Wie prüft man den Wifi-Sicherheitstyp auf dem iPhone?

Wie prüft man den Wifi-Sicherheitstyp auf dem iPhone?
Philip Lawrence

Ist Ihr Wifi-Netzwerk nicht sicher genug? Oder sind Sie Opfer eines Online-Datendiebstahls geworden? Was auch immer der Grund sein mag, jeder Nutzer muss sich über die Wifi-Sicherheit seines Netzwerks informieren, um seine Identität im Internet zu schützen und seine vertraulichen Daten zu bewahren.

Siehe auch: Wie behebt man eine WiFi-Verbindung ohne Internetzugang in Windows 10?

Wer wusste schon, dass es für die WLAN-Verbindung, die unsere iPhones jeden Tag nutzen, vier verschiedene Sicherheitstypen gibt? Alle vier Sicherheitstypen haben sehr unterschiedliche Eigenschaften. Daher ist es wichtig, den Sicherheitstyp Ihres WLAN-Netzwerks zu kennen.

Angenommen, Sie legen Wert auf Ihre Online-Privatsphäre und wollen Ihre Daten schützen, dann ist es wichtig, sich über die verschiedenen Sicherheitsprotokolle und ihre Möglichkeiten zu informieren.

Der Online-Datendiebstahl nimmt täglich zu, und die Wahl eines soliden WLAN-Protokolls ist für jeden Nutzer unerlässlich. Wenn Sie mehr über Ihre Online-Sicherheit wissen möchten, setzen Sie Ihre Lesebrille auf und machen Sie sich bereit für eine informationsreiche Reise.

Was ist WPS?

Die WPS-Funktion (Wi-Fi Protected Setup) ist eine Funktion, die viele Router besitzen. Sie erleichtert die Verbindung eines Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk. Eine WPS-Taste vereinfacht beispielsweise die Verbindung Ihres Fernsehers und anderer intelligenter Geräte mit dem Internet.

Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie sicherstellen, dass die WPS-Taste im Router aktiviert ist. Außerdem sollte sich das Gerät in der Nähe der Internetverbindung befinden. Folgen Sie dann den Anweisungen Ihres Telefons/Fernsehers, um eine Verbindung herzustellen.

Diese Funktion wurde 2006 von der Wifi Alliance entwickelt und macht die Verbindung mit WLAN und anderen intelligenten Geräten extrem einfach.

Wifi-Sicherheit

Wifi-Sicherheit ist das oberste Gebot für jeden Nutzer. In der Welt der Technologie ist ein sicheres Netzwerk ein Muss. Die meisten Nutzer geben wichtige und vertrauliche Daten wie Kreditkartennummern, Bankkonten und Sicherheitscodes auf ihren iPhones und Laptops ein.

Ein wackeliges und unsicheres Netzwerk kann eine Bedrohung für die angeschlossenen Geräte darstellen. Und über diese können Hacker oder Tracker auf die Kontodaten der Nutzer zugreifen. Außerdem ist ein drahtloses Netzwerk weniger sicher als eine kabelgebundene Verbindung. Daher sind Sicherheitsprotokolle für den Schutz der eigenen Online-Aktivitäten unerlässlich.

Siehe auch: Wie benutzt man Google Airport WiFi?

Die am häufigsten verwendeten Verschlüsselungsarten sind WEP, WPA und WPA2. Was bewirken diese Protokolle? Und welches ist das sicherste für Ihr WLAN? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Arten von Wi-Fi-Sicherheitstypen:

Es gibt vier verschiedene Arten der Sicherheit von drahtlosen Netzwerken, die in Bezug auf die Sicherheit nicht gleich sind. Beachten Sie dies bei der Überprüfung des Sicherheitstyps Ihres drahtlosen Netzwerks. Wählen Sie immer die wirksamste Sicherheitsoption für Ihr Netzwerk.

  1. Drahtgebundene äquivalente Privatsphäre (WEP)

Es ist eine der ältesten Arten der Wi-Fi-Sicherheit, die es gibt. 1997 eingeführt, funktioniert es heute mit den meisten älteren Systemen. Im Vergleich zu den anderen drei Protokollen ist es jedoch eine der unsichersten Arten der Sicherheit.

Wenn Ihr WLAN schwach gesichert ist, sollten Sie es unbedingt auf eine sicherere Version umstellen. So bleiben Sie im Internet geschützt. Ist Ihr Heimnetzwerk sicher? Prüfen Sie die WLAN-Sicherheit, um das herauszufinden.

  1. Wi-fi geschützter Zugangspunkt (WPA):

Dies ist die nächste Generation nach dem kabelgebundenen Äquivalent Privacy, das in erster Linie wegen der Schwächen von WEP entwickelt wurde und im Vergleich zu seinem Nachfolger viele andere Funktionen aufweist.

Wie das temporale Schlüsselintegritätsprotokoll (TKIP) verfügt es auch über die Funktion der Nachrichtenintegritätsprüfung, mit der alle Pakete vor Hackern geschützt werden können.

  1. Wi-fi geschützter Zugang (WPA2):

Es bringt nach WPA viele weitere Funktionen mit sich, z. B. wurde das temporale Schlüsselintegritätsprotokoll (TKIP) offiziell durch das Counter Mode Cipher Block Chaining Message Authentication Code Protocol (CCMP) ersetzt, das eine vergleichsweise bessere Verschlüsselung ermöglicht.

Dieser Sicherheitstyp hat sich seit 2004 als robustes Protokoll bewährt, und 2006 wurde beschlossen, dass alle Geräte mit dem Wi-Fi-Markenzeichen einen Wi-Fi geschützten Zugang verwenden müssen 2.

Heutzutage unterstützen viele Router den WPA2-PSK mit AES-Verschlüsselung. Wenn Ihr Netzwerksicherheitsprotokoll älter ist, müssen Sie es auf eine sicherere Option aufrüsten. WPA2 ist ebenfalls ein sicheres Protokoll. Wenn Ihr Router damit arbeitet, brauchen Sie sich also keine Gedanken über einen Wechsel zu machen.

  1. Wi-fi Protected Access 3 (WPA 3):

Dies ist die neueste Art von Sicherheit, die 2019 eingeführt wurde. Ihr einzigartiges Format bietet eine viel bessere Verschlüsselung für öffentliche Netzwerke, was Hacker daran hindern würde, Informationen aus ihnen zu stehlen.

Sie können sogar ein Gerät ohne Display an einen WPA3-Wi-Fi-Router anschließen, und er verfügt über viele weitere Funktionen, die vor Brute-Force-Angriffen schützen. Er ist höchstwahrscheinlich der standardmäßige WPA-Standard. Er bietet auch eine bessere Sicherheit als andere Typen wie WEP.

Schützen Sie Ihre Wi-Fi-Sicherheit

Bei der Auswahl der WLAN-Einstellungen für Ihr Netzwerk sollten Sie unbedingt einige zusätzliche Schritte beachten, um Ihre Verbindung sicherer zu machen. Hier einige Tipps dazu:

  1. Denken Sie immer daran, ein sicheres Passwort für Ihr Netzwerk zu verwenden. Viele Hacker verwenden Tools zum Knacken von Passwörtern, um eine Verbindung zum WLAN herzustellen. Ein sicheres Passwort verringert das Sicherheitsrisiko.
  2. Verwenden Sie die Sicherheitseinstellungen WPA2 oder WPA3 für Ihren Router. Diese WLAN-Einstellungen sind sicherer als andere. Experten sind jedoch der Meinung, dass die WPA3-Einstellungen am sichersten sind.
  3. Ändern Sie den Namen Ihres Heimnetzwerks, um WLAN-Diebe fernzuhalten. Wenn Ihr Netzwerk einen gemeinsamen Namen hat, haben Ihre Geräte Probleme, sich damit zu verbinden, und versuchen, sich mit dem anderen Netzwerk zu verbinden.
  4. Halten Sie die Firmware Ihres Routers auf dem neuesten Stand (mehr dazu später). Ihr Router stellt ein Sicherheitsrisiko dar, wenn er mit älterer Software arbeitet. Halten Sie ihn also auf dem neuesten Stand, um Probleme zu vermeiden.
  5. Schränken Sie den WLAN-Zugang Ihres Netzwerks ein, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Geschwindigkeit des Internets zu erhöhen.
  6. Wenn viele Benutzer auf Ihr WLAN zugreifen, können Sie ein Gastnetzwerk einrichten, um vielen Benutzern den Zugang zum Internet zu ermöglichen, ohne die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gefährden.

Wie kann ich die Art der Wi-Fi-Sicherheit auf meinem Gerät überprüfen?

Es gibt vier Sicherheitsprotokolltypen für drahtlose Netzwerke. Leider sind nicht alle davon sicher, und Sie müssen bedenken, dass ältere Protokolle ein Sicherheitsrisiko darstellen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu überprüfen:

  • Wi-Fi-Sicherheitstyp unter Windows 10:

Auf einem Gerät mit Windows 10 finden Sie das WLAN-Verbindungssymbol in der Taskleiste. Klicken Sie zunächst auf das aktuelle WLAN-Netzwerk und wählen Sie dann Eigenschaften aus. Nachdem Sie nach unten gescrollt haben, können Sie zu WLAN-Details navigieren und den Sicherheitstyp auswählen, der den Verschlüsselungstyp anzeigt.

  • Wi-Fi-Sicherheitstyp unter macOS:

Die Überprüfung des Wi-Fi-Sicherheitstyps auf Ihrem Mac ist vergleichsweise einfach, denn Sie müssen nur die Optionstaste gedrückt halten und auf das Wi-Fi-Symbol in der Symbolleiste tippen, um die Informationen über das Wi-Fi-Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind, einschließlich des Sicherheitstyps, anzuzeigen.

Sie können dies auch überprüfen, indem Sie die Systemeinstellungen öffnen und auf "WLAN" tippen. Dort wird angezeigt, mit welcher WLAN-Verbindung Sie verbunden sind, welche anderen drahtlosen Netzwerke verfügbar sind und mit welchem Sicherheitstyp Ihr Gerät verbunden ist.

Da jedoch im Laufe der Jahre viele neue Apple-Produkte mit neuen Einstellungen auf den Markt gekommen sind, ist dies auch in Zukunft zu erwarten.

  • Wi-Fi-Sicherheitstyp auf Android:

Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Einstellungen und tippen Sie im Abschnitt Netzwerkeinstellungen auf Wi-Fi, um zu den Netzwerkeigenschaften zu gelangen, einschließlich des Sicherheitstyps.

  • Wifi-Sicherheitstyp auf iOS-Gerät

Es gibt keine einfache Möglichkeit, den Sicherheitstyp Ihres Wi-Fi-Netzwerks auf dem iPhone zu ändern. Sie müssen einen Computer verwenden oder die Sicherheitseinstellungen auf der Homepage des Routers einsehen.

Wenn Sie jedoch sehen möchten, welche Sicherheitsoptionen für Ihr WLAN aktiviert sind, klicken Sie in der Einstellungs-App auf das WLAN-Symbol. Klicken Sie dann auf den Netzwerknamen, und das Sicherheitsprotokoll wird oben auf der Seite angezeigt.

  • Netzwerksicherheitstyp auf dem Router

Sie können den Netzwerksicherheitstyp Ihres Wi-Fi anzeigen, indem Sie sich auf der Startseite Ihres Routers anmelden. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um zu sehen, welches Sicherheitsprotokoll Ihr Wi-Fi hat:

  • Loggen Sie sich in das Einstellungsfeld Ihres Routers ein und tippen Sie auf WLAN-Einstellungen
  • Tippen Sie dann auf Drahtlos-Sicherheit, und Sie finden die Sicherheitsarten auf der Seite

Ändern Sie die Wi-Fi-Sicherheitstypen mit Ihrem Apple-Gerät

Sie können das Sicherheitsprotokoll Ihres drahtlosen Netzwerks ganz einfach ändern, indem Sie sich auf der Homepage des Routers bei den Einstellungen anmelden. Wenn Sie ein iPhone oder einen Mac haben, können Sie die Einstellungen auch über den Webbrowser ändern.

Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  • Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Routers mit einem Webbrowser und geben Sie die Anmeldedaten ein
  • Gehen Sie auf die Seite für die drahtlose Sicherheit oder das drahtlose Netzwerk
  • Tippen Sie auf den Abschnitt Konfiguration des drahtlosen Netzwerks. Sie können das Sicherheitsprotokoll Ihres drahtlosen Routers im Sicherheitsmodus ändern.
  • Wählen Sie WPA oder WPA2 als Sicherheitsoptionen und klicken Sie auf "Speichern" und "Anwenden".

Anmerkung:

Sie können versuchen, sich mit den folgenden IP-Adressen bei den Routereinstellungen anzumelden: 192.168.0.1, 192.168.1.1. Die meisten Router verfügen über eine dieser Adressen. Falls nicht, können Sie Ihren Internetdienstanbieter um Hilfe bitten.

Aktualisieren Sie die Firmware des Routers

Eine weitere Möglichkeit, die Sicherheitseinstellungen zu ändern, besteht darin, die Firmware des Routers zu aktualisieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Sobald Sie den Router mit einem Kabel an Ihren PC angeschlossen haben, öffnen Sie die Webseite des Herstellers
  • Dann laden Sie die neueste Firmware herunter. Loggen Sie sich auf der Webseite Ihres Routers ein und wählen Sie die heruntergeladene Firmware aus, um sie zu aktualisieren.
  • Starten Sie abschließend Ihren Router neu, um die Einrichtung abzuschließen.

Sobald Sie den Router aktualisiert haben, müssen Sie auch das Betriebssystem auf Ihren anderen Geräten wie iPhones und Macbooks aktualisieren. Außerdem wäre es hilfreich, wenn Sie die Geräte vom WLAN trennen und wieder anschließen, um die neuen Einstellungen zu aktivieren.

Neue Geräte können dem Netzwerk automatisch beitreten, um die Änderungen zu sehen. Denken Sie daran, dass es eine begrenzte Anzahl von IP-Adressen gibt, die mit WLAN verbunden sind.

Das heißt, wenn Sie mehr als die genannten Geräte an Ihr WLAN anschließen, werden sie nicht funktionieren, da Ihr WLAN nicht in der Lage ist, einem zusätzlichen Gerät eine IP-Adresse zuzuweisen, wodurch die Verbindung unterbrochen wird.

FAQs

Wie erkenne ich den Sicherheitstyp meines WiFi?

Wenn Sie ein MacBook haben, können Sie die Verschlüsselungsart mit der folgenden Methode anzeigen:

  • Öffnen Sie die Systemeinstellungen und gehen Sie zum Abschnitt Netzwerk
  • Wählen Sie Ihr Wi-Fi aus und klicken Sie auf Erweitert
  • Sie können die Verschlüsselungsart Ihres Netzwerks anzeigen

Wie überprüfe ich die Netzwerksicherheit meines iPhone?

Wenn Sie verschiedene Wi-Fi-Verbindungen auf Ihrem iPhone haben, können Sie deren Verschlüsselungstyp im Bereich "Wi-Fi" schnell überprüfen. Tippen Sie dann auf die Wi-Fi-Verbindung, um die Sicherheit oben auf der Seite anzuzeigen.

WEP und WPA sind zwar auch sichere WLAN-Protokolle, Sie sollten jedoch WPA2 für Ihr Netzwerk wählen, da es das stärkste ist und den Schutz Ihrer Daten gewährleistet.

Schlussfolgerung

Ein WLAN-Netzwerk muss ausreichend gesichert sein, damit es ordnungsgemäß funktioniert. Apple-Geräte verfügen über erstklassige Datenschutzeinstellungen wie das Verbergen von IP-Adressen und das Blockieren von Trackern. Wenn Ihre Verbindung jedoch nicht sicher ist, besteht immer die Gefahr eines Datendiebstahls.

Wenn Sie das nicht selbst tun können, bitten Sie Ihren Internetanbieter um Rat oder verwenden Sie Anwendungen von Drittanbietern, um die Verschlüsselungsart Ihres Netzwerks zu ändern.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.