Wie richtet man ein Passwort für WiFi auf dem PC ein?

Wie richtet man ein Passwort für WiFi auf dem PC ein?
Philip Lawrence

Die drahtlose Internetverbindung (Wi-Fi) ermöglicht es Ihnen, das Internet mit Ihrem Computer zu verbinden. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist es besser, Passwörter für die Router einzurichten. Dies mag als kleiner Schritt erscheinen, kann aber entscheidend sein, um persönliche Daten oder Informationen zu schützen.

Aber ist der Prozess sehr langwierig? Ist es sehr kritisch, ein Gerätepasswort einzurichten? Nein, es ist so zugänglich und nahtlos, wie es sein sollte. Das Passwort kann eingerichtet werden, und die Sicherheit des Routers kann garantiert werden.

Sie müssen sich nur an das Ende des Artikels halten, dann werden Sie sicher verstehen, wie Sie Ihr WiFi-Passwort ändern können. Dann brauchen Sie nur noch ein paar Änderungen in den Router-Einstellungen vorzunehmen und die Verschlüsselung aufrechtzuerhalten.

Siehe auch: Wie man die Bandbreitennutzung jedes Geräts im Wifi-Netzwerk überwacht

Inhaltsübersicht

  • 8 einfache Schritte zum Hinzufügen/Ändern Ihres WiFi-Passworts auf dem Computer
    • Schritt 1: Öffnen Sie die Seite mit den Router-Einstellungen im Webbrowser.
    • Schritt 2: Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des Routers ein.
    • Schritt Nr. 3: Öffnen Sie das drahtlose WiFi-Netzwerk bei der Konfiguration
    • Schritt Nr. 4: Ändern Sie das Wi-Fi-Passwort
    • Schritt Nr. 5: Prüfen Sie die Netzwerksicherheit des Internetdienstes (WPA2 empfohlen)
    • Schritt Nr. 6: Ändern Sie den Netzwerknamen
    • Schritt Nr. 7: Router-Einstellungen speichern
    • Schritt #8. Router-Firmware aktualisieren

8 einfache Schritte zum Hinzufügen/Ändern Ihres WiFi-Passworts auf dem Computer

Wir haben die einfachsten und leichtesten Schritte zusammengestellt, um Ihr WiFi-Passwort zu ändern oder ein neues, sicheres Passwort zu Ihrem Laptop hinzuzufügen. Bitte prüfen Sie die Details unten:

Schritt 1: Öffnen Sie die Seite mit den Router-Einstellungen im Webbrowser.

Um das WiFi-Passwort festzulegen, müssen Sie einen Webbrowser öffnen und die IP-Adresse auf einem mit dem drahtlosen Netzwerk verbundenen System eingeben. Das Gleiche kann über ein Ethernet-Kabel oder das drahtlose WiFi-Web geschehen.

Öffnen Sie nun die Eingabeaufforderung, geben Sie ipconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die Eingabeaufforderung kann durch Drücken von Windows-Taste + R ein, geben cmd ein und drücken dann Eingabe Prüfen Sie dann, welche drahtlose Sicherheitsverbindung (Netzwerkname) aktiv ist, und suchen Sie die Standard-IP-Adresse.

Dort finden Sie die Konfiguration und die IP-Adresse des Routers.

Wenn dieser Prozess bei Ihnen nicht funktioniert, gibt es noch eine weitere Alternative: Drücken und halten Sie die Reset-Taste am WiFi-Router und aktivieren Sie die Werkseinstellungen.

Schritt 2: Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des Routers ein.

Der Benutzername und das Passwort sind für den Zugang zum WiFi-Router obligatorisch. Wenn Sie diese vergessen haben, müssen Sie den Router zurücksetzen, indem Sie die Taste einige Sekunden lang drücken. Oft vergessen wir den Benutzernamen und das Passwort, die wir vor langer Zeit festgelegt haben, was eine Blockade darstellen kann. In einigen Fällen ist der Router standardmäßig mit bestimmten Anmeldedaten ausgestattet, die Sie nicht finden können. Zurücksetzen des Wi-FiDer Router ist die einzige Option, die man hier ausprobieren kann.

Nach dem Zurücksetzen des Wi-Fi-Routers werden dessen Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt, und der Standard-Benutzername und das Standard-Passwort können verwendet werden, um die drahtlose Sicherheit zu umgehen.

Schritt Nr. 3: Öffnen Sie das drahtlose WiFi-Netzwerk bei der Konfiguration

Dies ist der nächste Schritt im Prozess der Einrichtung eines WiFi-Passworts. Sobald die Router-Konfigurationsseite im Webbrowser geöffnet ist, suchen Sie den Abschnitt Wireless und greifen Sie darauf zu. Um auf die Wi-Fi-Konfigurationsseite des Routers zuzugreifen, geben Sie die IP-Adresse in die Adressleiste ein. Normalerweise sind 192.168.0.1 oder 192.168.1.1 IP-Adressen, die für die meisten Router funktionieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass der Name "Wireless WiFi Network" oder das WiFi-Passwort dort nicht angezeigt wird, aber je nach Unternehmen oder Hersteller geändert werden kann.

Schritt Nr. 4: Ändern Sie das Wi-Fi-Passwort

Jetzt ist es an der Zeit, ein neues Passwort für das WiFi oder den Router hinzuzufügen. Sie erhalten ein Feld zum Ändern Ihres Passworts. Es handelt sich um ein Feld mit den Namen "Passwort", "Passphrase" und "Gemeinsamer Schlüssel". Hier wird das sichere Passwort hinzugefügt und das Standardpasswort geändert. Geben Sie ein neues Passwort ein und geben Sie es erneut ein, um sicherzustellen, dass es korrekt ist.

Es wird empfohlen, ein sicheres Passwort für den Router zu erstellen. Es sollte Buchstaben, Zahlen und Symbole sowie zufällige Groß- und Kleinschreibung enthalten. Die Sicherheit des Passworts für das Wi-Fi-Netzwerk des Routers kann gewährleistet werden, wenn es mindestens acht Zeichen lang ist.

Schritt Nr. 5: Prüfen Sie die Netzwerksicherheit des Internetdienstes (WPA2 empfohlen)

Normalerweise gibt es drei Arten von sicheren Netzwerkverbindungen im Router:

a) WEP-Netzwerksicherheit

b) WPA-Netzwerksicherheit

c) WPA2-Netzwerksicherheit

Siehe auch: Was ist ein WiFi-Thermometer & Wie benutzt man es?

WPA2 gilt als der sicherste Router für das Internet. Von den drei oben genannten Sicherheitsoptionen ist WEP jedoch die schwächste und kann leicht umgangen werden.

Schritt Nr. 6: Ändern Sie den Netzwerknamen

Neben dem Ändern der Router-Passwörter können Sie auch den Namen des Links ändern. Wenn es sich um eine öffentliche Verbindung handelt, sollten keine persönlichen Daten verwendet werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die öffentlichen oder Standardnamen-Links leichte Ziele sind.

Daher ist es besser, die private Verbindung mit entsprechend eingeschränktem Zugriff auf den von Ihnen gewünschten Namen aufrechtzuerhalten. Wenn die Routerverbindung jedoch öffentlich ausgestrahlt wird, können Sie den Zugang offen halten.

Schritt Nr. 7: Router-Einstellungen speichern

Sobald die neuen Passwörter eingegeben sind, sollten Sie auf die Schaltfläche Übernehmen oder Speichern klicken, um die Verschlüsselung zu aktivieren. Die Schaltfläche Speichern befindet sich entweder oben oder unten auf der Seite.

Suchen Sie diese und tippen Sie auf , um die Geräteeinstellungen zu speichern.

Sobald die Details gespeichert sind, werden alle angeschlossenen Geräte getrennt. Es wäre hilfreich, wenn Sie den neuen Benutzernamen und die Passwörter erneut eingeben, um die Geräte wieder zu verbinden.

Schritt #8. Router-Firmware aktualisieren

Die Einrichtung einer Verschlüsselung kann eine Ergänzung zur drahtlosen Sicherheit sein, ebenso wie die Aktualisierung der Router-Firmware. Die Router-Anbieter und -Hersteller veröffentlichen ständig neue Patches und Updates. Diese können Ihr Gerät auf neue Bedrohungen vorbereiten. Außerdem kann dies hilfreich sein, um Bar-Probleme zu beheben. Man sollte sich dieser Maßnahmen voll bewusst sein und sie immer in Ordnung halten. Die beste Option istBleiben Sie in Kontakt mit dem Netzbetreiber oder dem Routerhersteller, der diese Angaben auch auf seiner offiziellen Website ständig aktualisiert.

Ein offener Router-Zugang kann eine Vielzahl von Bedrohungen mit sich bringen. Die Einrichtung von Passwörtern und die Aktualisierung der Router-Firmware sind die wichtigsten Schritte, um Schwachstellen zu vermeiden. Die Verschlüsselung sorgt auch für die Sicherheit der Geräte. Unabhängig davon, ob Laptop, Computer, PC, Mobiltelefon, Fernseher, Überwachungskameras usw. angeschlossen sind, bleiben die Verbindungen vollkommen sicher.

Dort finden Sie die Option zur Aktualisierung der Router-Firmware. Wählen Sie diese aus und fahren Sie mit den weiteren Eingabeaufforderungen fort, um die Aktualisierung zu starten. Warten Sie, bis die Aktualisierungen installiert und aktiviert sind. Dann läuft der Prozess von selbst ab, und Sie müssen keine weiteren Änderungen oder Modifikationen vornehmen.

Das war's; Sie haben das WiFi-Passwort auf Ihrem PC erfolgreich geändert. Die oben genannten Schritte können verwendet werden, um Passwörter für WiFi hinzuzufügen.

Wir hoffen, dass sich die in diesem Artikel enthaltenen Informationen als hilfreich erwiesen haben.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.