Warum funktioniert der ASUS WiFi Adapter nicht & wie man es behebt

Warum funktioniert der ASUS WiFi Adapter nicht & wie man es behebt
Philip Lawrence

Sie müssen eine dringende E-Mail an den Manager senden und können keine Wifi-Verbindung zu Ihrem ASUS-Laptop herstellen? Wir verstehen, dass dies eine frustrierende Situation ist, die wir alle gelegentlich durchmachen.

Sie brauchen jedoch nicht in Panik zu geraten, da Sie das Problem mit dem drahtlosen ASUS-Adapter beheben können, indem Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Methoden zur Fehlerbehebung befolgen.

ASUS ist ein Alleskönner für Profis, Designer und Gamer, der mit einem außergewöhnlichen Prozessor und einer GPU ausgestattet ist. Dennoch kann es bei dem Notebook zu Problemen mit dem WLAN kommen, die Sie selbst beheben können.

Wie repariere ich den drahtlosen Adapter auf meinem ASUS Laptop?

Der ASUS-Laptop Wifi funktioniert aus mehreren Gründen nicht, einschließlich:

  • Falsche DNS-Serveradresse.
  • Das Wifi kann auf dem Laptop deaktiviert werden.
  • Drittens: Der WLAN-AutoConfig-Dienst funktioniert nicht.
  • Viertens: Der Treiber für den drahtlosen Adapter ist veraltet.
  • Schließlich können die internetbezogenen Systemdateien fehlen, beschädigt oder korrumpiert sein.

Bevor wir uns den Techniken zur Fehlerbehebung zuwenden, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen, um Ihre Zeit und Mühe zu sparen.

Zunächst können Sie den Wifi-Router und den Laptop neu starten und versuchen, eine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk herzustellen. Als Nächstes können Sie den Computer in die Nähe des Routers verlegen, wenn die Signalstärke zu schwach ist.

Wenn das WLAN keine Verbindung zum ASUS-Laptop herstellt, können Sie sich mit einem anderen Computer oder drahtlosen Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk verbinden. Wenn also das WLAN auf anderen Geräten einwandfrei funktioniert, liegt das Problem bei Ihrem ASUS-Laptop.

Wenn das WLAN jedoch keine Verbindung zu anderen Geräten herstellt, können Sie den Router neu starten und die Firmware aktualisieren. Sie können auch prüfen, ob der Internetdienstanbieter (ISP) Internetausfälle hat.

Wenn es keinen Ausfall gibt, können Sie sich per Telefon, E-Mail oder Online-Chat an den Kundendienst des Internetanbieters wenden, um eine Lösung zu finden.

Wenn das Wifi keine Verbindung zum MyASUS-Laptop, aber zu den anderen Geräten herstellt, können Sie die folgenden Abhilfemaßnahmen versuchen.

Ist der Wifi-Adapter eingeschaltet?

Mit dem ASUS-Laptop können Sie Strom sparen, indem Sie den WLAN-Adapter ausschalten, wenn Sie ihn nicht benutzen. Manchmal können Sie ihn jedoch auch versehentlich deaktivieren. Sie können zum Beispiel die Hotkeys F2 und Fn gleichzeitig drücken, um das WLAN zu aktivieren.

Alternativ können Sie das WLAN auch über das Netzwerk- und Freigabecenter überprüfen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Gehen Sie zunächst auf Start und geben Sie in der Suchansicht "Netzwerkverbindungen" ein.
  • Wählen Sie dann in der Suchleiste der Systemsteuerung die Option "Internetverbindungen anzeigen". Hier sehen Sie alle Netzwerkverbindungen.
  • Wenn das Wifi deaktiviert ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Aktivieren".
  • Wenn die Wifi-Verbindung bereits aktiviert ist, können Sie sie zunächst deaktivieren, einige Sekunden warten und sie dann wieder aktivieren, um das Wifi-Verbindungsproblem zu lösen.

Vergessen Sie das Wifi

Sie können das Wifi-Netzwerk auf dem Laptop vergessen und die verfügbaren Wifi-Netzwerke erneut nach einer Internetverbindung durchsuchen. Wählen Sie zunächst das Wifi"-Symbol auf der rechten Seite der Taskleiste. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Wifi-Netzwerk und wählen Sie Vergessen".

Das Wifi-Netzwerk des ASUS-Laptops verschwindet aus der Liste. Sie müssen sich erneut mit dem Wifi-Netzwerk verbinden, indem Sie die Anmeldeinformationen eingeben.

Wifi-Verschlüsselung des drahtlosen Netzwerkadapters modifizieren

Wenn das ASUS-Notebook mit Atheros-Wireless-Adapter-Hardware ausgestattet ist, können Sie die WLAN-Verschlüsselungseinstellungen von WPA/WPA2 auf WEP 64-Bit ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Gehen Sie zunächst zum "Wifi Router's Admin Panel".
  • Öffnen Sie hier die "Wireless Settings", um die Verschlüsselungseinstellungen auf WEP zu ändern.
  • Erstellen Sie dann ein neues Wifi-Passwort und klicken Sie auf "Einstellungen speichern".

DNS-Server-Adresse ändern

Wenn die DNS-Serveradresse nicht korrekt eingestellt ist, können Sie möglicherweise nicht auf das WLAN des ASUS-Laptops zugreifen. Um das Problem zu beheben, öffnen Sie "Netzwerkverbindungen", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf WLAN und navigieren Sie zu "Eigenschaften".

Auf dem Bildschirm erscheint ein neues Fenster mit zwei Registerkarten: "Netzwerk" und "Freigabe". Auf der Registerkarte "Netzwerk" sehen Sie die von der drahtlosen Verbindung verwendeten Protokolle.

Wählen Sie sorgfältig "Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)" aus und klicken Sie dann auf "Eigenschaften" neben "Deinstallieren".

Auch hier öffnet sich ein neues Fenster mit zwei Registerkarten: "Allgemein" und "Alternative Konfiguration". Auf der Registerkarte "Allgemein" finden Sie die Option "DNS-Serveradresse".

  • Geben Sie 8.8.8.8 für "Bevorzugter DNS-Server" ein.
  • Wählen Sie 8.8.4.4 als "Alternativer DNS-Server".

Wählen Sie abschließend OK, um die Netzwerkeinstellungen zu speichern. Normalerweise ist das Problem mit der WLAN-Verbindung damit gelöst. Wenn sich das drahtlose Netzwerk jedoch nicht mit dem ASUS-Laptop verbinden lässt, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort.

Überprüfen des WLAN-AutoConfig-Dienstes

Der ASUS-Laptop verbindet sich mit dem Wifi-Internet, wenn der WLAN-AutoConfig-Dienst einwandfrei funktioniert. Öffnen Sie zunächst das Feld "Ausführen", indem Sie die Windows-Logo-Taste und R drücken. Schreiben Sie "services.msc" und drücken Sie Enter oder Ok.

Auf dem Bildschirm erscheint ein neues Fenster, in dem die auf dem ASUS-Laptop laufenden Dienste angezeigt werden. Sie können durch die WLAN AutoConfig-Dienste navigieren und den Status und Starttyp sehen.

Klicken Sie dann auf den Dienst und wählen Sie als Starttyp "Automatisch". Drücken Sie anschließend auf "Starten", wenn der Dienststatus "Angehalten" anzeigt. Wählen Sie abschließend "Übernehmen" und klicken Sie auf "OK", um das Fenster zu schließen.

Einstellungen des drahtlosen Adapters zurücksetzen

Sie können die Adaptereinstellungen über die Eingabeaufforderung ändern, um das Wifi-Verbindungsproblem auf dem ASUS-Laptop zu beheben.

Öffnen Sie das Suchfeld von Windows und geben Sie "cmd" ein. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung nicht direkt, sondern klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Als Administrator ausführen".

Hier können Sie die folgenden Befehle in der gleichen Reihenfolge eingeben. Es wäre hilfreich, wenn Sie nach dem Schreiben der Befehlszeilen Enter drücken:

  • netsh winsock zurücksetzen
  • netsh int ip reset
  • ipconfig /freigabe
  • Sie sollten ein Leerzeichen zwischen ipconfig und / eingeben.
  • ipconfig /renew
  • ipconfig /flushdns

Sobald Sie alle oben genannten Befehle erfolgreich ausgeführt haben, können Sie den Laptop neu starten, um die oben genannten Änderungen zu implementieren. Verbinden Sie sich schließlich mit dem heimischen Wifi-Netzwerk, um auf das Internet zuzugreifen.

Treiber für drahtlose Netzwerkadapter aktualisieren

Wenn Sie den falschen oder veralteten ASUS Laptop Wifi-Adapter-Treiber verwenden, können Sie möglicherweise nicht auf das Wifi auf dem ASUS Laptop zugreifen.

Manuelles Netzwerkadapter-Treiber-Update

Sie können eine Kabelverbindung verwenden, um den WLAN-Treiber herunterzuladen und zu installieren, um das Problem zu beheben. Öffnen Sie dann die Website des ASUS Laptop-WLAN-Adapters und suchen Sie nach der aktualisierten Version.

Sie können auch den neuesten Wifi-Adapter-Treiber auf einem anderen Computer herunterladen, auf den USB-Stick kopieren und auf dem ASUS-Laptop installieren.

Sie können aber auch das Ausführungsfenster öffnen, "devmgmt.MSC" eingeben und die Eingabetaste drücken. Öffnen Sie dann den Geräte-Manager und doppelklicken Sie auf "Netzwerkadapter".

Gehen Sie zum Wireless-Adapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Treiber aktualisieren". Das Fenster aktualisiert den Wireless-Treiber automatisch. Zuerst müssen Sie jedoch das Internet mit dem ASUS-Laptop über ein Ethernet-Kabel verbinden.

Automatisches Netzwerkadapter-Treiber-Update

Wenn Sie den Netzwerktreiber nicht manuell installieren möchten, können Sie die "Driver Easy"-Methode verwenden, um den richtigen Wifi-Treiber automatisch zu installieren. Laden Sie jedoch zunächst das "Driver Easy"-Setup auf einen anderen Laptop herunter und übertragen Sie es auf den ASUS-Laptop.

Öffnen Sie Driver Easy auf dem ASUS-Laptop und wählen Sie die Option "Jetzt scannen". Driver Easy scannt den Computer, um die Probleme mit den Netzwerkadaptern zu erkennen.

Mit der Funktion "Offline Scan" können Sie die Netzwerktreiber ohne Internetzugang aktualisieren. Öffnen Sie beispielsweise "Tools" und wählen Sie "Offline Scan", um die veralteten Treiber auf dem Laptop zu sehen.

Wählen Sie abschließend die Option "Aktualisieren", um den neuesten WLAN-Adapter zu installieren.

Sie können auch die Option "Alle aktualisieren" wählen, um das Windows-Update unten rechts zu installieren. Zunächst müssen Sie den Driver Easy auf die Pro-Version aktualisieren.

Das Upgrade wird jedoch mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie geliefert, was ein gutes Angebot ist. Darüber hinaus ist die Aktualisierung der Netzwerkadapter und -treiber entscheidend für die reibungslose und störungsfreie Leistung des ASUS-Notebooks.

Registerkarte Energieverwaltung

Das ASUS-Notebook schaltet die Wireless LAN-Karte aus, um Strom zu sparen, was oft zu Problemen mit der WLAN-Verbindung führt.

Keine Sorge, Sie können die Energieverwaltungseinstellungen ändern, indem Sie diese Schritte ausführen:

Siehe auch: Wie man Kindle mit Wifi verbindet
  • Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und navigieren Sie zum Fenster "Geräte-Manager".
  • Als Nächstes können Sie nach der Option "Netzwerkadapter" suchen und mit der rechten Maustaste auf die drahtlose LAN-Karte klicken, um den Abschnitt "Eigenschaften" zu öffnen.
  • Hier finden Sie oben mehrere Registerkarten, von denen aus Sie zur "Energieverwaltung" gehen können.
  • Als Nächstes können Sie die Option des Computers deaktivieren, die drahtlose LAN-Karte auszuschalten, um Strom zu sparen.
  • Klicken Sie abschließend auf ok, um die Änderungen zu speichern.

Systemdateien reparieren

Die internetbezogenen Systemdateien fehlen, sind beschädigt oder beschädigt, wenn keine der oben genannten Fehlerbehebungstechniken funktioniert. Lassen Sie uns besprechen, wie Sie die Systemdateien mit den folgenden zwei Methoden wiederherstellen und reparieren können:

Automatisch

Sie können das Reparatur-Tool verwenden, um den ASUS-Laptop zu überprüfen und die Wi-Fi-Verbindungsprobleme im Zusammenhang mit den Systemdateien und Systemfehlern zu finden.

Sie können zum Beispiel Reimage, eine Reparatursoftware, installieren, um das Wifi-Problem des ASUS-Laptops zu beheben. Dann können Sie die Wifi-Treibersoftware auf dem Laptop herunterladen und aktualisieren und einen kostenlosen Scan durchführen, der etwa drei bis fünf Minuten dauert. Anschließend können Sie den Scanbericht überprüfen, um die Wifi-Probleme zu identifizieren.

Wählen Sie schließlich automatisch die Reparaturoption, um das Problem durch den Kauf einer Vollversion der Software zu beheben.

Handbuch

Sie können die Systemdateiprüfung verwenden, ein integriertes Tool zum Suchen und Wiederherstellen beschädigter Systemdateien. Das Tool diagnostiziert jedoch nur die wichtigsten Systemdateien, nicht die beschädigten Windows-Registrierungsschlüssel, DLL usw.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung auf dem Laptop und geben Sie den folgenden Befehl ein:

  • sfc /scannow

Als Nächstes scannt die Systemdateiprüfung die Systemdateien und repariert die beschädigten oder fehlenden Dateien innerhalb von drei bis fünf Minuten. Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, werden Benachrichtigungen angezeigt, z. B. "Einige Fehler behoben", "Keine Fehler", "Konnte nicht alle Fehler beheben" usw.

Siehe auch: Red Pocket WiFi Calling: Alles, was Sie wissen müssen

Unabhängig von den Meldungen, die Sie erhalten, können Sie mit "dism.exe" fortfahren, um einen Gesundheitscheck des ASUS-Laptops durchzuführen. Sie können die folgenden Befehle in die Eingabeaufforderung eingeben:

  • dism.exe /online /cleanup-image /scanhealth (zum Scannen der Gesundheit des Laptops)
  • dism.exe /online /cleanup-image /restorehealth (zur Wiederherstellung des Laptops des PCs)

Sobald die Wiederherstellung des Systems abgeschlossen ist, geben Sie den folgenden Befehl ein:

  • dism /online /cleanup-image /startcomponentcleanup

Die Ausführung des obigen Befehls kann bis zu zwei Stunden dauern. Deshalb müssen Sie geduldig sein und dürfen nichts in die Befehlszeile eingeben, bis der Prozess abgeschlossen ist.

Wenn Sie die Meldung "Fehler: 0x800F081F" sehen, können Sie den folgenden Befehl eingeben:

  • dism.exe /Online /Bereinigungsbild /AnalyzeComponentStore

Wenn sich beschädigte Dateien auf dem System befinden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um sie zu reparieren. Starten Sie schließlich den Laptop neu, um die Änderungen zu übernehmen und eine Verbindung mit dem Wifi-Netzwerk herzustellen.

Schlussfolgerung

Die obige Anleitung deckt fast alle Fehlerbehebungsmethoden ab, um das WLAN-Problem auf dem ASUS-Laptop zu beheben. Normalerweise löst jede der oben genannten Methoden das WLAN-Verbindungsproblem auf dem Computer.

Sollten die Wifi-Probleme bei ASUS-Laptops jedoch weiterhin bestehen, können Sie sich jederzeit per E-Mail, Telefon oder Online-Chat an den ASUS-Kundensupport wenden. Die Mitarbeiter sind äußerst hilfsbereit bei der Lösung des Problems und bieten die gewünschte technische Unterstützung.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.