Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von WiFi auf Centos 7

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von WiFi auf Centos 7
Philip Lawrence

CentOS 7 ist ein leistungsfähiges Betriebssystem (OS), das häufig für serverbasierte Architekturen in der Web- und Domain-Hosting-Branche verwendet wird. CentOS 7 ist einfach zu bedienen, und diese Eigenschaft macht es zu einem der besten Server-Betriebssysteme. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein WiFi-Netzwerk auf CentOS 7 einrichten, um sich mit der Welt zu verbinden.

Wir gehen davon aus, dass Sie CentOS 7 bereits auf Ihrem System installiert haben und dass Sie einen mit CentOS 7 kompatiblen drahtlosen Netzwerkadapter besitzen.

Wenn Sie keinen WLAN-Adapter für die Verbindung zum Internet haben, können Sie einen bei einem seriösen Online-Händler kaufen. Sobald Sie die notwendige Hardware haben, folgen Sie den Anweisungen unten, um einen WLAN-Adapter unter CentOS 7 einzurichten.

Voraussetzungen für die Centos 7 Wifi-Einrichtung

Wenn Sie einen WLAN-Router in Ihrer Umgebung installiert haben, ist die Einrichtung eines WLAN-Adapters auf Ihrem Linux-Betriebssystem unerlässlich, um auf das Internet zugreifen zu können. Die verfügbaren WLAN-Verbindungen basieren auf dem IEEE 802.11-Standard, der mit fast allen Betriebssystemen (OS), modernen WLAN-basierten Druckern und Spielgeräten kompatibel ist.

Um eine Standard-WLAN-Verbindung unter CentOS 7 zu konfigurieren, können Sie den Network Manager verwenden. Der Network Manager ist ein großartiges Tool, das die gesamten Systemeinstellungen vereinfacht und es Ihnen ermöglicht, die WLAN-Verbindung mithilfe von grafischen und Befehlszeilen-Dienstprogrammen zu konfigurieren.

Um den Prozess zu beginnen, werden wir die Netzwerkkonfiguration in CentOS 7 einrichten.

Wifi Netzwerk Konfiguration in CentOS 7

In CentOS 7 können Sie die Netzwerkkonfiguration einfach mit GNOME, einer grafischen Desktop-Umgebung, einrichten.

Klicken Sie dazu auf Anwendungen > System-Tools > Einstellungen > Wi-fi um eine Wifi-Verbindung in CentOS 7 einzurichten.

Der Network Manager kann ebenfalls für diesen Zweck verwendet werden. nmtui und nmcli In meinem Fall verwende ich den folgenden Befehl.

In CentOS 7, nmtui ist nicht standardmäßig installiert; Sie müssen den folgenden Befehl verwenden, um sie zu installieren.

Siehe auch: Wie benutzt man Apple Watch Wifi ohne Telefon?

Benennung von Netzwerkschnittstellen in CentOS 7

In Linux-Betriebssystemen wie CentOS 7 ist es notwendig, die Namenskonventionen für Netzwerkschnittstellen wie ens33, ens36 usw. zu verstehen, wenn ein Netzwerkname in Ihrer Umgebung mit en bedeutet, dass es sich um eine direkt angeschlossene Ethernet-Karte handelt, und wenn der Name der Netzwerkschnittstelle mit wl wird es eine drahtlose Schnittstelle in Ihrem System sein.

Linux OS stellt auch andere Netzwerkschnittstellen-Namenskonventionen wie pN, oX, sM usw. dar, die die N-te USB- oder PCI-Bus-Schnittstelle, den M-ten Hotplug-Steckplatz und das X-te Onboard-Gerät angeben.

Wenn Sie also ein WiFi-Gerät mit dem Namen wlp1s2 bedeutet dies, dass es sich um eine drahtlose Schnittstelle handelt. wl über die 1 st USB/PCI-Bus, auf dem 2 Sie können den Namen der installierten WiFi-Schnittstelle auf Ihrem Linux-System finden, indem Sie ip a Befehl.

Verstehen von statischen und dynamischen IP-Adressen in CentOS 7

Die statische IP-Adresse ist fest und ändert sich nicht mit der Zeit, während sich dynamische IP-Adressen immer dann ändern können, wenn Ihr System Dienste vom Server erhält. Um eine dynamische IP-Adresse zu erhalten, fordert ein DHCP-Client (Dynamic Host Configuration Protocol) eine IP-Adresse von einem DHCP-Server an, um eine IP-Adresse aus dem Pool der IP-Adressen für eine bestimmte Zeit zuzuweisen.

Läuft die Zeit ab, fordert der DHCP-Client erneut eine IP-Adresse vom installierten DHCP-Server an. Ein DHCP-Server weist jedem angeschlossenen Client eine andere IP-Adresse aus dem IP-Adresspool zu. Jedes Mal, wenn Sie als Client eine geänderte IP-Adresse erhalten, spricht man von einer dynamischen IP-Adresse.

In CentOS kann eine zugewiesene IP-Adresse entweder eine statische oder eine dynamische IP-Adresse sein, die ip a Befehl.

Wie Sie auf dem folgenden Screenshot sehen können, ist die dynamisch Die IP-Adresse wird zugewiesen als 192.168.254.130 .

Wie arbeitet man mit einem DHCP-Client?

Wenn Ihr CentOS 7-Client so konfiguriert ist, dass er eine DHCP-Client-IP-Adresse erhält, können Sie die dhclient um die IP-Adresse zu erneuern. Um eine neue IP-Adresse aus einem IP-Pool zu erhalten, müssen Sie zunächst die aktuelle IP-Adresse freigeben. Sie können den Befehl dhclient -v -r ens33 Befehl, wobei ens33 ist der Name der Netzwerkschnittstelle im CentOS 7-Client.

Sobald eine IP-Adresse freigegeben ist, können Sie eine neue dynamische IP-Adresse erhalten, indem Sie die dhclient -v ens33 Befehl.

Auflösung von Domänennamen in CentOS 7

In einer Client/Server-Umgebung wird ein Domain Name System (DNS) verwendet, um Hostnamen in IP-Adressen zu übersetzen und umgekehrt. Wenn Sie google.com oder eine andere Website im Internet besuchen, sucht Ihr Computer immer nach einem DNS-Server, um die IP-Adresse dieser bestimmten Website zu finden, die von einem Internetdienstanbieter zugewiesen wurde. Sie stellen eine Verbindung zu der Website mit dieser bestimmten IP-Adresse her und öffnen eine Webseite auf IhremWeb-Browser.

Wenn am Backend kein DNS konfiguriert ist, müssen Sie sich eine mit der Website verknüpfte IP-Adresse merken, was für viele Websites unmöglich ist.

Unter Linux, /etc/hosts Datei wird für die Auflösung von Domänennamen verwendet und kann auch für die lokale Namensauflösung genutzt werden. Wenn Sie auf eine bestimmte Website zugreifen möchten, geben Sie deren Namen ein, anstatt die IP-Adresse des Webservers zu tippen. Dazu können Sie den folgenden Befehl eingeben.

Fügen Sie nun 192.168.254.130 mywebsite.com hinzu und speichern Sie die Konfigurationsdatei.

Nachdem Sie einige Änderungen an Ihren Netzwerkeinstellungen vorgenommen haben, können Sie über Ihren Webbrowser darauf zugreifen.

Wie richtet man ein Standard-Gateway ein?

Wenn Sie in Ihrer Umgebung einen Router installiert haben, ist dieser das Standard-Gateway für die Abwicklung Ihres Netzwerkverkehrs. Ein Gateway oder Router legt einen ein- und ausgehenden Pfad für Ihren Netzwerkverkehr fest. Die Anfrage wird über ein Standard-Gateway an einen Webserver weitergeleitet, wenn Sie auf eine bestimmte Website zugreifen. Ein Standard-Gateway kann ein drahtloser Zugangspunkt (AP) in Ihrer Infrastruktur sein, wenn Sie eineDrahtlos-Router.

Siehe auch: Wie man die Reichweite von Verizon Fios WiFi erweitert

Um ein Standard-Gateway in CentOS 7 zu finden, verwenden Sie die ip route show Befehl.

In unserem Fall lautet unsere Standard-Gateway-IP-Adresse 192.168.254.2 .

Anschließen eines Wireless-Adapters in CentOS 7?

In CentOS 7 kann ein Wi-Fi-Netzwerk über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) verbunden werden.

Dies kann auch über nmtui Dazu öffnen Sie bitte nmtui und gehen Sie zu Eine Verbindung bearbeiten .

Gehen Sie nun zu Kabelgebundene Verbindung 2> Hinzufügen .

Wählen Sie nun Wi-Fi auf der Registerkarte Verbindungsname und klicken Sie auf Erstellen.

Geben Sie auf der Registerkarte Verbindung bearbeiten die Profilname , Gerät Name, Ihr SSID für Wi-FI , Sicherheit Typ, und Passwort Und, klicken Sie auf OK zum Fortfahren .

Es wird eine WiFi-Verbindung hergestellt.

Drücken Sie nun die Esc-Taste um zurückzugehen und klicken Sie auf Aktivieren Sie eine Verbindung .

Wählen Sie nun Ihre Wi-Fi-Verbindung und klicken Sie auf Aktivieren Sie .

Sie wird aktiviert (wenn "Deaktivieren" erscheint, bedeutet dies, dass sie aktiviert ist).

Zum Verlassen des nmtui , drücken Esc mehrere Male.

Nun testen wir, ob unser Internetzugang funktioniert oder nicht. Dazu führen Sie den ping google.de Befehl.

Einpacken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wi-Fi-Einrichtung in CentOS 7 eine relativ einfache Aufgabe für Netzwerkadministratoren ist, die in wenigen Schritten erledigt werden kann. Mit Hilfe dieser Anleitung können Sie Wi-Fi in Ihrem CentOS 7-System einrichten.

FAQs

Warum stellt Linux keine Verbindung zum Wifi her?

Um eine WLAN-Verbindung unter Linux herzustellen, loggen Sie sich in das Dashboard ein und wählen Sie Software und Aktualisierungen Ein Fenster wird geöffnet; wählen Sie CDROM mit [Name und Version Ihrer Linux-Distribution] und geben Sie das Passwort ein. Gehen Sie nun zum Zusätzliche Treiber und wählen Sie Drahtloser Netzwerkadapter. Danach klicken Sie auf Bewerbung um die Änderungen zu akzeptieren.

Kann Linux eine Verbindung zu Wi-Fi herstellen?

Ja, Linux unterstützt die Konfiguration einer Wi-Fi-Verbindung. Eine Wi-Fi-Verbindung kann in jeder Linux-Variante problemlos über die grafische Benutzeroberfläche und die Befehlszeile hergestellt werden.

Wie aktiviere ich Wireless unter Linux?

Um Wi-Fi unter Linux OS zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol in den Netzwerkschnittstellen und wählen Sie Aktivieren Sie WiFi, klicken Sie auf Verbinden, und geben Sie das Passwort ein, um den Verbindungsprozess zu starten.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.