Zurücksetzen eines Wifi-Routers auf Werkseinstellungen

Zurücksetzen eines Wifi-Routers auf Werkseinstellungen
Philip Lawrence

Wenn wir unseren Router einmal eingerichtet haben, schenken wir ihm in der Regel keine Beachtung - zumindest solange nicht, bis etwas mit unserem Internet nicht stimmt. Unabhängig davon, welche Art von Problem Sie haben, kann ein Router-Reset eine wirksame kurzfristige Lösung sein. Es ist auch eine bewährte Methode zur Bekämpfung von Malware.

Bevor Sie Ihren Router zurücksetzen, sollten Sie prüfen, ob dies für Sie geeignet ist. Nach diesem Beitrag finden Sie Hinweise, wie Sie Ihren Router zurücksetzen und neu beginnen können.

Siehe auch: Wie verbinde ich die Yi Home Kamera mit WiFi?

Inhaltsübersicht

  • Was ist ein Router?
  • Anzeichen dafür, dass der Router nicht funktioniert
  • Neustart des WLAN-Routers
    • Folgen Sie den Schritten zum Neustart eines Routers:
  • So testen Sie Ihre Internetverbindung
  • Wie man einen Wifi-Router zurücksetzt
  • Befolgen Sie die Schritte zum Zurücksetzen Ihres Routers, um die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen:
  • Was ist zu tun, nachdem der Router zurückgesetzt worden ist?
  • Sicherheit Ihres Routers
    • Befolgen Sie die Schritte zur Sicherung Ihres Routers:

Was ist ein Router?

Ein Router ist ein Medium zwischen Computernetzwerken, das Daten empfängt und sendet. Geräte senden Datenpakete an einen Router, der die Pakete an das Ziel weiterleitet. Router verwenden häufig IP-Adressen, um zu wissen, wo sie nach Informationen suchen müssen; Netzwerkadministratoren verwenden auch ein Netzwerk-Tool namens traceroute, eine Befehlszeile, mit der die Anzahl der Sprünge verfolgt werden kann, die ein Paket benötigt, um sein Ziel zu erreichenZielort.

Ihre Computer können über Router eine Verbindung zum Internet herstellen und Dateien von Servern herunterladen. Außerdem wird sichergestellt, dass die Informationen an den ursprünglichen Anforderer zurückgehen.

Anzeichen dafür, dass der Router nicht funktioniert

Der erste Schritt vor dem Zurücksetzen des Routers besteht darin, eine erste Bewertung des Routers vorzunehmen. Wir müssen feststellen, was den Router daran gehindert hat, zu funktionieren.

Um zu überprüfen, ob die Anzeigen des Routers nicht mehr funktionieren, muss man sich die Internet-Lampe ansehen. Wenn die Internet-Lampe ständig blinkt, gibt es ein Problem mit dem Internet, das sich auf das Wi-Fi-Signal auswirkt. Außerdem muss man sich die Power-Lampe und die Anzeigen ansehen, die zeigen, dass der Router keinen Strom erhält, wenn sie blinken oder rot sind.

Neustart des WLAN-Routers

Wenn Sie glauben, dass mit Ihrem Netzwerk etwas nicht stimmt, starten Sie Ihren Router neu. Vielleicht hält Ihre Lieblingsapp auf halbem Weg an, Webseiten werden nicht geladen oder Ihre intelligenten Lautsprecher hören plötzlich auf, Musik abzuspielen. Der Router kann sich abkühlen und seinen Speicher nach dem Neustart löschen.

Folgen Sie den Schritten zum Neustart eines Routers:

  1. Ziehen Sie den Router, das Modem oder andere Netzwerkgeräte wie Switches aus der Steckdose.
  2. Warten Sie mindestens 30 Sekunden, damit das Gerät den Cache auffrischen und leeren kann, was oft als Stromausfall bezeichnet wird.
  3. Vergewissern Sie sich, dass das Modem wieder eingesteckt ist, und drücken Sie die Einschalttaste, wenn der Strom nicht angezeigt wird.
  4. Sobald das Modem eingesteckt ist, warten Sie 1 Minute; dann können Sie den Router einstecken.
  5. Warten Sie zwei Minuten. So hat der Router Zeit, hochzufahren. Außerdem hat er Zeit, neu zugewiesene IP-Adressen über den DHCP-Dienst des Routers an PCs, Smartphones und andere mit dem Netzwerk verbundene Geräte zu vergeben.
  6. Bevor Sie Ihre Internetverbindung überprüfen, warten Sie, bis alle Kontrollleuchten an Ihrem Kabelmodem grün leuchten.

So testen Sie Ihre Internetverbindung

  1. Sie können die Konnektivität Ihrer Internetverbindung weiter testen, indem Sie einen Ping-Test für Ihre IP-Adresse oder eine Website durchführen.
  2. Sie können weitere Tests durchführen, indem Sie einen Geschwindigkeitstest Ihres Heimnetzwerks durchführen, um festzustellen, wie viel Sie von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) erhalten und wie stark Ihr drahtloses Netzwerk ist.

Wenn Sie immer noch Probleme mit Ihrem Heimnetzwerk haben, wenden Sie sich am besten an Ihren Internetdienstanbieter (ISP), der Ihnen bei Ihren Netzwerkproblemen helfen wird; er kann Ihnen einen Ersatz mit einem Router mit einem stärkeren Wi-Fi-Signal anbieten.

Wie man einen Wifi-Router zurücksetzt

Es gibt einen Unterschied zwischen einem Reset und einem Neustart. Bei einem Neustart werden nur der Router und das Modem neu gestartet, und es werden keine Einstellungen geändert. Im Gegensatz dazu bedeutet ein Reset des Routers, dass der Router komplett gelöscht wird.

Im Wesentlichen handelt es sich also um ein Zurücksetzen des Routers auf die Werkseinstellungen, wodurch alle benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht werden; Ihr Netzwerkname und Ihr Passwort werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, gespeicherte Wi-Fi-Einstellungen werden gelöscht, einschließlich der von Ihnen erstellten Netzwerknamen und Passwörter, und Ihr Wi-Fi-Netzwerk ist nicht zugänglich, bis Ihr Router neu konfiguriert wurde.

Sie sollten Ihren Router nur dann auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, keinen Zugriff auf den Router haben oder ganz von vorne anfangen wollen.

Befolgen Sie die Schritte zum Zurücksetzen Ihres Routers, um die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen:

  1. Vergewissern Sie sich, dass der Router eingeschaltet ist, und suchen Sie an der Seite des Routers nach einer Reset-Taste. Die Reset-Taste befindet sich entweder auf der Rückseite oder auf der Unterseite.
  2. Halten Sie die Reset-Taste für 30 Sekunden gedrückt.
  3. Lassen Sie die Reset-Taste los und warten Sie, bis der Router vollständig zurückgesetzt ist und sich wieder einschaltet.

Was ist zu tun, nachdem der Router zurückgesetzt worden ist?

  1. Ermitteln Sie die IP-Adresse Ihres Routers, je nach Ihrem Internetanbieter. Sie können dies online überprüfen, indem Sie nach der IP-Adresse des Internetanbieters suchen.
  2. Suchen Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Routers; Sie finden die Angaben auf der Rückseite Ihres Routers.
  3. Geben Sie die IP-Adresse in den Webbrowser ein
  4. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Routers ein.
  5. Sie werden dann auf der Verwaltungsseite angemeldet und können die benutzerdefinierten Einstellungen Ihres Routers neu konfigurieren und sicherstellen, dass die Firmware auf dem neuesten Stand ist und die WLAN-Einstellungen angezeigt werden.

Sicherheit Ihres Routers

Es ist wichtig, dass die Sicherheit des Routers oberste Priorität hat, denn wenn keine Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, kann der Router für Cyberangriffe von Kriminellen anfällig sein.

Befolgen Sie die Schritte zur Sicherung Ihres Routers:

  • Achten Sie auf Firmware-Updates für Ihren Router und aktualisieren Sie die Firmware regelmäßig, da dadurch frühere Sicherheitslücken im Router geschlossen werden.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Passwort für Ihren Router den Sicherheitsrichtlinien für Passwörter entspricht, d. h. 12 Zeichen, eine Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen und kein allgemeines Wort.
  • Verwenden Sie WPA2, eine häufig verwendete Netzwerksicherheitstechnologie für drahtlose Router.

Wenn Sie diesen Artikel als hilfreich empfunden haben, bleiben Sie bitte auf dem Laufenden und lassen Sie sich über die neuesten technischen Entwicklungen informieren.

Siehe auch: Google Nest WiFi funktioniert nicht? Hier ist eine schnelle Lösung



Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.