So beheben Sie das Problem "Mac lässt sich nicht mit WiFi verbinden

So beheben Sie das Problem "Mac lässt sich nicht mit WiFi verbinden
Philip Lawrence

Sie haben eine dringende Besprechung und Ihr Mac lässt sich nicht mit dem Wi-Fi verbinden? Sie müssen beispielsweise in 10 Minuten eine Hausarbeit abgeben und können diese aufgrund falscher Wi-Fi-Einstellungen nicht in das Studentenportal hochladen?

Keine Sorge, das ist uns allen schon einmal passiert. In diesem Leitfaden werden die Techniken zur Fehlerbehebung erläutert, mit denen Sie die Wi-Fi-Aussetzer im Betriebssystem Ihres Mac beheben können.

Es ist zweifellos frustrierend, wenn Sie Ihren Mac nicht mit dem Wi-Fi verbinden können, vor allem, wenn Sie eine Internetverbindung am dringendsten benötigen.

Bitte lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Sie Probleme mit der Wi-Fi-Verbindung auf dem Mac haben und wie Sie diese beheben können.

Siehe auch: Direktionale Wifi-Antenne erklärt

Warum lässt sich der Mac nicht mit der Wi-Fi-Verbindung verbinden?

Sie können ein Problem nur dann beheben, wenn Sie die Ursache kennen. Im Allgemeinen gibt es hauptsächlich vier Gründe, warum Wi-Fi keine Verbindung zum Mac-Computer herstellt.

  • Es gibt einen Ausfall oder eine Ausfallzeit auf Seiten des Internetdienstanbieters (ISP)
  • Problem mit dem Router oder Modem
  • Das Problem liegt beim Wi-Fi-Netzwerk
  • Es gibt ein Problem mit der macOS-Software

Fehlerbehebungstechniken für die Wi-Fi-Verbindung auf einem Mac-Computer

Zum Glück haben wir für Sie eine Liste von Techniken zur Fehlerbehebung zusammengestellt, die Sie befolgen können, um den Mac mit der Wi-Fi-Verbindung zu verbinden. Wir empfehlen Mac-Benutzern, die Anweisungen in der gleichen Reihenfolge wie besprochen zu befolgen, um Zeit und Mühe zu sparen.

Überprüfen Sie die Wi-Fi-Netzwerkeinstellungen

Bevor Sie die Mac Wi-Fi-Software aktualisieren oder das Modem zurücksetzen, sollten Sie zunächst die Wi-Fi-Einstellungen und Empfehlungen des Mac-Computers überprüfen. Die gute Nachricht ist, dass der Mac wertvolle Tipps zur Überprüfung der Netzwerkverbindung und zur Fehlerbehebung bietet.

Wenn Sie beispielsweise eine Verbindung zu einem ungesicherten Netzwerk herstellen, empfiehlt Mac Wi-fi, den Wi-Fi-Router so zu konfigurieren, dass er bei einer solchen Internetverbindung die Sicherheitsfunktion Wireless Protected Access (WPA2) verwendet.

Entfernen und Hinzufügen der Wi-Fi-Netzwerke zu den Systemeinstellungen

Sie können das aktuell hinzugefügte Wi-Fi-Netzwerk entfernen und erneut konfigurieren, um zu prüfen, ob das Problem an einer falschen Wi-Fi-Netzwerkkonfiguration auf dem Mac-Computer liegt. Dazu müssen Sie nur die folgenden Schritte ausführen:

  • Navigieren Sie zunächst zur Menüleiste des Wi-Fi-Status, klicken Sie auf das Wi-Fi-Symbol und wählen Sie "Netzwerkeinstellungen öffnen".
  • Der zweite Schritt ist die Auswahl des Wi-Fi-Dienstes auf der linken Seite des Fensters, das auf dem Bildschirm erscheint. Hier können Sie das "Minus"-Zeichen wählen, um das Netzwerk zu entfernen.
  • Klicken Sie abschließend auf das Pluszeichen, um das Wi-Fi-Netzwerk im Dropdown-Menü der Schnittstelle neu zu konfigurieren.

Verbinden mit anderen Netzwerken und anderen Geräten

Um zu prüfen, ob das Problem am Mac oder an der Wi-Fi-Verbindung liegt, können Sie versuchen, das Wi-Fi-Netzwerk mit anderen Geräten zu verbinden. Es kann zum Beispiel sein, dass das drahtlose Netzwerk ausgefallen ist oder ein Fehler im Glasfaserkabel vorliegt. In einem solchen Fall können Sie nichts tun, um das Problem zu beheben; stattdessen können Sie eine Verbindung zu einem alternativen Wi-Fi-Netzwerk herstellen oder warten.

Alternativ können Sie versuchen, eine Verbindung zu einem anderen drahtlosen Netzwerk herzustellen, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Wenn sich der Mac Wi-fi beispielsweise mit einem anderen drahtlosen Netzwerk verbindet, liegt das Problem beim Router, Modem, der Router-Firewall oder dem drahtlosen Heimnetzwerk.

Sie können auch einen Ping-Test durchführen, um zu prüfen, ob das Problem bei der Website oder dem Webserver liegt, auf den Sie zuzugreifen versuchen.

Drahtlos-Diagnose durchführen

Glücklicherweise verfügt das Macbook Air über ein integriertes WLAN-Diagnosetool, das es den Benutzern erleichtert, die falsche Konfiguration ihres bestehenden WLAN-Netzwerks herauszufinden. Daher können Sie eine Menge hilfreicher Informationen über die WLAN-Probleme mit Ihrer drahtlosen Verbindung finden, indem Sie diese Schritte befolgen:

  • Halten Sie zunächst die Optionstaste auf der Tastatur gedrückt, wählen Sie dann das Wi-Fi-Symbol in der oberen Apple-Menüleiste und wählen Sie "Drahtlosdiagnose öffnen".
  • Anschließend können Sie den Bericht ausführen, indem Sie in der oberen Menüleiste unter "Fenster" die Option "Leistung" auswählen.
  • Das Tool scannt das drahtlose Netzwerk, um die Probleme herauszufinden und präsentiert Ihnen eine Zusammenfassung der Ergebnisse, um Wi-Fi-Verbindungsprobleme auf dem Mac zu beheben.
  • Sie können den Anweisungen des Mac-Computers folgen, um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen.

Zusätzlich finden Sie drei Diagramme, die die Wi-Fi-Signalqualität, die Übertragungsrate, das Signal und den Rauschpegel auf dem Bildschirm darstellen. Diese Diagramme können Ihnen helfen, die Internetverbindungsprobleme auf dem Mac zu analysieren.

Das oberste Diagramm zeigt beispielsweise die Datenrate der Wi-Fi-Verbindung in Mbit/s. Im Allgemeinen sollte dieses Diagramm eine gleichmäßige Linie zeigen; das Problem liegt jedoch bei der Wi-Fi-Geschwindigkeit, wenn Sie Einbrüche oder vollständige Ausfälle feststellen.

In ähnlicher Weise zeigt das Diagramm mittlerer Qualität das Verhältnis von Signal und Rauschen über die Zeit. Auch hier sollte es einen geradlinigen Trend mit kleinen Ausschlägen zeigen. Umgekehrt deuten häufige Einbrüche in der Linie auf Störungen in der Umgebung hin.

Das untere und das letzte Diagramm zeigen die Signalstärke des drahtlosen Netzwerks und das gemessene Rauschen. Jede plötzliche Spitze im Rauschen deutet auf Störungen durch das Einschalten einer Mikrowelle oder eines anderen elektronischen Geräts hin.

Siehe auch: Zeitüberschreitung bei Wifi-Verbindungen - Anleitung zur Fehlerbehebung

Starten Sie den Mac-Computer neu

Bevor Sie den WLAN-Router zurücksetzen, können Sie den Mac neu starten, um das Wi-Fi-Verbindungsproblem zu beheben. Außerdem können Sie das Wi-Fi auf dem Computer ausschalten und ein paar Sekunden warten, bevor Sie es wieder einschalten.

Zurücksetzen des Routers

Wenn Sie den Mac-Laptop nicht mit den oben genannten Techniken zur Fehlerbehebung verbinden können, können Sie den Router zurücksetzen, um den DNS-Cache zu löschen und die falschen Konfigurationen auf der Routerseite zu beheben. Sie können die Bedienungsanleitung des Routers konsultieren, um die Routereinstellungen zurückzusetzen, oder das Webportal zum Neustart des Routers verwenden.

Sie können die Stromversorgung des Routers für 30 Sekunden unterbrechen, um den Router aus- und später wieder einzuschalten.

Neben dem Zurücksetzen des Routings können Sie auch den Standort des Routers in Ihrer Wohnung ändern, um den Signalempfang zu verbessern. Außerdem können Sie versuchen, den Laptop näher an den Router heranzubringen, um den Internetzugang zu überprüfen. Manchmal tragen dicke Wände und andere schwere Gegenstände zu der Schnittstelle bei, die zu Wi-Fi-Problemen führt.

Ändern des Wi-Fi-Kanals

Nicht nur die Elektronik, sondern auch die WLAN-Kanäle Ihrer Nachbarn können Ihre drahtlosen Signale stören. Deshalb ist es am besten, wenn Sie einen von Ihren Nachbarn entfernten WLAN-Kanal wählen.

Anstatt den Drahtloskanal automatisch auszuwählen, können Sie das Scan-Tool in der Drahtlosdiagnose verwenden, um den von Ihrem Router verwendeten Kanal zu überprüfen.

Zu diesem Zweck können Sie über die IP-Adresse auf die Router-Software zugreifen. Anschließend können Sie die IP-Adresse in den Webbrowser eingeben, um die Router-Software aufzurufen und den Funkkanal zu ändern.

Schließlich können Sie die in der Drahtlos-Diagnose verfügbaren Diagramme überwachen, um den Unterschied in der Signalqualität nach einem Wechsel des Wi-Fi-Kanals zu beobachten.

Apple Diagnostics Wi-fi-Symbol verwenden

Sie können auch eine Apple-Diagnose auf einem Mac-Computer ausführen, um das Netzwerkproblem zu beheben. Dazu müssen Sie nur die folgenden Schritte ausführen:

  • Zunächst müssen Sie alle externen Geräte, wie z. B. die Maus, die externe Festplatte und die USB-Geräte, mit Ausnahme des Bildschirms und der Tastatur, abtrennen.
  • Fahren Sie den Mac herunter und schalten Sie ihn ein, während Sie die Taste D gedrückt halten.
  • Anschließend können Sie die Sprache auswählen und die Apple-Diagnose auf den Mac-Computer zugreifen lassen.
  • Der Vorgang dauert etwa zwei bis drei Minuten. Sollten Probleme mit dem drahtlosen Netzwerk auftreten, finden Sie auf dem Bildschirm die entsprechenden Lösungen.

Ändern der DNS-Einstellung und des DHCP-Leasings des Wi-Fi-Netzwerks

Um die DNS-Einstellungen zu ändern, müssen Sie die Dateien mit den Wi-Fi-Systemeinstellungen löschen. Es empfiehlt sich jedoch, vor dem Löschen eine Sicherungskopie dieser Dateien zu erstellen.

  • Öffnen Sie zunächst den Finder und wählen Sie "Gehe zu Ordner", dann kopieren Sie den Pfad: /Library/Preferences/SystemConfiguration/
  • Bei diesem Schritt ist Vorsicht geboten, da Sie fünf Dateien sorgfältig auswählen und in den Sicherungsordner auf dem Desktop legen müssen: com.apple.airport.preferences.plist, NetworkInterfaces.plist, com.apple.network.identification.plist, preferences.plist und com.apple.wifi.message-tracer.plist.
  • Als nächstes können Sie den Mac neu starten und Wi-Fi einschalten, um zu prüfen, ob diese Methode die Wi-Fi-Probleme behebt oder nicht.
  • Wenn das Wi-Fi-Netzwerk immer noch keine Verbindung herstellt, können Sie einen neuen Wi-Fi-Netzwerkstandort erstellen und die benutzerdefinierten DNS- und MTU-Details hinzufügen.
  • Navigieren Sie zu "Systemeinstellungen", wählen Sie "Netzwerk" und dann "WLAN". Hier können Sie das Dropdown-Menü neben "Standort" auswählen und auf "Standorte bearbeiten" klicken.
  • Sie können auf das Pluszeichen (+) klicken, um einen neuen Ort hinzuzufügen, und dann auf Fertig, um ihn abzuschließen.
  • Es ist an der Zeit, eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk herzustellen, indem Sie das Router-Passwort eingeben.
  • Gehen Sie zur Option "Erweitert" und klicken Sie unter der Registerkarte TCP/IP auf "DHCP-Lease erneuern". Sie sollten die DNS-Serverliste auf der Registerkarte DNS aktualisieren, indem Sie 8.8.8.8 und 8.8.4.4 hinzufügen.
  • Ebenso können Sie die Hardware auswählen und manuell konfigurieren. Schließlich können Sie die MTU auf Kunden einstellen und 1453 eingeben.

Zeit für ein macOS-Update

Um Wi-Fi-Probleme mit dem System zu beheben, können Sie immer nach Betriebssystem-Updates suchen. Wenn eine neuere Version von macOS verfügbar ist, können Sie diese Schritte ausführen, um sie zu installieren:

  • Klicken Sie auf das Apple-Logo in der oberen linken Ecke des Bildschirms und wählen Sie "Über diesen Mac".
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Software-Update" und wählen Sie "Jetzt aktualisieren".

Schlussfolgerung

Die Wi-Fi-Verbindung zum Mac-Laptop sollte einfach und problemlos sein, denn wir leben in einem digitalen Zeitalter, in dem wir es uns nicht leisten können, die Internetverbindung zu verlieren.

Wenn Sie auf Verbindungsprobleme stoßen, können Sie die Techniken zur Fehlerbehebung in der gleichen Reihenfolge wie besprochen anwenden.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.