So ändern Sie DNS auf einem Router

So ändern Sie DNS auf einem Router
Philip Lawrence

Der Domain Name System (DNS)-Server ist eine der grundlegenden Router-Einstellungen, die Sie bei der Konfiguration Ihres Routers berücksichtigen müssen. Er verbessert nicht nur die Surfgeschwindigkeit, sondern sorgt auch für Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Wenn Sie einen Wi-Fi-Router zum ersten Mal konfigurieren, denken Sie daran, dass böswillige Benutzer Ihr Netzwerk kapern und sich Zugang zu Ihren Geräten verschaffen wollen, indem sie Sie auf die von ihnen gewählten URLs umleiten.

Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Router so einrichten, dass dies praktisch unmöglich ist. Erwähnenswert ist auch, dass Sie DNS-Serveradressen für das gesamte drahtlose Netzwerk oder bestimmte Geräte einrichten können.

In diesem Artikel werden alle Details besprochen, die Ihnen bei der Konfiguration der DNS-Serveradressen des Routers helfen können. Doch bevor wir uns damit befassen, wollen wir erst einmal klären, was ein Domain Name Server ist und wie er funktioniert.

Was ist ein Domänennamensystem (DNS-Server)?

Vereinfacht ausgedrückt ist ein DNS-Server ein Übersetzer, der verständliche Domänennamen in ihre entsprechenden numerischen IP-Adressen umwandelt und umgekehrt, z. B. www.google.com in 142.250.181.142 und www.linkedin.com in 13.107.42.14

Er ist ein Vermittler zwischen Mensch und Computer und sorgt dafür, dass diese miteinander kommunizieren.

Wie funktionieren DNS-Server?

Die Funktion eines typischen DNS-Servers ist recht komplex, aber der Einfachheit halber werden wir sie so einfach wie möglich beschreiben. Nehmen wir an, Sie möchten eine Website aufrufen, öffnen einen Webbrowser und geben die entsprechende Website-Adresse ein, z. B. www.google.com.

Ihr System sucht nun nach den DNS-Serveradressen, die entweder in den Netzwerkeinstellungen oder im WLAN-Router zu finden sind, wo die Adresse des DNS-Servers bereits konfiguriert wurde.

Sobald die DNS-Serveradressen gefunden sind, wird die Abfrage an den Primär- und den Sekundärserver weitergeleitet, die eine mäßig komplexe Operation durchführen und eine IP-Adresse für den betreffenden Domänennamen liefern.

Der Browser sendet eine HTTP-Anfrage an den Server mit dieser IP-Adresse, und der Server gibt die Google.com-Webseite zurück.

Warum verwenden wir DNS-Server?

Nachdem wir nun verstanden haben, was ein DNS-Server ist und wie er funktioniert, wollen wir seine Bedeutung erörtern, da wir ihn aus vielen Gründen nutzen, von denen wir einige erläutern wollen:

Benutzerfreundlichkeit

Der Hauptgrund für den Einsatz eines DNS-Servers ist, dass das Internet exponentiell wächst und man sich nicht die IP-Adressen jeder Website merken kann. Daher ist es sinnvoll, Domänennamen in IP-Adressen zu übersetzen.

Schnelle Suchergebnisse

DNS-Server helfen uns auch bei der Interaktion mit Suchmaschinen und unterstützen diese dabei, eine bestimmte Website zu crawlen und sofort Ergebnisse zu liefern.

Automatische Aktualisierung

Eine weitere wichtige Funktion des DNS-Servers besteht darin, seine Datenbank automatisch zu aktualisieren, wenn eine Website ihre IP-Adresse ändert. Das bedeutet, dass Sie sich nicht für jede Website die routbare Internetadresse merken müssen, sondern nur den Namen der Website kennen müssen.

Verbesserte Sicherheit

DNS-Server bieten mehr Sicherheit, da sie eine Datenbank mit allen rechtmäßigen Website-Adressen führen und den Datenverkehr an diese authentischen Webseiten weiterleiten. Es gibt jedoch Angriffe, die Hacker durchführen, um diese Datenbanken zu verunreinigen, wie z. B. DNS-Poisoning-Angriffe, gegen die wir zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen müssen.

Fehlertoleranz & Lastausgleich

Die Abfrage eines Domänennamens kann von zwei separaten Servern, einem primären und einem sekundären DNS-Server, bearbeitet werden, so dass bei einem Ausfall eines Servers der andere Server die Auflösung vornimmt.

Es gibt auch eine Lastausgleichsfunktion, d. h. wenn ein Server mit Anfragen überlastet ist, leitet er die nachfolgenden Anfragen an die anderen weiter.

Häufige Angriffe auf DNS-Server

Wie jeder andere Server sind auch DNS-Server anfällig für zahlreiche Angriffe. Der Angreifer versucht stets, DNS-Dienste zu blockieren, indem er Konfigurationsfehler ausnutzt. Aus diesem Grund können die folgenden Angriffe stattfinden.

Zero-Day-Angriffe

Diese Angriffe erfolgen unter Ausnutzung einer unbekannten Schwachstelle, die zuvor nicht erkannt wurde.

Datenbankvergiftung oder Cache-Vergiftung

Angreifer erzeugen diese Angriffe, um den Datenverkehr auf ihre betrügerischen Websites umzuleiten und so Zugriff auf Ihre Geräte und Daten zu erhalten.

Denial of Service (DoS)

Der häufigste Angriff besteht darin, den Host mit Anfragen zu überschwemmen, wodurch der Server überlastet wird und der Dienst nicht mehr zur Verfügung steht.

Verteilter Denial-of-Service (DDoS)

Der grundlegende Aufbau und die Idee dieses Angriffs sind identisch mit DoS, nur dass er von zahlreichen Hosts ausgeht.

DNS-Tunneling

Beim DNS-Tunneling werden die Daten anderer Programme oder Protokolle in DNS-Anfragen und -Antworten eingekapselt. Sie enthalten in der Regel Daten-Nutzdaten, die einen DNS-Server übernehmen können und es Angreifern ermöglichen, den entfernten Server und die Anwendungen zu verwalten. Wie wir alle wissen, behandeln viele Sicherheitsprodukte DNS-Anfragen als vertrauenswürdig und führen nur eine minimale Überprüfung durch; infolgedessen können DNS-Tunneling-Angriffe auftreten.

Diese Angriffe sind nicht die einzigen, aber die am häufigsten vorkommenden.

Die wichtigsten Gründe für die Änderung der DNS-Einstellungen

Wie bereits erwähnt, sind DNS-Server sehr wichtig. Vielleicht möchten Sie Ihre DNS-Server-Einstellungen oder die Netzwerk- und Interneteinstellungen in Ihrem Router ändern. Hier sind einige Beispiele:

Geheimhaltung Ihrer Daten gegenüber dem Dienstanbieter

Viele Internetanbieter überwachen den Datenverkehr ihrer Nutzer oder drosseln die Bandbreite, indem sie DNS-Anfragen bearbeiten. In diesen Fällen können Sie Ihre Privatsphäre schützen, indem Sie die DNS-Einstellungen ändern und öffentliche DNS-Server öffnen oder googeln.

Probleme mit der Internetverbindung beheben

Ein Grund für die Änderung der DNS-Server-Einstellungen ist eine Unterbrechung Ihrer Internetverbindung. Wenn die DNS-Server Ihres Dienstanbieters nicht die erwartete Leistung erbringen, muss die DNS-Server-Adresse durch die IP-Adresse eines DNS-Servers eines Drittanbieters ersetzt werden. Dadurch kann der Internetverkehr mit optimaler Geschwindigkeit weitergeleitet werden. Nun liegt es an Ihnen, ob Sie die DNS-Einstellungen im Ethernet-Adapter oder in Ihrem Wi-FiRouter.

Verhindern Beschränkungen

Um unerwünschte Zensurmaßnahmen von Internetdienstanbietern (ISP), Behörden und anderen Stellen zu umgehen, ändern die Nutzer häufig die DNS-Einstellungen und verwenden die folgenden DNS-Serveradressen:

Siehe auch: Bester WiFi-Router für Xfinity - Top 5 Auswahlen im Test
  • 8.8.8.8, 8.8.4.4 (Google public DNS)
  • 208.67. 222.222, 208.67. 220.220 (Offene DNS-Server)

Wenn Sie Ihr DNS mit den DNS-Server-Einträgen Ihres Wi-Fi-Routers auf die oben genannten Internetprotokoll-Version-4-Adressen ändern, profitieren Sie von den Vorteilen.

Einige der besten DNS-Server

Nachdem wir untersucht haben, warum Sie Ihre DNS-Server-Einstellungen ändern sollten, stellt sich nun die Frage nach den Optionen: Welche Server sind für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet?

Um diese Frage zu beantworten, stehen uns mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Google Public DNS, Open DNS, Cloudflare, Quad9 und Comodo Secure DNS, die wir kurz erläutern wollen:

Öffentliches Google DNS

Wie wir alle wissen, ist Google ein digitaler Gigant, der verschiedene Dienste im Internet anbietet. Deshalb können wir uns auf seine DNS-Dienste verlassen, denn sie sind einfach zu bedienen und zuverlässig im Hinblick auf den Datenschutz.

DNS öffnen

Wenn Sie eine elterliche Kontrolle, digitalen Datenschutz, Zuverlässigkeit, automatische Blockierung von Phishing-Seiten und erweiterte Sicherheitsfunktionen wünschen, ist Open DNS die perfekte Wahl. Es bietet nicht nur Sicherheitsschutz, sondern ermöglicht auch schnelles Surfen.

Cloudflare

Cloudflare darf nicht fehlen, wenn es um schnelles öffentliches DNS geht. Es bietet einen blitzschnellen DNS-Server mit anderen Webdiensten. Seine Spezialität ist der Datenschutz, da es die Daten der Nutzer nicht länger als 24 Stunden speichert.

Quad9

Dieser neue DNS-Dienst erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da er den Zugriff auf schädliche Domains nachverfolgen und verhindern kann. Neben den Sicherheitsfunktionen bietet er auch eine außergewöhnliche Leistung.

Comodo Secure DNS

Dies ist ein weiterer öffentlicher DNS-Dienstanbieter, der Sicherheit und Datenschutz in den Vordergrund stellt. Er schützt Sie nicht nur vor Phishing-Seiten, sondern verwaltet auch geparkte Domains. Außerdem ist er mit Windows, Macs, Routern und Chromebooks kompatibel.

Beste Möglichkeiten zum Ändern der DNS-Serveradressen

Wie wir bereits besprochen haben, können Sie die DNS-Server-Einstellungen auf dem Router (was sich auf das gesamte Wi-Fi-Netzwerk auswirkt) oder auf dem einzelnen Gerät ändern. Hier sehen wir uns an, wie Sie Ihren DNS-Server ändern können:

So ändern Sie die DNS-Einstellungen für den Wi-Fi-Router

Sie können die DNS-Serveradressen in Ihrem Wi-Fi-Router auf zwei Arten ändern:

  • Statische DNS-Server-Einstellung
  • Einstellung des dynamischen DNS-Servers

Statische DNS-Server-Einstellung

Dies ist eine DNS-Serverkonfiguration, bei der die DNS-Serveradressen manuell eingegeben werden müssen. Wie in der Abbildung unten gezeigt, muss nach der Auswahl des statischen DNS-Servereintrags die Internetprotokollversion-4-Adresse in den primären und sekundären DNS-Server eingegeben werden.

Wenn Sie die DNS-Einstellungen konfigurieren, finden Sie die folgenden Serveradressen. Bevor wir fortfahren, wollen wir uns mit den primären und sekundären DNS-Servern befassen.

  • Primärer DNS-Server:

Er ist der bevorzugte DNS-Server oder Standard-DNS-Server, an den alle Anfragen zur Namensauflösung weitergeleitet werden und der die IP-Adressen für die angeforderte Domäne zurückgibt. Außerdem enthält er die primäre Zonendatenbankdatei, die maßgebliche Informationen für eine Domäne enthält, wie die IP-Adresse, die Identität des Domänenadministrators und verschiedene Ressourceneinträge.

  • Sekundärer DNS-Server/Alternativer DNS-Server:

Sekundäre DNS-Server sorgen für Redundanz, Lastausgleich und Ausfallsicherheit. Diese Server enthalten Kopien von Zonendateien, die nur gelesen und nicht geändert werden können. Sie erhalten die Informationen nicht aus lokalen Dateien, sondern von einem primären Server über einen Kommunikationsprozess, der als Zonentransfer bezeichnet wird.

Diese Zonentransferprozesse werden komplexer, wenn mehrere sekundäre DNS-Server zur Verfügung stehen. Bei mehreren sekundären DNS-Servern wird einer als übergeordneter Server bestimmt, der für die Replikation von Zonendateikopien an die übrigen Server zuständig ist.

Einstellung des dynamischen DNS-Servers

Auch die dynamischen DNS-Server-Einstellungen stammen von den Dienstanbietern, die automatisch aktualisiert werden. Dynamische DNS-Einstellungen verwenden dynamische IPs, prüfen ständig auf IP-Änderungen und führen sofortige Aktualisierungen durch, wie in der Abbildung dargestellt.

Siehe auch: Was ist zu tun, wenn das CenturyLink WiFi-Passwort nicht funktioniert?

Wie der statische Server konfiguriert er die DNS-Einstellungen für primäre und sekundäre Server.

Wie angegeben, wird die Internetprotokoll-Version-4-Adresse des Standard-Gateways (Wi-Fi-Router) zum DNS-Server für den Host-PC, und die vom Dienstanbieter bereitgestellten DNS-Einstellungen werden auf dem Wi-Fi-Router selbst gespeichert. Diese Konfiguration tritt häufig auf, wenn Ihr Wi-Fi-Router als DHCP-Server fungiert.

Sie können jedoch die Adaptereinstellungen ändern und einen anderen DNS-Server angeben, wenn Sie dies wünschen. Um Ihren DNS zu aktualisieren, müssen Sie Ihren Router mit statischem DNS konfigurieren. Die folgenden Schritte zeigen, wie das geht:

Starten Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Routers ein (diese finden Sie auf dem Router selbst oder im Handbuch). Sie werden aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben.

Nachdem Sie Ihre Anmeldedaten eingegeben haben, werden Sie zur Routerkonsole weitergeleitet. Suchen Sie unter DHCP-, DNS- oder WAN-Einstellungen nach den DNS-Servereinstellungen (diese variieren je nach Router), was bedeutet, dass Sie bei Linksys-Routern, Asus-Routern, NetGear-Routern oder anderen Routern möglicherweise andere Optionen haben.

Sobald Sie die Option haben, müssen Sie die DNS-Einstellungen erstellen, wie in den folgenden Beispielen gezeigt.

Wenn Sie diese Optionen nicht finden können, sehen Sie im Handbuch des Routerherstellers nach.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen für einzelne Systeme

Wenn Sie die DNS-Einstellungen nicht für das gesamte drahtlose Netzwerk ändern möchten, können Sie dies für bestimmte Plattformen tun, z. B. für Android oder iOS. Beginnen wir mit Windows 10:

Unter Windows 10:

Auf einem Windows 10-System haben Sie mehrere Möglichkeiten, um auf die " Netzwerk & Internet-Einstellungen ," einschließlich:

Über die Einstellungen-App

Navigieren Sie zum Benachrichtigungsbereich in der unteren rechten Ecke des Desktops.

Es öffnet sich das Fenster " alle Einstellungen "Fenster, in dem Sie die Option " Netzwerk & Internet "Einstellungen wie in der Abbildung gezeigt.

Wählen Sie " Wifi " oder " Ethernet " und drücken Sie dann die " Adaptereinstellungen ändern Schaltfläche ".

Es öffnet sich das Fenster " Netzwerk-Verbindungen Fenster".

Von der Systemsteuerungs-App aus

" OR "Sie können darauf zugreifen, indem Sie direkt zur Systemsteuerung>> Netzwerk & Freigabecenter>>> Adaptereinstellungen ändern gehen.

Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf Ihren bevorzugten Adapter und wählen Sie " Eigenschaften ."

Wählen Sie " Internetprotokoll Version 4 " und dann auf " Eigenschaften ."

Hier können Sie eine statische IP-Adresse und die DNS-Einstellungen Ihrer Wahl zuweisen. Sie können diesem Ethernet-Adapter auch nur die DNS-Einstellungen zuweisen. Es liegt ganz bei Ihnen.

Wenn Sie mit der Zuweisung von IP-Adressen und DNS-Einstellungen fertig sind, müssen Sie Ihre DNS-Einstellungen leeren, damit Ihr PC die neu zugewiesenen DNS-Einstellungen verwendet. CMD in LAUFEN und geben Sie dann ipconfig /flushdns.

Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, verwendet Ihr System die von Ihnen angegebenen aktualisierten DNS-Einstellungen.

Auf Android-Telefonen:

Da Android-Telefone einen immer wichtigeren Teil unseres täglichen Lebens ausmachen, ist es wichtig zu wissen, wie man die DNS-Server-Einstellungen auf diesen Geräten ändert.

Navigieren Sie zum Menü Einstellungen und wählen Sie " Netzwerk & Internet " und tippen Sie auf " Wi-Fi." Wählen Sie dann " Statisch "Sie können nun die DNS-Einstellungen von dieser Seite aus schnell ändern.

Sie können Ihre DNS-Einstellungen auf Apple- und anderen Telefonen auf ähnliche Weise anpassen.

Schlussfolgerung

Heutzutage ist das Internet eine grundlegende Notwendigkeit, die wir täglich zum Surfen, Herunterladen, Video-/Sprachchatten, Torrenting, Online-Gaming, Recherchieren, Live-Streaming und für viele andere Dinge nutzen. Dieses unverzichtbare Werkzeug kann jedoch ohne Geschwindigkeit, Sicherheit, Datenschutz und Kindersicherung schwierig und problematisch werden.

DNS ist der Dienst, der es uns ermöglicht, eine Verbindung zum Internet herzustellen, ohne dass wir uns die tatsächliche IP-Adresse für jede Website merken müssen und ohne dass wir uns um die Sicherheit unserer Daten und den Schutz unserer Privatsphäre sorgen müssen.

In diesem Beitrag haben wir versucht, alle Einzelheiten über den DNS-Server und seine Änderung bei drahtlosen Routern und anderen Geräten zu erläutern. Wir hoffen, Sie haben diesen Beitrag interessant und informativ gefunden!




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.