeln, bevor eine Verbindung hergestellt wird.

Die gängigsten Anwendungen der Bluetooth-Technologie sind:

  • Audio-Streaming
  • Peripheriegeräte
  • Zubehör mit anderen intelligenten Geräten

Außerdem beträgt die Standard-Reichweite dieser Verbindung 10 Meter oder 30 Fuß.

WiFi-Verbindung

Wireless Fidelity oder WiFi ist eine Technologie, die Geräte wie Computer, Smartphones und Laptops mit einer Internetverbindung verbindet. Wenn Sie ein drahtloses Internetnetzwerk in Ihrem Haus einrichten möchten, müssen Sie zunächst ein Modem installieren.

Siehe auch: Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit im öffentlichen Wi-Fi beträgt 3,3 Mbps, Upload - 2,7 MBPS

Ein Modem ist für den Empfang der eingehenden Internetsignale von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) zuständig. Danach benötigen Sie einen Router, der das Internet an alle Ihre kabelgebundenen und drahtlosen Geräte verteilt.

Außerdem ist es am besten, ein Passwort zu haben, um sich mit einer WiFi-Verbindung zu verbinden. Außerdem beträgt die Standard-WiFi-Reichweite 150-300 Fuß, je nach Umgebung.

Sehen wir uns nun an, wie man WiFi als Bluetooth verwenden kann.

WiFi auf Bluetooth-Geräten freigeben

Am besten wäre es, wenn Sie zu Hause oder im Büro eine stabile WiFi-Verbindung haben. Zuerst müssen Sie Ihr Telefon mit dieser Netzwerkverbindung verbinden. Dann gibt Ihr Telefon diese Verbindung über "Bluetooth-Tethering" frei.

Bluetooth-Tethering mit Telefon

Bluetooth-Tethering ähnelt der Hotspot-Funktion Ihres Telefons, allerdings können Sie mit Bluetooth-Tethering die Internetverbindung mit anderen Bluetooth-Geräten teilen.

Außerdem können Sie mobile Daten nur dann über Bluetooth-Tethering freigeben, wenn Sie ein altes Android-Gerät besitzen.

Befolgen Sie also diese Schritte, um WiFi auf anderen Geräten mit Bluetooth-Tethering freizugeben.

Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Telefon

  1. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Telefon mit einem WiFi-Netzwerk verbunden ist.
  2. Schalten Sie nun Bluetooth auf Ihrem Telefon ein: Geräteverbindung> Bluetooth.

Bluetooth-Tethering einschalten

Nachdem Sie Bluetooth eingeschaltet haben, können Sie sich nun dem Bluetooth-Tethering zuwenden:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Handy.
  2. Wählen Sie Drahtlos & Netzwerke.
  3. Gehen Sie zu Tethering & Tragbarer Hotspot.
  4. Aktivieren Sie Bluetooth-Tethering.

Koppeln eines Geräts über Bluetooth, um eine Internetverbindung herzustellen

Da Sie das Bluetooth-Tethering aktiviert haben, können Sie nun die gewünschten Geräte mit Ihrem Telefon verbinden. Zunächst müssen Sie das Gerät jedoch koppeln.

Außerdem kann das andere Gerät ein Computer, Laptop oder ein Gerät sein, das Bluetooth unterstützt.

  1. Schalten Sie Bluetooth auf dem anderen Gerät ein.
  2. Bringen Sie die Geräte in ähnliche Nähe.
  3. Suchen Sie nach Bluetooth-Verbindungen in der Nähe.
  4. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus, mit dem Sie Ihren Wi-Fi-Hotspot teilen möchten. Beide Geräte erhalten eine Bestätigungsaufforderung als "Bluetooth-Kopplungsanfrage".
  5. Tippen Sie auf OK.

Nachdem Sie die Geräte erfolgreich gekoppelt haben, müssen Sie die Option Internetzugang aktivieren.

  1. Gehen Sie zu den Bluetooth-Einstellungen.
  2. Schalten Sie im Abschnitt Gekoppeltes Gerät den Internetzugang ein.

Internetverbindung testen

Nachdem Sie den Internetzugang auf Ihrem Handy aktiviert haben, öffnen Sie einen Webbrowser und rufen Sie eine Website auf, um die Internetverbindung zu testen.

Sie erhalten nun die Internetverbindung auf Ihrem Telefon über Bluetooth-Tethering.

Sehen wir uns nun an, wie man ein Android-Telefon mit einem Tether verbindet, um einen Wi-Fi-Hotspot mit einem Computer zu teilen.

Bluetooth-Tethering mit PC

Wenn Sie eine Internetverbindung von Ihrem Android-Telefon zu einem Computer freigeben möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit einer stabilen Wi-Fi-Verbindung verbunden ist. Darüber hinaus können Sie auch mobile Daten mit Ihrem Computer freigeben.

Aktivieren Sie Bluetooth-Tethering auf dem Telefon

  1. Gehen Sie zur App "Einstellungen" Ihres Telefons.
  2. Gehen Sie zu Verbindungen.
  3. Tippen Sie auf Mobiler Hotspot und Tethering.
  4. Aktivieren Sie Bluetooth-Tethering.

Verbinden Sie Ihr Telefon über einen Bluetooth-Adapter mit Ihrem Windows-PC

Ihr PC verfügt möglicherweise nicht über einen internen Bluetooth-Adapter, so dass Sie einen externen Bluetooth-Adapter anschließen müssen.

Danach lädt Ihr PC den aktualisierten Treiber herunter. Das kann einige Minuten dauern. Außerdem müssen Sie Ihren PC möglicherweise neu starten, um die Konfiguration abzuschließen.

Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem PC ein:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen. Sie können die Option auch in der Taskleiste finden.
  2. Klicken Sie auf Geräte.
  3. Schalten Sie den Bluetooth-Schalter ein.

Schalten Sie nun Bluetooth auf Ihrem Handy ein:

  1. Schieben Sie den Bildschirm für die Schnellbenachrichtigung nach unten.
  2. Tippen Sie auf Bluetooth.

Koppeln Sie Ihren Computer und Ihr Telefon über Bluetooth

  1. Suchen Sie auf Ihrem Handy nach einem Bluetooth-fähigen PC.
  2. Tippen Sie auf den Namen des Bluetooth-Adapters Ihres Computers. Eine Aufforderung zur Kopplung wird angezeigt. Dies bedeutet, dass der Bluetooth-Adapter einwandfrei und normal funktioniert.
  3. Wählen Sie Ja, um den Kopplungsprozess zu starten.

Sobald die Kopplung abgeschlossen ist, verbinden Sie Ihren PC mit dem Telefon, um eine Wi-Fi-Verbindung herzustellen.

Wi-Fi-Internetverbindung auf Ihrem PC über Ihr Telefon

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  2. Gehen Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter.
  3. Wählen Sie Netzwerkverbindungen verwalten. In diesem Schritt werden der externe Bluetooth-Adapter und der Wi-Fi-Adapter des Computers angezeigt.
  4. Bewegen Sie den Mauszeiger auf eine der oben genannten Optionen und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine von ihnen.
  5. Wählen Sie "Bridge-Verbindungen".

Damit haben Sie Ihrem PC erlaubt, sich über die Bluetooth-Verbindung des Telefons mit dem Wi-Fi-Internet zu verbinden.

Netzwerk-Brücke

Eine Netzwerkbrücke ermöglicht es Ihrem Telefon, Daten und Informationen von einem anderen Gerät zu senden und zu empfangen. Außerdem können Sie WiFi mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten über Netzwerkbrückenverbindungen gemeinsam nutzen.

Sie können eine Netzwerkbrücke erstellen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

Siehe auch: WiFi-Strahlung: Ist Ihre Gesundheit gefährdet?
  1. Klicken Sie zunächst auf das Windows-Logo in der unteren linken Ecke.
  2. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  3. Klicken Sie auf Netzwerkstatus und Aufgaben anzeigen.
  4. Klicken Sie auf der linken Seite auf Adaptereinstellungen ändern. Es wird eine Liste der Netzwerkverbindungen angezeigt.
  5. Wählen Sie nun mehrere Netzwerke aus, indem Sie die Strg-Taste drücken und die gewünschten Netzwerke auswählen.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Bridge-Verbindungen. Ihr Computer braucht möglicherweise eine Weile.

Sie haben erfolgreich eine Netzwerkbrücke erstellt. Von nun an wird Ihr Telefon als Zugangspunkt fungieren. Außerdem kann die direkte Verbindung zwischen Ihrem PC und Ihrem Telefon Ihre Internetgeschwindigkeit verbessern.

Wann sollte man WiFi als Bluetooth verwenden?

Diese Methode ist geeignet, wenn Sie das Wi-Fi-Passwort nicht preisgeben möchten. Stattdessen können Sie Bluetooth-Tethering und Internetzugang auf Ihrem Telefon aktivieren. Auf diese Weise können alle anderen Geräte eine Verbindung zu Ihrem Handy herstellen.

Außerdem erhalten Sie erweiterte Wi-Fi-Signale, wenn Sie WiFi als Bluetooth verwenden.

Schlussfolgerung

Sie können WiFi als Bluetooth-Verbindung für Ihre drahtlosen Geräte verwenden. Wenn eines Ihrer Geräte das Wi-Fi-Netzwerk und den Wi-Fi-Hotspot nicht gleichzeitig aktivieren kann, brauchen Sie das vielleicht.

Daher können Sie Bluetooth-Tethering aktivieren und Wi-Fi vom Router über Bluetooth für andere Geräte freigeben.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.