Wie man das automatische Ausschalten von WiFi unter Android verhindert

Wie man das automatische Ausschalten von WiFi unter Android verhindert
Philip Lawrence

Eine 4G-Internetverbindung ist schnell und zuverlässig und reicht in der Regel aus, um Videos und andere Inhalte online zu sehen. Dennoch geht nichts über die Leistung, Zuverlässigkeit und hohe Geschwindigkeit einer Wi-Fi-Verbindung.

Heutzutage verlassen sich immer mehr Menschen auf ihre WiFi-Verbindung, um hohe Telefonrechnungen zu vermeiden und eine nahtlose und ununterbrochene Verbindung rund um die Uhr zu genießen. Obwohl WiFi zweifellos eine der großartigsten Erfindungen unserer Zeit ist, können wir nicht leugnen, dass es einen beträchtlichen Teil des Akkus Ihres Telefons verbraucht. Deshalb konzentrieren sich die Telefonhersteller auf die Optimierung von WiFi, damit es nichtden Akku Ihres Android-Geräts zu schnell entladen.

Ein weiteres großes Problem, von dem Android-Nutzer berichtet haben, ist, dass sich das WiFi auf ihren Smartphones automatisch ein- oder ausschaltet. In einigen Fällen werden die WiFi-Einstellungen sofort aktiviert. Das ist einer der Hauptgründe, warum die Nutzer stattdessen auf die Datennutzung auf ihren Android-Telefonen umsteigen.

Für dieses Problem gibt es zwei Hauptgründe:

  • Ihr Android ist im Leerlauf
  • Sie führen eine zufällige Funktion auf Ihrem Android-Telefon aus, die Ihr WiFi stört.

Wenn Sie eine Funktion ausführen, die nicht mit Ihrem WiFi kompatibel ist, besteht eine gute Chance, dass sich das WiFi automatisch ausschaltet. Dies hängt mit Ihren Netzwerk- und Interneteinstellungen zusammen. Viele Apps und Funktionen auf Ihren Smartphones sind mit dem WiFi verbunden, aber diese Apps können ein Problem mit Ihrem Netzwerk verursachen. Wenn auch Sie mit demselben Problem kämpfen, sind Sie hier richtig! Am Endedieses Beitrags können Sie herausfinden, warum sich das WiFi Ihres Android-Telefons automatisch abschaltet.

Überprüfen Sie Ihren Batteriesparmodus

Sowohl die Nutzung von WiFi als auch die Nutzung mobiler Daten können den Akku Ihres Handys stark belasten. Selbst wenn Ihr Handy im Leerlauf ist, werden Sie feststellen, dass ein erheblicher Prozentsatz Ihres Akkus entladen wird, wenn Sie das WiFi für längere Zeit eingeschaltet lassen. Das liegt daran, dass viele Apps Wi-Fi nutzen und im Hintergrund laufen können, was den Akku Ihres Android-Handys belastet. Es ist also wahrscheinlich, dass Ihr Gerät das Wi-Fi ausschaltet, umWenn Sie den Akkusparmodus aktiviert haben, schaltet Ihr Smartphone das Wi-Fi bei Bedarf aus, um den Akku zu schonen.

Wenn das der Grund dafür ist, dass sich Ihr WLAN zufällig ausschaltet, können Sie das Problem schnell beheben, indem Sie die Energiespareinstellungen ändern.

Sie können dies wie folgt tun:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen, Akku, dann zum Energiesparmodus
  2. Wählen Sie einen geeigneten Batteriesparmodus
  3. Schalten Sie Ihr Handy aus und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.

Für die meisten Benutzer wird dies funktionieren, aber wir haben weitere Lösungen, die Sie unten ausprobieren können, wenn dies nicht funktioniert.

Siehe auch: Warum der Wifi Extender keine Verbindung zum Internet herstellt

App-Konflikte beheben

Bestimmte Apps auf Ihrem Mobiltelefon sind nicht mit Wi-Fi kompatibel. Einfach ausgedrückt, haben Sie vielleicht Apps heruntergeladen, die Ihr Wi-Fi automatisch abschalten.

Textra zum Beispiel verlangt von seinen Nutzern, dass sie mobile Daten verwenden, um MMS zu empfangen. Jedes Mal, wenn Sie eine MMS erhalten, schaltet Ihr Telefon automatisch auf mobile Daten um, um sie zu empfangen und anzuzeigen. Ebenso können einige Antivirus- oder Malware-Scanner-Apps Probleme mit Wi-Fi verursachen.

Wenn Sie dieses Problem in letzter Zeit bemerkt haben, deinstallieren Sie alle Apps, die Sie neu auf Ihrem Android-Gerät installiert haben.

Überprüfen Sie Ihre WiFi-Einstellungen

Android-Handys können den Akku schonen, indem sie das Wi-Fi ausschalten, wenn das Smartphone lange im Leerlauf ist. Leider kann es vorkommen, dass Ihr Handy das Wi-Fi ausschaltet, auch wenn Sie den Akkusparmodus nicht aktiviert haben. Dies ist ein weiteres häufiges Problem, über das Android-Nutzer berichten. Glücklicherweise können Sie Ihre Wi-Fi-Einstellungen auf der Registerkarte Wi-Fi-Einstellungen ändern, um zu verhindern, dass Ihr Handy das Wi-Fi deaktiviert. Wi-Fi deaktivierenTimer auf Ihrem Gerät, um dieses Problem zu beheben.

Auf einigen Geräten finden Sie eine direkte Option, mit der Sie Ihr WLAN ein- oder ausschalten können, während das Handy im Leerlauf ist. Überprüfen Sie, ob diese Funktion auf Ihrem Android-Gerät verfügbar ist, und ändern Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen.

Prüfen Sie, ob Ihr VPN den Fehler verursacht

VPNs können ebenfalls Störungen auf Ihrem Android-Gerät verursachen, insbesondere bei Wi-Fi. Wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Wi-Fi automatisch ausschaltet, wenn das VPN aktiviert ist, liegt das Problem wahrscheinlich am VPN. Versuchen Sie, das VPN zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.

Eine Möglichkeit, herauszufinden, ob es ein Problem mit dem VPN-Client gibt, besteht darin, auf Ihre mobilen Daten umzuschalten. Wenn Ihr VPN mit den mobilen Daten gut funktioniert, ohne dass Sie es ausschalten müssen, liegt es zweifellos an einem App-Konflikt, und Ihr VPN funktioniert nicht gut mit einer WiFi-Verbindung.

Siehe auch: Wie man Wifi-Netzwerke nach versteckten Kameras scannt

Verbindungsoptimierer ausschalten

Connection Optimizer ist eine App, die für alle Vorgänge im Zusammenhang mit Ihrem Netzwerk zuständig ist. Sie schaltet Ihre Verbindung automatisch um, um die Geschwindigkeit Ihres Internets zu optimieren. Die Funktion ist vor allem für Reisende gedacht und ist eine gute Option für alle, die möchten, dass ihr Gerät automatisch auf eine schnelle und zuverlässige Verbindung umschaltet.

Allerdings ist dies keine gute Option, wenn Sie nicht häufig unterwegs sind. Der Verbindungsoptimierer kann die Verbindungen wechseln und so unnötige Störungen im Netzwerk verursachen. Glücklicherweise ist dies kein großes Problem. Sie können das Problem beheben, indem Sie den Verbindungsoptimierer auf der Registerkarte Einstellungen deaktivieren.

So geht's:

  1. Gehen Sie zu Ihren Wi-Fi-Einstellungen und suchen Sie die Option "Wi-Fi-Assistent" oder "Verbindungsoptimierung".
  2. Es wird eine Option angezeigt, mit der Ihr Android-Gerät zum besten Netz wechseln kann.
  3. Deaktivieren Sie diese Option, und Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass das Mobiltelefon die Verbindung automatisch umschaltet.

Deaktivieren Sie die Hochpräzisionsposition

GPS ist eine weitere App auf Ihrem Gerät, die Ihre Wi-Fi-Verbindungen stören kann. Dies kann der Fall sein, wenn Sie die Einstellungen für eine hohe Genauigkeit der Ortung aktiviert haben. Wenn Sie diese Genauigkeit zu hoch eingestellt haben, läuft Ihr GPS im Hintergrund, um sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Orte auf Ihrem Gerät gespeichert haben, um die Ortung zu verbessern.

Um diese Präzision zu gewährleisten, schaltet das GPS möglicherweise zwischen mobilen Daten und Wi-Fi um. Das könnte also der Grund dafür sein, dass Ihr Wi-Fi automatisch ausgeschaltet wird.

Befolgen Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Standort-Apps Ihr Wi-Fi nicht stören:

  • Suchen Sie in der Benachrichtigungsleiste nach "Standorteinstellungen oder GPS".
  • Verringern Sie den Genauigkeitsgrad in diesem Abschnitt, wenn er hoch ist.
  • Schalten Sie Ihr Handy aus und wieder ein

Wenn das Wi-Fi aufgrund des GPS ausgeschaltet wird, können Sie das Problem mit diesen Schritten beheben.

App-Berechtigungen verbieten

Sie werden überrascht sein, wie viele Apps Zugriff auf Ihr Wi-Fi und die Netzwerkverwaltungseinstellungen haben. Diese Apps haben jedoch keine Kontrolle über die Netzwerkverwaltung, es sei denn, Sie erlauben ihnen den Zugriff darauf. Überprüfen Sie also die Apps, die die Erlaubnis haben, Ihr Wi-Fi zu verwenden, und sperren Sie den Zugriff auf die Wi-Fi-Einstellungen.

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um im Anwendungsmanager die Liste der Anwendungen zu überprüfen, denen Sie Wi-Fi-Berechtigungen erteilt haben. Eine Anwendung eines Drittanbieters könnte der Grund dafür sein, dass Ihr Wi-Fi nicht funktioniert. Sie müssen die Anwendung nicht deinstallieren; stellen Sie lediglich sicher, dass sie keine Berechtigung hat, auf die Netzwerkeinstellungen zuzugreifen, und schon kann es losgehen!

Ihr Handy zurücksetzen

Können Sie Ihr Handy als letzten Ausweg zurücksetzen, wenn die Probleme nach dem Ausprobieren aller oben genannten Lösungen immer noch bestehen? Möglicherweise liegt das Problem im Betriebssystem Ihres Handys. Aktualisieren Sie zunächst Ihr Handy und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. In den meisten Fällen werden technische Störungen behoben, sobald Sie die Software des Handys aktualisieren. Wenn keine Updates anstehen, setzen Sie Ihr Handy zurück. Machen Sie einfachStellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Daten sichern, bevor Sie ein Reset durchführen.

Wir hoffen, dass diese Schritte Ihnen helfen, Ihre Wi-Fi-Probleme zu lösen - viel Spaß beim Surfen!




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.