Behebung: Nest lässt sich nicht mit Wifi verbinden

Behebung: Nest lässt sich nicht mit Wifi verbinden
Philip Lawrence

Nest Thermostat ist ein beliebtes Gerät von Google, mit dem Sie Ihr Thermostat mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbinden können. Mit dem Thermostat können Sie die Temperatur überwachen, und es ist ideal für temperaturgesteuerte Umgebungen wie Büros, Geschäfte, Werkstätten, Labors usw.

Siehe auch: Beste Wifi-Drucker - Top-Picks für jedes Budget

Die Nest Thermostate werden mit speziellen Apps geliefert, die es dem Benutzer ermöglichen, diese Geräte ohne großen Aufwand zu bedienen. Nest Thermostate haben einen langen Weg hinter sich, und es gibt verschiedene Modelle wie das ursprüngliche Nest Thermostat, Nest Learning Thermostat und Nest Thermostat E.

Jedes dieser Geräte verfügt über Alleinstellungsmerkmale und wird bei gewerblichen und privaten Nutzern immer beliebter.

Obwohl der Nest-Thermostat eine nahtlose Leistung bietet, wurden viele Probleme mit der Konnektivität mit den Wi-Fi-Netzwerken hervorgehoben.

Wenn Sie also die gleichen Verbindungsprobleme mit Ihrem Nest-Thermostat haben, finden Sie in diesem Beitrag einige einfache Lösungen, um Fehler zu beheben und Probleme mit dem Internet zu vermeiden.

Warum ist das Nest Thermostat den Hype wert?

Das Nest-Thermostat ist vor allem wegen seiner intelligenten Funktionen sehr beliebt. Es bietet den Benutzern eine intuitive Benutzeroberfläche und eine intelligente Nest-App, mit der das Gerät nach Ihren Bedürfnissen programmiert werden kann.

Nahtlose Steuerungsoptionen

Außerdem funktioniert es mit der Sprachsteuerung über Google Assistant, so dass Sie die Klimaanlage oder Heizung in Ihrem Haus oder Büro einschalten können. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie nicht vor Ort sind, aber die Temperatur angepasst werden muss.

Standortabhängige Verfolgung und Anpassung

Außerdem können Sie mit dem Gerät über die Nest-App Ein- und Ausschaltzeiten festlegen und die Einstellungen anhand des Standorts des Geräts nachverfolgen. Wenn Sie also das Haus verlassen, um zur Arbeit zu fahren, schaltet der Nest Thermostat die Heizung ein, damit es für Sie angenehm warm ist, wenn Sie das Büro erreichen.

Lernende Thermostate

Die intelligentesten Optionen sind die lernenden Thermostate von Nest. Diese Geräte lernen aus früheren Verhaltensweisen, was bedeutet, dass sie sich an bestimmte Gewohnheiten anpassen können. Wenn Sie beispielsweise jeden Abend zur gleichen Zeit zu Bett gehen, kann das Gerät Ihre Schlafzeiten lernen und die Heizung entsprechend anpassen, ohne Sie zu fragen.

Der Thermostat lernt also durch die Muster und kann auch bei langfristigen Mustern effektiv sein. Wenn sich beispielsweise die Jahreszeit ändert, ändern sich auch Ihre Temperaturvorlieben. Das Gerät kann also diese Muster aufgreifen, um die Temperatur immer genauer zu regeln.

Daher läuft es so gut wie von alleine, sobald Sie das Gerät programmiert und mit Ihrer Wi-Fi-Verbindung eingerichtet haben. Folglich ist es offensichtlich den Hype wert, und es ist eines der hilfreichsten Heimautomatisierungsprodukte, die in letzter Zeit auf den Markt gebracht wurden.

Sie ermöglicht nicht nur eine genaue Temperaturregelung, sondern kann durch das automatische Ein- und Ausschalten der Geräte auch erhebliche Stromkosten einsparen.

Anhaltende Probleme mit dem Nest-Thermostat von Google

In letzter Zeit wurden die Support-Seiten von Google mit Fragen zu Wi-Fi-Netzwerkproblemen und der Unfähigkeit, eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen, überschwemmt. Leider taucht immer wieder die gefürchtete w5-Fehlermeldung auf, und die Nutzer sind frustriert, weil sie höchstens das Rad am Thermostat drehen und hoffen können, dass das Problem damit behoben ist.

Das Hauptproblem ist, dass Google zwar die Nest-App zur Verfügung stellt, Sie das Gerät aber nicht aus der Ferne über Google Assistant oder die Nest-App konfigurieren können.

Was ist das Problem?

Noch frustrierender ist, dass Google den Grund für dieses Verbindungsproblem nicht näher erläutert hat, sondern nur sagt, dass es sich um ein "bekanntes Problem mit dem Wi-Fi-Chip" handelt und dass es nur bei einer minimalen Anzahl von Geräten auftritt.

Verständlicherweise handelt es sich um eine vage Aussage, und die Nutzer fragen sich, ob es eine Möglichkeit gibt, dieses Thermostatproblem zu lösen.

Google bietet den Nutzern also zwei Möglichkeiten:

  • Beheben Sie das Problem mit einem Standardansatz von Google
  • Ersetzen Sie das Gerät

So beheben Sie Wi-Fi-Probleme mit dem Nest Thermostat

Wenn Ihr Nest-Thermostat keine Wi-Fi-Verbindung herstellt, können Sie einige Dinge versuchen, um die Verbindung wiederherzustellen.

Zurücksetzen des Nest Thermostats

Wenn Ihr Nest-Thermostat mit der Softwareversion 6.0 läuft, können Sie das Gerät zunächst zurücksetzen. Befolgen Sie diese Schritte, um das Nest-Thermostat zurückzusetzen.

Wi-Fi-Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Setzen Sie zunächst die Netzwerkeinstellungen Ihres Nest-Thermostats zurück. Gehen Sie zu Einstellungen und klicken Sie auf "Netzwerk zurücksetzen".

Neustart des Geräts

Starten Sie nun das Nest-Gerät neu, indem Sie zu "Einstellungen> Zurücksetzen> Neustart" navigieren. Während das Gerät neu startet, versuchen Sie, das Gerät mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden. Drücken Sie auf das Einstellungssymbol und gehen Sie zu "Netzwerk". Wählen Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk aus und überprüfen Sie, ob sich das Gerät wieder verbunden hat.

Nest Thermostat Software-Update

Der W5-Fehler ist beim Nest-Thermostat keine Seltenheit. Wenn ein W5-Fehler auftritt, wird er auf dem Display des Thermostats angezeigt. Darüber hinaus erscheint ein Ausrufezeichen auf dem Einstellungssymbol.

Dies ist ein Hinweis darauf, dass das System veraltet ist und dringend aktualisiert werden muss. Befolgen Sie also diese Schritte, um die Systemsoftware zu aktualisieren.

Suche nach Updates

Wählen Sie Einstellungen, wählen Sie Software und klicken Sie dann auf Aktualisieren. Danach beginnt das System automatisch mit der Aktualisierung, wenn es ein neues Update gibt. Schließlich wird der w5-Fehler dadurch beseitigt.

Sobald das System aktualisiert ist, stellen Sie erneut eine Verbindung zum WLAN her: Gehen Sie zum Symbol Einstellungen, klicken Sie auf Netzwerk und stellen Sie die Verbindung erneut her.

Wenn Sie eine Meldung erhalten, die besagt, dass nicht nach einem Software-Update gesucht werden kann, klicken Sie auf "Verbinden" und versuchen Sie, manuell eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk herzustellen.

Nest Thermostat kann das Wi-Fi-Netzwerk nicht finden

Es kann vorkommen, dass der Nest-Thermostat keine Verbindung zum gewünschten Wi-Fi-Netzwerk herstellen kann, weil es in der Nähe viele Wi-Fi-Verbindungen gibt.

Manchmal erscheint das gewünschte Netz nicht in der Liste der verfügbaren Netze, so dass Sie einige Sekunden oder sogar eine Minute warten müssen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie Folgendes tun.

Neustart des Routers

Anstatt an den Geräteeinstellungen herumzubasteln, können Sie zunächst den Router neu starten, damit er unter den verfügbaren Netzwerken erscheint.

Ziehen Sie also das Modem und den Router aus der Steckdose und warten Sie etwa eine Minute. Wenn Sie einen separaten Router und ein separates Modem haben, müssen Sie beide ausstecken.

Schließen Sie sie wieder an und schalten Sie sie ein. Wenn Router und Modem getrennte Geräte sind, schließen Sie das Modem an und warten Sie eine halbe Minute. Sobald das Modem neu gestartet ist, schließen Sie den Router an, um das Internet zu überprüfen.

Bevor Sie den Thermostat wieder an das Netzwerk anschließen, sollten Sie einige Minuten warten, damit die Verbindung stabil ist und mit maximaler Leistung arbeitet.

Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk sichtbar ist

Sie müssen auch sicherstellen, dass das Netzwerk des Thermostats sichtbar ist. Wenn der Router nicht auf Broadcast eingestellt ist, müssen Sie den Netzwerknamen manuell eingeben.

Gehen Sie also zur Liste der Netzwerke und wählen Sie die Option zur Eingabe des Namens. Sie können auch einen anderen Netzwerknamen wählen. Hier können Sie auch Netzwerkeinstellungen und Datensicherheitsoptionen wie WPA und WEP wählen, wenn das System danach fragt.

Andere Wi-Fi-Netzwerke prüfen

Wenn Sie den Netzwerknamen Ihres Thermostats immer noch nicht sehen können, ist hier ein Schritt, der klären wird, ob das Gerät ein Problem hat oder ob es ein Problem mit dem Netzwerk gibt.

Verbinden Sie also Ihr Mobiltelefon oder Ihren Laptop mit demselben Netzwerk und versuchen Sie, im Internet zu surfen. Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Gerät in der Nähe des Nest Thermostat befindet. Dies zeigt auch, ob die Signale das Gerät richtig erreichen.

Wenn Ihr Telefon keine ausreichende Signalstärke empfängt, können Sie versuchen, den Router näher an den Thermostat zu stellen. Schauen Sie außerdem im Handbuch des Routers nach oder wenden Sie sich an den Internetdienstanbieter, um das Problem weiter zu beheben.

Daten-Hotspot verwenden

Anstatt Wi-Fi zu verwenden, können Sie versuchen, über Mobilfunkdaten zu prüfen, ob das Thermostat die Signale empfängt. Schalten Sie also den Mobilfunk-Hotspot auf Ihrem Telefon ein.

Wenn das Gerät Ihr Datennetz anzeigt, bedeutet dies, dass der Thermostat die Signale gut empfängt. In diesem Fall müssen Sie den Router überprüfen und den Internetanbieter kontaktieren.

Achten Sie jedoch darauf, dass der Mobilfunk-Hotspot nur zu Kontrollzwecken verwendet wird. Eine langfristige Datennutzung wird für Nest Thermostate nicht empfohlen.

Thermostat-Neustart

Wenn Ihr Thermostat die Signale zu fangen scheint, versuchen Sie, das Thermostat neu zu starten. Natürlich hängt dies von der Art des Thermostats ab, den Sie verwenden. Der Neustartprozess für Nest Learning Thermostat und Thermostat E unterscheidet sich zum Beispiel von dem des normalen Nest Thermostats.

Hier finden Sie einen Leitfaden für beide Methoden:

Neustart von Nest Thermostat E und Nest Learning Thermostat

Wählen Sie das Einstellungssymbol auf dem Thermostat. Wählen Sie Zurücksetzen und dann Neustart. Gehen Sie anschließend zu den Einstellungen und versuchen Sie erneut, eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen.

Neustart des Nest Thermostat

Siehe auch: Beste WiFi-Tastatur - Testberichte & Kaufberatung

Gehen Sie zum Symbol "Einstellungen" und drücken Sie auf "Neustart". Versuchen Sie dann, über die Home-App erneut eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen, sobald der Neustart des Geräts abgeschlossen ist.

Externe Interferenzen

Wenn das Gerät einwandfrei funktioniert und der Netzwerk-Router einwandfrei funktioniert, kann es sein, dass andere elektronische Geräte den Fehler verursachen. Manchmal verursachen diese Geräte Störungen in den Signalen, so dass der Thermostat das gewünschte Wi-Fi-Netzwerk nicht finden kann.

Um zu prüfen, ob die Störung das Problem ist, trennen Sie alle anderen Geräte, die auf dem 2,4-GHz-Band arbeiten. Wenn Sie nicht wissen, welche Geräte das Band verwenden, finden Sie hier eine Kurzanleitung:

  • Schnurlose Telefone
  • Mikrowellen
  • Babyphone
  • Bluetooth-Geräte
  • Drahtlose Videogeräte

Nachdem Sie die Geräte ausgeschaltet haben, verbinden Sie sich erneut mit dem Thermostat, um zu sehen, ob die Verbindung wiederhergestellt wird. Bei Nest Learning Thermostaten der 3. Generation können Sie versuchen, eine Verbindung mit der 2,4-GHz- und dann mit der 5-GHz-Verbindung herzustellen.

Zurücksetzen der Verbindung

Als Nächstes sollten Sie versuchen, die Netzwerkverbindung Ihres Nest-Thermostats zurückzusetzen. Gehen Sie in das Menü "Einstellungen" und versuchen Sie, die Verbindung wiederherzustellen. Verwenden Sie beim erstmaligen Einrichten des Internets denselben Netzwerknamen und dasselbe Passwort für das Gerät wie zuvor, um die Verbindung später wiederherzustellen.

Wenn Sie die Wi-Fi-SSID oder das Passwort für das Netzwerk ändern, müssen Sie auch die Wi-Fi-Informationen auf dem Thermostat ändern, da er sonst keine Verbindung zum Internet herstellen kann.

Router-Einstellungen

Die Überprüfung der Router-Einstellungen ist ein weiterer wichtiger Trick, um die Wi-Fi-Konnektivität Ihres Nest Thermostat-Geräts wiederherzustellen. Schalten Sie also die 2,4-GHz-Verbindung Ihres Wi-Fi-Geräts ein. Im Allgemeinen bietet diese Bandbreite eine bessere Konnektivität für größere Reichweiten.

Denken Sie daran, dass die Nest-Thermostate der 1. und 2. Generation nur mit 2,4 GHz arbeiten. Die übrigen Geräte können auch mit 5 GHz arbeiten.

Suche nach Ersatz

Wenn Sie alles versucht haben, aber die Nest-Thermostate immer noch nicht funktionieren, ist es an der Zeit, diese Geräte auszutauschen. Google bietet seinen Kunden die Möglichkeit, den Austausch der Nest-Thermostate über eine Online-Support-Seite zu beantragen. Sie können die Rückgabe des Geräts auch über die Online-Chat-Option beantragen.

Der Austausch ist kostenlos, und Sie erhalten ein neues Nest-Thermostat, das sich nahtlos mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbinden sollte.

Schlussfolgerung

Der Nest-Thermostat ist eines der revolutionären Produkte von Google und hat aufgrund seiner einfachen Konnektivität und hochwertigen Leistung eine große Fangemeinde. Im Allgemeinen sind Netzwerkprobleme ein häufiges Problem, und es gibt einfache Möglichkeiten, sie zu beheben.

Wenn Sie also die Hacks in diesem Beitrag befolgt haben, sollten Sie in der Lage sein, die Verbindung zwischen Ihrem Wi-Fi-Netzwerk und dem Nest-Thermostatgerät wiederherzustellen.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.