WiFi funktioniert, aber nicht Ethernet: Was ist zu tun?

WiFi funktioniert, aber nicht Ethernet: Was ist zu tun?
Philip Lawrence

Obwohl WiFi heutzutage fast alle unsere Netzwerkverbindungen dominiert, gibt es Zeiten, in denen eine Ethernet- oder kabelgebundene Verbindung die Aufgabe besser erfüllt als eine drahtlose.

Wenn Sie zum Beispiel beim Herunterladen von Dateien oder Software oder beim Streaming und Spielen eine konsistente und zuverlässige Verbindung benötigen, erweist sich ein Ethernet als hilfreich.

Der Grund dafür ist, dass die Signale stromlinienförmig und ohne Unterbrechungen über das Ethernet übertragen werden. Im Gegensatz dazu werden Wi-Fi-Signale oft durch Wände und andere Geräte, die dazwischen liegen, unterbrochen oder verlangsamt.

Bei der Verwendung eines Ethernets tritt jedoch ein häufiges Problem auf: WiFi funktioniert, aber das Ethernet nicht. Kommt Ihnen das bekannt vor? Keine Sorge, in diesem Beitrag gehen wir auf alle möglichen Gründe für dieses Problem ein und zeigen, wie Sie sie beheben können.

WiFi funktioniert, aber Ethernet nicht; einige Gründe

Es kann eine Vielzahl von Ursachen geben: Probleme mit dem Ethernet-Kabel selbst, dem Modem, der Hardware des Computers oder Laptops, dem Betriebssystem oder vielleicht nur ein kleiner Fehler, der eine Aktualisierung oder einen Reset erfordert!

Der erste Schritt besteht daher darin, die Ursache des Problems zu ermitteln. Gehen Sie die unten aufgeführten Punkte nacheinander durch und führen Sie die entsprechenden Tests durch. So können Sie die Ursache des Verbindungsproblems ermitteln. Anschließend können Sie die entsprechende Lösung anwenden.

Ausschalten Ihres WiFi

Manchmal haben Benutzer das Gefühl, dass ihr WiFi funktioniert, aber das Ethernet nicht. Wenn sie das WiFi ausschalten, sehen sie, dass das Ethernet funktioniert.

Diese Verwirrung kann dadurch entstehen, dass das Gerät, wenn es mit dem WiFi verbunden ist und Sie auch das Ethernet angeschlossen haben, die Internetverbindung lieber vom Ethernet nimmt. Trotzdem zeigt es das WiFi-Symbol in der unteren linken Leiste an.

Wenn Sie also das WiFi einschalten, sehen Sie, dass das Netzwerk über das Ethernet funktioniert - und das war's auch schon!

Um das WiFi auszuschalten, suchen Sie das WiFi-Symbol in der unteren linken Leiste Ihres Bildschirms. Wenn Sie den Mauszeiger darauf bewegen, sehen Sie ein kleines Feld mit dem Namen Ihres Netzwerks und der Angabe, ob ein Internetzugang besteht oder nicht.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol. Klicken Sie auf die Option "Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen". Wählen Sie in der Liste die Option "WiFi" und schalten Sie sie aus.

Überprüfen Sie nun erneut das Symbol in der unteren linken Leiste. Zeigt es einen Internetzugang an? Wenn ja, bedeutet dies, dass es mit dem Ethernet verbunden ist. Wenn Sie immer noch keinen Internetzugang sehen, gehen Sie zum nächsten Schritt über.

Überprüfen der Ethernet-Verbindung

Gehen Sie in den gleichen Einstellungen (Netzwerk- und Interneteinstellungen) auf die Registerkarte Ethernet und prüfen Sie, ob sie eingeschaltet ist. Vielleicht haben Sie nur vergessen, die Ethernet-Verbindung von Ihrem Computer aus einzuschalten.

Schalten Sie die Taste ein und warten Sie ein paar Sekunden, um zu sehen, ob die Verbindung hergestellt wird. Wenn dies nicht der Fall ist, fahren Sie fort.

Überprüfung des externen Peripheriegeräts

Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Ihr Ethernet nicht nur ein Versehen oder ein Versehen Ihrerseits ist, können wir nun die externen Peripheriegeräte überprüfen: das Ethernet-Kabel, den Anschluss, usw.

Überprüfen Sie zunächst diese beiden einfachen Schritte, die zwar vernachlässigbar einfach erscheinen, aber die Verbindungen behindern, weshalb wir sie oft übersehen.

  • Überprüfen Sie Ihr Ethernet-Kabel. Vergewissern Sie sich, dass es nicht zu locker mit dem Anschluss verbunden ist. Wenn doch, schließen Sie es fest an.
  • Schauen Sie sich den Anschluss Ihres Routers und die Netzwerkkarte genauer an. Vergewissern Sie sich, dass sich auf beiden keine Staubschicht befindet. Verstopfte Staubpartikel können die Verbindung behindern und zu Defekten führen. Entfernen Sie den Staub.

Wenn Ihre Internetverbindung über Ethernet immer noch nicht hergestellt werden kann, befolgen Sie die nachstehenden Schritte zur Fehlerbehebung, um festzustellen, ob Ihr Modem oder Kabel defekt ist.

Überprüfen des Routers

Schließen Sie Ihr Ethernet an einen anderen Port desselben Routers an. Wenn die Netzwerkverbindung hergestellt wird, bedeutet dies, dass das Problem an diesem speziellen Port Ihres Routers liegt. Die schnelle Lösung besteht darin, das Ethernet an dem funktionierenden Port zu verwenden.

Ihr Router ist jedoch defekt. Sie müssen sich nicht sofort einen neuen Router zulegen, sondern können ihn weiter verwenden, solange nicht alle Ports defekt sind. Trotzdem sollten Sie sich bald einen neuen Router zulegen.

Überprüfen Ihres Ethernet-Kabels

Wenn das Problem nicht mit Ihrem Router zusammenhängt, d. h. das Ethernet an einem der Anschlüsse nicht funktioniert, müssen Sie als Nächstes sicherstellen, dass das Problem nicht in Ihrem Ethernet-Kabel liegt.

Um das zu überprüfen, schließen Sie Ihr Ethernet an ein anderes System an. Wenn es dort funktioniert, liegt das Problem bei Ihrem Computer (mehr dazu weiter unten). Wenn nicht, muss Ihr Ethernet-Kabel überprüft werden.

Um zu entscheiden, ob Sie einen neuen Router benötigen oder nicht, folgen Sie dem nächsten Schritt.

Die Ausgabe des schlafenden Features

Sie sollten wissen, dass einige Ethernet-Kabel mit einer eingebauten Ruhefunktion ausgestattet sind. Das bedeutet, dass die Effizienz des Ethernet-Kabels reduziert oder deaktiviert wird, wenn Sie Ihren Computer nicht benutzen. Das könnte der Grund sein, warum Ihr WiFi funktioniert, das Ethernet aber nicht.

Um Ihr Ethernet wieder zum Leben zu erwecken, ziehen Sie das Kabel ab und stecken Sie es nach etwa 20 Sekunden wieder ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang ein paar Mal. Die Ruhefunktion sollte jetzt ausgeschaltet sein.

Wenn Ihr Ethernet nach dieser Prozedur funktioniert und ein Internet-Netzwerk aufbaut, dann wissen Sie, dass es nirgendwo ein Problem gab; es war nur Ihr Ethernet-Kabel im Winterschlaf.

Wenn Ihr Ethernet-Kabel jedoch weder auf den Computersystemen funktioniert noch schläft und auch Ihr Router nicht defekt ist, dann ist es an der Zeit, dass Sie ein neues Ethernet-Kabel kaufen.

Siehe auch: Alles über die Einrichtung des Carantee WiFi Range Extender

Um das Problem zu überprüfen, können Sie sich ein neues Kabel von einem Freund leihen, um zu sehen, ob es tatsächlich das Problem ist. Wenn ja, sollten Sie sich ein neues besorgen.

Überprüfen des Computersystems

Inzwischen haben Sie sich vergewissert, dass sowohl das Ethernet-Kabel als auch der Router einwandfrei funktionieren. Wenn die Netzwerkverbindung immer noch nicht verfügbar ist, deutet dies darauf hin, dass das Problem im Computersystem liegt.

Bei Ihrem Computer könnte es sich um fehlerhafte Hardware oder das Betriebssystem (OS) handeln. Wir werden zunächst die Software bzw. das OS überprüfen, bevor wir uns der Hardware zuwenden.

Arbeiten mit der Software

Um herauszufinden, ob es an Windows liegt, verwenden Sie ein Flash-Laufwerk oder einen Live-Linux-Datenträger und richten Sie ihn ein. Schließen Sie nun das Ethernet an und prüfen Sie, ob das Internet funktioniert. Wenn es funktioniert, wissen Sie, dass es Windows ist, das die Ethernet-Verbindung unterbricht.

Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Ethernet-Treiber neu installieren. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:

  1. Öffnen Sie in Ihrem Windows das Startmenü.
  2. Suchen Sie nach "Geräte-Manager". Sie finden den Geräte-Manager in der Systemsteuerung. Klicken Sie auf "Öffnen".
  3. Nun finden Sie irgendwo in der Liste den Eintrag "Netzwerkadapter", den Sie durch Anklicken erweitern können.
  4. Suchen Sie den Ethernet-Adapter, der einen Namen ohne die Worte "Wireless" oder "Wi-Fi" trägt.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den identifizierten Ethernet-Adapter
  6. Es werden mehrere Optionen angezeigt. Tippen Sie auf 'Deinstallieren'.
  7. Es erscheint ein Bestätigungsfeld. Klicken Sie auf 'OK' oder 'Deinstallieren'.
  8. Der Ethernet-Adapter wird nicht von Ihrer Software deinstalliert.
  9. Starten Sie nun Ihr Gerät neu und installieren Sie es erneut.

Überprüfen Sie anschließend Ihre Ethernet-Verbindung, die jetzt funktionieren sollte.

Arbeiten mit der Hardware

Wenn Ihr Netzwerk immer noch nicht funktioniert, sollten Sie Ihre Hardware einem Fachmann anvertrauen, es sei denn, Sie sind selbst ein Computerexperte.

Wenn nichts von alledem funktioniert

Wenn Sie alle oben genannten Möglichkeiten ausgeschöpft haben und das Problem immer noch nicht behoben ist, können Sie die folgenden beiden Lösungen wählen.

Fehlersuche

Jede Software verfügt über eine integrierte Fehlerbehebung, die bei vielen Problemen gut funktioniert, z. B. wenn sich die Maus nicht mehr bewegt oder die Tastatur den Geist aufgibt. Sie können es bei Ihrem Problem mit dem verkabelten Ethernet ausprobieren.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Fehlerbehebung zu verwenden:

  1. Suchen und öffnen Sie über das Windows-Symbol die "Einstellungen".
  2. Klicken Sie auf 'Update & Sicherheit'.
  3. Wählen Sie in der Liste auf der linken Seite "Fehlerbehebung".
  4. Wählen Sie unter "Erste Schritte" die Option "Internetverbindung", die Sie möglicherweise unter "Zusätzliche Fehlerbehebungen" finden
  5. Tippen Sie auf 'Troubleshooter ausführen'.

Lassen Sie den Vorgang so lange wie nötig laufen, schließen Sie ihn anschließend und überprüfen Sie, ob Ihre Netzwerkverbindung verfügbar ist und funktioniert.

Ändern von DNS und TCP/IP

DNS und TCP/IP sind wesentliche Elemente, die zum Aufbau einer guten Verbindung beitragen, sei es drahtlos oder kabelgebunden. Ein Problem in den Einstellungen eines der beiden kann Ihre Ethernet-Verbindung unterbrechen.

Daher wird empfohlen, dass Sie Ihre DNS-Einstellungen anpassen und die TCP/IP-Einstellungen Ihres Netzwerkadapters zurücksetzen:

  1. Geben Sie im Startmenü Ihres Fensters Command Prompt' ein.
  2. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
  3. Um Ihre DNS-Einstellungen zu löschen, geben Sie nach dem blinkenden Cursor die folgenden Zeilen ein, und drücken Sie nach jeder Zeile die Eingabetaste: Ipconfig/Release, Ipconfig/Flushdns, Ipconfig/Renew.
  4. Geben Sie anschließend die folgenden Zeilen ein und drücken Sie nach jeder Zeile die Eingabetaste: Ipconfig /Flushdns, Nbtstat -R, Netsh Int Ip Reset, Netsh Winsock Reset, Netsh Winsock Reset Catalog, Netsh Int Ipv4 Reset Reset.Log.
  5. Geben Sie nun "exit" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  6. Starten Sie abschließend Ihr System neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Überprüfen Sie nach dem Neustart Ihres Systems den Netzwerkstatus, um zu sehen, ob das Ethernet funktioniert.

Schlussfolgerung

Damit beenden wir unseren Leitfaden über die Reparatur des Ethernet, wenn es nicht funktioniert, aber die drahtlose Verbindung funktioniert. Es gibt auch einige andere Möglichkeiten, abgesehen von den oben genannten.

Dennoch muss man hier und da ein wenig experimentieren, bis man die richtige Lösung gefunden hat. Es ist nicht allzu schwer und zweifellos machbar. Also, nehmen Sie eine Beruhigungspille und beginnen Sie zu experimentieren.

Siehe auch: Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit im öffentlichen Wi-Fi beträgt 3,3 Mbps, Upload - 2,7 MBPS



Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.