Google Play Store funktioniert nicht über Wi fi

Google Play Store funktioniert nicht über Wi fi
Philip Lawrence

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sitzen vor Ihrem Gerät und wollen Ihre Lieblingsapp herunterladen, doch der Download klappt nicht. Kommt Ihnen dieses Szenario bekannt vor? Wir sind uns sicher, dass auch viele andere Nutzer schon Opfer solcher chaotischen Situationen waren.

Das Schlimmste in solchen Fällen ist, dass die Benutzer sich hilflos fühlen, weil sie nicht wissen, wie sie das Problem "Google Play Store funktioniert nicht über WLAN" lösen können. Sie werden jedoch froh sein zu wissen, dass die benutzerfreundlichen Funktionen der Google Play Store-App Sie nicht im Stich lassen.

Kurz gesagt, Sie können die Wifi-Probleme Ihres Google Playstore schnell beheben und dem Schrecken der "Keine Verbindung"-Pop-ups entkommen.

Also, schnallen Sie sich an und machen Sie sich bereit, denn wir werden in diesem Beitrag besprechen, wie man den Google Play Store aufrecht erhält und mit einer stabilen Internetverbindung betreibt.

Was ist Google PlayStore?

Der Google PlayStore ist eine Anwendung, mit der Nutzer verschiedene Apps und Programme für ihre Geräte herunterladen können.

Da der Google Play Store eine globale Plattform ist, bietet er den Verbrauchern kostenpflichtige und kostenlose Online-Spiele, Bücher, Musik, Gesundheits- und Fitnessanwendungen und vieles mehr.

Wie verbinde ich GooglePlay mit Wi fi?

Der Google Playstore ist auf Android-Geräten vorinstalliert, daher müssen Sie keine Software herunterladen, um ihn zu installieren. Allerdings müssen Sie Ihr Gerät über WLAN, mobile Daten oder einen Hotspot mit dem Internet verbinden, um auf die Inhalte des Playstore zuzugreifen.

Sie können den Google Play Store über WLAN starten, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Aktivieren Sie die Wifi-Funktion auf Ihrem Gerät, damit Sie sich mit dem Netzwerk Ihrer Wahl verbinden können.
  • Geben Sie die erforderlichen Daten für das Netzwerk ein, und der Zugriff auf Ihr Gerät wird gewährt.
  • Sobald Sie eine Wifi-Verbindung hergestellt haben, gehen Sie zum "Menü" Ihres Geräts und öffnen Sie den Google Play Store.
  • Verknüpfen Sie den Google Play Store mit einem Google-Konto (Sie können ein neues Konto erstellen, indem Sie die Seite "Google-Konto anmelden" öffnen). Richten Sie das Konto mit Details wie Name, Nutzername und Passwort ein.
  • Sobald Ihr Konto mit dem Play Store verbunden ist, sehen Sie zahlreiche Apps und Programme, wenn Sie auf dem Bildschirm nach unten scrollen. Das bedeutet, dass Ihr Google Play Store über die aktuelle Wifi-Verbindung funktioniert.

Wie kann ich GooglePlay so einstellen, dass es nur über Wifi aktualisiert wird?

Der GooglePlay Store aktualisiert regelmäßig seine bestehende Version auf Ihrem Gerät. Diese automatischen Updates ersparen Ihnen die manuelle Aktualisierung der App. Wenn Ihr Gerät jedoch mit mobilen Daten betrieben wird, wird Ihr Internetpaket durch diese Updates vollständig aufgebraucht.

Siehe auch: Bester Outdoor Wifi Range Extender - Einkaufsführer

Diese Unannehmlichkeiten lassen sich am besten vermeiden, wenn Sie Ihr Gerät nur mit Wi-Fi verbinden.

Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme können Sie die folgenden Änderungen vornehmen, damit der Google Play Store nur Updates mit Wi fi enthält:

  • Öffnen Sie den Play Store und klicken Sie auf die drei Punkte, die sich in der linken Ecke befinden.
  • Scrollen Sie nach unten und öffnen Sie die Registerkarte "Einstellungen".
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Apps automatisch aktualisieren". Es erscheint ein neues Popup-Fenster mit drei Auswahlmöglichkeiten. Wählen Sie die Option "Automatische Updates nur über Wi fi".
  • Jetzt aktualisiert der Google Play Store alles nur noch mit einer Wi-Fi-Verbindung.

Warum funktioniert der GooglePlay Store nicht?

Viele Faktoren können dazu führen, dass der GooglePlay Store auf Ihrem Gerät abstürzt und nicht mehr funktioniert. Sehen wir uns einige der häufigsten Probleme in Google Play Stores und deren Lösungen an:

Das Problem erkennen

Wenn Ihr Google Play Store nicht so reagiert, wie Sie es wünschen, müssen Sie herausfinden, was dieses Problem verursacht. Sie können damit beginnen, den Status von Playstore durch einen Dienst wie einen Down-Detektor zu überprüfen.

Mit diesen Programmen können Sie feststellen, ob das Problem bei Ihnen liegt oder mit dem Server und den Diensten von Google zusammenhängt.

Wenn Sie herausgefunden haben, dass das Problem nicht mit den Diensten von Google zusammenhängt, sollten Sie die folgenden Lösungen ausprobieren:

Prüfen Sie die Internetverbindung

Denken Sie daran, dass der GooglePlay Store ohne eine stabile Internetverbindung nicht funktioniert. Möglicherweise sendet Ihr Router schwache Signale, die Ihr Gerät nicht erkennen kann. In diesem Fall sollten Sie den Router zurücksetzen.

Sie können auch von einer Wi-Fi-Verbindung zu einer mobilen Datenverbindung wechseln, da die Stärke der mobilen Daten manchmal dazu führen kann, dass Ihr GooglePlay Store online geht.

Überprüfen Sie die Zeit- und Datumseinstellungen

Es mag Sie vielleicht überraschen, aber wenn Sie die falschen Datums- und Zeiteinstellungen in Ihrem Android-Gerät haben, kann der GooglePlay Store nicht mehr funktionieren. Kurz gesagt: Außer Ihnen nutzt auch der Google Play Store die Datums- und Zeitfunktion, die auf den Geräten verfügbar ist.

Sie können die Zeit- und Datumseinstellungen Ihres Geräts mit diesen Schritten korrigieren:

  • Rufen Sie die Registerkarte "Einstellungen" auf Ihrem Gerät auf.
  • Klicken Sie auf "Datum und Uhrzeit" und prüfen Sie, ob Ihr Gerät die automatische Datums- und Uhrzeitfunktion Ihres Netzes verwendet. Wenn nicht, sollten Sie sie einschalten.
  • Wenn Ihre Play Store-App danach immer noch hängen bleibt, sollten Sie die automatische Datums- und Uhrzeitfunktion deaktivieren.
  • Geben Sie nun das Datum und die Uhrzeit manuell ein und achten Sie darauf, dass Sie die genauen Angaben machen.

GooglePlay Store erneut überprüfen

Wenn Sie bemerken, dass Ihre GooglePlay Store-App eingefroren ist und feststeckt, müssen Sie die App sofort stoppen, indem Sie die Registerkarte "Einstellungen" öffnen und die Funktion "Stopp erzwingen" in der Option "Apps & Benachrichtigungen" auswählen.

Sie können die Einstellungen der Google Play Store-App auch mit den folgenden Schritten überprüfen:

Prüfen Sie die aktuelle Version der App

Normalerweise aktualisiert sich der GooglePlay Store selbst, aber manchmal werden diese Aktualisierungen nicht sofort in die App Ihres Geräts integriert, wenn sie erscheinen.

Das bedeutet, dass Sie vielleicht nur deshalb Probleme haben, weil Sie mit einer älteren Version der App arbeiten.

Eine schnelle Lösung für dieses Problem ist die Aktualisierung der Google Play Services und die Installation der neuesten Version der Google Play Store-App.

Den Cache leeren

Das Löschen des Cache von GooglePlayStore ist ein weiterer Hack, der von Nutzern praktiziert wird, da er vielversprechende Ergebnisse bringt. Ein Cache ist die Speichereinheit Ihres Geräts, in der Dateien, Daten, Bilder und andere Multimedia-Inhalte nach dem Öffnen einer App oder dem Besuch einer Website gespeichert werden.

Sie können ihn leeren, indem Sie in den Ordner "Apps" oder "Anwendungsmanager" gehen und auf "Cache löschen" klicken.

Sobald dieser Schritt erfolgreich abgeschlossen ist, sollten Sie den Google Play Store erneut öffnen und prüfen, ob er funktioniert.

Google Play Store-Daten löschen

Das mag hart klingen, aber manchmal gibt es keine andere Möglichkeit, als die Daten des GooglePlay Store zu löschen.

Mit dieser Option entfernen Sie alle gespeicherten Informationen wie Dateien, Konten, Datenbanken, einschließlich der komplexen Daten.

Um die Daten des Play Store zu löschen, sollten Sie auf Ihrem Gerät zum Apps- oder Anwendungsmanager gehen und auf "Daten löschen" klicken. Bei einigen Geräten ist diese Option im Ordner "Speicher" verfügbar.

GooglePlay-Dienste aufräumen

Sie könnten annehmen, dass GooglePlay Store und GooglePlay Services dasselbe sind, aber in Wirklichkeit ist das nicht der Fall. Google Play Services fungiert als Vermittler zwischen den installierten Apps und verschiedenen Bereichen Ihres Geräts.

In der Regel werden Sie feststellen, dass das Löschen des Cache der Google Play-Dienste die korrekte Funktion der Google Play Store-App ermöglicht.

Sie können den Cache von Google Play Services mit den folgenden Schritten löschen:

  • Öffnen Sie den Ordner "Einstellungen" und gehen Sie zu "Apps" oder "Anwendungsmanager".
  • Suchen Sie nach der Google Play Service-App (sie hat ein Puzzleteil-Symbol). Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cache löschen".
  • Wenn auch diese Funktion nicht funktioniert, wählen Sie "Speicherplatz verwalten" oder "Speicherplatz verwalten" und klicken Sie auf "Alle Daten löschen".

Google-Konto auf dem Gerät zurücksetzen

Wenn sich die oben genannten Methoden als erfolglos erweisen, können Sie als letzten Ausweg die Google-Konten auf Ihrem Gerät zurücksetzen. Dieser Schritt ist ziemlich einfach.

Zunächst sollten Sie Ihr Google-Konto aus dem Bereich "Konten" auf Ihrem Gerät entfernen.

Wenn Sie es geschafft haben, alle Google-Konten zu entfernen, sollten Sie sie wieder hinzufügen. Überprüfen Sie anschließend, ob dieser Schritt das Problem gelöst hat oder nicht.

Überprüfen Sie die Anwendungen von Drittanbietern

Manchmal leidet der Google Play Store unter anderen Apps auf Ihrem Gerät. Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten zur Vermeidung von Problemen, die durch Drittanbieter-Apps verursacht werden:

Aktivieren Sie die deaktivierten Anwendungen

Deaktivierte Apps können die Funktionen des Google Play Store beeinträchtigen. Wenn Sie in letzter Zeit Apps deaktiviert haben, sollten Sie den "Anwendungsmanager" auf Ihrem Gerät öffnen und sie aktivieren.

VPN-Einstellungen entfernen

VPNs sind großartig, aber sie neigen dazu, Verbindungsprobleme bei Google Play zu verursachen. Wenn auf Ihrem aktuellen Gerät ein VPN installiert ist, sollten Sie es deinstallieren.

Mit den folgenden Schritten können Sie VPN auf Ihrem Android-Gerät deaktivieren:

  • Öffnen Sie die Registerkarte "Einstellungen" und klicken Sie auf "Mehr" oder "Weitere Netzwerke".
  • Wählen Sie die Option "VPN" und schalten Sie sie aus.

Download Manager prüfen

Vergewissern Sie sich, dass der Download-Manager auf Ihrem Gerät aktiviert ist, sonst kann der Google Play Store nicht gestartet werden.

Sie können den Status von "Download Manager" im Ordner "Anwendungsmanager" überprüfen. Wenn Sie feststellen, dass diese Funktion auf Ihrem Gerät deaktiviert ist, sollten Sie sie schnell aktivieren.

Ändern Sie den Modus Ihres Geräts

Viele Menschen haben Probleme mit dem Google Play Store durch eine einfache Änderung des Geräteprofils gelöst. In den meisten Fällen hat das Umschalten vom normalen Modus in den Flugzeugmodus und dann zurück in den üblichen Modus Wunder bewirkt. Sie können diese Option ausprobieren und sehen, ob es bei Ihnen funktioniert.

Updates aus Google Play löschen

Eine gängige Methode, eine App zu reparieren, ist die Neuinstallation. Sie können den Google Play Store nicht neu installieren, da es sich um eine System-App handelt. Sie können jedoch etwas Ähnliches versuchen, indem Sie die Updates dieser App deinstallieren.

Wenn Sie Änderungen an Google Play vornehmen möchten, sollten Sie das tun:

  • Öffnen Sie die Registerkarte "Einstellungen" und wählen Sie "Apps" oder "Anwendungsmanager".
  • Klicken Sie auf die App "Google Play" und tippen Sie auf "Updates deinstallieren".

Öffnen Sie Google Play erneut und prüfen Sie, ob es nach diesem Schritt wieder funktioniert.

Siehe auch: USB-Drucker in Wifi-Drucker umwandeln

Schlussfolgerung

Die Google Play-App bringt Abwechslung und Spaß auf Ihr Gerät. Ja, es kann sein, dass Sie einige technische Probleme mit dieser App haben, aber die sind lösbar.

Wenn Sie ein Problem mit der Play Store-App haben, empfehlen wir Ihnen, die oben genannten Lösungen auszuprobieren. Mit diesen einfachen Lösungen können Sie die Angst vor einer nicht funktionierenden App überwinden, und das auch noch innerhalb kürzester Zeit.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.