Wie man einen Wifi-Repeater einrichtet

Wie man einen Wifi-Repeater einrichtet
Philip Lawrence

Wussten Sie, dass die durchschnittliche WLAN-Geschwindigkeit in den USA in den letzten zehn Jahren um 22 % gestiegen ist? Wenn Sie jedoch Ihren Hauptrouter überprüfen, werden Sie feststellen, dass er nur mit etwa 18,7 Megabit pro Sekunde läuft.

Dieser Geschwindigkeitsbereich ist zwar besser als in 90 % aller Länder der Welt, aber immer noch veraltet, wenn Sie ein intelligentes Haus betreiben möchten. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben ein Haussicherheitssystem und wichtige Geräte, Smartphones und Babyphone, die alle mit einem einzigen Wifi-Signal verbunden sind.

In diesem Fall ist es unwahrscheinlich, dass die Geschwindigkeit ausreicht, um alle diese Geräte gleichzeitig zu versorgen. Die Lösung für dieses Problem ist einfach: Sie können WLAN-Repeater einrichten, die neben Ihren drahtlosen Routern arbeiten. Dadurch werden die WLAN-Signale nicht nur verstärkt, sondern auch ihre Reichweite erhöht.

Wenn Sie mit dem Konzept noch nicht vertraut sind, sollten Sie diesen detaillierten Leitfaden über Wifi-Repeater mit einer schrittweisen Anleitung zur Einrichtung lesen, damit Sie sofort loslegen können.

Siehe auch: WiFi-Strahlung: Ist Ihre Gesundheit gefährdet?

Wie erweitert ein Wifi-Repeater Ihr bestehendes Wifi-Netzwerk?

Wenn Sie noch nie von der Verwendung eines WLAN-Repeaters oder WLAN-Extenders zur Erhöhung der Signalstärke gehört haben, finden Sie hier eine kurze Einführung in diese Technologie. Ein WLAN-Repeater dient in erster Linie dazu, das Signal Ihres WLAN-Routers zu verstärken. Das bedeutet, dass das Signal schließlich stärker wird und über den ursprünglichen Abdeckungsbereich hinausreicht.

Wie der Name schon sagt, fängt ein Repeater das Signal von Ihrem WLAN-Router auf und sendet es weiter. Obwohl es Argumente über die negativen Auswirkungen von WLAN-Repeatern auf die Signalgeschwindigkeit und das ursprüngliche Netzwerkbetriebssystem gibt, ist das Produkt heute in technikaffinen Haushalten weit verbreitet.

Wifi Repeater oder Booster - was ist besser, um Ihr Wi-Fi-Signal zu verbessern?

Wenn Sie bereits geplant haben, einen WLAN-Repeater für sich selbst zu kaufen, werden Sie auf mehrere Produkte wie Booster, Extender und Repeater stoßen. Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, aber es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen den Betriebssystemen der einzelnen Geräte.

Deshalb sollten Sie wissen, ob Sie einen Repeater oder Booster benötigen, um Ihre WLAN-Geschwindigkeit oder Ihr Signal effektiv zu verbessern.

Ein WLAN-Repeater erweitert die Reichweite Ihrer WLAN-Signale, indem er sie in einem neuen Bereich ausstrahlt. Das Besondere an Repeatern ist, dass sie nicht direkt mit Ihrem ursprünglichen WLAN-Netzwerk verbunden sind.

Ein WiFi-Extender hingegen wird über eine Kabelverbindung direkt an Ihr WiFi-Netzwerk angeschlossen. Anstatt jedoch dasselbe Signal durch erneute Übertragung zu verstärken, erstellt das Gerät ein zweites WiFi-Netzwerk, das Ihr ursprüngliches Signal nutzt, um seine Reichweite in Ihrem Haus zu vergrößern.

Da der Begriff WiFi-Booster sowohl für Repeater als auch für Extender verwendet wird, sollten Sie sich an Ihren Netzbetreiber wenden, um ein geeignetes Gerät zu kaufen, das auf Ihre Routermarke und Ihre Netzverbindung abgestimmt ist.

Warum müssen Sie einen Wifi-Repeater an Ihren Wifi-Router anschließen?

Wenn Sie noch unschlüssig sind, ob Sie einen WiFi-Repeater kaufen sollen, ist das wahrscheinlich die Frage, die Sie beschäftigt: Brauchen Sie einen WiFi-Extender oder -Repeater, um Ihr WiFi-Signal zu verstärken? Und was ist, wenn Ihr ursprüngliches Netzwerk-Betriebssystem dadurch beeinträchtigt wird?

Ich erkläre es Ihnen: Ob Sie einen WLAN-Repeater benötigen, hängt von mehreren Aspekten ab. Dazu gehören der Standort Ihres WLAN-Routers bei Ihnen zu Hause oder im Büro sowie Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Wenn Sie Ihren Router beispielsweise nur am Ende Ihres Flurs anbringen können, benötigen Sie einen Extender, damit die Signale auch das andere Ende Ihrer Wohnung erreichen. Wenn Ihre Wohnung oder Ihr Büro über mehrere Stockwerke verfügt, kann ein Extender außerdem nützlich sein, um sicherzustellen, dass Sie auf allen Ebenen gute Signale erhalten.

Ein WiFi-Repeater bringt jedoch auch Probleme und Nachteile mit sich. Das offensichtlichste Problem ist die deutliche Verringerung der Geschwindigkeit. Ein typischer WiFi-Repeater kann die Signalgeschwindigkeit um 50 Prozent verringern. Das bedeutet, dass Sie an jeder Ecke Ihres Grundstücks auf das Signal zugreifen können, aber es wird nicht so schnell sein, wie Sie es wünschen.

Deshalb sollten Sie, bevor Sie in einen Router investieren, sicherstellen, dass er an einem zentralen Ort in Ihrer Wohnung steht und nicht durch Hindernisse behindert wird.

Halten Sie Ihren WLAN-Router fern von Geräten wie

  • Mikrowellenherde
  • Leuchtstoffröhren
  • USB 3-Geräte
  • Schnurlose Festnetztelefone
  • Aktive Stromkabel

Er kann Ihr WLAN-Signal auf natürliche Weise verstärken, ohne dass Sie einen Repeater verwenden müssen. Wenn die Wahl des richtigen Platzes für Ihren WLAN-Router jedoch keine Option für Sie ist, sollten Sie in einen hochwertigen WLAN-Repeater investieren.

Siehe auch: Chromecast verbindet sich nicht mehr mit WiFi - was tun?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten eines Wifi-Repeaters

Nun, da Sie die Vor- und Nachteile der Einrichtung eines WiFi-Repeaters kennen, wissen Sie, ob Sie sich einen zulegen sollten oder nicht. Die Idee ist einfach: Wenn Sie Ihren WiFi-Router nicht weit genug von Störungen oder Hindernissen entfernt aufstellen können, benötigen Sie einen WiFi-Repeater, um das Signal dort zu verstärken, wo Sie es benötigen.

Auch wenn Sie Ihren Router aktualisiert und an einem zentralen Ort zu Hause aufgestellt haben, kann es vorkommen, dass Ihre YouTube-Videos in Ihrem Badezimmer nicht geladen werden. In diesem Fall würden Sie wahrscheinlich auf Ihre mobilen Daten umsteigen, was Ihre monatlichen Internetkosten in die Höhe treibt.

Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, ist ein WiFi-Repeater die ideale Option für Sie. Sobald Sie jedoch ein geeignetes Gerät für sich selbst gekauft haben, ist es an der Zeit, es richtig einzurichten, um WiFi-Signale in jeder Ecke Ihres Hauses zu genießen.

Die meisten Hersteller werben zwar damit, dass ihre Geräte leicht einzurichten sind, aber das ist kaum der Fall. Wenn Sie keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, müssen Sie die Anweisungen im Handbuch genau lesen, um alles richtig zu machen.

Denken Sie daran, dass die spezifischen Anweisungen von Marke zu Marke variieren, aber dieser Leitfaden gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die Einrichtung eines typischen WLAN-Repeaters. Beginnen wir also ohne weiteres mit den wichtigsten Schritten.

Schritt 1 - Wählen Sie den Standort

Wie bei Ihrem WLAN-Router müssen Sie auch bei Ihrem WLAN-Repeater einen bestimmten Standort wählen. Wenn Sie beispielsweise Ihr WLAN im Schlafzimmer, im Badezimmer oder im Garten nicht nutzen können, wählen Sie einen Standort in der Nähe dieser Orte.

Auf diese Weise können Sie dank der verstärkten Signale Ihres Repeaters problemlos auf Ihre WLAN-Verbindung zugreifen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass der von Ihnen gewählte Bereich frei von Hindernissen ist. Vermeiden Sie es beispielsweise, Ihren WLAN-Repeater an dicken Betonwänden zu platzieren. Diese verhindern, dass die Signale die andere Seite erreichen, was die Effizienz Ihres Signals verringert.

Schritt 2 - Anschließen

Als Nächstes wählen Sie eine Steckdose in Ihrem Zielgebiet aus und schließen Sie Ihren WLAN-Repeater an. Denken Sie daran, dass die Steckdose, in die Sie ihn einstecken, innerhalb der Reichweite Ihrer WLAN-Abdeckung liegen sollte. Andernfalls wird der Repeater Probleme bei der Erfassung Ihrer WLAN-Signale haben und die Bandbreite erhöhen.

Schritt 3 - Verbinden Sie Ihren Repeater

Sobald Sie Ihren WLAN-Repeater an eine funktionierende Stromquelle angeschlossen haben, ist es an der Zeit, ihn mit Ihren Geräten zu verbinden. Am einfachsten ist es, ihn über ein Ethernet-Kabel direkt mit Ihrem PC zu verbinden.

Wenn Ihr WLAN-Repeater kabellos ist, können Sie Ihre Geräte über das kabellose Netzwerk des Repeaters anschließen. Dieses kabellose Netzwerk wird in der Regel durch den Markennamen des Produkts oder den Namen des Herstellers gekennzeichnet, z. B. tp-link.

Schritt 4 - Durchführen der erforderlichen Konfigurationen

Nachdem Sie Ihren WiFi-Repeater an Ihren PC, Laptop oder ein anderes bevorzugtes Gerät angeschlossen haben, müssen Sie einige Konfigurationen vornehmen, bevor Sie die Signale des Repeaters nutzen können.

Denken Sie daran, dass einige Marken zu diesem Zeitpunkt spezielle Konfigurationsanweisungen bereitstellen, lesen Sie also vor dem Start in der Bedienungsanleitung nach.

Wenn Sie einen PC verwenden, öffnen Sie die Optionen der Systemsteuerung und wählen Sie Netzwerkstatus. Hier finden Sie eine Option mit der Bezeichnung "Aufgaben".

Wenn Sie darauf klicken, leitet der Computer Sie zur Verwaltung der Netzwerkverbindungen weiter. Sobald Sie auf der Seite navigieren, klicken Sie auf "Lokales Netzwerk" und wählen "Eigenschaften".

Nun wird ein leeres Feld angezeigt, in das Sie eine IP-Adresse eingeben müssen. Die Standard-IP-Adresse ist normalerweise 192.168.10.1.

Schritt 5 - Vervollständigen Sie die Einrichtung über Ihren Standardbrowser

Sobald Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-Gateway hinzugefügt haben, öffnen Sie einen beliebigen Webbrowser.

Nach dem Start des Browsers geben Sie //192.168.10.1 in die Adresszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste. Nun werden Sie nach einem Benutzernamen und einem Passwort gefragt, um den Einrichtungsassistenten zu starten. Sie finden diese Zugangsdaten bei Ihrem Netzwerkanbieter oder auf der Rückseite Ihres WLAN-Routers.

Schritt 6 - Abschließen der Einstellungen mit dem Einrichtungsassistenten

Nachdem Sie sich beim Einrichtungsassistenten angemeldet haben, navigieren Sie zum Drahtlos-Repeater-Modus und aktivieren die Repeater-Ein-Tasten-Einstellung. Wählen Sie anschließend die Schaltfläche "Drahtlos-Netzwerkauswahl" und klicken Sie auf die Option "Liste aktualisieren".

An dieser Stelle wird eine Liste der drahtlosen Netzwerke angezeigt, mit denen Sie Ihren Laptop verbunden haben. Wählen Sie zunächst das Netzwerk Ihres Hauptrouters aus und verbinden Sie es mit dem Repeater. Klicken Sie dann auf "Weiter".

Wenn Ihr Netzwerk gesichert ist, werden Sie vom System nach Ihrem Passwort gefragt. Nachdem Sie das Passwort eingegeben haben, klicken Sie auf "Anwenden" und dann auf "OK". Sie haben Ihren WLAN-Repeater erfolgreich eingerichtet.

Schritt 7 - Verwenden Sie Ihren Wifi-Repeater

Wenn der Einrichtungsprozess abgeschlossen ist, werden Sie die verstärkten Signale von Ihrem WLAN-Router auf allen angeschlossenen Geräten über Ihr WLAN-Repeater-Gerät empfangen. Wenn Sie die verstärkten Signale nicht empfangen, könnte es ein Problem mit Ihrer Konfiguration geben, oder Sie müssen einen Fehler bei der Einrichtung Ihres Repeaters gemacht haben.

Schauen Sie noch einmal in der Bedienungsanleitung Ihres Herstellers nach und wiederholen Sie den Einrichtungsvorgang, um sicherzustellen, dass Sie alle Schritte korrekt ausgeführt haben. Wenn es immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an einen Fachmann oder an Ihren Hersteller, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Schlussfolgerung

Die Einrichtung eines WiFi-Repeaters kann ziemlich kompliziert sein, aber es lohnt sich, wenn Sie in jeder Ecke Ihres Hauses einwandfreie WiFi-Signale erhalten. Egal, ob Sie nun eine Tasse Tee im Garten trinken oder unter der Dusche Videos ansehen möchten, Sie können dies ganz einfach und ohne Unterbrechungen tun.

Ein erheblicher Nachteil ist jedoch, dass die Internetgeschwindigkeit niedriger ist als die tatsächliche Geschwindigkeit Ihres WLAN-Routers. Dennoch werden Sie den Unterschied nicht bemerken, wenn Sie weniger als fünf Geräte mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden haben.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.