Firmware-Update für Netgear-Router - Schnelle Lösung

Firmware-Update für Netgear-Router - Schnelle Lösung
Philip Lawrence

Netgear-Netzwerkhardware ist einer der schnellsten Router auf dem Markt. Da sie die neueste Wi-Fi 6-Technologie unterstützt, können Sie alle Arten von Netgear-Routing-Geräten für zu Hause, im Büro und für öffentliche Plattformen erhalten. Ein Hauptanliegen der Netgear-Nutzer sind jedoch die Firmware-Updates.

Das Netgear Router-Firmware-Update ermöglicht es Ihnen, die neuesten Funktionen zu nutzen. Außerdem sorgt es für die Sicherheit des Routers, indem die Verschlüsselungstechniken aktualisiert werden.

Wenn Sie also nicht wissen, wie Sie die Firmware eines Netgear-Routers aktualisieren können, werden Sie in diesem Beitrag durch einfache Schritte geführt.

Wie kann ich die Firmware meines Netgear-Routers aktualisieren?

Es gibt zwei Methoden, um die Firmware-Version Ihres Netgear-Routers zu aktualisieren. Wir werden beide Möglichkeiten durchgehen.

  1. Netgear-Router-Firmware mit der Nighthawk-App aktualisieren
  2. Netgear Router-Firmware im Webbrowser aktualisieren

Netgear Router-Firmware-Update auf Nighthawk App

Die Netgear Nighthawk WiFi App ist ein wertvolles Tool für die Steuerung Ihres WiFi-Netzwerks. Außerdem können Sie diese App auf Ihre Android-, iOS- und Windows-Geräte sowie Ihren Computer herunterladen.

Um die neueste Version der Firmware Ihres Netgear-Routers zu erhalten, müssen Sie zunächst die Nighthawk-App von hier herunterladen.

Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:

  1. Verbinden Sie Ihr Smartphone mit Ihrem Netgear WiFi.
  2. Öffnen Sie die Nighthawk-App.
  3. Wenn Sie die Sicherheitsabfrage sehen, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort admin ein.
  4. Nach der Anmeldung sehen Sie das Dashboard des Netgear-Routers.
  5. Klicken oder tippen Sie nun auf das Bild Ihres Routers.
  6. Rufen Sie die Seite mit den Router-Einstellungen auf.
  7. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Nach Updates suchen.
  8. Das System sucht nach neuen Firmware-Updates, wenn eines verfügbar ist, wählen Sie Aktualisieren.

Sobald die Firmware-Aktualisierung beginnt, gehen Sie nicht mehr online. Schalten Sie den Router während der Firmware-Aktualisierung auch nicht aus.

Sobald das Update vollständig installiert ist, wird der Router automatisch neu gestartet.

Netgear Router-Firmware-Update im Webbrowser

Wenn Sie nicht über die Nighthawk WiFi-App verfügen und die Firmware des Routers aktualisieren möchten, können Sie dies über den Internetbrowser tun.

Folgen Sie diesen Schritten.

  1. Nehmen Sie ein Ethernet-Kabel und verbinden Sie Ihren Computer mit dem Netgear-Router.
  2. Öffnen Sie nun einen Webbrowser.
  3. Geben Sie in die Adressleiste routerlogin.net. Es wird das Anmeldefenster des Routers angezeigt.
  4. Geben Sie in das Feld Benutzername den Benutzernamen und das Kennwort des Administrators ein. Wenn Sie diese Anmeldedaten nicht kennen, geben Sie "admin" als Standardbenutzernamen ein. Als Kennwort geben Sie "admin" oder "password" ein.
  5. Nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben, gehen Sie zu ERWEITERT.
  6. Klicken Sie auf Verwaltung oder Einstellungen.
  7. Gehen Sie nun zur Verwaltung.
  8. Überprüfen Sie anschließend das Etikett auf Ihrem Router. Die Modellnummer des Routers variiert von Produkt zu Produkt.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Firmware-Update. Diese Schaltfläche kann auch Router-Update anzeigen.
  10. Klicken Sie auf Prüfen.
  11. Warten Sie, bis der Netgear-Router nach der neuesten Firmware-Version sucht.
  12. Wenn eine Firmware-Aktualisierung gefunden wird, klicken Sie auf Ja.

Sobald Sie mit Ja bestätigt haben, beginnt der Aktualisierungsprozess der Firmware.

Versuchen Sie nicht, Online-Aktivitäten durchzuführen, und schalten Sie den Router während der Installation der Firmware niemals aus oder starten ihn neu.

Außerdem wird der Router neu gestartet, sobald die Aktualisierung beginnt, so dass Sie ihn nicht manuell neu starten müssen.

Da der gesamte Vorgang einige Minuten dauert, sollten Sie sich zurücklehnen und warten, bis die Firmware aktualisiert wird.

Probleme nach Netgear Firmware Upgrade

Zweifelsohne verbessert das Router-Firmware-Update die Leistung und Sicherheit des Produkts, aber viele Benutzer beschweren sich, dass ihr Netgear-Router nach dem Firmware-Update nicht mehr richtig funktioniert.

Sie berichteten über die folgenden Probleme:

  • Unempfindlicher Router
  • Schlechte WiFi-Konnektivität
  • Nur WiFi, aber keine Internetverbindung
  • Automatische Router-Neustarts

Diese Probleme sind vorübergehend und werden durch Software-Fehler verursacht. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Firmware für Ihren Router installieren.

Siehe auch: AirDrop WiFi-Passwort von Ihren Apple-Geräten

Aus diesem Grund sollten Sie immer die Modellnummer Ihres Routers überprüfen, bevor Sie die Firmware aktualisieren.

Natürlich gibt es eine Vielzahl von Netgear-Routern. Wenn Sie das passende Routermodell auswählen, können Sie die neue Firmware nur korrekt zum Laufen bringen.

Jetzt müssen Sie Ihren Netgear-Router zurücksetzen, um diese Probleme zu lösen.

Befolgen Sie daher diese Anweisungen, um Ihren Netgear-Router zurückzusetzen.

Netgear Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Wir gehen die allgemeine Methode zum Zurücksetzen des Routers durch. Diese Schritte sind typisch für den Router-Hard-Reset-Prozess.

  1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Router eingeschaltet ist. Sie können dies anhand der LED-Leuchte des Routers überprüfen. Wenn sie grün leuchtet, bedeutet dies, dass er eingeschaltet ist.
  2. Suchen Sie nun die Reset-Taste auf der Rückseite Ihres Routers, die möglicherweise mit Factory Reset Settings oder RESET beschriftet ist.
  3. Nehmen Sie eine Büroklammer oder einen ähnlichen Gegenstand, um den Knopf zu drücken.
  4. Halten Sie die Taste für den Werksreset mindestens 10 Sekunden lang gedrückt.
  5. Sobald alle LED-Leuchten des Routers blinken, lassen Sie die Taste los.

Sie haben Ihren Router erfolgreich zurückgesetzt.

Jetzt müssen Sie den Netgear-Router jedoch von Grund auf neu einrichten, denn durch das Zurücksetzen eines Routers werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Daher ist es besser, die WiFi-Netzwerkeinstellungen schnell zu aktualisieren.

FAQs

Aktualisiert Netgear die Firmware automatisch?

Einige Netgear-Router verfügen über eine automatische Firmware-Aktualisierungsfunktion, so dass es empfehlenswert ist, von Zeit zu Zeit nach neuen Firmware-Updates zu suchen.

Sie können auch die offiziellen Social-Media-Seiten von Netgear überprüfen, um sich über das Router-Update zu informieren.

Woher weiß ich, ob mein Netgear Router auf dem neuesten Stand ist?

Sie müssen manuell nach Updates suchen, indem Sie sich bei der Nighthawk WiFi-App anmelden. Sie können sich auch mit den Anmeldedaten bei der Verwaltungsseite Ihres Routers anmelden.

Sobald Sie sich in den Router-Einstellungen befinden, prüfen Sie, ob die Firmware des Routers aktualisiert wurde.

Siehe auch: Wie man Alexa mit WiFi verbindet

Wie kann ich die Firmware meines Routers aktualisieren?

Sie können die Firmware des Routers über die Nighthawk WiFi-App oder den Webbrowser aktualisieren. Folgen Sie dann der oben genannten Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schlussfolgerung

Wenn Netgear Firmware-Updates herausgibt, sollten Sie sich die neue Firmware für Ihren Router besorgen, denn sie macht den WiFi-Router sicherer und erhöht seine Leistung.

Aktualisieren Sie daher die Netgear-Firmware noch heute über die Nighthawk WiFi-App oder den Webbrowser Ihres Computers. Nach dem Update können Sie ein schnelleres und sichereres Interneterlebnis genießen.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.