Arris Router WiFi funktioniert nicht?

Arris Router WiFi funktioniert nicht?
Philip Lawrence

Die drahtlosen Router von Arris bieten eine schnelle Internetverbindung, die sich für Spiele, Videostreaming und das Herunter- und Hochladen großer Dateien eignet. Allerdings kann es für Sie frustrierend werden, wenn der Arris-Router plötzlich nicht mehr funktioniert.

Manchmal wissen Sie nicht, was mit Ihrem Router schief gelaufen ist, und wenn Sie sich noch nicht mit Netzwerkgeräten auskennen, haben Sie vielleicht Angst, den Router selbst zu reparieren.

Aber keine Sorge, in dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Arris-Router mit einfachen Methoden reparieren können.

Häufige Probleme im Arris Router

Der Arris-Router ist zweifelsohne eines der zuverlässigsten Internet-Routing-Geräte und unterstützt die neueste Wi-Fi 6-Technologie mit einem fortschrittlichen Mesh-System.

Allerdings kann es zu verschiedenen Problemen mit dem Modem, der Internetverbindung und dem drahtlosen Netzwerk kommen. Aber das Gute ist, dass Sie den Router mit dieser Anleitung reparieren können.

Jedes Problem im Router kann durch eine oder mehrere der Lösungen, die wir anbieten, gelöst werden. Lesen Sie daher diesen Artikel bis zum Ende durch und wenden Sie die Lösungen auf Ihren Arris-Router an.

Arris Modem

Erstens sind Arris Modems für den Empfang des Internets von einer externen Quelle verantwortlich. Diese Quelle ist Ihr Internet Service Provider (ISP). Wenn Sie also das Internetkabel an das Arris Modem anschließen, soll es den Arris Router mit Internet versorgen.

Wenn das Modem keine Internetverbindung zum Router herstellt, bedeutet das zwei Dinge:

  • Modem ist defekt
  • Kabel ist beschädigt

Fehlerhaftes Modem

Wenn das Modem defekt ist, handelt es sich um ein Hardware-Problem. Wenden Sie sich daher am besten an den Hersteller des Routers, d. h. an den Arris-Kundendienst. Dieser wird das defekte Modem reparieren.

Beschädigtes Kabel

Arris bietet ein Kabelmodem an, das über ein Koaxialkabel angeschlossen wird. Da diese Verbindungen verdrahtet sind, müssen Sie jedes Kabel einzeln überprüfen.

Vergewissern Sie sich zunächst, dass alle Kabel funktionstüchtig sind. Wenn ein Kabel gebrochen oder beschädigt ist, erhalten Sie möglicherweise keine Internetverbindung.

Überprüfen Sie dann, ob die Kabelverbindung locker ist, denn das ist eines der häufigsten Probleme bei kabelgebundenen Netzwerken.

Überprüfen Sie zunächst die Kabelverbindung vom Modem aus. Beginnen Sie mit dem Internetkabel, das Ihnen Ihr ISP zur Verfügung gestellt hat. Überprüfen Sie dann das Ethernetkabel, das das Kabelmodem mit dem Arris-Router verbindet.

Versuchen Sie nach der Überprüfung der Kabel erneut, das Internet zu nutzen.

Warum funktioniert meine WiFi-Verbindung nicht?

Ein weiteres Problem, von dem Benutzer häufig berichten, ist, dass sie zwar mit der Arris WiFi-Verbindung verbunden sind, aber nicht auf das Internet zugreifen können.

Siehe auch: Internetverbindung zwischen PC und Handy ohne USB

Um die Probleme mit der Internetverbindung zu beheben, müssen Sie zuerst überprüfen, ob Ihr Arris-Router richtiges Internet erhält oder nicht.

Fehlerbehebung bei der Internetverbindung

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem Gerät (PC, Laptop, Smartphone), das mit dem kabelgebundenen oder drahtlosen Internet des Routers verbunden ist.
  2. Wenn Sie die Meldung "Kein Internet" sehen, erhält Ihr Router kein Internet vom Arris-Modem.
  3. Sie müssen verschiedene Schritte zur Fehlerbehebung durchführen, um die Probleme mit der Internetverbindung zu beheben.

Schritte zur Wiederherstellung des Internetzugangs

Verbinden Sie Ihr Gerät direkt über ein Kabel mit dem Arris Modem
  1. Trennen Sie Ihr kabelgebundenes Gerät und bringen Sie es näher an das Arris Modem.
  2. Verbinden Sie ein Ende des Ethernet-Kabels mit dem Modem und das andere mit dem PC.
  3. Starten Sie nun einen Webbrowser, und prüfen Sie, ob Sie auf das Internet zugreifen können.

Wenn Sie Internet erhalten, nachdem Sie sich direkt mit dem Modem verbunden haben, ist Ihr Router defekt.

Daher müssen Sie den Router neu starten, um das Internetproblem zu beheben.

Neustart des Arris Routers (Power Cycle)

Der Neustart eines Routers ist eine einfache Methode, um kleinere Probleme zu beheben. Wenn Sie einen Router neu starten, wird der nicht benötigte Speicher, der so genannte Cache, gelöscht. Auf diese Weise wird Ihr Router frei von Unordnung.

Führen Sie daher die folgenden Schritte aus, um Ihren Arris-Router neu zu starten:

  1. Wenn Ihr Router eine Neustarttaste hat, drücken Sie diese, um den Router auszuschalten.
  2. Warten Sie 10 Sekunden lang.
  3. Drücken Sie diese Taste erneut, um den Router einzuschalten.

Die oben beschriebene Methode ist nicht bei allen Arris-Routern anwendbar, da es Unterschiede zwischen den Modellen gibt und die Neustarttaste bei den Routern möglicherweise nicht vorhanden ist.

Daher sollten wir die allgemeine Neustartmethode anwenden:

  1. Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Steckdose.
  2. Warten Sie 10-15 Sekunden lang.
  3. Stecken Sie dann das Netzkabel wieder in die Steckdose.
  4. Warten Sie, bis der Router alle funktionierenden Verbindungs-LEDs anzeigt.

Netzkabel und Stromquelle prüfen

Achten Sie bei der Durchführung der oben genannten Schritte darauf, dass Sie das Netzkabel richtig in die Steckdose einstecken. Manchmal passt das Netzteil nicht perfekt in die Steckdose.

Daher können Sie das Netzkabel an eine andere Steckdose anschließen, um sicherzustellen, dass die Stromverbindung stabil ist.

Außerdem unterbricht ein schlechter Stromanschluss die Stromversorgung und beeinträchtigt die Leistung von Modem und Router, wenn das Stromkabel nicht richtig in die Steckdose eingesteckt ist.

Siehe auch: Apple Watch Wifi-Einstellungen: Eine kurze Anleitung!

Sobald der Router wieder normal funktioniert, versuchen Sie, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wenn Sie nach dem Neustart des Routers keinen Internetzugang erhalten, müssen Sie eine Fehlerbehebung für das Netzwerk durchführen.

Störungsprogramm starten

Es handelt sich um eine integrierte Funktion, die Probleme mit der Internetverbindung auf Ihren Geräten diagnostiziert. Da Sie Ihren PC beispielsweise über eine Kabelverbindung angeschlossen haben, befolgen Sie diese Schritte zur Behebung des Netzwerkproblems:

  1. Klicken Sie zunächst unten rechts in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol.
  2. Klicken Sie anschließend auf "Fehlerbehebung", und Ihr PC führt verschiedene Algorithmen zur Diagnose des Problems aus.
  3. Sobald der Fehlerbehebungsprozess beendet ist, sehen Sie das Ergebnis auf dem Bildschirm. Es zeigt an, welche möglichen Probleme Ihren Internetzugang behindern. Außerdem schlägt das Programm Ihnen einige Aufgaben vor, um das Internetproblem zu beheben.
  4. Befolgen Sie diese Schritte und sehen Sie, ob das Problem behoben ist.

Wie repariere ich WiFi auf meinem Arris Router?

Wenn Sie auf den Geräten Internet erhalten, aber das Problem auf den WiFi-Geräten immer noch besteht, ist es an der Zeit, Ihren Arris-Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und ihn auf die Werkseinstellungen zu setzen.

Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen

  1. Suchen Sie zunächst die Reset-Taste auf der Rückseite des Routers.
  2. Angenommen, Sie können die Taste schnell drücken, dann ist das gut. Bei einigen Routern ist die Reset-Taste jedoch versenkt angebracht. Bei letzteren müssen Sie möglicherweise eine Büroklammer verwenden, um die Taste zu drücken.
  3. Drücken Sie die Reset-Taste und halten Sie sie mindestens 10 Sekunden lang gedrückt.
  4. Sobald alle LEDs am Arris-Router blinken und erlöschen, lassen Sie die Taste los.

Der Router wurde erfolgreich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Jetzt müssen Sie die Netzwerkeinstellungen von Grund auf neu einrichten, da beim Zurücksetzen des Routers auf die Werkseinstellungen alle benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht werden.

Arris Router einrichten

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr WiFi-Gerät einzurichten.

Anschluss an ein kabelgebundenes oder drahtloses Netzwerk

Verbinden Sie sich mit dem Netzwerk über eine kabelgebundene (PC) oder drahtlose Verbindung (Laptop oder Smartphone).

Gehen Sie zur Arris Router-Konfigurationsseite

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser.
  2. Geben Sie die Standard-IP-Adresse 192.168.0.1 in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sie sehen nun die Arris-Webschnittstelle.
  3. Geben Sie "admin" als Standardbenutzernamen und "password" als Standardpasswort ein.

Router-Einstellungen aktualisieren und Verbindung sichern

  1. Gehen Sie zum Wi-Fi-Netzwerk.
  2. Ändern Sie die SSID, d. h. den Namen Ihres Wi-Fi-Netzwerks.
  3. Ändern Sie den WPA Pre-Shared Key, also das WLAN-Passwort.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.

Sobald Sie die Änderungen übernommen haben, werden alle angeschlossenen Geräte vom Netzwerk getrennt, so dass Sie sich erneut mit dem neuen Netzwerk verbinden müssen.

Was bedeuten die Lichter an meinem Arris Router?

Die Lichter auf dem Modem oder Router haben folgende Bedeutung:

  • Strom -Grünes Dauerlicht bedeutet, dass das Gerät eingeschaltet ist.
  • Empfangen Sie - Grünes Dauerlicht zeigt an, dass nur eine Verbindung zwischen dem Gerät und dem Modem/Router besteht.
  • Wenn die Empfangsleuchte durchgehend blau leuchtet, ist eine Verbindung auf mehr als einem Kanal hergestellt.
  • Senden Sie - Grünes Dauerlicht zeigt an, dass nur eine Verbindung zwischen dem Modem/Router und dem Gerät besteht.
  • Wenn die Empfangsanzeige durchgehend blau leuchtet, ist die Verbindung zwischen dem Modem/Router und einem Gerät auf mehr als einem Kanal hergestellt.

Schlussfolgerung

Wenn Ihr Arris Modem oder Router keine stabile Verbindung mit Ihren Geräten herstellt, versuchen Sie die oben genannten Schritte zur Fehlerbehebung und wenden Sie die Korrekturen an.

Darüber hinaus können Sie den Arris-Kundensupport bei anderen technischen Problemen mit der Hardware kontaktieren, damit Ihr Router wieder funktioniert und Sie nahtlos mit Ihren kabelgebundenen und WiFi-Geräten ins Internet gehen können.




Philip Lawrence
Philip Lawrence
Philip Lawrence ist ein Technologie-Enthusiast und Experte auf dem Gebiet der Internetkonnektivität und WLAN-Technologie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er zahlreichen Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Internet- und WLAN-Problemen geholfen. Als Autor und Blogger von Internet- und WLAN-Tipps teilt er sein Wissen und seine Expertise auf einfache und leicht verständliche Weise, von der jeder profitieren kann. Philip setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Konnektivität zu verbessern und das Internet für jedermann zugänglich zu machen. Wenn er nicht gerade schreibt oder technische Probleme behebt, geht er gerne wandern, campen und die Natur erkunden.