Wifi-Anmeldeseite wird auf dem Mac nicht angezeigt? Hier sind die richtigen Lösungen

Wifi-Anmeldeseite wird auf dem Mac nicht angezeigt? Hier sind die richtigen Lösungen
Philip Lawrence

Öffentliche Wifi-Netzwerke sind mittlerweile weit verbreitet. Sie können überall öffentliche Wifi-Netzwerke sehen, von Cafés über Flughäfen und Hotels bis hin zu Universitäten. Glücklicherweise sind die meisten öffentlichen Wifi-Verbindungen kostenlos; bei einigen müssen Sie Ihre Anmeldedaten auf der Wifi-Login-Seite eingeben.

Öffentliche Wifi-Netzwerke und Sharing Center können Sie auffordern, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihre E-Mail-Adresse usw. einzugeben. Außerdem müssen Sie auf der Anmeldeseite des öffentlichen Wifi-Netzwerks einige Daten eingeben, um auf die Wifi-Verbindung zugreifen zu können.

Wenn Sie jedoch ein begeisterter iOS-Benutzer sind, müssen Sie manchmal wissen, dass die WLAN-Anmeldeseite auf diesen Geräten, insbesondere auf dem Mac, nicht angezeigt wird. Während das WLAN-Symbol anzeigt, dass Ihr Gerät verbunden ist, heißt es auf der Browsing-Seite "Nicht mit dem Internet verbunden". Egal, wie sehr Sie sich bemühen, die WLAN-Anmeldeseite zu laden, wird fast unmöglich.

Glücklicherweise gibt es einige bewährte Methoden, um dieses Problem zu beheben. Wenn Ihr Mobiltelefon beispielsweise mit einer WLAN-Verbindung verbunden ist, Ihr Mac sich aber nicht mit demselben WLAN verbinden lässt, können wir helfen.

Warum wird die Wi-Fi-Anmeldeseite nicht angezeigt?

Nun, diese Frage ist schwer zu beantworten. Der Hauptgrund für dieses Problem ist schwer zu finden, es sei denn, Sie betreiben das unverschlüsselte Portal selbst. Manchmal kann es ein systematischer Fehler sein, eine nicht sichere Website, ein Hardwareproblem, eine schlechte Verbindung usw.

Einer der Gründe könnte sein, dass der Mac so eingestellt ist, dass er einen benutzerdefinierten DNS-Server verwendet, was in der Regel zu Problemen mit dem Wifi-Anmeldebildschirm führt. In den meisten Fällen liegt das Hauptproblem jedoch beim Wifi-Netzwerk selbst. Als Benutzer können Sie also überhaupt nichts tun.

Nun, das ist nicht alles. Es gibt immer etwas, das funktioniert. Dieser Artikel beschreibt die besten Methoden, um die nicht angezeigten Wifi-Anmeldeseiten auf Ihrem Mac zu beheben.

X Lösungen, um das Öffnen der Wifi-Anmeldeseite zu erzwingen

Die hier erläuterten Lösungsmöglichkeiten lassen sich auf jedes Apple iOS-Gerät anwenden, vom Mac über das iPhone bis zum iPad.

Vergessen Sie das Wi-Fi-Netzwerk und stellen Sie die Verbindung wieder her.

Meistens gibt es für komplexe Probleme die einfachsten Lösungen. Wenn Ihr Mac beispielsweise ein Wi-Fi-Netzwerksymbol anzeigt, aber nicht auf der Wi-Fi-Anmeldeseite erscheint, versuchen Sie, das Netzwerk zu vergessen und sich erneut damit zu verbinden.

Wenn Sie ein Netzwerk vergessen und die Verbindung wiederherstellen, werden die Netzwerkeinstellungen einfach aktualisiert. Hier erfahren Sie, wie das geht;

  • Klicken Sie auf dem Startbildschirm Ihres Macs auf das Wifi-Symbol in der oberen rechten Ecke der Menüleiste.
  • Eine Liste von Menüpunkten wird angezeigt. Wählen Sie "Netzwerkeinstellungen öffnen".
  • Klicken Sie auf die Option "Erweitert".
  • Wählen Sie das Wi-Fi-Netz, das Sie vergessen möchten, und klicken Sie darauf.
  • Wenn Sie mehrere Netze vergessen wollen, drücken Sie die "Befehlstaste", während Sie das Netz auswählen.
  • Tippen Sie auf das Minuszeichen "-".
  • Klicken Sie auf "Ok" und bestätigen Sie den Vorgang mit der Schaltfläche "Übernehmen".

Wenn das Netzwerk vergessen wurde, klicken Sie erneut darauf und geben Sie das richtige Passwort ein.

Testen Sie das Wi-fi Captive Portal

Die einfachste und schnellste Methode zum Erzwingen des Öffnens der unverschlüsselten Authentifizierungsfenster auf Ihrem Mac ist das Öffnen des folgenden Links in Safari.

Geben Sie in der Suchleiste //captive.apple.com/hotspot-detect.html ein und drücken Sie die Eingabetaste. Über diesen Link finden Sie ein unverschlüsseltes Portal, und es öffnet sich wieder eine Wifi-Anmeldeseite.

Aktivieren Sie den abgesicherten Modus

Der abgesicherte Modus, auch Safe Boot genannt, ist eine Funktion in macOS, die das Gerät in den Diagnosemodus versetzt. Die Aktivierung des abgesicherten Modus ist eine der gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung. Sie dient dazu, verschiedene iOS-Probleme zu lösen.

Alles, was Sie tun müssen, ist, den abgesicherten Modus zu aktivieren, das Wi-Fi-Problem im abgesicherten Modus zu testen und dann den abgesicherten Modus zu deaktivieren (starten Sie Ihren Mac neu). So geht es;

Abgesicherter Modus für Intel Mac

  • Schalten Sie Ihr Mac-Gerät aus
  • Bitte schalten Sie es ein, halten Sie es gedrückt und drücken Sie sofort die Umschalttaste
  • Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, bis ein Anmeldebildschirm erscheint
  • Melden Sie sich bei Ihrem Mac-Konto an (Sie müssen sich möglicherweise zweimal anmelden)

Abgesicherter Modus für Apple Silicon Mac

  • Schalten Sie Ihren Mac vollständig aus
  • Halten Sie die "Einschalttaste" gedrückt und drücken Sie sie.
  • Lassen Sie sie los, sobald das Fenster mit den Startoptionen erscheint
  • Wählen Sie Ihr Startlaufwerk
  • Drücken Sie die Umschalttaste und tippen Sie auf die Option "Weiter" im abgesicherten Modus
  • Anmeldung bei Ihrem Konto

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Die Anmeldeseite wird möglicherweise nicht angezeigt, weil die Dateien mit den Netzwerkeinstellungen und den Systemeinstellungen veraltet oder beschädigt sind. Wenn Sie diese Dateien auf den Standardzustand zurücksetzen oder löschen, kann das Problem behoben werden.

Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, werden die beschädigten Dateien gelöscht, so dass Ihr Mac neue Dateien erstellen kann. Dabei gehen alle persönlichen Einstellungen verloren. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen können;

  • Öffnen Sie den Ordner System Library.
  • Gehen Sie zur Option Finder und klicken Sie auf die Schaltfläche "Go".
  • Öffnen Sie den Ordner und drücken Sie die Befehls-, G- und Umschalttaste.
  • Folgen Sie nun dem Netzwerkverzeichnis "/Library/Preferences/SystemConfiguration/" und klicken Sie auf "Go".
  • Starten Sie Ihr Gerät neu
  • Richten Sie die Wi-Fi-Einstellungen erneut ein

Ändern Sie den Google DNS-Server

Wenn die Wifi-Anmeldeseite auf Ihrem Mac nicht angezeigt wird, Sie aber das Wifi-Symbol sehen können, ist es an der Zeit, den DNS-Server Ihrer IP-Adresse zu ändern. In Zeiten wie diesen sollten Sie kostenlose und öffentliche DNS-Server von Drittanbietern verwenden. Und einer der besten und kostenlosesten DNS ist der Google DNS-Server. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn ändern;

  • Gehen Sie über das Wi-Fi-Symbol in den Systemeinstellungen auf Netzwerk
  • Klicken Sie auf die Option "Erweitert" am unteren Rand
  • Wählen Sie den DNS-Einstellungsserver in der Menüleiste aus
  • Tippen Sie auf das Symbol (+) und fügen Sie den Google DNS-Server in der Adressleiste hinzu (8.8.4.4 oder 8.8.8.8)
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Ok, und versuchen Sie, Websites zu durchsuchen, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde.

Ändern der IP-Adresse des Routers

Wireless-Router verfügen über eine Funktion, die den geeigneten Kanal automatisch über die IP-Adresse auswählt. Wenn Sie jedoch ein öffentliches WLAN nutzen, sollten Sie den Standardkanal des Routers ändern.

Sie können den Standardkanal des Routers ganz einfach über seine IP-Adresse ändern. Die meisten Router haben zum Beispiel die IP-Adresse //192.168.1.1 oder //192.168.0.1.

Öffnen Sie den Webbrowser, geben Sie eine dieser IP-Adressen in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Es erscheint eine Anzeige der Router-Software. Sehen Sie sich die Informationen an und ändern Sie die IP-Adresse entsprechend.

Löschen des DNS-Caches

In den meisten Fällen ist der DNS-Cache nichts, worüber sich iOS-Nutzer Gedanken machen sollten. Es handelt sich um eine automatische Funktion, die im Hintergrund arbeitet und die richtigen Websites generiert, wenn Sie danach suchen. Leider können die vorherigen DNS-Informationen manchmal fehlerhaft sein. Wenn der DNS-Browser-Cache jedoch beschädigt ist, kann dies zu Browsing-Problemen führen, z. B. wenn die WLAN-Anmeldeseiten nicht angezeigt werden oder der WLAN-Hotspot schlecht ist,Hier erfahren Sie, wie Sie den DNS-Server und seinen Cache auf Ihrem Mac leeren können.

  • Starten Sie das Terminal über die Spotlight-Suche oder drücken Sie einfach die Tastenkombination Befehl + Leertaste und suchen Sie dann Terminal.
  • Doppelklicken Sie auf das Apfelmenü, um das Terminal zu öffnen
  • Suchen Sie hier sudo dscacheutil -flushcache;sudo killall -HUP mDNSResponder
  • Geben Sie den Passcode für Ihren Mac ein
  • Klicken Sie zum Abschließen auf Enter

Die Eingabeaufforderung kann auch den Cache des DNS-Servers leeren, und zwar wie folgt;

Siehe auch: Wie Kindle nicht mit Wifi verbinden
  • Gehen Sie zum CMD
  • Geben Sie "ipconfig/flushdns" in die Suchbefehlszeile ein
  • Tippen Sie zum Abschluss auf die Eingabetaste

Einen neuen Netzwerkstandort erstellen

Ein Netzwerkstandort ist eine Gruppe von Einstellungen für ein Wi-Fi-Netzwerk, einschließlich der IP-Adresse des Computers, des Ethernet-Anschlusses, der Einstellungen für drahtlose Netzwerke, des Modemanschlusses usw. Der Standort für jedes Internet-Netzwerk ist in den Netzwerkeinstellungen vorhanden. Er ermöglicht Ihnen das Speichern und Wechseln zwischen verschiedenen Wi-Fi-Standorten und neuen Netzwerkstandorten.

  • Tippen Sie auf dem Startbildschirm Ihres Macs auf das Apple-Menü
  • Klicken Sie auf die Systemeinstellungen Netzwerk
  • Gehen Sie dann zu Netzwerkeinstellungen
  • Wählen Sie Wi-Fi und wählen Sie "Standorte bearbeiten".
  • Bitte geben Sie einen neuen Netzwerkstandort ein und wählen Sie dann die Schaltfläche "Fertig".

DHCP-Leasing erneuern

Wenn Sie über kostenloses WLAN verfügen und Schwierigkeiten beim Zugriff auf Websites haben oder die WLAN-Anmeldeseite nicht angezeigt wird, sollten Sie den DHCP-Leasingvertrag erneuern.

Jede IP-Adresse verfügt über einen DHCP, der erneuert werden kann, um Probleme mit mehreren Netzwerkverbindungen zu beheben. Dies ist äußerst hilfreich, wenn Sie öffentliches WLAN nutzen, z. B. in Internetcafés.

  • Klicken Sie auf die Apple-Menüleiste und gehen Sie zu Systemeinstellungen
  • Wählen Sie die Option Netzwerk
  • Klicken Sie auf der linken Seite der Liste auf die Netzwerkverbindung, die eine neue IP-Adresse haben soll.
  • Tippen Sie auf "Erweitert", und klicken Sie auf die Option TCP/IP
  • Zur Bestätigung wählen Sie die Option "DHCP-Lease erneuern".
  • Ihrem Gerät wird eine neue IP-Adresse zugewiesen

Ändern Sie die Internetprotokollversion (IPV)

Wenn die Anmeldeseite beim Verbinden mit einem Netzwerk nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie die IPV Ihres Macs ändern. Außerdem können Sie mit der Internetprotokollversion eine Verbindung zu anderen Geräten wie Macs oder Microsoft Windows-Computern herstellen.

Die Netzwerkadresse besteht in der Regel aus dem Protokoll, das ein Domain Name System (DNS) für die firmeneigenen Netzwerke enthält.

Einige weitere Lösungen

Wenn die oben genannte Methode Ihr Problem nicht löst, können Sie auch diese Methoden ausprobieren;

Mit einem anderen Wi-Fi-Netzwerk verbinden

Es mag seltsam klingen, aber die Verbindung mit einem anderen Netzwerk kann dieses Problem manchmal beheben. Wenn beispielsweise der Anmeldebildschirm auf Ihrem Mac nicht angezeigt wird, obwohl das Gerät mit dem WLAN verbunden ist, sollten Sie zu einem anderen Netzwerk wechseln.

Ändern Sie die DNS-Adresse

Auch wenn das DNS (Domain Name System) die Anzeige des Anmeldebildschirms nicht direkt verhindert, entscheidet es doch darüber, wie schnell Sie auf Ihrem Mac auf Websites zugreifen können. Sobald die Verbindung hergestellt ist, hat dies jedoch keine Auswirkungen auf den Browser-Cache.

Das Ändern der DNS-Adresse ist eine der fortgeschrittenen Techniken, um das Problem zu lösen, dass der Wifi-Anmeldebildschirm auf einem Mac nicht angezeigt wird. Sie können viele Open-Source-DNS-Server verwenden, wie z. B. den DNS-Server von Google (8.8.8.8). Führen Sie dann den Domain Name Speech Benchmark-Prozess durch, um die zuverlässigste DNS-Adresse zu ermitteln.

  • Installieren und starten Sie den Domain Name Speed Benchmark
  • Öffnen Sie die Registerkarte Nameserver DNS
  • Klicken Sie auf die Option Benchmark ausführen
  • Wechseln Sie zur Registerkarte "Schlussfolgerungen", sobald der Benchmark abgeschlossen ist.

Sobald Sie den bevorzugten DNS-Server ausgewählt haben, gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Routers und ändern Sie die Standard-DNS-Adresse durch die neue.

Siehe auch: Wie finde ich das Wifi-Passwort unter Windows 10?

Letzte Worte

Der Aufbau einer starken und stabilen Internetverbindung über öffentliches WLAN ist schwierig und kann Sie in Stress versetzen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie es leid sind, darauf zu warten, dass die Seite mit dem Anmeldevorgang erscheint. Wir haben einige der zuverlässigsten und effektivsten Methoden zusammengestellt, die Ihnen helfen, sich mit einem sicheren Netzwerk zu verbinden. Wir hoffen, dass Sie nicht länger Probleme haben werden, sich mit öffentlichem WLAN zu verbinden.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.