Blink Sync-Modul verbindet sich nicht mit Wifi - einfache Lösung

Blink Sync-Modul verbindet sich nicht mit Wifi - einfache Lösung
Philip Lawrence

Wenn Sie vor kurzem ein Blink-Kamerasystem bei Amazon gekauft haben, dann sind Sie herzlich willkommen in der Blink-Familie. Mit einem der produktivsten Kamerasysteme können Sie die laufenden Ereignisse rund um Ihr Haus und Ihren Arbeitsplatz überwachen.

Die neueste Kamera, das Blink Sync-Modul, unterscheidet sich von ihren Vorgängern dadurch, dass Sie alle Einstellungen über Ihr Smartphone aus der Ferne regeln und überwachen können. Allerdings muss das Sync-Modul Ihrer Blink-Kamera mit einer stabilen Internetverbindung verbunden sein, damit diese Funktion gut funktioniert.

Das Modul nutzt die Verbindung, um Befehle von den Blink-Servern an Ihre App zu senden, so dass Sie die Aktualisierungen nach Belieben steuern können. Leider bedeutet dies, dass die Kamera nicht funktioniert, wenn Ihr Blink Sync-Modul keine Verbindung zu Ihrem Wi-Fi-Netzwerk hat, um die benötigten Daten zu übertragen.

In diesem Leitfaden werden die verschiedenen Gründe für solche Pannen untersucht, und Sie können das Problem selbst lösen.

Wenn Sie vor kurzem die neueste Sicherheitskamera, die Blink mini, installiert haben, freuen Sie sich wahrscheinlich darauf, sie auszuprobieren. Aber wenn sie sich nicht mit Ihrem WLAN verbindet und offline erscheint, kann das ein Problem darstellen.

Sie können sich zwar an den technischen Kundendienst 781 wenden, aber es ist besser, einige erste Prüfungen durchzuführen, um zu sehen, ob Sie das Problem selbst diagnostizieren können. Meistens geht das Sync-Modul aufgrund einer schlechten Internetverbindung offline.

Suchen Sie professionelle Hilfe, indem Sie die Blink Sync Module Support-Nummer 5465 aus dem Festnetz oder 332 5465 aus dem Mobilfunknetz anrufen, nachdem Sie alle Probleme ausgeschlossen haben.

Siehe auch: Was ist Dualband-WiFi?

Führen Sie die folgenden Prüfungen durch, bevor Sie drastische Maßnahmen zur Reparatur Ihres Sync-Moduls ergreifen.

Prüfen Sie Ihre Stromversorgung

Ob Sie es glauben oder nicht: Was Sie als großes Problem empfinden, könnte ein Ungleichgewicht in der Stromversorgung Ihres Blink-Kamera-Synchronisationsmoduls sein. Um festzustellen, ob Ihr Modul korrekt an eine Stromquelle angeschlossen ist, prüfen Sie, welche Lichter in Ihrem System leuchten.

Wenn Sie keine sehen, liegt das an der Ineffizienz Ihrer Steckdose. Um dieses Problem zu lösen, schließen Sie Ihr Sync-Modul an eine andere Steckdose an. Wenn Ihre Steckdose perfekt funktioniert, versuchen Sie, Ihr Netzteil durch ein 5-Volt-Netzteil zu ersetzen.

Wenn alles in Ordnung ist, liegt das Problem möglicherweise an dem Kabel, mit dem Sie das Sync-Modul an die Steckdose anschließen. Tauschen Sie das Kabel des Sync-Moduls aus, und prüfen Sie, ob das Gerät erfolgreich eine Verbindung zum Internet herstellt.

Überprüfen Sie Ihren Router

Nachdem Sie die Stromquelle überprüft haben, sollten Sie als Nächstes Ihren Router auf mögliche Probleme überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Sync Modul mit dem Router verbinden und das richtige WLAN-Passwort für Ihr WLAN-Netzwerk verwenden.

Siehe auch: Reisen Sie nach Italien und finden Sie die Hotels mit dem schnellsten kostenlosen WiFi

Prüfen Sie außerdem, ob Ihr Router Ihr Sync-Modul blockiert, indem Sie ein anderes Gerät anschließen, um zu sehen, ob Ihr Router es durchlässt und einwandfrei funktioniert.

In ähnlicher Weise erhalten Sie eine Aktualisierung von Ihrem Router, wenn ein unbekanntes Gerät versucht, eine Verbindung herzustellen. Wenn Sie solche Aktualisierungen erhalten, können Sie sicher sein, dass Ihr Router das Problem verursacht, und sich an Ihren Netzbetreiber wenden, um eine Lösung zu finden.

Konfigurieren Sie Ihre Netzwerk- und Frequenzeinstellungen

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Netzwerk- und Frequenzeinstellungen Ihres WLANs zu konfigurieren. Normalerweise bieten typische WLAN-Router nur eine 5-GHz-Verbindung an. Manchmal wird das Blink Sync Module-Gerät stattdessen mit dem 2,4-GHz-Netzwerk verbunden.

In diesem Fall sollten Sie zu den Einstellungen Ihres Routers navigieren und die Frequenzen teilen. Dadurch wird das 5-GHz-Netz deaktiviert und Ihr Sync-Modul kann sich mühelos verbinden.

VPN-Einstellungen zurücksetzen

Nachdem Sie Ihre Steckdose und Ihren WLAN-Router auf mögliche Probleme überprüft haben, sollten Sie als Nächstes alle VPN-Einstellungen überprüfen, die Sie zuvor verwendet haben. VPNs können möglicherweise die Verbindung Ihres Sync-Moduls mit Ihrem WLAN blockieren.

Wenn Sie ein VPN auf Ihrem mobilen Gerät eingerichtet haben, deaktivieren Sie es, bevor Sie versuchen, Ihr Sync-Modul erneut zu verbinden.

Sobald Ihr Sync-Modul erfolgreich eine Verbindung zu Ihrem WLAN-Gerät hergestellt hat, können Sie Ihr VPN einfach wieder einrichten.

Suchen Sie nach Netzwerkbeschränkungen für Ihr Sync-Modul

In den ersten Blink-Community-Kategorien für Android können einige Einschränkungen in der Firmware verhindern, dass sich Ihr WLAN mit dem Sync-Modul verbindet. Um zu sehen, ob Ihr Gerät solchen Einschränkungen unterliegt, prüfen Sie die verfügbaren WLAN-Verbindungen in der Blink-App.

Wenn Sie bei der Auswahl des Wi-Fi-Netzwerks nur ein verfügbares Netzwerk sehen, hat Ihr Sync-Modul-Gerät dieses Problem. Wie wir bereits erwähnt haben, kann dieses Problem leicht gelöst werden, indem Sie ein 2,4-GHz-Netzwerk zu Ihrem Router hinzufügen.

Sie können Ihr Gerät auch über eine separate Hotspot-Verbindung anschließen und Ihr Blink Sync-Modul über ein anderes Smartphone einrichten.

Überprüfen Sie das Sync-Modul

Nachdem Sie all diese Überprüfungen durchgeführt haben, müssen Sie feststellen, ob Ihr Sync Modul erfolgreich mit dem WLAN verbunden ist. Schauen Sie sich dazu die Lichter auf Ihrem Gerät an. Wenn es ein sichtbares grünes und blaues Licht zeigt, ist es richtig verbunden.

Wenn diese Lichter nicht blinken oder andere Muster zeigen, versuchen Sie, Ihren Router neu zu starten. Schließen Sie ihn nach 10 Sekunden wieder an und lassen Sie Ihr Sync-Modul ebenfalls neu starten.

Warten Sie 45 Sekunden, um zu sehen, ob die grünen und blauen Lichter erscheinen.

Wenn Sie all diese Methoden ausgeschöpft haben und immer noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Blink-Supportteam, um Antworten auf diese Fragen zu erhalten. Wenn Sie außerhalb der USA leben und sich online mit dem Team in Verbindung setzen möchten, können Sie den Link zur Fehlerbehebung bei Blink aufrufen.

Navigieren Sie in der App zur Schaltfläche "Sync Module Status" und klicken Sie auf den Link "Troubleshooting" (Fehlerbehebung) oder "Help" (Hilfe). Hier erhalten Sie mehrere Optionen, um Ihr Blink Sync Module mit Ihrem WLAN zu verbinden, ohne professionelle Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.

Wenn jedoch keine dieser Techniken funktioniert, sollten Sie als Nächstes Ihren WLAN-Anbieter anrufen oder sich an eine Blink-Franchise-Niederlassung in Ihrer Nähe wenden, um Hilfe zu erhalten.

Das Sync-Modul zurücksetzen

Nachdem Sie alle Optionen in der Blink-App ausgeschöpft haben, ist es an der Zeit, zum letzten Mittel zu greifen. Wenn Sie versucht haben, das Sync-Modul sofort nach Erhalt mit Ihrem WLAN zu verbinden, aber kein Glück hatten, sollten Sie versuchen, das Sync-Modul zurückzusetzen.

Während alle anderen Vorgänge über die Blink-App ausgeführt werden, müssen Sie die Kamera über das externe Gerät selbst zurücksetzen. Suchen Sie die Reset-Taste an der Seite des Geräts und drücken Sie sie, bis die Blink-Kamera rot blinkt.

Der Vorgang dauert etwa 15-20 Sekunden, danach leuchtet ein grünes und blaues Licht auf. Nach Abschluss des Zurücksetzungsvorgangs wechselt Ihr Gerät in den Einrichtungsmodus, und die angeschlossenen Kameras werden offline geschaltet.

Als Nächstes müssen Sie das Sync-Modul selbst aus der Blink-App löschen und neu installieren, um es mit Ihrem WLAN zu verbinden. Nachdem Sie es gelöscht haben, gehen Sie zurück zum Startbildschirm und wählen das +-Zeichen. Hier sehen Sie eine Option mit der Bezeichnung "Blink Wireless Camera System".

Wählen Sie die Option und geben Sie die Seriennummer Ihres Sync-Moduls ein. Tippen Sie anschließend auf "Gerät erkennen" und klicken Sie auf "Verbinden". Ihr Blink Sync-Modul wird sich erfolgreich zurücksetzen und mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden.

Bevor Sie eine der oben genannten Methoden ausprobieren, sollten Sie die FAQ-Seite auf der Blink-Website besuchen, um Fragen zu Speicheroptionen und Internetverbindungen zu klären.

Schlussfolgerung

Wahrscheinlich weiß jeder, wie wichtig es ist, ein Blink Sync-Modul mit dem WLAN zu verbinden, denn wenn Ihr Gerät offline geht, kann es keine Aufnahmen machen und keine Überwachungsaufgaben für Sie durchführen.

In solchen Fällen können Sie die in diesem Leitfaden genannten Methoden ausprobieren oder, wenn Sie in den USA oder im Vereinigten Königreich leben, die dortige Helpline anrufen, die Ihnen hilft, die Tortur zu überstehen.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.