Funktioniert Ihr Honeywell Thermostat WiFi nicht? Versuchen Sie diese Lösungen

Funktioniert Ihr Honeywell Thermostat WiFi nicht? Versuchen Sie diese Lösungen
Philip Lawrence

Ein Thermostat ist ein integraler Bestandteil unserer Häuser, um das Heiz- und Kühlsystem zu steuern. Sie können die Innentemperatur mit dem Drehknopf auf dem Bedienfeld regulieren.

Honeywell-Thermostate sind mit modernster Wifi-Technologie ausgestattet, um die Temperatur von jedem Ort innerhalb und außerhalb des Hauses zu überwachen.

Ein Ausfall der Wi-Fi-Verbindung des Honeywell Wi-Fi-Thermostats ist relativ häufig und kann jedem passieren. Der folgende Leitfaden enthält alle möglichen Techniken zur Fehlerbehebung, um das Problem mit dem Honeywell Wi-Fi-Thermostat zu lösen.

Warum lässt sich das Honeywell Thermostat nicht mit dem Wi-Fi verbinden?

Lassen Sie uns kurz über die Gründe sprechen, warum Honeywell Thermostat Wi-fi nicht funktioniert. Es kann mehrere Gründe für die Wi-Fi Thermostat Verbindung geben, einschließlich:

  • Falsche Wifi-Anmeldeinformationen
  • Ausfall des Wi-Fi-Netzes auf Seiten des Internetanbieters
  • Die Honeywell-App benötigt ein Update
  • Höhere Netzüberlastung
  • Drahtlose Störungen
  • Ein Thermostat befindet sich außerhalb der Reichweite des Routers
  • Falsche Modem- oder Routerverbindungen und -einstellungen

Die gute Nachricht ist, dass Sie alle Konnektivitätsprobleme ohne technische Hilfe lösen können.

Wie repariere ich das Wi-Fi im Honeywell Thermostat?

Die intelligenten Thermostate von Honeywell sind für ihre Zuverlässigkeit, ihre fortschrittlichen Funktionen und ihre unübertroffene Leistung bekannt. Die Wi-Fi-Thermostatverbindung kann jedoch jederzeit aufgrund eines nicht unterstützten Funkbandes, einer geringen Signalstärke und falscher Wi-Fi-Routereinstellungen unterbrochen werden.

Wenn Sie Fehlermeldungen wie E02 und E43 auf dem Honeywell Wi-fi-Thermostat sehen, bedeutet dies, dass die Wifi-Verbindung unterbrochen ist und Sie dies beheben müssen.

Wir haben eine kurze Liste mit Techniken zur Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen mit dem Wifi-Thermostat zusammengestellt. Wir empfehlen Ihnen, diese Schritte in der gleichen Reihenfolge auszuführen, da Sie dadurch Zeit und Mühe sparen.

Manchmal liegt das Problem mit der Wi-Fi-Verbindung am Router und am Internetdienst, aber nicht am Thermostat. Überprüfen wir zunächst den Wi-Fi-Router und das Internet:

  • Prüfen Sie zunächst, ob der Wi-Fi-Router einwandfrei funktioniert, indem Sie das Wi-Fi-Netzwerk mit anderen Geräten verbinden.
  • Starten Sie den Router neu, indem Sie ihn aus der Steckdose ziehen und 30 Sekunden bis eine Minute warten, bevor Sie ihn wieder einstecken.
  • Alternativ können Sie den Wi-Fi-Router auch über das Webportal neu starten.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Router-Firmware auf dem neuesten Stand ist, und installieren Sie die neuesten Software-Updates, um die Bugs oder Fehler zu beseitigen.
  • Ihr Router sollte das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) verwenden. Der DHCP-Router weist allen angeschlossenen Geräten, einschließlich des Thermostats, eine IP-Adresse zu.
  • Um den Thermostat mit dem Router zu verbinden, können Sie die erweiterten Sicherheitseinstellungen, wie z. B. die Firewalls, deaktivieren.
  • Das Wi-Fi-Netzwerk sollte nur diese Sicherheitsprotokolle verwenden: WEP PSK, WPA2 MIXED PSK, OPEN, WPA2 AES PSK und WPA TKIP PSK.
  • Aufgrund von Wartungs- oder Aktualisierungsarbeiten an den Honeywell Total Connect Comfort-Servern können Sie das robuste Thermostat nicht mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbinden.

Verwenden Sie die richtige App auf dem Mobiltelefon

Sie sollten die richtige Honeywell-App auf Ihrem intelligenten Wi-Fi-Gerät verwenden, um das intelligente Thermostatsystem von Honeywell zu steuern.

Honeywell bietet im Wesentlichen zwei Arten von Apps für Ihre intelligenten Geräte an:

  • Honeywell Startseite
  • Total Connect Komfort

Die erste ist exklusiv für Honeywell-Geräte, während die zweite eine Komplettlösung für programmierbare Einzelzonenthermostate mit WLAN bietet. Außerdem ist die Total Connect Comfort-App mit Econnect, Prestige und Evohome kompatibel.

Sie sollten wissen, dass Sie nicht beide Apps zur Steuerung des Honeywell-Wi-Fi-Thermostats verwenden können. Wenn Sie die neueste Version des intelligenten Honeywell-Thermostats gekauft haben, müssen Sie Honeywell Home verwenden.

Es ist ein Kinderspiel, das Honeywell Wi-fi-Thermostat mit der App zu verknüpfen, indem Sie die Option "Gerät hinzufügen" auswählen oder auf der Startseite auf das +-Symbol tippen. Suchen Sie dann nach dem Thermostat, das Sie hinzufügen möchten, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Sie können die Option aktivieren, die automatischen Updates zu installieren, während Sie das WLAN nutzen. So können Sie weiterhin die neueste App-Version verwenden, ohne dass ein Firmware-Fehler auftritt. Honeywell stellt alle zwei Wochen Anwendungs-Updates bereit, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die neuesten Funktionen in die App zu integrieren.

Alternativ können Sie auch den Google Play Store oder den Apple App Store besuchen, um die Anwendungsaktualisierungen manuell zu prüfen und herunterzuladen.

Verbindungsstörung und Netzüberlastung

Es ist eines der häufigsten Probleme in fast allen Haushalten. Die elektronischen Geräte in unseren Häusern, wie z. B. Smart-TVs, Computer, Laptops, Mikrowellenherde und Kühlschränke, stören die Funksignale. Auch physische Hindernisse, wie Möbel und Betonwände, beeinträchtigen die Stärke des Funksignals.

Zu viele Geräte, die an dieselbe Internetverbindung angeschlossen sind, führen häufig zu einer Überlastung des Netzes, wodurch das am Thermostat empfangene Funksignal stark beeinträchtigt wird.

Wenn das Funksignal zu schwach ist, können Sie den Thermostat in die Nähe des Routers verlegen oder einen Wi-Fi-Extender installieren, um die Funkabdeckung zu verbessern. Einer der wichtigsten Gründe für die Installation eines Wi-Fi-Extenders ist, dass er die Überlastung des Netzwerks reduziert und tote Wi-Fi-Zonen im Haus beseitigt.

Die Router senden die drahtlosen Signale auf verschiedenen Wi-Fi-Kanälen - eins, sechs und 11. Wenn Ihr Netzwerkkanal überlastet ist, können Sie versuchen, ihn über die Verwaltungsseite des Routers zu ändern.

Im Allgemeinen ist es ein Versuch, die Kanäle zu ändern und zu sehen, ob die Verbindungsprobleme des Wifi-Thermostats dadurch gelöst werden.

Ein Profi-Tipp: Sie müssen den Router neu starten, nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben.

Verbindung mit einem 2,4-GHz-Wireless-Band

Sie sollten wissen, dass der Honeywell-Wi-Fi-Thermostat mit dem 2,4-GHz-Band kompatibel ist und keine Verbindung zum 5-GHz-Band herstellen kann. Die neuesten Dual-Band-Router ermöglichen es Ihnen jedoch, die Geräte mit 2,4 und 5 GHz zu verbinden.

Das Problem kann jedoch auftreten, wenn das Mobilgerät mit dem 5-GHz-Band verbunden ist. Die Honeywell-App ist nur mit dem Thermostat im 2,4-GHz-Band kompatibel.

IP-Adresse kann nicht vom Wi-Fi-Router abgerufen werden

Wenn Sie auf dem Thermostat die Fehlermeldung "keine IP-Adresse" erhalten, können Sie ihn mit den folgenden Schritten neu starten:

  • Trennen Sie den Thermostat zunächst für eine Minute von der Stromquelle.
  • Stecken Sie dann den Thermostat wieder ein und warten Sie, bis er sich einschaltet.
  • Starten Sie schließlich den Router neu und fahren Sie mit der Option Wi-Fi-Einrichtung fort.
  • Wählen Sie dann "Menü" auf dem Bildschirm neben "Lüfter", "Home" und "System".
  • Wählen Sie als Nächstes "Wi-Fi Setup", um die Liste der drahtlosen Netzwerke anzuzeigen. Wählen Sie hier Ihr Heim-Wi-Fi-Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein.
  • Zum Schluss können Sie auf "Fertig" tippen, woraufhin die Meldung "Verbindung erfolgreich" auf dem Bildschirm erscheint.
  • Klicken Sie abschließend auf "Weiter", um die Bestätigungsseite aufzurufen.
  • Sie können überprüfen, ob der Netzwerkname SSID versteckt ist oder nicht. Die meisten Wi-Fi-Router senden die SSID standardmäßig; die Hausbesitzer verbergen sie jedoch aus Gründen der Online-Sicherheit.
  • Wenn die SSID verborgen ist, können Sie die Webverwaltung des Routers auf dem Computer öffnen und den Netzwerknamen zum Scannen sichtbar machen. Sie können den Netzwerknamen und die Sicherheitsprotokolle wie WEP, WPA, TKP, AES, WPAT usw. eingeben.
  • Öffnen Sie auf dem Bildschirm des Honeywell-Thermostats das Menü und wählen Sie "Wi-Fi-Netzwerk auswählen", um alle drahtlosen Netzwerke innerhalb der Reichweite zu sehen, einschließlich der Option "Andere" für versteckte Netzwerke.
  • Sie müssen den Netzwerknamen und das Passwort sorgfältig und ohne Tippfehler eingeben.

Haben Sie den Wi-Fi-Router gewechselt?

Die Parameter und Einstellungen für die Internetverbindung ändern sich in der Regel, wenn Sie einen neuen Router kaufen. Wenn Sie jedoch die SSID und das Passwort wie zuvor einstellen, werden Sie keine Probleme haben, den Honeywell-Thermostat mit dem neuen WLAN-Router zu verbinden.

Bei einigen Honeywell-Thermostaten ist jedoch ein Hard-Reset erforderlich, um eine Verbindung mit dem drahtlosen Netzwerk herzustellen.

Wie setzt man ein Honeywell Thermostat auf die Werkseinstellungen zurück?

Durch die Wiederherstellung der Werkseinstellungen können Sie die Verbindungsprobleme des Wifi-Thermostats beheben.

Wenn Sie alle oben genannten Lösungsansätze ausprobiert haben und keiner funktioniert, ist es an der Zeit, das Honeywell Wi-fi-Thermostat zurückzusetzen. Sie können das Thermostat einschalten, indem Sie die Reset-Taste 30 Sekunden lang gedrückt halten. Lassen Sie dann die Reset-Taste los und warten Sie, bis sich das Thermostat wieder einschaltet.

Siehe auch: Bester Wifi-Hotspot

Alternativ können Sie die Pfeiltasten verwenden, um die Option "Zurücksetzen" aus dem Menü auf dem Bildschirm auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste "Auswählen", die sich unterhalb des Bildschirms befindet. Um die Standardeinstellungen wiederherzustellen, können Sie schließlich "Werkseinstellungen" wählen.

Siehe auch: So ändern Sie den NAT-Typ auf dem Router

Sie sollten wissen, dass durch das Zurücksetzen des Thermostats alle benutzerdefinierten Einstellungen und Zeitpläne gelöscht werden.

Zurücksetzen desselben Wi-Fi-Netzwerks auf dem Thermostat

Der nächste Schritt besteht darin, das Wi-fi am Thermostat zurückzusetzen, indem Sie in den Wi-fi-Modus gehen. Zu diesem Zweck können Sie den Betriebsparameter von eins auf null ändern, um das bestehende Wi-fi-Netzwerk zu trennen.

  • Drücken Sie zunächst die Systemtaste.
  • Unter dem Bildschirm befindet sich eine schwarze quadratische Taste, die Sie gedrückt halten müssen, um in der Parameterliste zu navigieren und nach Code 900 zu suchen.
  • Sie können die Pfeiltasten nach oben und unten verwenden, um die Wi-Fi-Verbindung zu trennen und die 900 Parameter von eins bis null zu ändern.
  • Wählen Sie anschließend "Fertig", um die Änderungen zu speichern. Schließlich wird auf dem LCD-Bildschirm die Meldung "Wifi Disconnected" angezeigt.
  • Das Honeywell-Thermostat richtet ein drahtloses Netzwerk für das Gerät im Wifi-Modus ein.
  • Jetzt ist es an der Zeit, den Laptop oder das mobile Gerät mit dem Wifi-Netzwerk des Thermostats zu verbinden.
  • Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Geräts, um nach dem Thermostat-Netzwerk zu suchen und sich damit zu verbinden. Sie müssen kein Passwort eingeben, um sich zu verbinden, wenn Sie zuvor keines ausgewählt haben.
  • Der nächste Schritt besteht darin, den Webbrowser zu öffnen, 192.168.1.1 einzugeben und die Eingabe zu bestätigen.
  • Sie suchen im Webadministrationsportal nach Netzwerken in der Nähe und wählen im Webadministrationsportal das Heimnetzwerk für die Verbindung mit dem Thermostat aus.
  • Auf dem Bildschirm des Thermostats wird die Meldung "Warten" angezeigt, bis er sich mit dem drahtlosen Heimnetzwerk verbunden hat.
  • Schließlich können Sie die Honeywell Home App auf Ihrem Mobilgerät verwenden, um die Temperatur zu planen und zu steuern.

Schlussfolgerung

Wenn Sie ein intelligentes Haus haben, in dem alle Geräte mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden sind, kann eine kleine Störung oder ein Problem mit der Internetverbindung bei einem der Geräte sehr frustrierend sein.

Die wichtigste Erkenntnis aus dem obigen Artikel ist, dass alle möglichen Lösungen für die Verbindungsprobleme des Wifi-Thermostats vorgestellt werden.

Eine der Fehlerbehebungsmethoden löst das Wi-Fi-Verbindungsproblem des Thermostats. Wenn die Verbindungsprobleme des Thermostats jedoch weiterhin bestehen, können Sie den Online-Kundendienst für weitere technische Unterstützung kontaktieren.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.