Verbindung mit 5Ghz WiFi

Verbindung mit 5Ghz WiFi
Philip Lawrence

Haben Sie vor kurzem einen neuen WiFi-Router gekauft? Vielleicht fragen Sie sich, was Dual-Band bedeutet. Vielleicht fragen Sie sich auch, wie Sie Ihre Geräte mit diesem 5-GHz-WiFi-Band verbinden können.

Keine Sorge - in diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Dualband bedeutet, was der Unterschied zwischen 2,4 GHz und 5 GHz ist und wie Sie sich mit 5 GHz-WLAN verbinden können. In diesem Artikel erfahren Sie auch, warum Sie möglicherweise Probleme mit der Verbindung zu 5 GHz-WLAN haben und wie Sie das Problem lösen können.

Was ist Dual-Band Wi-Fi?

Bevor Sie verstehen, wie Sie sich mit 5-GHz-Wi-Fi verbinden können, sollten Sie wissen, was es bedeutet. 5Ghz ist etwas, das mit allen modernen Routern geliefert wird, die Dualbänder verwenden. Es ist im Wesentlichen eine drahtlose Frequenz, die schon lange existiert.

Ein Dualband-WiFi-Router bedeutet, dass Ihr Router zwei verschiedene Funkfrequenzen übertragen kann, nämlich 2,4 GHz und neuerdings auch 5 GHz. Das bedeutet natürlich auch, dass die von Ihnen verwendeten Geräte mit 5 GHz kompatibel sind.

Siehe auch: WiFi-Möglichkeiten in griechischen Hotels: Wären Sie zufrieden?

Mit Dualband-WiFi können Sie von einer Frequenz zur anderen wechseln, um Ihre Konnektivität und Internetgeschwindigkeit zu erhöhen. Außerdem wird der Datenverkehr und die Internetnutzung auf zwei Bänder aufgeteilt, was die Zuverlässigkeit und die Internetgeschwindigkeit erhöht.

Vorteile von Dual-Band WiFi

  • Verbesserte Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit
  • Je nach Kompatibilität wird Ihr Gerät automatisch mit der besten Frequenz verbunden.
  • Alte und neue Geräte profitieren von verbesserter Internetkonnektivität
  • Einfache Nutzung des drahtlosen Internets für eine große Familie

Nachteile von Dual-Band WiFi

  • Teuer
  • Der Anschluss an 5Ghz könnte sich als Herausforderung erweisen

Was ist der Unterschied zwischen dem 2,4Ghz- und dem 5Ghz-Band?

Wie die Zahl andeutet, ist 2,4 GHz eine langsamere Geschwindigkeit und hat viel Datenverkehr. 2,4 GHz ist wahrscheinlich die gängigste WiFi-Frequenz, die gut mit älteren Geräten funktioniert. Sie deckt einen größeren geografischen Bereich ab und hat daher mehr Datenverkehr. Wenn Ihr Haus nur mit 2,4 GHz-Wi-Fi ausgestattet ist, kann es sein, dass Sie eine langsamere Internetverbindung haben, aber Sie werden ein starkes Signal haben.

Im Gegensatz dazu ist 5Ghz eine moderne und schnellere Wi-Fi-Frequenz. 5Ghz hat jedoch auch eine kürzere Reichweite und es gibt weniger Datenverkehr auf diesem Band. Außerdem ist es nicht mit allen Geräten kompatibel, da nur neuere Geräte mit diesem Band verbunden werden können.

Es gibt nicht allzu viele Router mit 5Ghz, also müssen Sie sich auf die Suche machen. Aber wenn Sie Inhalte streamen, Spiele spielen und schnelles Internet wünschen, lohnt es sich, einen 5Ghz-Wi-Fi-Router zu finden und in ihn zu investieren.

Verbindung mit 5Ghz WiFi

Jetzt, da Sie wissen, was 5Ghz WiFi und Dual-Band bedeuten, sind Sie vielleicht neugierig, wie Sie eine Verbindung herstellen können und welche Geräte 5Ghz WiFi unterstützen, um eine bessere Internetqualität zu erleben. Bevor wir uns jedoch mit der Verbindung zu 5Ghz WiFi beschäftigen, sollten Sie wissen, welches Band Ihre Geräte standardmäßig verwenden.

Wie Sie wissen, welches Band Sie in Ihrem WiFi verwenden

Wenn Sie Dualband-WiFi installieren, müssen Sie herausfinden, welches Standardband Ihr Gerät verwendet, und entsprechend auf 5Ghz umschalten. Zuerst müssen Sie die Wi-Fi-Einstellungen Ihres Geräts überprüfen. Wenn Ihr Gerät die 5Ghz-Frequenz verwendet, wird es als 5G oder AC am Ende des Wi-Fi-Netzwerknamens angezeigt, wenn es 5Ghz unterstützt.

Wenn Ihr Gerät jedoch nicht mit 5Ghz kompatibel ist, stellt es standardmäßig eine Verbindung mit 2,4Ghz her und zeigt 2,4G am Ende des Namens Ihres Wi-Fi-Netzwerks an.

Beachten Sie, dass die meisten Wi-Fi-Router automatisch eine Verbindung mit der besten Frequenz herstellen und diejenige mit den geringsten Störungen an Ihr Gerät weiterleiten. Dies kann jedoch durchaus das sein, was Sie wollen!

So aktivieren Sie 5Ghz auf Ihrem Router

Gehen Sie folgendermaßen vor, um 5Ghz auf Ihrem Router zu aktivieren:

  1. Melden Sie sich auf der Seite mit den Routereinstellungen mit der vom Hersteller des Routers angegebenen IP-Adresse an.
  2. Gehen Sie zur Seite Grundlegende WLAN-Einstellungen
  3. Ändern Sie das 802.11-Band von 2.4Ghz
  4. Stellen Sie sicher, dass die Kanäle 100 und 140 eingestellt sind und dass Ihre Geräte 5Ghz unterstützen.
  5. Übernehmen Sie die Einstellungen

Nach diesen Schritten sollte Ihr Router, je nach Kompatibilität Ihres Geräts, 5Ghz und 2,4Ghz unterstützen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie bei verschiedenen Geräten auf 5Ghz umschalten.

Verbindung mit 5Ghz auf einem iOS-Gerät

Alle aktuellen iOS-Geräte sind mit 5Ghz-WiFi kompatibel. Um jedoch die beste Wi-Fi-Geschwindigkeit auf Ihrem iOS-Gerät zu erhalten, sollten Sie einfach auf 5Ghz umschalten. Dies können Sie tun, indem Sie die Wi-Fi-Einstellungen aufrufen und das Wi-Fi-Netzwerk auswählen, an dessen Ende 5G steht.

Ihr MacBook stellt auch eine 5Ghz-Verbindung her, damit Sie Videostreaming in HD-Qualität, schnelle Internetgeschwindigkeiten und Datenübertragungen nutzen können. Klicken Sie einfach auf das WiFi-Symbol oben und stellen Sie eine Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk her, das am Ende seines Namens die Bezeichnung "Support 5G" trägt.

So aktivieren Sie 5Ghz auf einem Windows-Gerät

Wenn Ihre Windows-Geräte mit 5Ghz kompatibel sind, können Sie auf die Frequenz zugreifen, indem Sie auf das Wi-Fi-Symbol in der unteren rechten Ecke klicken. Verbinden Sie sich dann mit dem Wi-Fi-Netzwerk, das 5G am Ende seines Namens erwähnt.

Verbindung mit 5Ghz auf einem Android-Gerät

Die neuesten Android-Geräte, die mit der 5Ghz-Frequenz kompatibel sind, machen es einfach, sich mit dem Hochgeschwindigkeitsnetz zu verbinden. Sie müssen nur die Android-Einstellungen aufrufen und dann im Abschnitt Verbindungen die Wi-Fi-Einstellungen aufrufen. Dann können Sie das 5Ghz-Wi-Fi-Netz auswählen und es nutzen.

Warum kann ich mich nicht mit 5Ghz Wi-Fi verbinden?

Wie wir gesehen haben, ist es ziemlich einfach, sich mit 5Ghz-Wi-Fi zu verbinden. Allerdings kann es manchmal zu Problemen kommen, und Sie können sich möglicherweise nicht mit 5Ghz-Wi-Fi verbinden.

Hardware-Kompatibilität

Möglicherweise gibt es Probleme mit der Hardware-Kompatibilität. Ihr Gerät muss mit der 5Ghz-Frequenz kompatibel sein. Es reicht nicht aus, den neuesten Router zu haben - Sie müssen auch das neueste Gerät haben.

ISP-Unterstützung

Es kann auch sein, dass Sie nicht die richtige ISP-Unterstützung haben. Einige ISPs haben zum Beispiel begrenzte Pläne und lassen Sie möglicherweise nicht 5Ghz verwenden. Sie müssen Ihren Plan mit ISP aktualisieren, um sicherzustellen, dass Sie 5Ghz-Geschwindigkeit verwenden können.

Wenn die Softwarekonfiguration veraltet ist, können Sie 5Ghz nicht nutzen. Stellen Sie also sicher, dass die Software Ihres Geräts auf dem neuesten Stand ist.

Siehe auch: Alles über Vilo Mesh WiFi System

Es könnte auch ein Fehler oder eine Störung in Ihrem Gerät vorliegen. Wenn die oben genannten Tipps also nicht funktionieren, lassen Sie Ihr Gerät von einem Techniker überprüfen!

Einpacken

Die Verbindung mit 5Ghz-Wi-Fi ist einfach, wenn Sie alles richtig gemacht haben. Ihr Gerät muss kompatibel sein, und Ihr Router sollte über Dualband verfügen, damit Sie 5Ghz nutzen können. 5Ghz hat zwar eine geringere Reichweite, verbessert aber die Geschwindigkeit Ihres Internets erheblich. Außerdem ermöglicht es Ihnen Video-Streaming in HD-Qualität und ein besseres Spielerlebnis.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.